Comfortsitze unbequem

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo zusammen,

es hört sich vielleicht komisch an, aber bei längeren Fahrten (ca. 30 min) habe ich Schmerzen in den hi. Teil der Oberschenkel. Dies ist mir damals bei der Probefahrt nicht aufgefallen. Ich bin normal gebaut also nicht übergewichtigt oder zu stark gebaut. Ich habe das Gefühl, dass die Sitzwangen sehr hoch und die Oberschenkel deshalb sehr stark darauf drücken und den unangenehmen Schmerz verursachen. Hat sonst noch jemand diese Probleme? Hat jemand eine Idee, wie ich das Problem lösen kann?

Ich weiß es hört sich komisch an und der eine oder andere findet das witzig. Ich kann nicht darüber lachen!

Bitte nur konstruktive Beiträge. Vielen Dank für Eure Mithilfe

Beste Antwort im Thema

1. Ich würde den Sitz soweit nach hinten verstellen, dass bei durchgedrücktem Kupplungspedal noch ein leichter Winkel im Knie vorhanden ist - also nicht ganz durchgestreckt.

2. Sitzposition ruhig erhöhen - das schafft Beinauflage, nach oben ist genug Platz.

2. Die Lehne mit kleinem Winkel nach hinten einstellen - also recht aufrecht stellen.

3. Das Lenkrad soweit zum Sitz, dass es oben noch gut umfasst werden kann, ohne mit der Schulter vom Sitz zu müssen.

4. Die Lendeneinstellung sollte nicht zu sehr drücken aber auch nicht fehlen.

5. Zu guter Letzt, kann bei längern Fahrten der linke Fuß senkrecht auf den Boden gestellt werden oder im Wechsel auf der Fußablage ruhen.

Ich denke, dass es auch ein wenig Eingewöhnung braucht, bis man optimal sitzt. Viel Erfolg

Gruß MF

54 weitere Antworten
54 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Huginzwei


www.recaro.de

Ui, lecker. Ab ca. 500 € pro Sitz, z.B. dieser:

http://www.recaroshop.com/.../detail.action?...

Was taugt da das Kunstleder? Ist das schweißtreibend? Wäre ein Wechsel technisch unproblematisch? (ist der Golfsitz irgendwie angeschlossen? Airbag oder so?) Sorry, etwas OT, sonst starte ich evtl. einen neuen Thread dazu.

j.

Moin,

na dann bin ich mal gespannt wie es mit meinen 2,03m, 140kg und meinem Bandscheibenvorfall-geschädigten Rücken sein wird😰

Beste Grüße😁

Zitat:

Original geschrieben von jennss



Zitat:

Original geschrieben von Huginzwei


www.recaro.de
Ui, lecker. Ab ca. 500 € pro Sitz, z.B. dieser: http://www.recaroshop.com/.../detail.action?...
Was taugt da das Kunstleder? Ist das schweißtreibend? Wäre ein Wechsel technisch unproblematisch? (ist der Golfsitz irgendwie angeschlossen? Airbag oder so?) Sorry, etwas OT, sonst starte ich evtl. einen neuen Thread dazu.
j.

Was hast denn für Ansprüche ans Kunstleder? Bitte genau formulieren, weil Dir sonst sicher keine für Dich passende Antwort geben kann.

...und sonst: Ein Mail an Recaro und Dir wird geholfen.

Es gibt da ja natürlcih auch Sitze mit so nem Gebläse innen drin...aber da Du ja nix ausgeben willst. 😁

Woher weisst Du, dass Du in Deinem jetzigen Wagen nicht sogar auf einem Sitz Platz nimmst, der von Recaro kommt.?😉

Zitat:

Original geschrieben von Huginzwei


Was hast denn für Ansprüche ans Kunstleder? Bitte genau formulieren, weil Dir sonst sicher keine für Dich passende Antwort geben kann.

Wenn es nicht mehr schweißtreibend ist als echtes Leder fände ich ok.. Echtes Leder würde ich meiden als Vegetarier 🙂. Modernes Kunstleder könnte doch schon ganz angenehm sein, denke ich.

Zitat:

...und sonst: Ein Mail an Recaro und Dir wird geholfen.

Klar, aber so akut ist es bei mir noch nicht. Erstmal muss ich den neuen Golf abwarten und ich vermute, dass mit die Trendline-Sitze schon reichen werden. Fand ich bei der Probefahrt jedenfalls ganz angenehm, besser als die Sitze unserer Noch-A-Klasse (A140).

Zitat:

Es gibt da ja natürlcih auch Sitze mit so nem Gebläse innen drin...aber da Du ja nix ausgeben willst. 😁

Nee, zuviel Technik 🙂.

Zitat:

Woher weisst Du, dass Du in Deinem jetzigen Wagen nicht sogar auf einem Sitz Platz nimmst, der von Recaro kommt.?😉

Hmmm... keine Ahnung. Die bauen auch schlichte Sitze für Großserien? Kommt der Golf-Sitz vielleicht tatsächlich von Recaro?

j.

Ähnliche Themen

Lies mal genau, was ich schrieb.....wo hat Recaro seinen Hauptsitz und wo kommt Dein jetziges AUto her?😁

Gnaz nebenbei siehst Du, wenn Du an ner bestimmten Ecke in Dudersatdt rumfährst, Autositzrohlinge via Fördersystem über die Strasse schweben. Autositze wachsen eben wohl überall.

wenn wir schon beim Thema Kunstleder sind: ich fahre ab und an mal im Zug in der ersten Klasse.. dort sind ja auch Kunstledersitze drin und ich hab nach einiger Zeit auch einen feuchten Hintern 😉 (und jetzt kommt nicht, daß ich eine Windel anlegen soll.. das ist nur Schweiß 😉)
Wenn ich die Wahl hätte, würde ich keine Kunstledersitze kaufen.. anders sieht es allerdings bei den Highline Alcantara-Sitzen aus.. da hab ich bisher noch kein Problem mit dem Schwitzen bekommen..

Vielleicht hast Du im Auto weniger Angst, als im Zug?🙂

nee.. ich fahr lieber 2ter Klasse.. da sind die Stoffsitze wesentlich angenehmer, weil die Luft besser zirkulieren kann.
Aber noch lieber fahr ich mit meinem Gölfchen über leere Strassen 😉

So richtig warm werd ich mit den CL Sitzen auch nicht. Oder ich hab einfach noch nicht die richtige Einstellung gefunden. Bei jedem Einsteigen schraub ich erstmal wieder herum. 🙄

Irgendwas stört immer. Entweder sind die Knie zu nah an an Verkleidung, oder das Lenkrad komplett ausgezogen trotzdem zu weit weg, oder die Höhe stimmt endlich, dafür aber die Neigung dann wieder nicht... BÄH! 😛

Was mich vor allem stört, ist die fehlende Neigungseinstellung für die Kopfstütze. Hat man den Sitz ziemlich aufrecht eingestellt, dann muss ich den Kopf schon fast nach vorne neigen, so unangenehm drückt es am Hinterkopf.

Zitat:

Original geschrieben von Jodeldiplom


So richtig warm werd ich mit den CL Sitzen auch nicht. Oder ich hab einfach noch nicht die richtige Einstellung gefunden. Bei jedem Einsteigen schraub ich erstmal wieder herum. 🙄

Irgendwas stört immer. Entweder sind die Knie zu nah an an Verkleidung, oder das Lenkrad komplett ausgezogen trotzdem zu weit weg, oder die Höhe stimmt endlich, dafür aber die Neigung dann wieder nicht... BÄH! 😛

Was mich vor allem stört, ist die fehlende Neigungseinstellung für die Kopfstütze. Hat man den Sitz ziemlich aufrecht eingestellt, dann muss ich den Kopf schon fast nach vorne neigen, so unangenehm drückt es am Hinterkopf.

Da kann ich Dir nur Recht geben. Mit der Kopfstütze habe ich jetzt keine Probleme. Wenigstens das....🙂

Zitat:

Original geschrieben von MHe3



Zitat:

Original geschrieben von Jodeldiplom


So richtig warm werd ich mit den CL Sitzen auch nicht. Oder ich hab einfach noch nicht die richtige Einstellung gefunden. Bei jedem Einsteigen schraub ich erstmal wieder herum. 🙄

Irgendwas stört immer. Entweder sind die Knie zu nah an an Verkleidung, oder das Lenkrad komplett ausgezogen trotzdem zu weit weg, oder die Höhe stimmt endlich, dafür aber die Neigung dann wieder nicht... BÄH! 😛

Was mich vor allem stört, ist die fehlende Neigungseinstellung für die Kopfstütze. Hat man den Sitz ziemlich aufrecht eingestellt, dann muss ich den Kopf schon fast nach vorne neigen, so unangenehm drückt es am Hinterkopf.

Da kann ich Dir nur Recht geben. Mit der Kopfstütze habe ich jetzt keine Probleme. Wenigstens das....🙂

Hallo!

Vielleicht solltest Du mal an so was einen Gedanken verschwenden (siehe Bild):

Ist zwar ein 5er Golf, aber ist ja autounabhängig.

Gruß teacher

Recaro

Hatte damals die gleichen Probleme mit meinen CL-Komfortsitzen beim Golf V:

Die Sitzfläche ist zu schmal und die Seitenwülste sind im vorderen Bereich zu hoch.
Das führt dazu, dass der linke Oberschenkel abgedrückt wird, wenn bei längeren Fahrten der linke Fuß auf der Fußablage ruht.

Mein Verkäufer hat mir damals empfohlen, den Sitz tiefer zu stellen und es hat geholfen.

u.a.wegen der schlechten einstellung und schmalen sitzen wure es kein Golf

Zitat:

Original geschrieben von Torsten 696


u.a.wegen der schlechten einstellung und schmalen sitzen wure es kein Golf

... das ist wieder mal ganz individuell und Ansichtssache .... und ausserdem von Körperbau + Gewicht der Person abhängig 🙄. Ich persönlich hab selten bequemer gesessen als auf meinen Golf VI Sportsitzen 🙂 🙂 😁 😁

Lenkrad 3-4 cm nach links versetzt

Wer mal genau darauf achtet wird feststellen, dass das Lenkrad ca. 3-4 cm bezogen zum Fahrersitz nach links versetzt wurde. Ob es hierfür technische, konstruktive Gründe gab oder ob man ergonomische Gründe hatte weiß ich nicht. Jedenfalls könnte das eine Erklärung dafür sein, dass einige mit ihrer Sitzposition nicht wirklich zufrieden sind. Es ist ja nahe liegend, dass man sich mittig hinter dem Lenkrad platzieren will und damit dann als erstes die linke Sitzwange zum Problem wird.

Mich würden die Gründe für den Linksversatz des Lenkrades interessieren. Weiß jemand etwas dazu?

Deine Antwort
Ähnliche Themen