Comfortsitze unbequem
Hallo zusammen,
es hört sich vielleicht komisch an, aber bei längeren Fahrten (ca. 30 min) habe ich Schmerzen in den hi. Teil der Oberschenkel. Dies ist mir damals bei der Probefahrt nicht aufgefallen. Ich bin normal gebaut also nicht übergewichtigt oder zu stark gebaut. Ich habe das Gefühl, dass die Sitzwangen sehr hoch und die Oberschenkel deshalb sehr stark darauf drücken und den unangenehmen Schmerz verursachen. Hat sonst noch jemand diese Probleme? Hat jemand eine Idee, wie ich das Problem lösen kann?
Ich weiß es hört sich komisch an und der eine oder andere findet das witzig. Ich kann nicht darüber lachen!
Bitte nur konstruktive Beiträge. Vielen Dank für Eure Mithilfe
Beste Antwort im Thema
1. Ich würde den Sitz soweit nach hinten verstellen, dass bei durchgedrücktem Kupplungspedal noch ein leichter Winkel im Knie vorhanden ist - also nicht ganz durchgestreckt.
2. Sitzposition ruhig erhöhen - das schafft Beinauflage, nach oben ist genug Platz.
2. Die Lehne mit kleinem Winkel nach hinten einstellen - also recht aufrecht stellen.
3. Das Lenkrad soweit zum Sitz, dass es oben noch gut umfasst werden kann, ohne mit der Schulter vom Sitz zu müssen.
4. Die Lendeneinstellung sollte nicht zu sehr drücken aber auch nicht fehlen.
5. Zu guter Letzt, kann bei längern Fahrten der linke Fuß senkrecht auf den Boden gestellt werden oder im Wechsel auf der Fußablage ruhen.
Ich denke, dass es auch ein wenig Eingewöhnung braucht, bis man optimal sitzt. Viel Erfolg
Gruß MF
54 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Golf-VI-Fahrer
Hab mir erstmal dieses Keilkissen besorgt für 20 EUR, das hilft auch schon, ist aber irgendwie auch nicht für die Ewigkeit die Lösung....aber man sitzt dann nicht mehr so zwischen den drückenden Seitenwangen und nicht mehr auf der Naht.Keilkissen siehe hier
In Sanitätshäusern gibt es Silikonsitzkissen in allen Variationen (z.T. Sonderanfertigungen).
Werden von Rollstuhlfahrern genutzt, um Druckstellen zu vermeiden. Diese Kissen passen sich optimal
der Körperform an und sind für die genannten Beschwerden sehr geeignet. Keilkissen halte ich bei der Sitzhaltung im Auto
für eher problematisch. (Besonders bei Ischialgie!)
Die Comfortsitze im Golf Plus sind höchst komfortabel und der Sitzraum ist sehr geräumig. Ich komme da gut zurecht...
Im Golf VI braucht es für bestimmte Gardemaße
sicher einige Zeit bis man seine Position gefunden hat.
Glück auf! Und vielleicht hilft Silikon... (zw. 100 - 200 Euro, jedenfalls billiger als Recaro...)
Hallo
ich habe im Juli einen VW Golf 5 Variant TDI Comfortline erworben und habe auch Probleme mit dem Seitenhalt der Sitze. Diese drücken, da die Mitte gegenüber den Seitenhalten zu sehr abgesenkt ist.
Vorher habe ich einen Mercedes C 180 BJ 96 Comfort gefahren, da konnte man die Höhe des Sitzes unabhängig zum Seitenhalt verstellen. (super Sache).
An die Sitze kommt VW bei weitem nicht heran. Ich habe mir erst ein mal ein Sitzkissen von Sitback zugelegt. Dies erhöht das mittlere Sitzkissen ist aber noch nicht die optimale Lösung. Als Lösung schwebt mir vor, die Mitte des Sitzes aufpolstern zu lassen und gleichzeitig die Steifigkeit des Seitenhalts zu entschärfen. Eventuell befindet sich unter der Naht ja ein Draht oder ähnliches der entfernt werden kann.
Kennt jemand eine Polsterei oder Sattlerei im den Raum Hamburg,
wo solche Arbeiten ausgeführt werden können. ? Ansonsten bin ich nämlich bis jetzt mit dem Golf zufrieden , wäre da nicht das Sitzproblem.
Gruß
So, ich meinen Golf jetzt genau einen Monat und ca. 2000 km gefahren. Bin mit vielem total zufrieden (u.a. DSG, RNS 310, MuFu Lenkrad).
Leider habe ich immer noch nicht die richtige Sitzeinstellung gefunden. Ich bin 1,90m groß und 87 kg schwer. Mich stören nicht die Sitzwangen, die im Gegensatz zu den Sportsitzen ja recht weich sind (war auch der Grund keinen Highline zu nehmen). Nachdem ich jetzt mal etwas länger unterwegs (ca. 400 km) habe ich doch arge Rückenschmerzen im Lendenbereich, aber auch im Nackenbereich. Weiß zwar nicht, ob das jetzt nur vom Fahren kommt, aber ich habe allerhand probiert (Lendenwirbelstütze raus, Lehne gerichtet usw.). Gerade die Lehne lässt sich nicht so einstellen, wie es möchte!
Sind denn die meisten hier mit den Comforsitzen zufrieden?
Gibt es da einen Trick zur besten Einstellung (ich weiß eine subjektive Frage)?
Ansonsten bleibt die Hoffnung, dass ich mich noch eingewöhnen muss😕
Zitat:
Original geschrieben von melodyman
Sind denn die meisten hier mit den Comforsitzen zufrieden?
...ich hab noch nie besser gesessen!
Ähnliche Themen
Wie stellt ihr die Lendenwirbelstütze ein? Ist die ein wichtiger Vorteil ggü. dem Trendline?
j.
Zitat:
Original geschrieben von jennss
Wie stellt ihr die Lendenwirbelstütze ein? Ist die ein wichtiger Vorteil ggü. dem Trendline?
j.
Eine gute Frage. Geben die Trendline-Sitze mit dem Roxy-Stoffbezug nicht ausreichende Unterstuetzung, ohne die Lendenwirbelstuetze? Vielleicht kann das jemand mit Erfahrung beantworten? Vielen Dank im Voraus.
Gruss flugge.
Zitat:
Original geschrieben von jennss
Wie stellt ihr die Lendenwirbelstütze ein? Ist die ein wichtiger Vorteil ggü. dem Trendline?
j.
...die Frage kann nicht pauschal beantwortet werden, da jeder die Stütze für sich selbst einstellen muss, manche brauchen sie, andere gar nicht.
Zitat:
Original geschrieben von flugge
Eine gute Frage. Geben die Trendline-Sitze mit dem Roxy-Stoffbezug nicht ausreichende Unterstuetzung, ohne die Lendenwirbelstuetze? Vielleicht kann das jemand mit Erfahrung beantworten? Vielen Dank im Voraus.
Die TL-Sitze haben definitiv eine LWS, nur lässt die sich nicht einstellen.
Zitat:
Original geschrieben von Golf-VI-Fahrer
Hallo,ich bin 1,90 m und gute 100 kg und habe zuerst den Sportsitz probegefahren, das ging gar nicht, da die Seitenwangen total ins Bein drücken, daher dann Komfortsitz. Allerdings ist der nicht so wirklich bequem. Er ist echt etwas schmal, gerade bei breitbeiniger Sitzhaltung, so dass die linke Seitenwange drückt und man zudem den Sitz auch nicht in der Neigung verstellen kann. Es bleibt letztlich nur ein Recarositz z.B., da ich nicht glaube, dass es eine so gute Sitzeinstellung gibt, dass das Problem ganz weg ist. Auf Langstrecke finde ich auch keine wirklich bequeme Position und irgendwas drückt auch immer am Hintern rum.
Tja, ich weiss auch nicht so recht weiter...schrecke aber vor 'ner Umrüstung auf Recaro etwas zurück.
Nicht, dass man da wieder neue Probleme hat. Ich finde es echt schade, da mir der Golf VI sonst echt gut gefällt!
Bon zwar bei gleicher Größe nur 87 kg schwer, aber genau das Problem "Irgendetwas drückt über dem Hintern" habe ich auch! Fühle mich nach langen Strecken wie ein Opa! Eine richtige Einstellung habe ich auch nach fast 2 Monaten leider nicht gefunden 😠
Zitat:
Original geschrieben von flugge
Eine gute Frage. Geben die Trendline-Sitze mit dem Roxy-Stoffbezug nicht ausreichende Unterstuetzung, ohne die Lendenwirbelstuetze? Vielleicht kann das jemand mit Erfahrung beantworten? Vielen Dank im Voraus.Zitat:
Original geschrieben von jennss
Wie stellt ihr die Lendenwirbelstütze ein? Ist die ein wichtiger Vorteil ggü. dem Trendline?
j.Gruss flugge.
Das ist reine Geschmackssache und es muss jeder für sich entscheiden, welche Sitze er ansprechender findet. Ich bin von den Trendline-Sitzen jedenfalls total begeistert. Ich finde sie sehr bequem, auch auf längeren Strecken. Sie sind straff gepolstert und bieten meiner Meinung nach auch genug Unterstützung im Bandscheibenbereich. Die Comfortline-Sitze waren vor allem meinem Mann (1,87 m, 85 kg) von Anfang an unsympathisch. Durch diese "Würste" rechts und links von den Oberschenkeln fühlte er sich total eingeengt. Andere wiederum finden ja gerade die sehr praktisch und bequem...