ComBox im E60 - Was wird alles benötigt ?
Hallo Leute,
leider habe ich nach dem Lesen von scheinbar endlos vielen Threads leider mehr Verwirrung als zuvor, was die Nachrüstung einer ComBox Media angeht. Die Voraussetzungen bei meinem 5er sind die folgenden:
EZ 11/2009
Navi Prof CIC mit HDD
USB/AUX mit ipod Steuerung in der Mittelkonsole
Snap-In in Mittelkonsole (ohne TCU Aufdruck)
USB im Handschuhfach
SOS-Taster im Dachhimmel
Software CIC: unbekannt
Meine Fragen hierzu wären:
1. Was benötige ich im konkreten Fall an Hardware, um eine ComBox einzubauen?
2. Muss ich zwingend zuvor ein Softwareupdate des CIC machen? Wie ermittle ich die aktuelle Version?
3. Gibt es eine brauchbare Anleitung für den Einbau?
Ich danke Euch im Voraus für Eure Antworten und wünsche ich noch einen schönen Sonntag ;-)
51 Antworten
1. Richtig Codieren
2. Wenn richtig angeschlossen Kabel
3. Ja musst du
Zitat:
@Stivikivi schrieb am 7. Januar 2016 um 15:46:41 Uhr:
1. Richtig Codieren2. Wenn richtig angeschlossen Kabel
3. Ja musst du
Ich bin immer wieder begeistert, wie schnell das hier mit den Antworten geht ;-) Ich danke Dir schon mal.
Da ich über die SuFu hier bisher kein Stück weitergekommen bin, habe ich noch eine (vorerst *g*) letzte Frage: Wie finde ich einen Codierer in meiner Nähe? Die Box hatte ich in Karlsruhe einbauen lassen und soweit wollte ich für eine einfache Codierung jetzt nicht unbedingt fahren.
Muss ich für die geänderte Grundplatte ein zusätzliches HSD-USB-Kabel von der ComBox zum snapIn legen?
Wo kommst du denn her?
Nein nur Grundplatte tauschen und wenn ich mich recht entsinne noch zwei pins vertauschen, aber da gibst einen großen Fred im E60 Forum da solltest du suchen.
Zitat:
@X30XE schrieb am 7. Januar 2016 um 15:42:42 Uhr:
1. Was genau ist notwendig, um die Apps/Connected Drive zum Laufen zu bringen?Insbesondere würde ich gerne WebRadio nutzen. Benötige ich hierfür eine Codierung des CIC ....
Neben der angesprochenen Codierung benötigt das CiC für die Funktion "Apps" einen eigene Freischaltcode. Zumindest bei den neueren Softwareständen des CiC.
Ein CAN Filter bringt nichts, auch wenn er gerne damit beworben wird das er etwas "aktiviert", das ist falsch, ein CAN Filter verhindert nur das sich eine Funktion wieder deaktiviert, prinzipiell muss diese aber im CiC erstmal verfügbar sein, und das geht per FSC (über Alternativen lasse ich mich hier nicht aus, die bringen nach meiner persönlichen Meinung mehr Nachteile als Vorteile, grad bei einem Werks-CiC).
Zitat:
oder würde das Nachrüsten eines CAN-Filters ausreichen?
s.o.
Zitat:
2. Funktionieren die Funktionen auch mit dem "weißen Apple-Kabel" oder muss ich es zwangsweise über den SnapIn laufen lassen?
Im Endeffekt ist der Mediaadpater+ passende Grundplatte nur eine physische Verländerung auf den dedizierten USB an der Combox, d.h. dort eine USB Buchse Anschliessen und das original Ladekabel anstecken geht auch. Zumindest nach meiner Erfahrung mit dem 3GS und dem 4s, andere hatte ich noch nicht in den Fingern.
Zitat:
3. Muss ich die Grundplatte tauschen, sollte das Handy weiterhin nicht erkannt werden? Ist ja prinzipiell keine, die für den Media-SnapIn vorgesehen ist.
Ohne weiter Maßnahmen ist die aktuelle Grundplatte erstmal ohne Funktion. Per umpinnen läuft die aber wieder. Nur: Mehr als laden und Antennenabgriff kann die nicht, egal welches SG dahinter steckt.
Willst Du alle Funktionen nutzen, dann muss eine passende Grundplatte her, Media/Musik-Adapter drauf, USB Kabel zur Combox ziehen und Videokabel zum CiC.
Ähnliche Themen
Vielen, vielen Dank für die schnellen und ausführliche Antworten!!!
@Hobbyschrauba: Du schreibst "Verländerung" :-) Ich vermute du meinst Verlängerung und nicht Veränderung? Frage, weil ich mir den Umbau des SnapIn dann wirklich schenken würde, da mir die Videofunktion nicht derart wichtig ist. Oder lässt sich die USB-Buchs der MAL einfach in die Grundplatte umstecken?
Ist es normal, dass die connected app im Handy ohne die Codierung das Auto nicht findet? Ist es realistisch einen FSC zu bekommen, wenn die Codierung gemacht ist? Oder steht der Aufwand hier in keiner Relation zum Nutzen?
@Stivikivi: Stimmt, ich hätte vermutlich mal angeben sollen, dass ich aus dem Raum Gießen (Mittelhessen) komme, wenn ich nach einem Codierer in der Nähe suche :-))
Den FSC bekommst du um die 200€ inkl. Einspielen.
Wenn du dir ein can Filter einbaust, musst du dir auch hier ein passendes fsc Paket einspielen, und deine cic vin ist dann nicht mehr gültig. Das heißt du kannst keine Karte mehr auf deine vin bestellen.
Zum Video abspielen, geht es auch über USB und die richtige Codierung. Wenn der Kollege eine videoleitung gezogen hat.
Du kannst also über USB alles so nutzen wie mit snapin, nur keine externe Antennenanbindung.
Wenn dir webradio wichtig ist, dann würde ich dir ein snapin empfehlen. Geade den merke ich hier in ländlicher Region, besseren Empfang.
Hatte dir ja mal ne Adresse per pn in Hagen geschickt.
FSC kann ich dir auch besorgen und Remote einspielen wenn du ein Interface hast.
Zitat:
@eugen schrieb am 7. Januar 2016 um 17:28:44 Uhr:
Hatte dir ja mal ne Adresse per pn in Hagen geschickt.
FSC kann ich dir auch besorgen und Remote einspielen wenn du ein Interface hast.
Was für eine Art Interface bräuchte ich denn?
So eins würde schon reichen http://www.ebay.de/.../271642690450?...
Ich kann dir auch ein ICOM gegen Pfand und versandkosten verschicken.
Zitat:
@X30XE schrieb am 7. Januar 2016 um 17:22:27 Uhr:
An wen kann ich mich denn bezüglich sowas wenden?
...welche Wünsche sind den konkret erwünscht?
Und bezüglich Apps, dein Nachrüster wenn er sowieso die i-Stufe von CIC hochgezogen hat, dann hätte er gleich durch Anwahl der passende SP-Daten die Apps auch ohne FSC aktivieren können. Es entsteht dadurch kein Mehraufwand.
Hast Du überhaupt dein Wunsch diesbezüglich geäußert? Jetzt entstehen nur unnötige Kosten.
Gruß
Eben das codiere ich auch immer gleich mit, falls Nachrüstung gewünscht dann wird nur der FSC eingespielt und gut ist.
Leider hatte ich mich im Vorfeld nicht so sehr eingelesen und wußte noch, was für Möglichkeiten die Combox bietet. Aber die apps wären mir eben doch noch wichtig.
Apps sind gut, deezer ist bei mir im Dauerbetrieb.
Nachdem ich das hier https://www.youtube.com/watch?v=hxKU3qyK9Dk gesehen habe steht auch fest, dass ich die Apps nicht nur haben will, sondern haben MUSS ;-)
Findet die BMW Connected App auf dem iphone denn auch eine Verbindung zum Fahrzeug, wenn die Apps noch nicht freigeschaltet sind? Dann könnte ich im Vorfeld schon mal testen, ob wenigstens sonst alle Voraussetzungen erfüllt sind.