Command APS - keine Stauumfahrung

Mercedes C-Klasse W204

Hallo,

ich musste jetzt schon wiederholt feststellen, dass die Stauumfahrung bei meinem Command nicht funktioniert....

Dynamische Route ist gewählt.

Beispiel: Fahrt Hannover - Bonn

Bereits in Bad Eilsen kommt die Meldung: 14 KM Stau vor Kamener Kreuz.... Eine Umfahrung über die A44 wird nicht angeboten.... Ich denke: Mal gucken, was passiert....

Ergebnis: Das Navi leitet mich voll in den Stau hinein.... Nachdem ich dann völlig entnervt eine Ausfahrt genommen habe, kommt die Meldung: Die Route wird aufgrund aktueller Verkehrsstörungen neu berechnet..... Ist doch Schrott! Das gleiche Problem tauchte auch an anderen Stellen auf... Eine Stauumfahrung wird mir nie angeboten.....

Ist dies Navi einfach nur Schrott oder gibt es eine Lösung?

Viele Grüße

Frank

Beste Antwort im Thema

Hallo pourlemerite,

das ist mir schon klar, trotzdem vielen Dank für Deine Info. 🙂

Allerdings würde ich erwarten, dass mir, wenn schon im Comand ein Stau mit Wartezeit angekündigt und angezeigt wird, eine Stauumfahrung angeboten wird. Genau das passiert eben nicht.

Gruß Simone9009

294 weitere Antworten
294 Antworten

Darf ich fragen, warum Du das unbedingt haben musst? Hast Du Probleme mit dem Comand, oder erhoffst Du Dir dann zusätzliche Features?

LG

Hallo gFaZ18,

mich nervt es einfach, dass ich grundsätzlich in jeden Stau hineingeführt werde und somit häufig mein Ziel mit einer erheblichen Verspätung erreiche. Selbst, wenn ich von mir aus eine Alternativ-Route wähle, will mich das Comand grundsätzlich wieder zurück in den Stau führen. Es dauert dann eine Ewigkeit, bis das Gerät erkennt, dass ich eine andere Stecke fahren möchte und irgendwann eine Neuberechnung vornimmt.

Ein zusätzliches Feature erhoffe ich mir durch das Software-Update nicht.

Gruß Simone9009

meiner ist ja noch nicht so alt, ist schon Modelljahr 2011
Das Command scheint ja jetzt zu versuchen den Staus aus dem Weg zu gehen. Egal wie. Es will Morgens, Dreieck Heumer 3km Stau , dann durch Köln fahren. Da dachte ich na ja vielleicht kennt es ja schöne Schleichwege.
Bei meiner Fahrt durch Köln habe ich mir gewünscht im Stau zu stehen. Da wäre ich bestimmt schneller durchgekommen als durch Köln. 1 1/2 Stunden mehr Fahrzeit. Klasse !!

Grundsätzlich ist es aber so, das das Command magisch von Autobahnen angezogen wird. Wenn man sich auskennt und eine Ausweichroute fährt die ganz klar kürzer und schneller ist will es immer wieder zurück Richtung Autobahn.

Bei meinem alten Navi gab es eine ECO Taste. Da wurden dann diese Wege mit berücksichtigt und es ist zu 95% bei bekannten Strecken den Weg gefahren den ich auch genommen hätte.

Das Command hat noch viel Potential, muß nur richtig programmiert werden.

COMAND

Ähnliche Themen

Ja, das stimmt schon, dass das COMAND gern Autobahn fährt. Aber man kann ja alternative Routen auswählen, da sind ja mehrere zur Auswahl, wenn man unten klickt. Da sind dann auch wirklich gute dabei.

Grüße aus dem schönen Lüneburg,
Micha

Zitat:

Original geschrieben von Simone9009


Hallo,

ich war heute bezüglich des Software-Updates in der Werkstatt. Es wurde der Software-Stand meines Comands per Diagnosegerät ausgelesen, was knapp über zwei Stunden gedauert hat.

Die Auslesung hat ergeben, dass ich den Stand 09/09/00 habe. Ich nehme es jetzt erst einmal so hin, kann allerdings mit diesen Informationen nicht wirklich etwas anfangen. Warum diese Feststellung so lange gedauert hat, ist mir ein Rätsel. Ich habe für die Ermittlung dieser Daten noch nicht einmal drei Minuten benötigt. Im Werksmenü (3. Hu information, 3.1 Navi core information, (2) Part num) lassen sich diese Zahlen sehr schnell ablesen.

Der - in meinen Augen völlig unnötige 😕 - Werkstattaufenthalt hat nun ergeben, dass es für meine Version noch kein Software-Update gibt und auch in Kürze nicht geben wird.

Mit dieser Aussage werde ich mich allerdings nicht zufriedengeben, weil das Comand meiner Meinung nach die zugesicherten Eigenschaften nicht erfüllt. Da sich der Meister, der m. E. von dieser Thematik mehr Ahnung hat, z. Zt. im Urlaub befindet, werde ich mich nach seiner Rückkehr nochmals mit ihm in Verbindung setzen. Sollte er mir auch nicht weiterhelfen können, werde ich mir eine weitere Vorgehensweise überlegen.

Gruß Simone9009

Hallo Simone 9009,

ganz langsam formt sich für mich ein Bild der ganzen Problematik. Fakt ist, dass das Problem von Mercedes gesehen wurde und es auch eine Lösung dafür gibt (Beweis: michaelernst mit seinem BJ. 06/10 und der Firmwareversion 04.02.04 – mit einwandfreier Funktion).

Nur, und jetzt kommt mein Versuch des Verständnisses für Mercedes, Mercedes selbst ist in diesem Falle Kunde und hat nur bedingt das Sagen. Verantwortlich für die Firmware des Gerätes sind die Softwareentwickler vom Mitsubishi und die mögen damit zu kämpfen haben, dass mindestens zwei Hardwareversionen des Gerätes mit einer Software abzudecken sind (zur Erinnerung: die älteren Versionen des Comand NTG4 hatten eine 30GB Festplatte, die neueren haben eine 40GB Platte).

Die Firmwareversion 04.02.04 mag eine Betaversion sein (d.h. der Käufer ist das Versuchskaninchen), denn, dass damit die Stauumgehung funktioniert muss nicht heißen, dass alles andere auch einwandfrei spielt (es könnten sich neue Bugs eingeschlichen haben). Wenn dem so ist, ist klar, dass diese Version noch nicht für den Service freigegeben wurde. Scheinbar ist die letzte freigegebene Version die 02.12.05.

Alles in Allem ist es ärgerlich, dass ab dem Anfangsbaujahr noch keine passable Lösung gefunden wurde. Konsequent wäre es, wenn Mercedes Mitsubishi an die Luft setzen würde und für ein gleichwertiges Gerät Harman/Becker oder Bosch/Blaupunkt ins Boot holen würde (so wie für sie es für das APS50 und APS20 getan haben).

Hier möchte ich aber noch eine Lanze für die Werkstätten bzw. ihre Mitarbeiter brechen; man kann aus altgedienten und erfahrenen Kfz-Mechanikern keine Elektronik-Spezialisten machen (auch mit der besten Schulung nicht!). Ich sehe immer noch die Schweißperlen auf der Stirn meines wirklich freundlichen Kundenmeisters bei Ansprechen von Elektronikproblemen.

Simone, ich fürchte, wir werden noch etwas länger warten müssen.

Gruß, Pingbär

Sagt mal,
wer weiß denn, ob die Versions Nummer  04.02.04 ECE auch die Nummer der Firmware des Command ist?

Laut Simone ist eine ganz andere Nummer ausschlag gebend.

Weiß einer näheres?

Zitat:

Original geschrieben von visitor-x


Sagt mal,
wer weiß denn, ob die Versions Nummer  04.02.04 ECE auch die Nummer der Firmware des Command ist?

Laut Simone ist eine ganz andere Nummer ausschlag gebend.

Weiß einer näheres?

Hmmm.

in dem von Simone zitierten Feld stehen bei mir zwei Einträge

unter 19a 09/40/00
unter 19b 09/19/00

wobei sich "Part NUM" eher nach Hardware anhört, oder? Ich glaube schon, dass das 04.02.04 die Softwareversion ist, auch wenn der Servicemensch bei Simone stundenlang die andere Angabe gesucht hat.

Grüße,
Michael

Zitat:

Original geschrieben von Pingbaer



Hier möchte ich aber noch eine Lanze für die Werkstätten bzw. ihre Mitarbeiter brechen; man kann aus altgedienten und erfahrenen Kfz-Mechanikern keine Elektronik-Spezialisten machen (auch mit der besten Schulung nicht!). Ich sehe immer noch die Schweißperlen auf der Stirn meines wirklich freundlichen Kundenmeisters bei Ansprechen von Elektronikproblemen.

Man muss nicht alles wisse, man muss nur wissen wo es steht... und wenn eine Werkstatt heutzutage keinen Elektronikfachmann (incl. Urlaubsvertretung) an Board hat, dann verstehe ich das absolut nicht.

@ Pingbaer

Erst einmal vielen Dank für Deinen tollen Beitrag. Ich denke , dass Du Recht mit Deiner Vermutung hast und wir noch länger warten müssen, bis eine Lösung des Problems gefunden wird.

Bei aller Enttäuschung möchte ich aber dennoch erwähnen, dass ich mit meinem Händler mehr als zufrieden bin. Offensichtlich liegen den Servicemitarbeitern nicht ausreichende Informationen vor, zumindest zu der hier beschriebenen Problematik.

@ michaelernst

Ich hatte meinem Händler bereits einen Tag zuvor telefonisch meine Software-Version 02.12.05_ECE durchgegeben. Damit konnte er allerdings überhaupt nichts anfangen. Wie bereits erwähnt, wurden genau die Daten benötigt, die heute beim Auslesen angezeigt wurden. Bei mir stehen unter 19a und 19b jeweils 09/09/00.

Mir fällt es auch schwer, zu glauben, dass ausgerechnet diese Daten entscheidend für das Software-Update sein sollen. 😕

Gruß Simone9009

Hallo, Simone9009,

na, das scheint dann vielleicht tatsächlich die Hardware zu sein, wenn er aufgrund dieser Tatsache entscheiden kann, dass es für das Gerät keine neue Software/Firmware gibt. Dann habe ich mit Baujahr 06/2010 vielleicht nicht nur eine veränderte Software als du/ihr, sondern eine modifizierte Hardware, auf der die neue Software läuft und auf den Vorgängerversionen (noch) nicht. Ich denke die Aussagen von Pingbär, dass die bei Mitsubishi noch am entwickeln sind, könnten gut zutreffen.

In der E-KLasse und dort im Forum sind sie ja auch sehr am meckern über die Fähigkeiten des COMAND, das bezieht sich zum Teil auf die Kartenstände, zum Teil aber auf die Routingeigenschaften der Firmware, und das ist das in diesem Thread besprochene Thema. Dort wird davon mehrfach Mercedes mit einer Ankündigung einer Software für September/Oktober zitiert. Da die Geräte in C-, E- und G-Klasse ja die gleiche Basis NTG4 sind, müsste das dann ja auch für dein Gerät funktionieren.

Schönen Abend noch - hier sind es immer noch 30 Grad...

Micha

Hallo Micha,

vermutlich hast Du Recht mit Deinem Beitrag. Ich bin mal gespannt, ob der Meister meines Händlers in zwei Wochen nähere Informationen für mich hat. 😕

Ich wünsche Dir auch noch einen schönen Abend bzw. schönes Wochenende. Bei uns sind auch noch 30° C. 🙂

Gruß Simone9009

Hallo Leute,

ich habe vermutlich eine Uralt-Software (01.13.21_ECE) mit einem Kartenupdate von 2009, aber mich führt das Comand schon ab und zu um Staus herum. Zweimal sollte ich auch schon von der Autobahn abfahren, um an der selben Anschlusstelle wieder aufzufahren (durchgehende Spur zum Aus- und Auffahren). Navi meinte, damit Zeit zu sparen. Allerdings sagte mir ein mitfahrender Kollege, dass dieser Trick teuer werden kann.
Wie setzen sich denn die Versionsnummern zusammen?

Viele Grüße
Tripol

Zitat:

Original geschrieben von tripol


Hallo Leute,

ich habe vermutlich eine Uralt-Software (01.13.21_ECE) mit einem Kartenupdate von 2009, aber mich führt das Comand schon ab und zu um Staus herum. Zweimal sollte ich auch schon von der Autobahn abfahren, um an der selben Anschlusstelle wieder aufzufahren (durchgehende Spur zum Aus- und Auffahren). Navi meinte, damit Zeit zu sparen. Allerdings sagte mir ein mitfahrender Kollege, dass dieser Trick teuer werden kann.
Wie setzen sich denn die Versionsnummern zusammen?

Viele Grüße
Tripol

Ich kann leider mit den Versions-Nummern auch nichts anfangen, daher würde mich das auch mal interessieren. 🙂

Gruß Simone9009

Das ist schon ein Armutszeugnis. Jedes Handy kann besser navigieren, und das für knapp über 100 Euro..

Deine Antwort
Ähnliche Themen