Compact 316ti mit N42 Motor - Zündaussetzer beim Kaltstart
Servus,
bin mittlerweile echt am verzweifeln, ich hoffe hier kann mir jemand helfen!
Mein 316ti läuft beim starten im kalten Zustand nur auf 3 Zylinder und im Fehlerspeicher steht "zündaussetzer zylinder 1", in der Warmlaufphase schwankt die Drehzahl von ~600-1.100 und die MKL blinkt wenn man den Stecker der Zündspule für den 1.Zylinder abzieht tut sich absolut nichts.
Nach etwa einer Minute im stand fängt sich der Motor und läuft 1a (wobei die MKL anbleibt)!
Habe auch schon Zündspulen und Kerzen untereinander getauscht, es bleibt immer Zylinder 1.
Bisher gewechselt:
-Zündspulen
-Zündkerzen
-Ölabscheider
-Nockenwellensensor
Ausschließen kann man:
-Steuerkette
-Valvetronic (Exzenterwelle)
-LMM
-Falschluft
Mögliche Fehler aus anderen Foren:
-Benzinpumpe (klingt irgendwie nicht so plausibel)
-Steuergerät (ist mir ehrlich gesagt zu teuer um auf Verdacht zu wechseln oder kann ich das Ding irgendwie testen?)
-Steuerkettenspanner
-Addaptionswerte zurücksetzen
Mittlerweile gehen mir echt die Ideen aus, ich hoffe jemand weiß Rat!
Danke schon mal im Voraus
MfG Stefan
24 Antworten
Habs jetzt mal getestet, es kommt ein Zündfunke durch.
Liegt es vllt doch an den Nockenwellensensoren?
Wenn ich beide abziehe springt er gar nicht an, normalerweise müsste er doch anspringen oder?
Oder sollte ich mal beide tauschen?
Hab den einen vor ca. einem Jahr gewechselt.
Kann ich die irgendwie testen?
Mittlerweile bin ich echt soweit das Auto weit unter Wert zu verticken, denn niemand kauft so eine halb funktionierende Schüssel.
Nein, ohne Nockenwellensensor-Signal wird ein Motorstart verweigert. 🙂
Kann sein, dass er nach mehreren Versuchen (Achtung, Batterie kann schlapp machen) anspringt.
BMW_Verrückter
Servus zusammen,
hab das gleiche Problem, nur mit Zylinder 2 und 3, wenn der Verstellmotor abgesteckt ist, dann läuft er, zum Problem, habe die Kompression gemessen und festgestellt, wenn der Valvetronik Motor die Welle verstellt dann fällt an den beiden Zylindern die Kompresion auf ca. 3-5 bar ab, allso das ist zu wenig.
Bin nun soweit die Hydrostössel zu tauschen, da ja sonst eigentlich nichts mehr in Frage kommt, wass meint ihr?
Zitat:
Original geschrieben von rainri
habe die Kompression gemessen und festgestellt, wenn der Valvetronik Motor die Welle verstellt dann fällt an den beiden Zylindern die Kompresion auf ca. 3-5 bar ab
Klingt für mich als würde die Valvetronic die Ventile nicht richtig schließen, wie sonst sollte sich der Kompressionsverlust bei der Verstellung erklären.....?
@remus1988: Kann es vielleicht sein dass der 1. Zylinder garnicht gefüttert wird, sprich dass das Einspritzventil defekt ist? Mir würde jedoch so spontan keine Methode einfallen dass zu prüfen außer Einspritzleiste abziehen und versuchen zu starten (was in einer brandgefährlichen Sauerei enden würde 😁)
Ähnliche Themen
HALLO NOCHMAL,
schaut euch mal den unteren Link an, da ist ein gutes Bild dabei, genau das ist das Problem.
Für alle mit diesem Problem, ausser Automatik, Stecker vom Positionssensor der Exzenterwelle abziehen, glaube der ist 6 Polig, auf jeden Fall neben dem Öleinfülldeckel unter der Abdeckung, dann verstellt die Exzenterwelle auf "grossen Ventilhub" und bleibt dann stehen, die Gasannahme erfolgt dann über die Drosselklappe wie bei den anderen Herstellern auch, es gibt keinen Fehlerspeicher eintrag, so könnt ihr weiterfahren und alles ist gut.
Gruß Rainer
http://www.bmw-syndikat.de/.../...vetronic_defekt___3er_BMW_-_E46.html
Zitat:
@remus1988 schrieb am 12. Januar 2013 um 17:46:36 Uhr:
Servus,
bin mittlerweile echt am verzweifeln, ich hoffe hier kann mir jemand helfen!
Mein 316ti läuft beim starten im kalten Zustand nur auf 3 Zylinder und im Fehlerspeicher steht "zündaussetzer zylinder 1", in der Warmlaufphase schwankt die Drehzahl von ~600-1100 und die MKL blinkt wenn man den Stecker der Zündspule für den 1.Zylinder abzieht tut sich absolut nichts.
Nach etwa einer Minute im stand fängt sich der Motor und läuft 1a (wobei die MKL anbleibt)!
Habe auch schon Zündspulen und Kerzen untereinander getauscht, es bleibt immer Zylinder 1.
Bisher gewechselt:
-Zündspulen
-Zündkerzen
-Ölabscheider
-NockenwellensensorAusschließen kann man:
-Steuerkette
-Valvetronic (Exzenterwelle)
-LMM
-FalschluftMögliche Fehler aus anderen Foren:
-Benzinpumpe (klingt irgendwie nicht so plausibel)
-Steuergerät (ist mir ehrlich gesagt zu teuer um auf Verdacht zu wechseln oder kann ich das Ding irgendwie testen?)
-Steuerkettenspanner
-Addaptionswerte zurücksetzenMittlerweile gehen mir echt die Ideen aus, ich hoffe jemand weiß Rat!
Danke schon mal im Voraus
MfG Stefan
Hallo ich hätte die selber probleme nach kaltstart immer ausgegangen bei mir war die öl kühler war die dicht kleine plastik teile warin drin ich weiss nicht wo die hier kommen aber nach sauber machen leuft wieder ohne probleme bmw e46 n42 318i
Zitat:
@remus1988 schrieb am 12. Januar 2013 um 17:46:36 Uhr:
Servus,
bin mittlerweile echt am verzweifeln, ich hoffe hier kann mir jemand helfen!
Mein 316ti läuft beim starten im kalten Zustand nur auf 3 Zylinder und im Fehlerspeicher steht "zündaussetzer zylinder 1", in der Warmlaufphase schwankt die Drehzahl von ~600-1100 und die MKL blinkt wenn man den Stecker der Zündspule für den 1.Zylinder abzieht tut sich absolut nichts.
Nach etwa einer Minute im stand fängt sich der Motor und läuft 1a (wobei die MKL anbleibt)!
Habe auch schon Zündspulen und Kerzen untereinander getauscht, es bleibt immer Zylinder 1.
Bisher gewechselt:
-Zündspulen
-Zündkerzen
-Ölabscheider
-NockenwellensensorAusschließen kann man:
-Steuerkette
-Valvetronic (Exzenterwelle)
-LMM
-FalschluftMögliche Fehler aus anderen Foren:
-Benzinpumpe (klingt irgendwie nicht so plausibel)
-Steuergerät (ist mir ehrlich gesagt zu teuer um auf Verdacht zu wechseln oder kann ich das Ding irgendwie testen?)
-Steuerkettenspanner
-Addaptionswerte zurücksetzenMittlerweile gehen mir echt die Ideen aus, ich hoffe jemand weiß Rat!
Danke schon mal im Voraus
MfG Stefan
Ölkühler prüfün könnte dicht sein
Gibt es hier eine Lösung?