Comand weg Einbruch

Mercedes C-Klasse W204

Mir ist das comand samt Monitor und Belüftung geklaut worden. Könnt ihr mir sagen , ob das Steuergerät Für Bluetooth und linguatronic in dem navi integriert sind? Danke!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Jobmotor


Nun ja, selbst bei Vollkasko bekommst Du nur ein Teil erstattet. Hatte das Pech mal bei meinem ML. Hier wurde das Navi geklaut und die Versicherung ( Fahrzeug war 5 Jahre jung ) hat nur 30 % des Navis erstattet. Die Glasfaserkabel die Seitenscheibe und der Sitzbezug wurden voll erstattet.

Das sehen die Gerichte aber anders. 😰

Zitat:

Kein Abzug „neu für alt“ bei gestohlenen Navigationssystemen

Verfasst von Rechtsanwalt Ca... am Mi, 2009-07-29 16:42.

In einem aktuellen Fall hat das Amtsgericht Düsseldorf entschieden, dass die Kaskoversicherung die Kosten eines gestohlenen fest eingebauten Navigationssystems auch dann voll ersetzen muss, wenn es sich um ein älteres Fahrzeug handelt. Der Geschädigte muss sich nicht auf den Gebrauchtteilemarkt verweisen lassen oder einen so genannten „neu für alt“-Abzug hinnehmen (AG Düsseldorf, 42 C 9779/08, Urteil vom 25.06.2009).

Dem Geschädigten war aus einem zu diesem Zeitpunkt vier Jahre alten PKW das herstellerseits installierte Navigationsgerät gestohlen worden. Die Kaskoversicherung weigerte sich jedoch, die für den Einbau eines neuen Gerätes in der Markenwerkstatt angefallenen Kosten vollständig zu erstatten, weil nach ihrer Ansicht bei einem vier Jahre alten Fahrzeug nur der Zeitwert ersetzt werden könne und man gebrauchte Geräte bei seriösen Händlern für ca. 1.000,00 EUR kaufen könne. In dem gegen die Versicherung gerichteten Rechtsstreit holte das Amtsgericht Düsseldorf auf Antrag des Rechtsanwalts des Geschädigten ein Sachverständigengutachten darüber ein, ob es den von der Versicherung behaupteten seriösen Markt für gebrauchte Navigationssysteme tatsächlich gebe. Der Sachverständige konnte dies trotz eingehender Marktbeobachtung nicht bestätigen, so dass die Versicherung zur Zahlung der vollen Reparaturkosten für den Einbau eines neuen Gerätes verurteilt wurde.

Soweit ersichtlich, wurde erstmals durch einen gerichtlich bestellten Sachverständigen festgestellt, dass es einen seriösen Markt für gebrauchte Navigationssysteme, auf den Versicherungen Geschädigte häufig verweisen, tatsächlich nicht gibt. Auch einen Abzug „neu für alt“ muss ein Diebstahlsopfer nach dem Düsseldorfer Urteil nicht hinnehmen, weil mit dem Einbau eines neuwertigen Gerätes keine Einsparungen verbunden sind. Üblicherweise wird ein in ein Fahrzeug fest integriertes Navigationsgerät während der Lebensdauer des Fahrzeuges nicht ersetzt, sondern regelmäßig über die gesamte Lebensdauer des Fahrzeuges bis zu dessen Abschaffung benutzt. Dem Geschädigten erwächst durch den bloßen Austausch des Gerätes daher kein Vorteil. Die Kaskoversicherung muss daher auch bei älteren Fahrzeugen die Einbaukosten für ein neues Gerät ersetzen.

Der Autor arbeitet als Rechtsanwalt in Bonn und vertritt u.a. Geschädigte von Verkehrsunfällen und anderen Schadensereignissen gegen Versicherungen.

inhaltliche und redaktionelle Rückfragen an:
Rechtsanwalt Carsten Ch. Dorsch
Weberstraße 118
53113 Bonn
Tel. 0228 / 688 990 90
mail@radorsch.de
www.radorsch.de

Quelle:

Pressemitteilung Presseportal

Zitat:

Versicherungsrecht - Abzug "neu für alt" oder Verweis auf ebay bei gestohlenem Navigationsgerät?

Das Amtsgericht Güstrow hat mit Urteil vom 26.10.2009 (Az.: 69 C 379/09) entschieden, dass der Teilkaskoversicherer in jedem Fall den Neupreis eines gestohlenen Navigationsgerätes zu zahlen hat.

Der Versicherungsnehmer müsse sich weder einen Abzug "neu für alt" bei der Berechnung des Wiederbeschaffungswertes entgegenhalten lassen, noch gäbe es einen seriösen Gebrauchtwarenmarkt für Navigationsgeräte, weshalb ein Verweis auf ein gebrauchtes Navigationsgerät ausscheide.
Die Beschaffung eines gebrauchten Gerätes etwa über die Internetplattform ebay sei dem Versicherungsnehmer nicht zumutbar.

Eine geschwärzte Kopie der Entscheidung kann auf Anforderung gerne zur Verfügung gestellt werden.

Quelle:

www.speckin-dembski.de

cu termi0815

39 weitere Antworten
39 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Druid3



Zitat:

Original geschrieben von Turbotobi28


Wäre vielleicht auch ne Option für MB Command´s Serienmäßig dann wird auch keins mehr geklaut 😁
GRuß Tobias
Hab ich auch schon mal überlegt. Wenn die Dinger nicht 3.000 irgendwas € wert wären,
ob sie dann weniger begehrt wären?!?...

Die Dinger sind ja nie und nimmer 3'000€ "wert" - sie kosten nur so viel...... 😁

Zitat:

Original geschrieben von winner60


Die Dinger sind ja nie und nimmer 3'000€ "wert" - sie kosten nur so viel...... 😁

Hehe, hatte auch überlegt, das so zu formulieren. Deshalb ein "Danke" 😎

Zitat:

Original geschrieben von winner60



Die Dinger sind ja nie und nimmer 3'000€ "wert" - sie kosten nur so viel...... 😁

Deshalb wird das Comand auch in Verbindung mit dem Flottenpaket incl. ILS, Parktronic, Sitzheizung und größeren Kraftstofftank für rund 3500€ verkauft, natürlich nur für Dienstwagenfahrer :-(

Zum Thema zurück:
MB sollte endlich das Comand diebstahlfreundlicher integrieren, siehe Audi A4.
Solange MB das Gerät in plug and play verbaut wird es immer leicht sein dieses Gerät zu entwenden. Eine Trennung von Bedieneinheit, Rechner und Anzeige währe eine erste Maßnahme.

Zitat:

Original geschrieben von mb180


MB sollte endlich das Comand diebstahlfreundlicher integrieren, siehe Audi A4.
Solange MB das Gerät in plug and play verbaut wird es immer leicht sein dieses Gerät zu entwenden. Eine Trennung von Bedieneinheit, Rechner und Anzeige währe eine erste Maßnahme.

M.E. schon realisiert beim Becker Map Pilot, dort sind die Einheiten schon getrennt. Zusätzlich kann man das Gerät im Handschuhfach mit PIN sichern und/oder in die Tasche stecken.

Und (mindestens bei der neuen B-Klasse) ich kann von aussen nicht erkennen, ob das Fahrzeug mit dem Becker Map Pilot ausgestattet ist. Das Display Map Pilot hat Seriengröße und ist das Radio-/Telefon-Display, beim COMAND ist das Display größer und bereits von aussen somit erkennbar.

Ähnliche Themen

Ich hatte die Hoffnung das beim Mopf der Diebstahl schwerer und dadurch nicht lukrativ ist.
Aber als ich das gelesen habe ......

http://www.motor-talk.de/.../...eliebter-als-gedacht-t2620091.html?...

Gruß
Mometz

Zitat:

Original geschrieben von mb180



Zitat:

Original geschrieben von winner60



Die Dinger sind ja nie und nimmer 3'000€ "wert" - sie kosten nur so viel...... 😁
Deshalb wird das Comand auch in Verbindung mit dem Flottenpaket incl. ILS, Parktronic, Sitzheizung und größeren Kraftstofftank für rund 3500€ verkauft, natürlich nur für Dienstwagenfahrer :-(

Zum Thema zurück:
MB sollte endlich das Comand diebstahlfreundlicher integrieren, siehe Audi A4.
Solange MB das Gerät in plug and play verbaut wird es immer leicht sein dieses Gerät zu entwenden. Eine Trennung von Bedieneinheit, Rechner und Anzeige währe eine erste Maßnahme.

Hi, stimmt ist im Flottenpaket nur für Dienstwagenfahrer. Der hat aber finanziell nix davon, denn versteuern muss man den ganz ordinären Listenpreis ! Nur der Einkauf hat was davon, der Wagen ist halt günstiger. Gut, ich hab auch was davon, weil ich es halt nutzen darf.

Gruß C.R.

Zitat:

Original geschrieben von Leo_73



Zitat:

Original geschrieben von 330 SMG


Jedes Handy hat ne Pin und Puk, auch viele Radios. Kann mir einer erklären, weshalb dieses Wunderteil keins hat?
Ich weiß zwar nicht, warum Du das als Wunderteil titulierst, aber egal, ich denke, die "andere Seite" wird immer up-to-date sein.
War früher auch nicht anders. Egal ob Grundig mit Code-Karte oder Blaupunkt mit PIN, geklaut haben sie mir alles. Kann man nur hoffen, dass es geschulte Profis sind, die die Stecker abziehen. Bei mir haben sie damals das Glasafserkabel und Antennenkabel 2cm hinter dem Kontaktstecker abgeschnitten. Rausziehen wäre schneller gewesen und der Schaden nur ein Bruchteil. A****löcher.

Ich könnte mir vorstellen, der einzig halbwegs wirksame Schutz wäre, die Systeme dezentral und verteilt anzuordner. Möglichst blöd verbaut. Keine Einheit, die sich lohnt zu stehlen und um alles zu bekommen müsste der Aufwand enorm sein.

Ironie :-)

Ihr dürft bei den ganzen Sicherrungsmaßnahmen
aber auch nicht vergessen, das ein System auch
Reparabel bzw. Tauschbar sein muss!

Ich möchte nicht wissen wie viele Leute sich beschweren
würden, wenn für eine Reparatur des Comand das halbe
Auto zerlegt werden muss....
Oder das erst zig Steuergeräte programmiert werden
müssen.

Ist halt irgendwo immer ein Kompromiss.

Zitat:

Original geschrieben von surfkiller20


Ihr dürft bei den ganzen Sicherrungsmaßnahmen
aber auch nicht vergessen, das ein System auch
Reparabel bzw. Tauschbar sein muss!

Stimmt, tauschbar ist es sehr gut, von einem W204 in einen anderen W204, zwar nicht ganz legal, aber es geht einfach :-(

Die Frage ist, wie oft wird ein Comand Zwecks Reparatur gewechselt und wie oft wird ein Comand gestohlen?

Mercedes kennt seit Jahren das Problem mit der Diebstahlhäufigkeit des Comand bzw des APS 30 und ändert das "plug and play System" nicht.

Zitat:

Wie ist das den beim MOPF, wurden da auch schon das Comand Online gestohlen ???

Ich denke/hoffe , das das nicht so einfach funktioniert, oder ???

Doch, leider ja. Als mein Navi geklaut worden ist, stand der Nachbar mit seinem Mopf neben mir bei der Polizei.

Da hat es noch schlimmer ausgesehen als beim VorMopf. Alle Abdeckungen und Blenden für das Armaturenbrett waren hinüber.😠

Deine Antwort
Ähnliche Themen