Compact 316i - Motor geht im Leerlauf aus!
Hi Leute,
habe einen dringenden Notfall.
Habe heute mein Auto aus der Werkstatt abgeholt, weil die den Spannarm vom Keilrippenriemen erneuert haben. Und irgendwie den Wasserflansch am Motor vorne links. Weiß auch nicht warum.
Jetzt gerade auf dem Rückweg nach hause, ging der Motor plötzlich im Leerlauf bzw. wenn ich die Kupplung getreten habe einfach aus.
Im Innenraum hat es auch verbrannt gerochen und jetzt weiß ich nicht was ich machen soll?!
Ich hoffe ihr könnt mir schnell weiterhelfen.
Danke schonmal 😉
33 Antworten
Ich habe gerade mal an meinem geschaut. Das es der Stecker vom Magnetventil der DiSa.
Wenn man sich Mühe gibt, kann man unter der Ansaugbrücke den LLR sehen und auch die Schläuche. Einer der Schläuche ist unten am Faltenbalg angeschlossen. Faltenbalg auch auf Risse prüfen/ausbauen.
Den LLR kannst du prüfen indem du ihn ausbaust (oberer Teil der Ansaubrücke muss runter) und mit 12V versorgst. Darin ist ein Klappe, die muss sich dann bewegen.
Evt. ist aber auch dort das Kabel abgefressen.
Danke.
Irgendwie kommt plötzlich alles aufeinander. Da gibt man ihm in die Werkstatt mit der Hoffnung das danach alles läuft und dann läuft er schlechter als vorher.
Ich versuch da mal zu schauen. Wie es da aussieht.
Aber was ist genau die Aufgabe von diesem Magnetventil.
Ja, dann wird das wahrscheinlich daran liegen, dass der im unteren Drehzahlbereich bzw. Leerlauf immer wieder so zusagen abwirkt.
Das Magnetventil lässt den Unterdruck durch oder nicht, der dann die Klappe der Disa öffnet oder schließt.
ok. und von wo müsste dieses Kabel aus kommen.
Weil ich kann so vom Motorraum auch nichts erkennen, wo irgendein Kabel runter hängt.
Ähnliche Themen
Das Kabel müsste unter die Ansaugbrücke gehen.
Ich an deiner Stelle würde aber erstmal dem anderen nachgehen was ich dir geschrieben hatte.
Ja, habe ich mal inzwichen überprüft.
Konnte keine Risse feststellen oder ähnliches.
Hab das Standgas mal ein bisschen erhöht, damit der mir nicht die ganze zeit ausgeht.
Was hast du überprüft?
Wenn die Schläuche in Ordnung sind, liegt das zu 99% am LLR oder am Kabel des LLR.
Der sitzt unter dem oberen Teil der Ansaugbrücke (s. Bild im Anhang), die musst du demontieren. Darunter sitzt der LLR.
Also unter dem ganzen Teil sitzt das Ding.
Da muss ich doch alles abbauen, oder ?
ich hab da keine Ahnung ?
Kommt nicht jemand aus dem Raum Bonn?
Also du solltest angeschlossene und dichte Schläuche sehen.
Irgendwo gabs mal eine Anleitung zur demontage der Ansaugbrücke. Kannst ja mal die Sufu und Google bemühen.
Also hier mal noch ein feedback.
Der Wagen läuft soweit. Nur muss ich dieses Kabel wohl noch ersetzen, da so ein kleines leistungsloch zwischen 1000 - 2000 Umdrehung entsteht.