coming home / leaving home Probleme?

Audi A3 8V

Hallo,

ich habe jetzt seit ein paar Wochen meinen A3 und mir ist folgendes aufgefallen. Ein paar Mal ist es schon vorgekommen, dass ich bei Dunkelheit das Fahrzeug aufgeschlossen habe und das Fahrzeug entriegelt, die Innenbeleuchtung geht an, aber die entsprechende Außenbeleuchtung nicht. Drücke ich dann den Knopf zum Aufschließen ein zweites Mal, geht die Außenbeleuchtung an. Meistens geht aber alles wie gewohnt die Außenbeleuchtung geht beim ersten Entriegeln an. Keine Ahnung woran das liegen kann, dass es ab und an nicht funktioniert. Hat jemand schon ähnliches beobachtet?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Koempy


Die von der Werkstatt haben letzte Woche nochmal angerufen und gefragt, ob der Fehler noch auftritt. Und natürlich tritt er noch auf. Sie wollten sich melden und mir nen Termin geben, so dass ich das Fahrzeug dort über Nacht dalasse, denn Audi wäre sehr interessiert den Fehler zu lösen. Aber bis jetzt habe ich noch keine Rückmeldung bzw Termin bekommen.
Ich kann nachher noch ein Video posten, wo der Fehler eindeutig zu erkennen ist.

Hallo,

ich habe aufgrund der Fehlerbeschreibung von Koempy auch mein Fahrzeug getestet und bin jetzt mit Koempy der gleichen Meinung, dass
beim Abschließen des Fahrzeugs der Lichtsensor Wert "hell" oder "dunkel" gespeichert wird. Beim späteren Öffnen des Fahrzeuges wird dieser Wert abgerufen und das Abblendlicht entsprechend ein oder ausgeschaltet, unabhängig davon wie die tatsächlichen Lichtverhältnisse sind.
Ich kann jetzt den Fehler entsprechend nachstehender Anleitung jederzeit vorführen:

Leaving Home, Abblendlicht geht bei Dunkelheit nicht an.

Fahrzeug steht im Tageslicht seit mindestens 15 min (wird früher getestet ist alles, so wie es sein soll!) und ist abgeschlossen. Fahrzeug entriegeln, Abblendlicht bleibt aus, da "hell". Fahrzeug wieder abschließen. Der Sensor Wert "hell" wird gespeichert. Mindestens 1 min warten. Sensor dann durch dunkles Frottee Handtuch außen auf der Windschutzscheibe "abdecken", weitere eine Minute warten. Danach Fahrzeug entriegeln, Abblendlicht geht nicht an, da Sensor Wert "hell" gespeichert ist. Erst erneutes Drücken auf die Entriegelungstaste am Funkschlüssel schaltet das Abblendlicht ein. Erst danach ist (Sensor immer noch abgedeckt) mit Abschließen – Öffnen (nur einmaliges Drücken!) das Abblendlicht automatisch einschaltbar, wie es laut Handbuch sein soll.

Für Vorführung des 2. Fehlers Sensor weiterhin abgedeckt lassen.

Leaving Home, Abblendlicht geht am hellen Tag an.

Fahrzeug abschließen, (Sensor ist immer noch abgedeckt). Der Sensor Wert "dunkel" wird gespeichert. Mindestens 1 min warten, dann erst Abdeckung vom Sensor entfernen. Mindestens 1 weitere Minute warten (Abdeckung ist entfernt), dann Fahrzeug entriegeln, obwohl es "hell" ist, geht das Abblendlicht an, da der Sensor ja "dunkel" gespeichert hat. Erst durch Verriegeln und wieder Entriegeln mittels Funkschlüssel wird das Abblendlicht ausgeschaltet.

Wie gesagt, die obige Annahme, der Lichtsensor speichert den Wert "hell" oder "dunkel" beim Abschließen, und ruft diesen Wert beim späteren Öffnen des Fahrzeuges wieder ab, unabhängig davon wie die tatsächlichen Lichtverhältnisse sind, ist eine Vermutung von mir, würde aber das Verhalten erklären.
Ich habe dieses Verhalten auch meinem Händler vorführen können, wichtig ist, (s.o.) bei Ankunft beim Händler Fahrzeug erst 15 min abgeschlossen stehen lassen, sonst zeigt sich der Fehler nicht. Mein Händler hat mir glaubhaft versichert, dass bislang bei Audi über diese Fehlfunktion nichts vorliegt. Er hat eine entsprechende Information an Audi geschickt. Erfahrungsgemäß müßte in der nächsten Woche eine Stellungnahme von Audi dazu vorliegen.

136 weitere Antworten
136 Antworten

Hallo,

LH funktioniert bei mir problemlos.
Aber mit CH habe ich Probleme:
- Auto im Dunkeln abstellen
- Tür öffnen
- Kein CH-Licht
- Tür nochmal schließen und wieder öffnen
- CH-List OK

Hatte ich im Mängel-Thread schonmal geschrieben.
Ich werde das bei der ersten Inspektion mal anmerken...vielleicht gibt es ja ohnehin ein SW-Update.

Gruß,
Lineflyer

Bei mir funktioniert es auch nicht.... 🙁 bzw. erst nach zweimaligem betätigen der Funkfernbedienung.

Ich hab die Probleme ebenfalls. Hab demnächst einen Termin beim :-). Die wissen von der Problematik noch nicht.
Müsste ja eine SW Sache sein. Wieso das solange dauert wenn jeder das Problem hat, wundert mich dann aber doch.

Grüße

Hallo,
bei mir war es neulich auch vermutlich nicht richtig. Um 18:00 Uhr bei Regen weggefahren, Lichtschalter auf Auto, Abblendlicht hat sich eingeschaltet. Auto um 23:00 Uhr wieder aufgesperrt, das Licht ging nicht an.
Komischerweise funktioniert es in der beleuchteten Garage tadellos. Beim Reinfahren in die Garage schaltet sich das Abblendlicht an, Auto wird abgesperrt und das Licht geht nochmal an. Beim Aufsperren ging es bis jetzt auch jedesmal wieder an.

Viele Grüße
Harry

Ähnliche Themen

Moin Leute, wurde vom Seat Forum hierher verwiesen 😁

Ich fahr den neuen Leon und habe exakt das gleiche Problem wie ihr. Scheinbar nutzen wir die gleiche steuerung?

War denn schon jemand in der Werkstatt und kann grob sagen woran es genau liegt?

Danke euch!

Ich war bei der Werkstatt und sie konnten das Problem nicht reproduzieren. Aber als ich ihn dann zu Hause abgestellt habe, trat es natürlich wieder auf. Empfehlung der Werkstatt, dass ich im Herbst wiederkommen soll, damit ich es im hellen bringen kann, damit sie es vor Dienstschluss im dunklen Prüfen können.
Habs sogar nun auf Video aufgenommen. damit ich das nächste mal vorführen kann, dass es nicht immer klappt. Kann das video bei bedarf posten.

Kann man nicht einfach mit einer kräftigen Taschnlampe mal auf den Sensor leuchten? Damit müsste man doch in einem dunklen Raumk bzw. während der Nacht das Problem beliebeig oft austesten können.

Das hat leider in der Werkstatt nicht funktioniert. Bzw anders herum auch nicht, in dem einfach der Sensor abgedeckt wurde...

Vielleicht muss man da auch erst ein bisschen probieren, bis man die richtigen Einstellungen raus hat (wie dunkel, wie hell). Wenn man es dann gescheit reproduzieren kann, ab in die Werkstatt.

Wobei die Werkstatt im Grunde ja auch nicht helfen kann. Höchstwahrscheinlich ist es ein Software-Bug und dann kann nur Audi helfen.

Mir ist es auch schon aufgefallen, dass das ch/lh manchmal nicht geht 😕😕😕

Wenn ich in der Arbeit in die stockdunkle Tiefgarage fahre, dann geht's immer wenn ich zusperre und dann später aufsperre (bis jetzt).

Wenn ich in meine Garage fahre (die nicht sooooo dunkel ist) und dabei geht das auf "Auto" stehende Licht an, dann geht das ch/lh manchmal nicht 😕😕 und manchmal doch. Reproduzieren kann ich es nicht 🙁🙁🙁

Wo genau ist nochmal dieser Sensor??

Ich weiß es nicht genau, vermute aber dass es der Sonnenstandssensor sein könnte, der vorne auf dem Armaturenbrett sitzt.

Dito. Kann das Problem auch bestätigen. Ich dachte zuerst ich hätte was falsch gemacht 🙄

War zuletzt so.....hatte das Auto bei sonnigem Wetter abgestellt und verriegelt. Waren dann Abends noch mit ein paar Kollegen unterwegs und kam spät Abends (im dunklen) zurück auf den Firmenparkplatz. Beim ersten Druck auf die Entriegelungstaste tat sich nichts. Erst beim zweiten Druck auf die Funkfernbedienung ging das LED Tagfahrlicht dann an. Ist auf jeden Fall ein Softwarefehler.

Wartet einfach noch ein paar Wochen ab, dann dürfte das Problem bei Audi, VW & Co. auch in der letzten Werkstatt bekannt sein. Mich störts jetzt erstmal nicht weiter....werds bei Gelegenheit beheben lassen wenn das Probelm geklärt ist. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Dominik84


Dito. Kann das Problem auch bestätigen. Ich dachte zuerst ich hätte was falsch gemacht 🙄

War zuletzt so.....hatte das Auto bei sonnigem Wetter abgestellt und verriegelt. Waren dann Abends noch mit ein paar Kollegen unterwegs und kam spät Abends (im dunklen) zurück auf den Firmenparkplatz. Beim ersten Druck auf die Entriegelungstaste tat sich nichts. Erst beim zweiten Druck auf die Funkfernbedienung ging das LED Tagfahrlicht dann an. Ist auf jeden Fall ein Softwarefehler.

Wartet einfach noch ein paar Wochen ab, dann dürfte das Problem bei Audi, VW & Co. auch in der letzten Werkstatt bekannt sein. Mich störts jetzt erstmal nicht weiter....werds bei Gelegenheit beheben lassen wenn das Probelm geklärt ist. 🙂

Genauso ist es bei mir nun auch ein paar Mal gewesen. Ich stelle den Wagen in der Tiefgarage ab. Die ist schon relativ dunkel. Ein paar Mal tat sich aber bei CH oder LH nichts und erst nachdem ich den Wagen wieder verschlossen und erneut aufgesperrt habe, ging es wieder.

Würd mich auch interessieren wo das Problem liegt

Kann es nicht auch sein, dass das mit dem Tagfahrlicht nur an geht wenn der Lichtschalter auf "auto" steht oder hat das mit der ch lh nichts zu tun.

Kann ähnliches beim Sportback berichten.

Komme abends immer so gegen 17:30 nach Hause; ist da noch hell und das Licht ist aus, aber auf Auto.
Am nächsten Tag gegen 7 Uhr ist es hell und geht nicht an.

Wenn ich am Vorabend jedoch erst gegen 22 Uhr den Motor abstelle, Licht ist da natürlich an... Ist dann am nächsten Tag (bei gleicher Helligkeit) das Licht an.

Durch einen zweiten Druck auf die öffnen-Taste kann Licht manuell dennoch eingeschaltet werden, aber ist nicht automatisiert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen