coming home / leaving home Probleme?

Audi A3 8V

Hallo,

ich habe jetzt seit ein paar Wochen meinen A3 und mir ist folgendes aufgefallen. Ein paar Mal ist es schon vorgekommen, dass ich bei Dunkelheit das Fahrzeug aufgeschlossen habe und das Fahrzeug entriegelt, die Innenbeleuchtung geht an, aber die entsprechende Außenbeleuchtung nicht. Drücke ich dann den Knopf zum Aufschließen ein zweites Mal, geht die Außenbeleuchtung an. Meistens geht aber alles wie gewohnt die Außenbeleuchtung geht beim ersten Entriegeln an. Keine Ahnung woran das liegen kann, dass es ab und an nicht funktioniert. Hat jemand schon ähnliches beobachtet?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Koempy


Die von der Werkstatt haben letzte Woche nochmal angerufen und gefragt, ob der Fehler noch auftritt. Und natürlich tritt er noch auf. Sie wollten sich melden und mir nen Termin geben, so dass ich das Fahrzeug dort über Nacht dalasse, denn Audi wäre sehr interessiert den Fehler zu lösen. Aber bis jetzt habe ich noch keine Rückmeldung bzw Termin bekommen.
Ich kann nachher noch ein Video posten, wo der Fehler eindeutig zu erkennen ist.

Hallo,

ich habe aufgrund der Fehlerbeschreibung von Koempy auch mein Fahrzeug getestet und bin jetzt mit Koempy der gleichen Meinung, dass
beim Abschließen des Fahrzeugs der Lichtsensor Wert "hell" oder "dunkel" gespeichert wird. Beim späteren Öffnen des Fahrzeuges wird dieser Wert abgerufen und das Abblendlicht entsprechend ein oder ausgeschaltet, unabhängig davon wie die tatsächlichen Lichtverhältnisse sind.
Ich kann jetzt den Fehler entsprechend nachstehender Anleitung jederzeit vorführen:

Leaving Home, Abblendlicht geht bei Dunkelheit nicht an.

Fahrzeug steht im Tageslicht seit mindestens 15 min (wird früher getestet ist alles, so wie es sein soll!) und ist abgeschlossen. Fahrzeug entriegeln, Abblendlicht bleibt aus, da "hell". Fahrzeug wieder abschließen. Der Sensor Wert "hell" wird gespeichert. Mindestens 1 min warten. Sensor dann durch dunkles Frottee Handtuch außen auf der Windschutzscheibe "abdecken", weitere eine Minute warten. Danach Fahrzeug entriegeln, Abblendlicht geht nicht an, da Sensor Wert "hell" gespeichert ist. Erst erneutes Drücken auf die Entriegelungstaste am Funkschlüssel schaltet das Abblendlicht ein. Erst danach ist (Sensor immer noch abgedeckt) mit Abschließen – Öffnen (nur einmaliges Drücken!) das Abblendlicht automatisch einschaltbar, wie es laut Handbuch sein soll.

Für Vorführung des 2. Fehlers Sensor weiterhin abgedeckt lassen.

Leaving Home, Abblendlicht geht am hellen Tag an.

Fahrzeug abschließen, (Sensor ist immer noch abgedeckt). Der Sensor Wert "dunkel" wird gespeichert. Mindestens 1 min warten, dann erst Abdeckung vom Sensor entfernen. Mindestens 1 weitere Minute warten (Abdeckung ist entfernt), dann Fahrzeug entriegeln, obwohl es "hell" ist, geht das Abblendlicht an, da der Sensor ja "dunkel" gespeichert hat. Erst durch Verriegeln und wieder Entriegeln mittels Funkschlüssel wird das Abblendlicht ausgeschaltet.

Wie gesagt, die obige Annahme, der Lichtsensor speichert den Wert "hell" oder "dunkel" beim Abschließen, und ruft diesen Wert beim späteren Öffnen des Fahrzeuges wieder ab, unabhängig davon wie die tatsächlichen Lichtverhältnisse sind, ist eine Vermutung von mir, würde aber das Verhalten erklären.
Ich habe dieses Verhalten auch meinem Händler vorführen können, wichtig ist, (s.o.) bei Ankunft beim Händler Fahrzeug erst 15 min abgeschlossen stehen lassen, sonst zeigt sich der Fehler nicht. Mein Händler hat mir glaubhaft versichert, dass bislang bei Audi über diese Fehlfunktion nichts vorliegt. Er hat eine entsprechende Information an Audi geschickt. Erfahrungsgemäß müßte in der nächsten Woche eine Stellungnahme von Audi dazu vorliegen.

136 weitere Antworten
136 Antworten

Hallo,

habe das gleiche Problem. Der Effekt tritt auch auf, wenn ich am Abend/ im Dunkeln fahre. Nach dem Abstellen des Fahrzeugs im Dunkeln und einer Abstellzeit von weniger als 1 bis 2 h ist beim Erneuten Öffnen des Fahtrzeuges mit dem Funkschlüssel alles normal, erst danach zeigt sich der Fehler. Deswegen ist eine Simulation beim Händler mit Abdecken des Sensors durch schwarze Pappe zwecklos. Mein Händler hat mir nicht so richtig geglaubt, er will das Auto jetzt über Nacht dabehalten. Auslesen des Fehlerspeichers hat nichts ergeben. Laut meinem Händler wären bei Audi keine Probleme in dieser Sache bekannt. Deshalb hier meine Frage, was hat der Werkstattbesuch gebracht?

Zitat:

Original geschrieben von Koempy


So Audi Kundendienst hat sich heute gemeldet. Sie wollen mein Fahrzeug analysieren, warum es nicht funktioniert.
Habe dafür einen Termin nächste Woche bei meinem Händler.

Die von der Werkstatt haben letzte Woche nochmal angerufen und gefragt, ob der Fehler noch auftritt. Und natürlich tritt er noch auf. Sie wollten sich melden und mir nen Termin geben, so dass ich das Fahrzeug dort über Nacht dalasse, denn Audi wäre sehr interessiert den Fehler zu lösen. Aber bis jetzt habe ich noch keine Rückmeldung bzw Termin bekommen.
Ich kann nachher noch ein Video posten, wo der Fehler eindeutig zu erkennen ist.

Danke für die schnelle Antwort. Werde nächste Woche meinen Händler erneut ansprechen. Immerhin hat sich der Werkstattleiter persönlich um mein Anliegen gekümmert, der ist diese Woche in Urlaub. Ich berichte dann vom Ergebnis. Immerhin sollte es bei einer "Premium Marke" eigentlich schneller mit der Fehlerbeseitigung gehen.

Habe diesen Thread gerade durch Zufall entdeckt. Mir ist heute auch folgendes aufgefallen: Habe das Auto heute Nachmittag in der Tiefgarage abgestellt und abegschlossen. CH hat nicht funktioniert. Wenn ich mal so zurücküberlege, geht das schon seit einiger Zeit nicht mehr. Werde der Sache auch mal auf dem Grund gehen. Schon merkwürdig.

Noch eine Sache, die mir heute aufgefallen ist: Es war sehr regnerisch, also habe ich mal das Licht nicht auf AUTO gelassen sondern das Abblendlicht von Hand eingeschaltet. Dabei wird das Navi automatisch in den Nachmodus versetzt...ist das bei euch auch so?

Bin schon auf weitere Berichte gespannt.

Ähnliche Themen

Ja, ist bei mir auch so. sobald das Abblendlicht sich einschaltet/eingeschaltet wird, geht das Navi in den "Nacht Modus"

Zitat:

Original geschrieben von ritchie2013


Ja, ist bei mir auch so. sobald das Abblendlicht sich einschaltet/eingeschaltet wird, geht das Navi in den "Nacht Modus"

Ok, danke 🙂 Dann bleibt ja nur noch das CH / LH Problem :-/

Zitat:

Original geschrieben von mr_twin



Zitat:

Original geschrieben von ritchie2013


Ja, ist bei mir auch so. sobald das Abblendlicht sich einschaltet/eingeschaltet wird, geht das Navi in den "Nacht Modus"
Ok, danke 🙂 Dann bleibt ja nur noch das CH / LH Problem :-/

War das auch da, wo du den Lichstschalter nicht auf AUTO stehen hattest.

Dann gibts nämlich (soweit ich mich erinnere) auch kein CH/LH.

Edit:
Ach so.
Bei Regen brauchst du auch nicht manuell das Licht einzuschalten.
Zumindest bei mir wird es auch bei Wischeraktivität automatisch nach einer Weile eingeschaltet (und dabei bleibt das Navi im Tagmodus). Kann aber sein, dass dies nur mit Regensenor geht ??!

Gruß,
Lineflyer

Zitat:

Original geschrieben von Lineflyer



Zitat:

Original geschrieben von mr_twin


Ok, danke 🙂 Dann bleibt ja nur noch das CH / LH Problem :-/

War das auch da, wo du den Lichstschalter nicht auf AUTO stehen hattest.
Dann gibts nämlich (soweit ich mich erinnere) auch kein CH/LH.

Edit:
Ach so.
Bei Regen brauchst du auch nicht manuell das Licht einzuschalten.
Zumindest bei mir wird es auch bei Wischeraktivität automatisch nach einer Weile eingeschaltet (und dabei bleibt das Navi im Tagmodus). Kann aber sein, dass dies nur mit Regensenor geht ??!

Gruß,
Lineflyer

Das weiß ich gar nicht ob das Abblendlicht bei Regen aktiv ist. Sonst habe ich den Schalter immer auf Auto zu sehen. Ich teste das noch mal...aber vom Regensensor bin ich sehr enttäuscht...der reagiert bei mir sehr spät, so das ich oft schon vorher den Wischer manuell aktivieren muss. Im Automatikmodus wischt er auch sehr langsam, dass die Scheibe einfach zu nass wird :-/ Daher kaum zu gebrauchen, meiner Meinung nach. Oder gibts da noch einen Trick? Sorry etwas Off-Topic 🙂

Das Navi geht in den Nachtmodus wenn im Innenraum die Instrumentenbeleuchtung an geht.

Das passiert wenn der Schalter mindestens auf Standlicht steht, oder der Innenraumsensor es für zu dunkel hält.

Beim autom. Fahrlicht muss die Instrumentenbeleuchtung nicht zwingend mit an gehen (z.B. bei Regen).

Zitat:

Original geschrieben von mr_twin


Das weiß ich gar nicht ob das Abblendlicht bei Regen aktiv ist. Sonst habe ich den Schalter immer auf Auto zu sehen. Ich teste das noch mal...aber vom Regensensor bin ich sehr enttäuscht...der reagiert bei mir sehr spät, so das ich oft schon vorher den Wischer manuell aktivieren muss. Im Automatikmodus wischt er auch sehr langsam, dass die Scheibe einfach zu nass wird :-/ Daher kaum zu gebrauchen, meiner Meinung nach. Oder gibts da noch einen Trick? Sorry etwas Off-Topic 🙂

Ich kann mich über den Regensensor nicht beklagen. Ich fahre meist in Stellung 2 oder 3 (Empfindlichkeit) und er arbeitet perfekt.

Bezüglich Lichtautomatik am Tag:
Ich hab die genaue Funktionsweise noch nicht raus bekommen.
Es scheint so, als ob das Abblendlicht aktiviert wird, wenn der Wischer für einen gewissen Zeitraum aktiv ist bzw. aktiv bleibt. Nachdem der Regen aufgehört hat, bleibt das Licht noch eine ganze Zeit eingeschaltet (vermutlich eine Hysterese, um ständiges Ein- und Ausschalten zu vermeiden).
Insgesamt gut gelöst. Es schaltet dann, wenn ich auch manuell bei Regen das Licht einschalten würde.

Gruß,
Lineflyer

Na da bin ich ja gespannt wie das bei mir dann sein wird, da meine Scheibenwischer immer aus sind/ sein werden (wirklich prfekte Scheibenversiegelung) 😁

kann mir nicht so recht vorstellen das es wirklich mit der Wischer Aktivität zusammen hängt ... bzw ich hoffe es 😉

LG

Zitat:

Original geschrieben von Koempy


Die von der Werkstatt haben letzte Woche nochmal angerufen und gefragt, ob der Fehler noch auftritt. Und natürlich tritt er noch auf. Sie wollten sich melden und mir nen Termin geben, so dass ich das Fahrzeug dort über Nacht dalasse, denn Audi wäre sehr interessiert den Fehler zu lösen. Aber bis jetzt habe ich noch keine Rückmeldung bzw Termin bekommen.
Ich kann nachher noch ein Video posten, wo der Fehler eindeutig zu erkennen ist.

Hallo,

ich habe aufgrund der Fehlerbeschreibung von Koempy auch mein Fahrzeug getestet und bin jetzt mit Koempy der gleichen Meinung, dass
beim Abschließen des Fahrzeugs der Lichtsensor Wert "hell" oder "dunkel" gespeichert wird. Beim späteren Öffnen des Fahrzeuges wird dieser Wert abgerufen und das Abblendlicht entsprechend ein oder ausgeschaltet, unabhängig davon wie die tatsächlichen Lichtverhältnisse sind.
Ich kann jetzt den Fehler entsprechend nachstehender Anleitung jederzeit vorführen:

Leaving Home, Abblendlicht geht bei Dunkelheit nicht an.

Fahrzeug steht im Tageslicht seit mindestens 15 min (wird früher getestet ist alles, so wie es sein soll!) und ist abgeschlossen. Fahrzeug entriegeln, Abblendlicht bleibt aus, da "hell". Fahrzeug wieder abschließen. Der Sensor Wert "hell" wird gespeichert. Mindestens 1 min warten. Sensor dann durch dunkles Frottee Handtuch außen auf der Windschutzscheibe "abdecken", weitere eine Minute warten. Danach Fahrzeug entriegeln, Abblendlicht geht nicht an, da Sensor Wert "hell" gespeichert ist. Erst erneutes Drücken auf die Entriegelungstaste am Funkschlüssel schaltet das Abblendlicht ein. Erst danach ist (Sensor immer noch abgedeckt) mit Abschließen – Öffnen (nur einmaliges Drücken!) das Abblendlicht automatisch einschaltbar, wie es laut Handbuch sein soll.

Für Vorführung des 2. Fehlers Sensor weiterhin abgedeckt lassen.

Leaving Home, Abblendlicht geht am hellen Tag an.

Fahrzeug abschließen, (Sensor ist immer noch abgedeckt). Der Sensor Wert "dunkel" wird gespeichert. Mindestens 1 min warten, dann erst Abdeckung vom Sensor entfernen. Mindestens 1 weitere Minute warten (Abdeckung ist entfernt), dann Fahrzeug entriegeln, obwohl es "hell" ist, geht das Abblendlicht an, da der Sensor ja "dunkel" gespeichert hat. Erst durch Verriegeln und wieder Entriegeln mittels Funkschlüssel wird das Abblendlicht ausgeschaltet.

Wie gesagt, die obige Annahme, der Lichtsensor speichert den Wert "hell" oder "dunkel" beim Abschließen, und ruft diesen Wert beim späteren Öffnen des Fahrzeuges wieder ab, unabhängig davon wie die tatsächlichen Lichtverhältnisse sind, ist eine Vermutung von mir, würde aber das Verhalten erklären.
Ich habe dieses Verhalten auch meinem Händler vorführen können, wichtig ist, (s.o.) bei Ankunft beim Händler Fahrzeug erst 15 min abgeschlossen stehen lassen, sonst zeigt sich der Fehler nicht. Mein Händler hat mir glaubhaft versichert, dass bislang bei Audi über diese Fehlfunktion nichts vorliegt. Er hat eine entsprechende Information an Audi geschickt. Erfahrungsgemäß müßte in der nächsten Woche eine Stellungnahme von Audi dazu vorliegen.

Hallo,

genau diesen Test habe ich (indirekt mit Warten bis es dunkel ist) schon gemacht.
Es ist genauso wie von dir getestet, aber bei mir nicht immer aber in 90% der Fälle.

Ein klassischer SW-Bug nach meiner Meinung.
Wird schon noch korrigiert...bis dahin behelf ich mir mit doppelter Schließung.

Gruß,
Lineflyer

Hmm, ich habe gestern und heute mal drauf geachtet: Im Hellen abgeschlossen, im Dunkeln wiedergekommen und beide Male hats korrekt funktioniert. 😕

Ich finde es eigenartig, dass die CH/LH bei mir genauso funktioniert wie immer und so wie erwartet. Mir ist da noch nie etwas aufgefallen und ich bin bei sowas pingelig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen