Comand weg Einbruch

Mercedes C-Klasse W204

Mir ist das comand samt Monitor und Belüftung geklaut worden. Könnt ihr mir sagen , ob das Steuergerät Für Bluetooth und linguatronic in dem navi integriert sind? Danke!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Jobmotor


Nun ja, selbst bei Vollkasko bekommst Du nur ein Teil erstattet. Hatte das Pech mal bei meinem ML. Hier wurde das Navi geklaut und die Versicherung ( Fahrzeug war 5 Jahre jung ) hat nur 30 % des Navis erstattet. Die Glasfaserkabel die Seitenscheibe und der Sitzbezug wurden voll erstattet.

Das sehen die Gerichte aber anders. 😰

Zitat:

Kein Abzug „neu für alt“ bei gestohlenen Navigationssystemen

Verfasst von Rechtsanwalt Ca... am Mi, 2009-07-29 16:42.

In einem aktuellen Fall hat das Amtsgericht Düsseldorf entschieden, dass die Kaskoversicherung die Kosten eines gestohlenen fest eingebauten Navigationssystems auch dann voll ersetzen muss, wenn es sich um ein älteres Fahrzeug handelt. Der Geschädigte muss sich nicht auf den Gebrauchtteilemarkt verweisen lassen oder einen so genannten „neu für alt“-Abzug hinnehmen (AG Düsseldorf, 42 C 9779/08, Urteil vom 25.06.2009).

Dem Geschädigten war aus einem zu diesem Zeitpunkt vier Jahre alten PKW das herstellerseits installierte Navigationsgerät gestohlen worden. Die Kaskoversicherung weigerte sich jedoch, die für den Einbau eines neuen Gerätes in der Markenwerkstatt angefallenen Kosten vollständig zu erstatten, weil nach ihrer Ansicht bei einem vier Jahre alten Fahrzeug nur der Zeitwert ersetzt werden könne und man gebrauchte Geräte bei seriösen Händlern für ca. 1.000,00 EUR kaufen könne. In dem gegen die Versicherung gerichteten Rechtsstreit holte das Amtsgericht Düsseldorf auf Antrag des Rechtsanwalts des Geschädigten ein Sachverständigengutachten darüber ein, ob es den von der Versicherung behaupteten seriösen Markt für gebrauchte Navigationssysteme tatsächlich gebe. Der Sachverständige konnte dies trotz eingehender Marktbeobachtung nicht bestätigen, so dass die Versicherung zur Zahlung der vollen Reparaturkosten für den Einbau eines neuen Gerätes verurteilt wurde.

Soweit ersichtlich, wurde erstmals durch einen gerichtlich bestellten Sachverständigen festgestellt, dass es einen seriösen Markt für gebrauchte Navigationssysteme, auf den Versicherungen Geschädigte häufig verweisen, tatsächlich nicht gibt. Auch einen Abzug „neu für alt“ muss ein Diebstahlsopfer nach dem Düsseldorfer Urteil nicht hinnehmen, weil mit dem Einbau eines neuwertigen Gerätes keine Einsparungen verbunden sind. Üblicherweise wird ein in ein Fahrzeug fest integriertes Navigationsgerät während der Lebensdauer des Fahrzeuges nicht ersetzt, sondern regelmäßig über die gesamte Lebensdauer des Fahrzeuges bis zu dessen Abschaffung benutzt. Dem Geschädigten erwächst durch den bloßen Austausch des Gerätes daher kein Vorteil. Die Kaskoversicherung muss daher auch bei älteren Fahrzeugen die Einbaukosten für ein neues Gerät ersetzen.

Der Autor arbeitet als Rechtsanwalt in Bonn und vertritt u.a. Geschädigte von Verkehrsunfällen und anderen Schadensereignissen gegen Versicherungen.

inhaltliche und redaktionelle Rückfragen an:
Rechtsanwalt Carsten Ch. Dorsch
Weberstraße 118
53113 Bonn
Tel. 0228 / 688 990 90
mail@radorsch.de
www.radorsch.de

Quelle:

Pressemitteilung Presseportal

Zitat:

Versicherungsrecht - Abzug "neu für alt" oder Verweis auf ebay bei gestohlenem Navigationsgerät?

Das Amtsgericht Güstrow hat mit Urteil vom 26.10.2009 (Az.: 69 C 379/09) entschieden, dass der Teilkaskoversicherer in jedem Fall den Neupreis eines gestohlenen Navigationsgerätes zu zahlen hat.

Der Versicherungsnehmer müsse sich weder einen Abzug "neu für alt" bei der Berechnung des Wiederbeschaffungswertes entgegenhalten lassen, noch gäbe es einen seriösen Gebrauchtwarenmarkt für Navigationsgeräte, weshalb ein Verweis auf ein gebrauchtes Navigationsgerät ausscheide.
Die Beschaffung eines gebrauchten Gerätes etwa über die Internetplattform ebay sei dem Versicherungsnehmer nicht zumutbar.

Eine geschwärzte Kopie der Entscheidung kann auf Anforderung gerne zur Verfügung gestellt werden.

Quelle:

www.speckin-dembski.de

cu termi0815

39 weitere Antworten
39 Antworten

Letztens kam ein Bericht von der Polnisch / Ukrainischen Grenze
welche ja eine EU-Außengrenze darstellt!

Da wird das selbe Überwachungsequipment wie an der Grenze
USA / Mexico verwendet!

Das "Problem" dürften in der Tat die EU Mitgliedsstaaten sein.
Dank Schengen ist das Teil Ruck-Zuck weg.

Das Leichter zu beschaffende Gegenstände auch öfter geklaut werden,
dürfte auch klar sein.
Hier gilt es einen "Kompromiss" zu finden.
Denn wenn das Teil dermaßen verbaut wäre,
würde es hier Threads in der Art:
"Command defekt, Reparatur kostet 5k€ wegen besch... Ausbau" geben!
Das kann auch nicht im Interesse der Kunden sein.

Allerdings ist Mercedes gerade im "Ostblock" eine seeeeehr gefragte
Marke!

Haben die Strolche auch den Navirechner aus dem Kofferraum mitgenommen?

Die angesprochenen Teile sind direkt verbaut.

Bei mir waren es Navirechner, Verstärker, Parktronik und Steuerung Anhängerkupplung. Die wussten nichts, was sie dort klauten. Zudem wurde das Lichtleiterkabel durchschnitten, die Seele im Auto! Alle Kabel wurden einfach abgeschnitten, deswegen 14 Tage Werkstatt aufenthalt, der neue Kabelbaum musste erst im Werk bestellt werden. Habe so alle 2 Tage in der Werkstatt reingesehen, der Wagen wurde total zerlegt, Kabelbaum getauscht und wieder zusammengebaut. Glaube das war schlimmer als ein Unfall!
Haben alles aber Prima hinbekommen und der Händler war Spitze, hatte die 14 Tage einen S203 als Ersatz!

Drücke dir die Daumen!

Jens

Zitat:

Original geschrieben von surfkiller20


Letztens kam ein Bericht von der Polnisch / Ukrainischen Grenze
welche ja eine EU-Außengrenze darstellt!

Da wird das selbe Überwachungsequipment wie an der Grenze
USA / Mexico!

Das "Problem" dürften in der Tat die EU Mitgliedsstaaten sein.
Dank Schengen ist das Teil Ruck-Zuck weg.

Habe ich auch gesehen🙂 da bekommst du echt das Kotzen. Da stehst du Tag für Tag morgens bei jedem Wetter auf um zu arbeiten um dir was zu leisten und die machen sich ein Hobby draus. Das wird alles noch viel schlimmer. Diese ex Kommunisten Staaten haben ihr Volk völlig verdorben. Die haben keine Moral und Empathie, obwohl sie ursprünglich christlich geprägt waren. Die Religion ( ich bin zwar kein Christ) vermitteln i.d.r. Moral und Anstand, dieser Kommunismus stand über alles und so benenn sie sich eben.

Zitat:

Original geschrieben von MB Dieselmaster


Haben die Strolche auch den Navirechner aus dem Kofferraum mitgenommen? Da war auch mein Portmonee 🙂. Nochmal Schwein gehabt.

Die angesprochenen Teile sind direkt verbaut.

Bei mir waren es Navirechner, Verstärker, Parktronik und Steuerung Anhängerkupplung. Die wussten nichts, was sie dort klauten. Zudem wurde das Lichtleiterkabel durchschnitten, die Seele im Auto! Alle Kabel wurden einfach abgeschnitten, deswegen 14 Tage Werkstatt aufenthalt, der neue Kabelbaum musste erst im Werk bestellt werden. Habe so alle 2 Tage in der Werkstatt reingesehen, der Wagen wurde total zerlegt, Kabelbaum getauscht und wieder zusammengebaut. Glaube das war schlimmer als ein Unfall!
Haben alles aber Prima hinbekommen und der Händler war Spitze, hatte die 14 Tage einen S203 als Ersatz!

Drücke dir die Daumen!

Jens

Danke! Ne hinten haben die pflegel nichts mitgenOmmen, da ist unser Kinderwagen immerhin hat der mal auch mehr als n Taui gekostet. Auf den hatten sie kein Bock 🙂.

Ähnliche Themen

Hast du auch den Bericht über geklaute Autos in der Ukraine gesehen?

Da fahren sogar Minister mit in Deutschland geklauten Autos rum,
juckt kein Schwein da....

Andererseits haben die den Verwahrhof der Polizei von Kiew gezeigt.
Der war Rappelvoll mit Beschlagnahmten geklauten Fahrzeugen,
zum größten Teil aus Deutschland.
Die Versicherungen wollten die Autos nicht mehr zurück haben!
Die Entschädigen lieber ihre Kunden...

@all:

Nur um das Klarzustellen:
Nicht jeder aus dieser Region ist Kriminell, aber dieser Bericht
hat mich doch zum Grübeln gebracht!
Ich habe auch nichts gegen die Menschen dort!
Nur um Irgendwelche Diskussionen darüber im Keim zu ersticken.

Ich war überrascht, dass die Versicherungen so gleichgültig getan haben. Hier treiben sie einem Blutdruck auf 200 und dann sowas. Die Allgemeinheit darf es dann zahlen! Wie mein Vorredner habe ich auch nichts gegen Menschen, die nichts dafür kOnnen. Mich Kotzen aber dieses versoffenen , faulen zu kriminellen Vereinigung gegründeten Deppen auf, die Städte mit ihrem Verhalten unsicher machen. Nichts scheint mehr sicher zu sein. Und die Russen weden sich sicherlich auch noch bitter rächen. Ich sehe sie an jeder Kneipe hier, voll gelaufen und vollkommen durch! Da ist nix mehr zu resozialisieren.

Na, ich glaube das war 2008 wo Sie mir das Nivi geklaut haben. Also muß die Versicherung nach dem Urteil dieses heute voll ersetzen. gut zu wissen. Meine Versicherung damals Cosmos Direkt. Nie wieder eine Direktversicherung. Habe heute bei meiner Sparkasse versichert + 10 %. Aber wenn was ist wird das super geregelt und ich habe einen Ansprechpartner vor Ort. Bei denen habe ich alles versicht . Haus, Gewerbe, Autos. u.s.w..

Zitat:

Original geschrieben von termi0815



Zitat:

Original geschrieben von Jobmotor


Nun ja, selbst bei Vollkasko bekommst Du nur ein Teil erstattet. Hatte das Pech mal bei meinem ML. Hier wurde das Navi geklaut und die Versicherung ( Fahrzeug war 5 Jahre jung ) hat nur 30 % des Navis erstattet. Die Glasfaserkabel die Seitenscheibe und der Sitzbezug wurden voll erstattet.
Das sehen die Gerichte aber anders. 😰

Zitat:

Original geschrieben von termi0815



Zitat:

Kein Abzug „neu für alt“ bei gestohlenen Navigationssystemen

Verfasst von Rechtsanwalt Ca... am Mi, 2009-07-29 16:42.

In einem aktuellen Fall hat das Amtsgericht Düsseldorf entschieden, dass die Kaskoversicherung die Kosten eines gestohlenen fest eingebauten Navigationssystems auch dann voll ersetzen muss, wenn es sich um ein älteres Fahrzeug handelt. Der Geschädigte muss sich nicht auf den Gebrauchtteilemarkt verweisen lassen oder einen so genannten „neu für alt“-Abzug hinnehmen (AG Düsseldorf, 42 C 9779/08, Urteil vom 25.06.2009).

Dem Geschädigten war aus einem zu diesem Zeitpunkt vier Jahre alten PKW das herstellerseits installierte Navigationsgerät gestohlen worden. Die Kaskoversicherung weigerte sich jedoch, die für den Einbau eines neuen Gerätes in der Markenwerkstatt angefallenen Kosten vollständig zu erstatten, weil nach ihrer Ansicht bei einem vier Jahre alten Fahrzeug nur der Zeitwert ersetzt werden könne und man gebrauchte Geräte bei seriösen Händlern für ca. 1.000,00 EUR kaufen könne. In dem gegen die Versicherung gerichteten Rechtsstreit holte das Amtsgericht Düsseldorf auf Antrag des Rechtsanwalts des Geschädigten ein Sachverständigengutachten darüber ein, ob es den von der Versicherung behaupteten seriösen Markt für gebrauchte Navigationssysteme tatsächlich gebe. Der Sachverständige konnte dies trotz eingehender Marktbeobachtung nicht bestätigen, so dass die Versicherung zur Zahlung der vollen Reparaturkosten für den Einbau eines neuen Gerätes verurteilt wurde.

Soweit ersichtlich, wurde erstmals durch einen gerichtlich bestellten Sachverständigen festgestellt, dass es einen seriösen Markt für gebrauchte Navigationssysteme, auf den Versicherungen Geschädigte häufig verweisen, tatsächlich nicht gibt. Auch einen Abzug „neu für alt“ muss ein Diebstahlsopfer nach dem Düsseldorfer Urteil nicht hinnehmen, weil mit dem Einbau eines neuwertigen Gerätes keine Einsparungen verbunden sind. Üblicherweise wird ein in ein Fahrzeug fest integriertes Navigationsgerät während der Lebensdauer des Fahrzeuges nicht ersetzt, sondern regelmäßig über die gesamte Lebensdauer des Fahrzeuges bis zu dessen Abschaffung benutzt. Dem Geschädigten erwächst durch den bloßen Austausch des Gerätes daher kein Vorteil. Die Kaskoversicherung muss daher auch bei älteren Fahrzeugen die Einbaukosten für ein neues Gerät ersetzen.

Der Autor arbeitet als Rechtsanwalt in Bonn und vertritt u.a. Geschädigte von Verkehrsunfällen und anderen Schadensereignissen gegen Versicherungen.

inhaltliche und redaktionelle Rückfragen an:
Rechtsanwalt Carsten Ch. Dorsch
Weberstraße 118
53113 Bonn
Tel. 0228 / 688 990 90
mail@radorsch.de
www.radorsch.de

Quelle: Pressemitteilung Presseportal

Zitat:

Original geschrieben von termi0815



Zitat:

Versicherungsrecht - Abzug "neu für alt" oder Verweis auf ebay bei gestohlenem Navigationsgerät?

Das Amtsgericht Güstrow hat mit Urteil vom 26.10.2009 (Az.: 69 C 379/09) entschieden, dass der Teilkaskoversicherer in jedem Fall den Neupreis eines gestohlenen Navigationsgerätes zu zahlen hat.

Der Versicherungsnehmer müsse sich weder einen Abzug "neu für alt" bei der Berechnung des Wiederbeschaffungswertes entgegenhalten lassen, noch gäbe es einen seriösen Gebrauchtwarenmarkt für Navigationsgeräte, weshalb ein Verweis auf ein gebrauchtes Navigationsgerät ausscheide.
Die Beschaffung eines gebrauchten Gerätes etwa über die Internetplattform ebay sei dem Versicherungsnehmer nicht zumutbar.

Eine geschwärzte Kopie der Entscheidung kann auf Anforderung gerne zur Verfügung gestellt werden.

Quelle: www.speckin-dembski.de

cu termi0815

Zitat:

Original geschrieben von Primeedition


Mein tief empfundenes Beileid, das Forum ist leider voll von diesen Gemeinheiten. Vermutlich ein VorMOPF-Modell, oder?
Die Module sind wohl alle integriert. Schlage vor, Du legst Dir eine Alarmanlage und ein BT-Headset zu.

Gruß
Primeedition

Danke für die Info. Was ist bt headset? Mir ist schon der Ur Zustandieber. Ich habe da so ein kOmettes System im Visier weiß aber net ob ich noch Module brauche. Außerdem habe ch keine Warnblinker und keine Lüftduse. Meine Sitzheizung und Sportmodus kann ich auch nicht mehr betätigen 🙁. Echt ätzend!

Zitat:

Original geschrieben von 330 SMG


Was ist bt headset?

Damit ist ein Bluetooth Headset gemeint.

Aso.... Würde ein neu eingesetztes command nach dem Plug und Play Prinzip funzen oder muss es programmiert werden vom 🙂. ?

Zitat:

Original geschrieben von Mometz


Wie ist das den beim MOPF, wurden da auch schon das Comand Online gestohlen ???
Ich denke/hoffe , das das nicht so einfach funktioniert, oder ???

Dann schau mal im W212-Forum vorbei, das Comand wird im W204(Mopf) nahezu baugleich wie im W212 verbaut und genauso gern gestohlen.

Hi,

es wird nicht gestohlen was sich leicht klauen läßt sondern was sich gut verkaufen läßt.

Wenn es also einen großen Markt für Commands gibt das werden die Dinger auch geklaut und wenn die Dinger komplett verschweißt wären.

Ich will hier die Diebe sicher nicht verteidigen,ganz im Gegenteil,aber die billig Command Nachrüster hier aus Deutschland haben durchaus eine Mitschuld. Wenn die geklauten Dinger unverkauflich wären wäre es mit dem Diebstahl auch schnell vorbei.

Wäre vielleicht auch ne Option für MB Command´s Serienmäßig dann wird auch keins mehr geklaut 😁

GRuß Tobias

Jedes Handy hat ne Pin und Puk, auch viele Radios. Kann mir einer erklären, weshalb dieses Wunderteil keins hat?

Zitat:

Original geschrieben von 330 SMG


Jedes Handy hat ne Pin und Puk, auch viele Radios. Kann mir einer erklären, weshalb dieses Wunderteil keins hat?

Ich weiß zwar nicht, warum Du das als Wunderteil titulierst, aber egal, ich denke, die "andere Seite" wird immer up-to-date sein.

War früher auch nicht anders. Egal ob Grundig mit Code-Karte oder Blaupunkt mit PIN, geklaut haben sie mir alles. Kann man nur hoffen, dass es geschulte Profis sind, die die Stecker abziehen. Bei mir haben sie damals das Glasafserkabel und Antennenkabel 2cm hinter dem Kontaktstecker abgeschnitten. Rausziehen wäre schneller gewesen und der Schaden nur ein Bruchteil. A****löcher.

Ich könnte mir vorstellen, der einzig halbwegs wirksame Schutz wäre, die Systeme dezentral und verteilt anzuordner. Möglichst blöd verbaut. Keine Einheit, die sich lohnt zu stehlen und um alles zu bekommen müsste der Aufwand enorm sein.

Zitat:

Original geschrieben von Turbotobi28


Wäre vielleicht auch ne Option für MB Command´s Serienmäßig dann wird auch keins mehr geklaut 😁
GRuß Tobias

Hab ich auch schon mal überlegt. Wenn die Dinger nicht 3.000 irgendwas € wert wären,

ob sie dann weniger begehrt wären?!?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen