Coming/Leaving Home mit Tagfahrlicht

VW Scirocco 3 (13)

Hallo,
habe nun seit 3 Tagen meinen Scirocco 2.0 mit Xenon und Tagfahrlicht. Nun meine Probleme:
1. Kennt jemand die Codes um das Coming Home auf automatisches Einschalten zu programmieren? Das Lichthupe-System ist mir etwas zu blöd.
2. Gibt es evtl. einen Code um das Tagfahrlicht oder Nebellampen als Coming Home\Leaving Home-Licht zu nutzen? Es muß ja nicht immer das Xenon brennen.

Für Eure Tips und Ratschläge wäre ich sehr dankbar.

Grüße
Anmima

Beste Antwort im Thema

Moin,

so da im Scirocco das gleiche Bordnetzsteuergerät zum Einsatz kommt wie im Golf V kann man sich eigentlich an die Codes halten.

zu 1) um Coming-Home auf Automatisch zu stellen, muss das Bit 4 in Byte 2 gesetzt werden im BNS
zu 2) funktioniert leider nicht, Leaving und Coming-Home leider nur über die Hauptscheinwerfer möglich
zu 3) TFL über die NSW -> Bit 4 in Byte 17 setzen im BNS. Setzt man im Byte 0 noch das Bit 4 und deaktiviert Bit 3 sind nur noch die NSW als TFL aktiv ( TFL Nordamerika ). Bei angezogener Handbremse wird das TFL dann ausgeschaltet.

Gruß

121 weitere Antworten
121 Antworten

Unter der Maßgabe, dass du momentan die "Golf VI-BCM-Steuergerät-Methode" verwendest, _sollte_ es gehen..

Zitat:

Original geschrieben von riedochs



Zitat:

Original geschrieben von Eagle3386


Zu 1.: komisch formuliert - falls du das automatische Coming-Home möchtest, geht das per Codierung zu ändern..
Habe ich das bisher überlesen oder ist es neu das es bei MJ2010 auch geht?

Boschinger hat gefragt ob ich es haben will, kannst also davon ausgehen daß es möglich ist.

Hallo Jungs

ihr schreibt immer so nett über die freundlichen, ich bin einer von denen.
Vw sieht es absolut nicht gene wenn Ihr am Bordnetzsteuergerät codiert!

Gestern hatte ich eine Sciroccofahrer der hat comin/leaving home, Abbiegelicht über Nebel, gedimmtes Tagfahrlicht über die Nebelscheinwerfer bekommen. Na ja dann wollte der die Blinker auch noch an haben vorne (gedimmt) als zusätzliches Standlicht und die Heckleuchten blinken über Standlicht mit Blinklicht zusammen. Dass sah ganz schön geil aus, ist zwar nicht erlaubt, aber der wollte es nicht anders. Es geht nicht mit dem VW tester leider, aber mit VCDS ist es kein Problem.

Gruß
Kupplungsscheibe

was genau soll das jetzt heißen? machst uns hier heiss auf neue codierungen und gleichzeitig drückst du die Spaßbremse, dass VW das gar nicht gerne sieht.🙄
Wenn es jeder Händler könnte und/oder wollte müsste man sich ja  auch nicht selbst dran machen 😉

welche VCDS version benutzt du? welches MJ hast du da aktuell codiert ?

Ähnliche Themen

Hallo Rocco

es war einer der ersten sciroccos, sein Bordnetztsteuergerät hatte 30bytes.
Nein diese Funktion mit dem Codieren hat VW aus der Gef. Fehlersuche genommen. Es geht evt. mit der Eigendiagnose, damit habe ich seit 2 Jahren nicht mehr codiert. dies ist mir zu Blöd, und dauert effektiv viel zu lange. Ich habe die Version 908.0.
Diese Codierungen gehen mit jedem Bornetzsteuergerät bis 30 Bytes.
Die neuen Golf 6 ging es noch nicht. Da war auch noch keine Anfrage da.

Gruß
Kupplungsscheibe

Servus!

Ich habe heute meinen Golf abgeholt und muss damit morgen in die Werkstatt, weil die in der Autostadt die Reifen falsch aufgezogen haben.... Wenn ich einmal da bin, würde ich gerne aus der manuellen Coming Home Funktion eine automatische machen. Was ist denn dazu nochmal notwendig? Was muss ich besorgen, damit ihr helfen könnt?

Gibt es noch irgendwelche schicken DInge, die man umprogrammieren kann?

Danke!

Du kannst die sieben Seiten dieses Themas lesen (was definitiv mehr als zumutbar ist) oder im Codier-Thema schauen, dort wurde das (ebenfalls) ausführlich behandelt und gelöst..

Hab man ne dumme Frage: Hab mir den Rocco ohne Xenon bestellt. Heisst ich habe dann immer automatisch Abblendlicht, will das aber mit der BLinker-Hebel-Kombination austellen.

Habe keinen Lichtsensor. Was ist dann wenn ich den Lichtschalter auf Auto stellt?

Kein Licht-und-Sicht- bzw. Spiegel-Paket = keine Auto-Stellung

Auch das wäre via Suchfunktion auffindbar gewesen.. 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Eagle3386


Du kannst die sieben Seiten dieses Themas lesen (was definitiv mehr als zumutbar ist) oder im Codier-Thema schauen, dort wurde das (ebenfalls) ausführlich behandelt und gelöst..

Prima Hilfe, danke...

Für alle die das noch planen:
Ändert ihr den dafür erforderlichen Teil des Codes durch eine Fachwerkstatt, so teilt diese das dem VW-Konzern mit. Das ist ein automatisierter Prozess und muss so sein. Wurde mir so erklärt. Sollten dann Probleme mit der Elektrik auftreten, ist die Garantie weg. Schade. Habe mich eigentlich schon so drauf gefreut...

Zitat:

Original geschrieben von meick84



Zitat:

Original geschrieben von Eagle3386


Du kannst die sieben Seiten dieses Themas lesen (was definitiv mehr als zumutbar ist) oder im Codier-Thema schauen, dort wurde das (ebenfalls) ausführlich behandelt und gelöst..
Prima Hilfe, danke...

Für alle die das noch planen:
Ändert ihr den dafür erforderlichen Teil des Codes durch eine Fachwerkstatt, so teilt diese das dem VW-Konzern mit. Das ist ein automatisierter Prozess und muss so sein. Wurde mir so erklärt. Sollten dann Probleme mit der Elektrik auftreten, ist die Garantie weg. Schade. Habe mich eigentlich schon so drauf gefreut...

Was tun wenn die "Fachwerkstatt" nicht kann oder will oder darf ? .......

Zitat:

Original geschrieben von meick84


Prima Hilfe, danke...

Ich unterstütze keine Faulheit und auch keine Resistenz gegen die Suchfunktion - gewöhn dich dran und komm drüber weg! 🙄

Zitat:

Original geschrieben von meick84


Für alle die das noch planen:
Ändert ihr den dafür erforderlichen Teil des Codes durch eine Fachwerkstatt, so teilt diese das dem VW-Konzern mit. Das ist ein automatisierter Prozess und muss so sein. Wurde mir so erklärt. Sollten dann Probleme mit der Elektrik auftreten, ist die Garantie weg. Schade. Habe mich eigentlich schon so drauf gefreut...

So ein Blödsinn! Wer hat dir denn den Hafer erzählt? Ich stand direkt neben dem Elektroniker, der mir vor weniger als sechs Monaten so Einiges codierte - und ich _sah_ die Anzeige(n) vom VAS-Tester!

Da wird überhaupt nix an VW übermittelt! Er kann höchstens 'nen Download der Werks-Codierung für(s) Steuergerät(e) durchführen - das war's aber auch schon!

Und eine Aktivierung von bspw. TFL-Nordamerika hat keine Auswirkung(en) aufs Fahrzeug bzgl. Garantie! Ich aktiviere lediglich eine vorhandene Funktionalität bzw. ließ sie aktivieren!
Das will ich sehen, dass VW es a) auf 'ne Klage ankommen lässt und dann b) die auch noch gewinnt - ich setze schon mal 100 Öcken, dass sie verlieren!

VW bekommt schon die Änderungen durch VW-Betriebe mit 😉

Der VAS-Tester hat(te) aber keinen Uplink - der konnte nur runterziehen?! 😕

Na aber was, wenn der Wagen mal zur Inspektion muss? Lesen die das da auch aus? Was, wenn sie das feststellen würden?

Also der Meister bei dem ich heute früh war, sagt mir, dass die das wohl weiterreichen müssten und die Garantie auf die Elektrik dann erlöschen kann!

Deine Antwort
Ähnliche Themen