Comfort Heckklappe öffnet nur ein kleines Stück

BMW 3er F31

Hallo, ich habe seit ca. 2 wochen das Problem das meine Elektrische Heckklappe nur ein kleines Stück (20cm) auffährt und dann ruckartig stoppt, wie im Video zu sehen. Das passiert aber nur bei dem Öffnen mit dem Knopf auf dem Schlüssel oder per Fuß unter der Stoßstange. Beim öffnen per Taster an der Heckklappe selber funktioniert alles super.

Fehlercodes wurden ausgelesen ohne Einträge

Da ich noch die Erste Batterie verbaut hatte habe ich diese sowohl im Schlüssel als auch im Fahrzeug erneuert und eingespeichert, welches leider zu keinem Erfolg führte.

An dem Fahrzeug ist nichts geändert oder "getunt" falls das helfen sollte.

Vielen Dank für die Antworten im Voraus 👍

12 Antworten

Fehlerspeicher ausgelesen? Da sollte was drinstehen.
Ich tippe auf einen defekt in Verbindung mit einem der Spindelantriebe.

Hi, Fehlerspeicher wurde ausgelesen dort war kein Fehlercode vorhanden.

Danke für die Antwort

VG

Gibt es eine Serviceöffnung oder ähnliches? Und er stoppt auch sehr abrupt. Arbeitet der Motor dann weiter, wenn er stoppt?

Ist schon sehr komisch, wenn das nur bei einem Teil der Möglichkeiten so passiert.

Ich habe aktuell den gleichen Fall bei meinem 4er. Hier war erst auch kein Fehlercode hinterlegt und die Heckklappe oeffnete zuerst sporadisch noch per FB oder Taster im Innenraum, wobei Taster an Heckklappe und Komfortzugang immer genau dieses Fehlerbild zeigen. Gestern dann der Fehlercode Leitungsunterbrechung Motor HKL hinten rechts. Mittlerweile geht die Heckklappe auf jedem Weg nur noch ein Stueck auf. Ist auch logisch, wenn nur ein Motor hochdrueckt.

Laesst sich die Hecklappe denn ohne blockieren bei dir weiter hochdruecken? Wenn ja, wuerde ich mir an deiner Stelle die Steckverbindungen an den Spindelantrieben anschauen und nach einem Kabelbruch oder einer losen Verbindung suchen.

Ähnliche Themen
Zitat:
@luca118 schrieb am 12. Juni 2025 um 11:42:04 Uhr:
Ich habe aktuell den gleichen Fall bei meinem 4er. Hier war erst auch kein Fehlercode hinterlegt und die Heckklappe oeffnete zuerst sporadisch noch per FB oder Taster im Innenraum, wobei Taster an Heckklappe und Komfortzugang immer genau dieses Fehlerbild zeigen. Gestern dann der Fehlercode Leitungsunterbrechung Motor HKL hinten rechts. Mittlerweile geht die Heckklappe auf jedem Weg nur noch ein Stueck auf. Ist auch logisch, wenn nur ein Motor hochdrueckt.
Laesst sich die Hecklappe denn ohne blockieren bei dir weiter hochdruecken? Wenn ja, wuerde ich mir an deiner Stelle die Steckverbindungen an den Spindelantrieben anschauen und nach einem Kabelbruch oder einer losen Verbindung suchen.

Die Heckklappe lässt sich mit einem einfachen druck auf den Knopf an der innen Seite oder Außenseite öffnen, ab dem punkt wo sie hängt. Einfach hochziehen ist möglich aber nur mit Kraft.

VG

Ich könnte mir vorstellen, dass die Klappe nicht weiter öffnet, weil ein vermeintliches Hindernis erkannt wurde. Via PDC z.b.

Zitat:@joe_e30 schrieb am 13. Juni 2025 um 06:39:56 Uhr:

Ich könnte mir vorstellen, dass die Klappe nicht weiter öffnet, weil ein vermeintliches Hindernis erkannt wurde. Via PDC z.b.

Das habe ich auch schon überlegt aber eher die Antenne die in der Stoßstange liegt ob diese dauerhaft ein Signal sendet und denkt das hinter dem Fahrzeug etwas ist. Kann man diese irgendwie messen oder ähnliches?

Vg

Was passiert, wenn du den Schalter vorn an der Fahrertür nimmst, nahe der OBDII Schnittstelle?

Jetzt weiss ich wieder woran mich das erinnert: An die AHK. Da gibt es einen Hallgeber, der die Umdrehungen vom E-Motor mitzählt. Wenn der Hallgeber kein Signal mehr liefert, fährt die AHK nur ein kurzes Stück an und geht dann wieder rein. Weil die AHK mangels Hallgeber nicht weiß wo der Endpunkt ist.

Notbetrieb (nur Heckklappenliftantrieb) Wenn das Steuergerät Heckklappenlift eine Störung erkennt, wird in den Notbetrieb Stufe 1 oder Stufe 2 geschaltet: Notbetrieb Stufe 1 Aktivierungsbedingung: Hallsensor im Heckklappenliftantrieb verursacht aktiven Fehlerspeichereintrag. Die Funktion Heckklappenlift wird teilweise deaktiviert. Eine Betätigung ist nur noch direkt über die Heckklappentaste außen und den Heckklappentaster an der Heckklappe innen möglich. Der Heckklappenlift verfährt nur noch in der Tippfunktion in Richtung “Schließen”. Notbetrieb Stufe 2 Aktivierungsbedingung: Gleichstrommotor im Heckklappenliftantrieb verursacht aktiven Fehlerspeichereintrag. Die Funktion Heckklappenlift wird komplett deaktiviert. Ein automatisches Verfahren der Heckklappe wird nicht zugelassen. Die Heckklappenliftantriebe werden nicht mehr angesteuert. Übergang vom Notbetrieb zurück in den Normalbetrieb Der Übergang in den Normalbetrieb wird über Reset oder Abschalten von Klemme 30 erreicht. Die Fehlerspeichereinträge werden neu überprüft.

Blockier-Erkennung Ein Blockieren wird erkannt, wenn die Hallsensorsignale von den Antrieben ausbleiben. Ein Blockieren eines Antriebs wird auch erkannt, wenn innerhalb eines bestimmten Zeitfensters eine erhöhte Stromaufnahme sowie eine Drehzahldifferenz im Vergleich zum Sollwert festgestellt wird. Heckklappenliftantrieb Ein Blockieren der Heckklappenliftantriebe beim Öffnen bewirkt, dass die Bewegung der Heckklappe sofort gestoppt wird. Wenn beim Schließen die Heckklappenliftantriebe blockieren, steuert das Steuergerät Heckklappenlift (HKL) die Heckklappenliftantriebe kurzzeitig in die entgegengesetzte Richtung an (= Reversieren). Wenn die Heckklappenliftantriebe weiterhin blockieren, steuert das Steuergerät Heckklappenlift die Heckklappenliftantriebe nicht mehr an.

Gibts ein Update zu deinem Problem?

Deine Antwort
Ähnliche Themen