Coming Home / Leaving Home über NEBELSCHEINWERFER

Audi A3 8P

So, da es ja hier schon fast an der Wochenordnung war/ist ob man die Nebelscheinwerfer (wie im Mj2011er SERIE) als Coming Home / Leaving Home Lichter ansteuern kann, habe ich mir mal gedanken über ein Modul gemacht.

Vorraussetzung:

CH/LH ab Werk
oder
CH/LH OHNE Lichtsensor nachcodiert (siehe mein Blog) http://www.motor-talk.de/.../...chalten-ohne-lichtsensor-t1649060.html

Nebelscheinwerfer müssen auch vorhanden sein 😉

Bj 2003 bis 2009 (inkl. Faceliftmodelle bis 2010) - ALLES MÖGLICH ! 

Hier das Video der Umsetzung: Link

So jetzt kommt erstmal die Frage, wie groß ist bei euch die Resonanz das ganze in größerer Stückzahl anzufertigen?

1 Problem:

Es wird erstmal keine Plug and Play Variante sein -Sprich man muss ich im Bereich der Etechnik bzw. Verdrahtung etwas auskennen- Es müssen Kabel getrennt werden am Bordnetzstg. und neue verbunden werden .

2 (Problem): Ich kann ggf. in Zukunft eine Plug and Play Variante anbieten- Kosten dafür kann ich momentan noch nicht abschätzen werden aber mit "Arbeit" und "Anfertigen" bei ~  40-50€ liegen. Diese Variante ist relativ simpel dann für jedermann nachzurüsten (inkl. Telesupport für mich)

Alternativ:

Einbau und Umsetzung bei mir vor Ort 

Materialkosten an sich liegen bei ~ 15-20€

Einbauzeit ca. 1 Std.

Das ganze wird in den nächsten 1-2 Wochen umgesetzt - sowie Bilder und ein Video sind angedacht!

Auf Papier ist alles schon vorhanden, 

Also wie sieht bei euch das interesse aus?

Zusammengefasst:

Alle Funktionen bleiben erhalten ! Kein Zünden der Xenons mehr / oder Halogen Hauptscheinwerfer - Es werden die NEBLER angesteuert.
Sowohl für Autos mit Lichtsensor ab Werk als auch für die von mir oben vorgestellte nachcodierte Variante!

Gruss
Andy

Beste Antwort im Thema

So, da es ja hier schon fast an der Wochenordnung war/ist ob man die Nebelscheinwerfer (wie im Mj2011er SERIE) als Coming Home / Leaving Home Lichter ansteuern kann, habe ich mir mal gedanken über ein Modul gemacht.

Vorraussetzung:

CH/LH ab Werk
oder
CH/LH OHNE Lichtsensor nachcodiert (siehe mein Blog) http://www.motor-talk.de/.../...chalten-ohne-lichtsensor-t1649060.html

Nebelscheinwerfer müssen auch vorhanden sein 😉

Bj 2003 bis 2009 (inkl. Faceliftmodelle bis 2010) - ALLES MÖGLICH ! 

Hier das Video der Umsetzung: Link

So jetzt kommt erstmal die Frage, wie groß ist bei euch die Resonanz das ganze in größerer Stückzahl anzufertigen?

1 Problem:

Es wird erstmal keine Plug and Play Variante sein -Sprich man muss ich im Bereich der Etechnik bzw. Verdrahtung etwas auskennen- Es müssen Kabel getrennt werden am Bordnetzstg. und neue verbunden werden .

2 (Problem): Ich kann ggf. in Zukunft eine Plug and Play Variante anbieten- Kosten dafür kann ich momentan noch nicht abschätzen werden aber mit "Arbeit" und "Anfertigen" bei ~  40-50€ liegen. Diese Variante ist relativ simpel dann für jedermann nachzurüsten (inkl. Telesupport für mich)

Alternativ:

Einbau und Umsetzung bei mir vor Ort 

Materialkosten an sich liegen bei ~ 15-20€

Einbauzeit ca. 1 Std.

Das ganze wird in den nächsten 1-2 Wochen umgesetzt - sowie Bilder und ein Video sind angedacht!

Auf Papier ist alles schon vorhanden, 

Also wie sieht bei euch das interesse aus?

Zusammengefasst:

Alle Funktionen bleiben erhalten ! Kein Zünden der Xenons mehr / oder Halogen Hauptscheinwerfer - Es werden die NEBLER angesteuert.
Sowohl für Autos mit Lichtsensor ab Werk als auch für die von mir oben vorgestellte nachcodierte Variante!

Gruss
Andy

894 weitere Antworten
894 Antworten

Nein du brauchst VCDS dazu, viele User bieten das hier an gegen ein kleines Entgelt ^^
Oder beim händler vesuchen, die Verlangen aber meist das 3 Fache und sind unfähig...

Zitat:

Original geschrieben von Tinky-Winky09


Was heißt Codieren?
Kann ich das selber über eine Art Menü einfach einstellen? Hab wie gesagt von dem Zeugs überhaupt keine Ahnung und da mein A3 ja noch nicht da ist, kann ich auch niergends nachschauen.

Liebe Grüße

Hy,

In meiner Signatur (Userlist) kannst du jemanden mit VCDS raussuchen und kontaktieren. Er wird dir bestimmt helfen.

Gruß
Sascha

Super. Danke für die Hilfe. wenn mein A3 dann endlich da ist werde ich das dann machen lassen. Dauert leider nur noch so lange. Die haben momentan sehr lange Lieferzeiten so um die vier Monate.

Liebe Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Tinky-Winky09


Super. Danke für die Hilfe. wenn mein A3 dann endlich da ist werde ich das dann machen lassen. Dauert leider nur noch so lange. Die haben momentan sehr lange Lieferzeiten so um die vier Monate.

Liebe Grüße

wenn du den REGEN Lichtsensor ab werk hast, dann ist es bereits standartmäßig über die nebler ab werk so codiert !

Ähnliche Themen

Hi,

habe heute ebenfalls das Modul eingebaut und bin begeistert.😛 Endlich zünden keine Xenons mehr. Ich finde auch den Nebeneffekt, dass bei Lichthupe jetzt die NSW anstatt die Xenons zünden, super.😁
Mit der Anleitung, die der Andy zum Moduleinbau gemacht hat ist der Einbau nicht schwer.
Allerdings war bei mir der Anschluss vom Sicherungskasten anders (BJ 11/07, MJ 08).
Hier meine Lösung, vll hilft´s ja jemandem weiter:

Das schwarze Kabel am Sicherungskasten war bei mir nicht vorhanden (lt. meiner Bedienungsanleitung ist an dem Steckplatz nur ein Kabel, wenn man eine AHK hat). Die beheizten Scheibenwaschdüsen sind laut Bedienungsanleitung bei mir auf Steckplatz 4. Ich hab dann durchprobiert wo´s geht und bin gleich in der Reihe darüber fündig geworden. Einmal ist ein braunes Kabel geeignet (Steckplatz 41, das ist der Heckscheibenwischer lt. Bedienungsanleitung) und gleich nebenan ist noch ein gelb/rotes Kabel (Steckplatz 42, das ist der Scheibenwischer [Wascherpumpe] steht genau so in der Bedienungsanleitung drin). Ich habe mich für das gelb/rote Kabel entschieden, da es um einiges länger war als das braune und man sich dann mit dem parallelen Anschließen leichter tut.

Also wirklich super Arbeit. Ich finde der Einbau des Moduls lohnt sich wirklich.😉

Gruß

Danke fürs Feedback, das mit den Sicherungen ist leider je nach Mj immer verschieden, u.a. auch Aussattungsabhänig...
Grundlegend gibts aber IMMER Zündungsplus an dem Sicherungskasten- entweder durchmessen oder halt wie ich dir geraten hatte ohne Messgerät durch das Modul auf"pinnen" und testen...

schönes Wochenende 🙂

Hi,

ich find das Durchmessen mit dem Modul ist kein Problem. Das Klacken ist eindeutig zu hören. Von dem her kann man nichts falsch machen.
Schönes WE.

Gruß

hattest du das Modul eigentlich im Golf oder im A3 eingebaut? hatte ich gerade in den mails nicht gefunden... 😉

Hi,

ich hab´s im A3 verbaut. Im Golf ist es nicht so tragisch. Da geht zwar das CH/LH auch über das Abblendlicht, aber der hat keine Xenons, sondern nur H7-Longlife Glühobst. Eine Birne kostet knapp 8 €. Ich musste in 4 Jahren gerade einmal das linke Abblendlicht tauschen, obwohl in der Garage usw. immer das Licht angeht.😉 Das geht gerade noch sooooooooo.😁

Gruß

ok, hatte nur bzgl Sicherung jetzt das interesse ^ 😉

Zitat:

Original geschrieben von Racer4


Hi,

habe heute ebenfalls das Modul eingebaut und bin begeistert.😛 Endlich zünden keine Xenons mehr. Ich finde auch den Nebeneffekt, dass bei Lichthupe jetzt die NSW anstatt die Xenons zünden, super.😁

Das hast du dir aber extra so machen lassen, oder?

Bei mir geht die Lichthupe ganz normal über die Xenons 😉

Bei mir geht die Lichthupe bei Zündung aus auch über die nebler ^^

Möcht mal wissen, bei wem die Xenonbrenner tatsächlich wegen des "vielen" Zündens kaputtgegangen sind.

Also meine halten schon 2,5 Jahre, obwohl das Xenonlicht 4-5 x am Tag dank Tiefgarage angeht....na und.

Und Lichthupe über die Nebelscheinwerfer, das sieht man extrem gut auf der Autobahn...super Lösung..Hut ab , besonders wenn man eigentlich die Schnellzündfunktion des Xenonlichts dafür hat, was wirklich auffällt.

Wenn ihr solch Angst um die Brenner habt, klemmt sie doch ab und fahrt immer mit den Neblern rum.

Ähm Ölzersteuber du hast das falsch verstanden...
Wer leses kann ist klar im Vorteil...

Das ganze funktioniert nur bei Zündung aus!
bei Zündung an wird das modul unterbrochen und es geht alles so wie zuvor auch...

Zitat:

Original geschrieben von Magnoangemon


Ähm Ölzersteuber du hast das falsch verstanden...
Wer leses kann ist klar im Vorteil...

Das ganze funktioniert nur bei Zündung aus!
bei Zündung an wird das modul unterbrochen und es geht alles so wie zuvor auch...

so siehts aus ; nur bei Zündung aus geht die Lichthupe (und das auch NUR bei BI XENON !!!) über die Nebler, Halogen Fernlicht wie gehabt ...

Fakt ist auch das JEDE Warmzündung auf lasten des Brenners geht- klar kann dies 4.5.6 Jahre gut gehen, kann aber auch schon eher zum Ausfall führen, aber in erster linie würde mir es dabei auch nicht um die Schonung der Brenner gehen, über die Nebler finde ich es eh schöner.

Deine Antwort
Ähnliche Themen