coming home / leaving home Probleme?
Hallo,
ich habe jetzt seit ein paar Wochen meinen A3 und mir ist folgendes aufgefallen. Ein paar Mal ist es schon vorgekommen, dass ich bei Dunkelheit das Fahrzeug aufgeschlossen habe und das Fahrzeug entriegelt, die Innenbeleuchtung geht an, aber die entsprechende Außenbeleuchtung nicht. Drücke ich dann den Knopf zum Aufschließen ein zweites Mal, geht die Außenbeleuchtung an. Meistens geht aber alles wie gewohnt die Außenbeleuchtung geht beim ersten Entriegeln an. Keine Ahnung woran das liegen kann, dass es ab und an nicht funktioniert. Hat jemand schon ähnliches beobachtet?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Koempy
Die von der Werkstatt haben letzte Woche nochmal angerufen und gefragt, ob der Fehler noch auftritt. Und natürlich tritt er noch auf. Sie wollten sich melden und mir nen Termin geben, so dass ich das Fahrzeug dort über Nacht dalasse, denn Audi wäre sehr interessiert den Fehler zu lösen. Aber bis jetzt habe ich noch keine Rückmeldung bzw Termin bekommen.
Ich kann nachher noch ein Video posten, wo der Fehler eindeutig zu erkennen ist.
Hallo,
ich habe aufgrund der Fehlerbeschreibung von Koempy auch mein Fahrzeug getestet und bin jetzt mit Koempy der gleichen Meinung, dass
beim Abschließen des Fahrzeugs der Lichtsensor Wert "hell" oder "dunkel" gespeichert wird. Beim späteren Öffnen des Fahrzeuges wird dieser Wert abgerufen und das Abblendlicht entsprechend ein oder ausgeschaltet, unabhängig davon wie die tatsächlichen Lichtverhältnisse sind.
Ich kann jetzt den Fehler entsprechend nachstehender Anleitung jederzeit vorführen:
Leaving Home, Abblendlicht geht bei Dunkelheit nicht an.
Fahrzeug steht im Tageslicht seit mindestens 15 min (wird früher getestet ist alles, so wie es sein soll!) und ist abgeschlossen. Fahrzeug entriegeln, Abblendlicht bleibt aus, da "hell". Fahrzeug wieder abschließen. Der Sensor Wert "hell" wird gespeichert. Mindestens 1 min warten. Sensor dann durch dunkles Frottee Handtuch außen auf der Windschutzscheibe "abdecken", weitere eine Minute warten. Danach Fahrzeug entriegeln, Abblendlicht geht nicht an, da Sensor Wert "hell" gespeichert ist. Erst erneutes Drücken auf die Entriegelungstaste am Funkschlüssel schaltet das Abblendlicht ein. Erst danach ist (Sensor immer noch abgedeckt) mit Abschließen – Öffnen (nur einmaliges Drücken!) das Abblendlicht automatisch einschaltbar, wie es laut Handbuch sein soll.
Für Vorführung des 2. Fehlers Sensor weiterhin abgedeckt lassen.
Leaving Home, Abblendlicht geht am hellen Tag an.
Fahrzeug abschließen, (Sensor ist immer noch abgedeckt). Der Sensor Wert "dunkel" wird gespeichert. Mindestens 1 min warten, dann erst Abdeckung vom Sensor entfernen. Mindestens 1 weitere Minute warten (Abdeckung ist entfernt), dann Fahrzeug entriegeln, obwohl es "hell" ist, geht das Abblendlicht an, da der Sensor ja "dunkel" gespeichert hat. Erst durch Verriegeln und wieder Entriegeln mittels Funkschlüssel wird das Abblendlicht ausgeschaltet.
Wie gesagt, die obige Annahme, der Lichtsensor speichert den Wert "hell" oder "dunkel" beim Abschließen, und ruft diesen Wert beim späteren Öffnen des Fahrzeuges wieder ab, unabhängig davon wie die tatsächlichen Lichtverhältnisse sind, ist eine Vermutung von mir, würde aber das Verhalten erklären.
Ich habe dieses Verhalten auch meinem Händler vorführen können, wichtig ist, (s.o.) bei Ankunft beim Händler Fahrzeug erst 15 min abgeschlossen stehen lassen, sonst zeigt sich der Fehler nicht. Mein Händler hat mir glaubhaft versichert, dass bislang bei Audi über diese Fehlfunktion nichts vorliegt. Er hat eine entsprechende Information an Audi geschickt. Erfahrungsgemäß müßte in der nächsten Woche eine Stellungnahme von Audi dazu vorliegen.
136 Antworten
Daher denke ich das es kein generelles Softwareproblem ist sondern ein sporadischer Fehler ... sonst würde es ja bei allen nicht funktionieren wie erwartet ...
LG
Zitat:
Original geschrieben von Lineflyer
Hallo,genau diesen Test habe ich (indirekt mit Warten bis es dunkel ist) schon gemacht.
Es ist genauso wie von dir getestet, aber bei mir nicht immer aber in 90% der Fälle.Ein klassischer SW-Bug nach meiner Meinung.
Wird schon noch korrigiert...bis dahin behelf ich mir mit doppelter Schließung.Gruß,
Lineflyer
Hallo,
ich habe inzwischen die Information von meinem Händler bekommen, dass das Leaving Home Problem nun bei Audi "angekommen" ist. Das ist schon mal ein Fortschritt, und das Problem nicht abgetan wird mit so schönen Worten "Stand der Technik, muß hingenommen werden". Audi ist dabei, eine Lösung zu erarbeiten.
Gruß ritchie 2013
Zitat:
Original geschrieben von Sporti-Fahrer
Daher denke ich das es kein generelles Softwareproblem ist sondern ein sporadischer Fehler ... sonst würde es ja bei allen nicht funktionieren wie erwartet ...LG
Aufgrund des Threads hier hab ich natürlich auf diesen Bug geachtet.
Er ist mir bisher noch nicht aufgefallen. Läuft alles wie es sein soll. Ich hoffe es bleibt auch so!
Ich glaub alle A3 sind betroffen, nur nicht jeden fällt es auf, besonders jetzt bei den langen hellen Sommertagen.
Ähnliche Themen
Hallo,
ich habe das selbe Problem.
Wie ist der aktuelle Stand? Was sagen eure freundlichen Audihändler zu der Sache? Gibt es schon eine Lösung?
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von hIr0
Ich glaub alle A3 sind betroffen, nur nicht jeden fällt es auf, besonders jetzt bei den langen hellen Sommertagen.
Nein es sind nicht alle, ich hab überhaupt kein Problem damit. Wenns dunkel ist, gehts Licht an und bei genug Helligkeit bleibts aus. Egal welcher Zustand vorher beim Abschließen war.
Ich hab das wirklich bewusst ausprobiert.
War gerade beim freundlichen und dieser sagte mir dass, das Problem bei Audi bekannt ist allerdings jegliche Reparaturen erst mal zurück zu stellen sind. Heißt es gibt sicher noch kein Update.
Auf die Frage ob er mir bescheid geben könnte sobald es eine Lösung gibt, meinte er nur mehr als ab und an mal rein schauen kann er auch nicht.
Hat jemand von euch die Möglichkeit bzw. kann mir jemand bescheid geben, sobald es von Audi eine Lösung gibt?
So wie es aussieht hat der Golf 7 das selbe Problem, frag mich aber warum es bei manchen User geht. Gab es zwischen zeitlich mal ein update wo man versehentlich ein bug mit eingespielt hat?
Zitat:
Original geschrieben von hIr0
So wie es aussieht hat der Golf 7 das selbe Problem, frag mich aber warum es bei manchen User geht. Gab es zwischen zeitlich mal ein update wo man versehentlich ein bug mit eingespielt hat?
Vielleicht liegt es daran, ob eine bestimmte Ausstattung verbaut ist, oder eben nicht?
Man müsste mal die Ausstattungslisten der betroffenen Autos mit denen der nicht betroffenen vergleichen.
Also ich habs jetzt immer bewusst getestet und bis jetzt kein problem gehabt. Sowohl tiefgarage als auch draussen.
Bei mir mit Assi-Paket, Regensensor tritt der Fehler auf.
Könnte mit eine der beiden Ausstattungen als "Auslöser" vorstellen.