Coming Home / Leaving Home
Hallo,
wie funktioniert die Coming Home / Leaving Home Funktion bei Fahrzeugen mit Xenon Licht?
Wird da jedesmal das Xenon gezündet ?
Gruss meyerjo
31 Antworten
Hallo 🙂
@kleiner_franzi: Hm, die Nebelscheinwerfer leuchten aber bestensfalls nur die ersten 5 Meter vor dem Fahrzeug hell aus - zumindest bei meinem Saab 900 (der schon vor 10 Jahren eine "C/L-Home"-Funktion besaß 🙂) ... verhält sich das beim aktuellen Golf anders?
@Rigero,
ist beim Ver nicht viel anders wäre aber immer noch besser als totale Finsternis (so wie jetzt)?
Würde sicher genügen um z.B. einer Pfütze ausweichen zu können.
Hans
Zitat:
Original geschrieben von kleiner_franzi
Das Problem das ich dabei sehe ist folgendes:
C/L Home schaltet das Xenon ein, ich setzt mich ins Auto (Diesel) und starte und genau da wird das Xenon kurz abgeschaltet um die maximale Batterieleistung für den Startvorgang zu haben.
Dann ist das aber nur bei xenon so.
Meine normalen halogen scheinwerfer bleiben auch während des startvorgangs an, das radio geht kurz aus aber mehr nicht.
Gruss
Maik
@maik380,
bei mir geht das Xenon beim Starten aus.
Wenn ich mich richtig erinnere war das selbst bei meinem G3 TDI (damals natürlich nur mit Halogen) aber genauso. Beim Starten kurz Licht Radio usw. aus.
Hans
Ähnliche Themen
Also wenn bei mir der Lichtschalter auf "Automatik", also Lichtsensor steht, bleibt Xenon beim Anlassen des Motors an. Nur wenn die Lichter explizit per Schalterstellung eingeschaltet sind, geht die Funzel aus.
Zitat:
Original geschrieben von kleiner_franzi
Das Problem das ich dabei sehe ist folgendes:
C/L Home schaltet das Xenon ein, ich setzt mich ins Auto (Diesel) und starte und genau da wird das Xenon kurz abgeschaltet um die maximale Batterieleistung für den Startvorgang zu haben.Das heisst mit C/L Home wird das Xenon pro Benutzung zwei mal gezündet und genau deswegen hab ich C/L Home in der MFA+ abgeschaltet.
Ich weiß nicht, was du für ein Modell fährst, aber bei mir hat sich das Xenon noch NIE abgeschaltet, wenn ich den Motor gestart habe (solange natürlich der Lichtschalter nicht auf "AUS" steht). Die paar Watt sind beim Starten des Diesel sowieso unerheblich. Schafft die Batterie das nicht, ist sie eh platt.
Auf welcher Stellung hast du denn deinen Lichtschalter? (bei mir Automaik)
Zitat:
Original geschrieben von Maik380
Dann ist das aber nur bei xenon so.
Ich gebe zu, ich hatte die Befürchtung vor dem Kauf auch. Die Entwickler haben hier aber mitgedacht. Das Xenon bleibt an.
Hallo
Ich hatte vor längerer Zeit im Audi-Forum einen Thread angestoßen zum Thema Xenon - der klärt vielleicht manches: http://www.motor-talk.de/t304298/f40/s/thread.html.
MfG
Jens
Danke für den Link, Jens. Wieder was dazu gelernt.
Demnach sind also selbst Start-/Stop-Zyklen unkritisch und die hatte ich noch als kleinen Schwachpunkt im Hinterkopf. Allerdings muß ich zugeben, daß mir auch noch nie ein "halb blindes" Xenon-Auto entgegengekommen ist. Bei normalen Beleuchtungen siehts da ja ganz anders aus.
lh/ch
HIER WIRD MAL WIEDER AUS EINER MÜCKE EIN ELEFANT GEMACHT -- WENN IHR SO ANGST UM EURE BIRNEN HABT FAHRT NUR AM TAGE DA STELLT SICH DAS PROBLEM MEISTENS NICHT.
hi!
ich war anfangs überrascht, als mir aufgefallen ist, daß beim starten die lichter nicht mehr ausgehen (hab normale halogen scheinwerfer). aber es stimmt, daß das bei der automatikstellung so ist.
das ganze wird ja eh nur mehr elektronisch gesteuert, vielleicht ist euch schon mal aufgefallen, daß wenn man von der automatik (bei leuchtendem licht im dunkeln) über die standlicht- zur abblendlicht-stellung schaltet, daß das licht da zwischendurch garnicht ausgeht! auch das dient der lampenschonung und wird von einem elektronikgehirn geregelt.
und by the way, ich halte das nicht für elefantenmücken 😉 sondern um ganz gutes mitdenken und ein wenig skepsis der technik gegenüber - auch ein vw hat ein paar bugs .... 😁
cheers, jochen
lh7ch
NOCHALS DIESE TECHNIK GIBT ES SCHON SEIT CA 10 JAHREN UND ZWAR OHNE GR PROBLEME --- JEDES TEIL UNTERLIEGT EINER GEWISSEN ABNUTZUNG. WER SICH SOWAS EINBAUEN LÄSST SOLLTE AUCH MIT DEN FOLGEN LEBEN FALS MAL WAS KAPUTT GEHT. DAS RISIKO DÜRFTE ABER MINIMAL SEIN.
HAllo
Ich hätte mal eine generlle Frage zur Coming Home und Leaving Home Funktion
1.GEht das Licht beim öffnen und schließen nur an wenn es dunkel ist und der Lichtsensor aktiviert ist?
2.Ich habe im Menü die Comming Home Funktion auf 30sec. gestellt aber wenn ich das Auto abschließe geht nie das Licht an egal ob dunkel oder hell.
3. Kann man den Lichtsensor immer eingeschaltet lassen?
schaltet sich erst bei entsprechender Dämmerung ein. Wird über den Lichtsensor geregelt. Keine Bange: Immer anlassen !!