Coming Home Nachrüsten

VW Passat B6/3C

Hallo
Habe einen Trendline3C, Kann man da auch diese Coming Home Programieren lassen???? Das das Licht an geht beim Auf zu Schliessen des Autos

29 Antworten

😁 Du Aber die Holzklasse Macht überhaupt keiner Ärger 😁😁😁.
Was ich hier schon alles gelesen habe über die Kisten naja!! Gut das ich Holzklasse habe
Trendline Fahrer sind Geizig weiste doch🙂

Hallo,
ich möchte das Thema nochmal hochholen. Gestern habe ich einen B6 ohne RLS und ohne AUTO-Licht codiert. Das CH ist in der MFA+ aufgetaucht und lässt sich ein- und ausschalten. Vor dem Aussteigen einmal kurz Lichthupe und das Licht brennt die eingestellten 20 Sek weiter. Wenn man wieder aufschließt, geht aber leider kein Licht an. Auch taucht der Menüpunkt in der MFA+ nicht auf. Was habe ich übersehen?

Den Quittungston (ohne Alarmanlage) beim Auf- und Zuschließen habe ich auch nicht hinbekommen, obwohl alle Häkchen im STG46 gesetzt sind. 🙁
Hat da einer einen Tip für mich und meinen "Kunden"?
Vielen Dank schon mal!

Meines Wissens nach nach kein Leaving Home, wenn kein RLS verbaut.
Und das Comming Home auch nur so, wie Du es beschrieben hast (mit Lichthupe).

Ist ja eigentlich auch logisch. Woher soll der Dicke, denn "wissen", wann es dunkel ist.

Hat das Fahrzeug denn eine DWA verbaut??Wenn nicht,dann kannst Du Häckchen setzen bis es glüht🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von BLuke


Woher soll der Dicke, denn "wissen", wann es dunkel ist.

Ohne RLS ist es immer dunkel, auch bei Sonnenschein.

Zitat:

Original geschrieben von fmdjsch



Zitat:

Original geschrieben von BLuke


Woher soll der Dicke, denn "wissen", wann es dunkel ist.
Ohne RLS ist es immer dunkel, auch bei Sonnenschein.

So kenne ich das auch vom Audi. Wenn kein RLS verbaut ist, dann funktioniert CH/LH eben auch tagsüber. Da man es ja mit der Lichthupe aktivieren muss, braucht man das ja tagsüber nicht zu machen. Wobei das mit der Lichthupe kenne ich auch nur von VW. Bei Audi gibt es sowas nicht. Da leuchtet einem das Schätzchen tags und nachts heim. 😉

Das mit dem Quittierungston beim Auf- und Zuschließen habe ich schon öfter codiert, letztlich auch bei einem 2012er TT, der keine DWA hat und auch schon bei anderen Fahrzeugen ohne DWA. Bei meinem A4 kann ich es gar nicht aktivieren. Der hat aber auch noch Steuergeräte aus der Technik 2000 drin. Bei den neueren VAG-Fahrzeugen mit langer Codierung geht das i.d.R..

Aber jetzt mal ehrlich.
Leaving Home mit der Lichthupe??? Das ist doch ziemlich sinnfrei.

LH ist ja dazu da, dass wenn es dunkel ist und ich drücke auf die Fernbedienung für die ZV, dass ich es dann hell habe, um zum Auto zu kommen.

Coming Home ok, klar. Steige ich aus, habe ich noch Licht bis zur Haustür.

Ist schon witzig, ich habe mich mal kurz durch die MT-Bezugslinks unter diesem Thread geklickt. In diesem Thread werden die Funktionalitäten stumpf 1:1 verwechselt, außer der Hauptwohnsitz befindet sich im Passat... 😁😁😁
Passt aber zum Thema "Leaving Home per Fernlichthebel aktivieren"...

Zitat:

Original geschrieben von wk205


Ist schon witzig, ich habe mich mal kurz durch die MT-Bezugslinks unter diesem Thread geklickt. In diesem Thread werden die Funktionalitäten stumpf 1:1 verwechselt, außer der Hauptwohnsitz befindet sich im Passat... 😁😁😁
Passt aber zum Thema "Leaving Home per Fernlichthebel aktivieren"...

Das ist mir bei meiner Suche auch schon aufgefallen. In dem von mir codierten B6 taucht CH in der MFA+ auf und kann per Lichthupe aktiviert werden. Das macht man sinnvollerweise nur im Dunkeln. LH taucht in der MFA+ nicht auf und funktioniert auch nicht.

Das muss man dann wohl auch so hinnehmen, oder? Bin ich also nicht zu dumm zum zum?

Zitat:

Original geschrieben von Rowdy_ffm


Hallo,
ich möchte das Thema nochmal hochholen. Gestern habe ich einen B6 ohne RLS und ohne AUTO-Licht codiert. Das CH ist in der MFA+ aufgetaucht und lässt sich ein- und ausschalten. Vor dem Aussteigen einmal kurz Lichthupe und das Licht brennt die eingestellten 20 Sek weiter. Wenn man wieder aufschließt, geht aber leider kein Licht an. Auch taucht der Menüpunkt in der MFA+ nicht auf. Was habe ich übersehen?

welches MJ war denn der wagen? scan?

bei dieser baureihe brennt es ohne RLS auch am tage.

Modelljahr weiß ich nicht genau, aber es war ein 2008er Bj. Scan-Protokoll NACH der Veränderung durch mich hängt an.
Es ist ja auch so, wie Du sagst. Egal ob Tag oder Nacht; sobald er vor dem Aussteigen die Lichthupe betätigt, brennt das Abblendlicht die codierten 20 Sekunden, bzw. die Zeit, die man über die MFA+ einstellt. Beim Aufschließen geht halt kein Licht an, was eigentlich das Ziel meiner Nachfrage ist.
Und auch das chirpen beim Auf- und Zuschließen macht er nicht, obwohl die Haken für "Quittierungston beim Verriegeln mit der Funkfernbedienung" und "Quittierungston beim Entriegeln mit der Funkfernbedienung" gesetzt sind.
Die beiden Dinge scheinen bei diesem Modell wohl nicht codierbar zu sein, weil er a) keine DWA hat und b) keinen RLS (für das LH). Ich habe die Quittierungstöne schon an verschiedenen Fahrzeugen codiert - neulich an einem 2012er TT Roadster ohne DWA - und es chirpt. Nur bei diesem Passi nicht. 😕

Zitat:

Original geschrieben von mika85



Zitat:

Original geschrieben von Rowdy_ffm


Hallo,
ich möchte das Thema nochmal hochholen. Gestern habe ich einen B6 ohne RLS und ohne AUTO-Licht codiert. Das CH ist in der MFA+ aufgetaucht und lässt sich ein- und ausschalten. Vor dem Aussteigen einmal kurz Lichthupe und das Licht brennt die eingestellten 20 Sek weiter. Wenn man wieder aufschließt, geht aber leider kein Licht an. Auch taucht der Menüpunkt in der MFA+ nicht auf. Was habe ich übersehen?
welches MJ war denn der wagen? scan?
bei dieser baureihe brennt es ohne RLS auch am tage.

Der Ton beim schliessen geht nicht da kein Sounder verbaut.

Assistenzfahrlicht mit Leaving-Home aktiv = bei dir aus.
Coming-Home aktiv = bei dir an.
Noch eine möglichkeit wäre:
Leaving-Home inaktiv bei Lichtdrehschalter AUS = bei dir an.
Also wenn du den Lichtschalter auf 0 stehen hast wird das LH Licht nicht angehen.

Hi fmdjsch,
danke für die Antworten. Das mit dem LH werde ich dann nochmal ausprobieren.
'Leaving-Home inaktiv bei Lichtdrehschalter AUS = bei dir an' habe ich wahrscheinlich falsch gelesen. "Inaktiv bei AUS" habe ich auf "an" geschaltet, damit es aktiv ist. Ist natürlich ein Denkfehler, aber auch eine blöde Formulierung, dass man um etwas inaktiv zu machen "an"-schalten muss, oder? 😉
Ich werde berichten, ob es funktioniert hat.

Ich will ja meine Nachwelt nicht dumm sterben lassen, deswegen mein Ergebnis nach neuerlichem Versuch:

Zitat:

Assistenzfahrlicht mit Leaving-Home aktiv = bei dir aus.

Das war mein Fehler. Nach dem ich hier "an" codiert habe, funktionierte es wie gewollt.

Wie? Folgendermaßen:

Wenn man heim kommt (CH) zieht man kurz an der Lichthupe und nach dem Öffnen der Fahrertüre geht das Abblendlicht für die eingestellte Dauer an. Auch nach dem Verriegeln bleibt es an, bis die eingestellte Zeit abgelaufen ist. Diese lässt sich vorher beim Codieren schon einstellen, lässt sich hinterher aber auch noch über die MFA+ ändern.

Verlässt man die Wohnung und kommt zum Auto (LH) und betätigt die FFB, geht das Abblendlicht ebenso für die eingestellte Zeit an. Das lässt sich aber in der MFA+ nicht einstellen, es sei denn, dass die Einstellung vom CH übernommen wird. Öffnet man die Fahrertüre, geht das Licht aus.

Dabei steht der Lichtschalter auf "0". Wäre ja auch sonst blöd. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen