Comand Softwareaktualisierung nach Widescreentausch
Morgen zusammen,
Am Mittwoch bekomme ich endlich ein neues Widescreen cockpit (weiße Ränder). Da ich einen S213 von 2017 fahre habe ich noch die super alte Comand Version ohne Autozoom der Navigationskarte. Habe meinen Serviceberater gefragt, ob im Zuge des Displaytausches auch ein Update auf eine neue Softwareversion möglich ist, da mich der fehlende Autozoom nervt.
Laut ihm werden ohnehin mehrere Steuergeräte geupdatet, aber ob ich danach wirklich die fehlenden Funktionen nutzen kann konnte er mir nicht versprechen.
Wie läuft das denn genau ab? Ist die "Recheneinheit" des Comands fest am Widescreen verbaut und somit beim Tausch sowieso schon mit einem vermutlich frischeren Softwareupdate versehen?
Bekomme ich dann quasi ein upgrade von Comand MJ 807 auf 808? Mein Serviceberater konnte mir einige Fragen nicht beantworten, aber vielleicht hat ja ein Mitglied von euch auch mal ein neues Display in seine "alte" E-Klasse bekommen und kann mir berichten.
Gruß Thomas
20 Antworten
https://www.motor-talk.de/.../...-widescreen-display-t6286980.html?...
Eventuell findest du hier ne Antwort
Gruß
Bei vielen wurde das COMAND nicht automatisch geupdatet und musste separat geupdatet werden.
Die neue COMAND Firmware läuft schneller und stabiler und ist hübscher.
@Martin E240T okay gut zu wissen, dann spreche ich meinen Serviceberater am Mittwoch nochmal diesbezüglich an!
Reiner Tausch der Hardware, die darauf laufende und angezeigte Applikation ist davon sicherlich nicht tangiert.
Ähnliche Themen
Was hat ein Tausch des Widescreen mit Hardware Zutun. Die tauschen einfach das Display und löschen alle Fehler. Wer die neueste Software im Fahrzeug haben möchte, solle das gleich ansprechen. Das könnten die sogar Kostenlose mit dem Tausch des Widescreen machen je nach Händler.
Ein Widescreen ist Hardware, jedenfalls für meine Begriffe. Wie vor erwähnt, ein reiner Tausch, mehr wohl nicht. Aber bei Mercedes wird gern aus jeder Lapalie ein Mordsakt gemacht.
Auch in anderen Bereichen werden Widescreens getauscht, es ist nur ein Ausgabegerät, ohne das die Software des Systems getauscht wird.
Im VorMoPf ist das Widescreen nicht nur ein dummes Display sondern beinhaltet das komplette Kombiinstrument inkl. Zeitmaster etc.
Deshalb bekommt man bei einem Widescreentausch auch automatisch die neueste VorMoPf-SW im linken Bildschirmteil.
Der rechte Teil ist ein „dummes“ Display und zeigt nur an, was das Radio ausgibt. Daher muss das Radio dann separat upgedatet werden.
Zitat:
Im VorMoPf ist das Widescreen nicht nur ein dummes Display sondern beinhaltet das komplette Kombiinstrument inkl. Zeitmaster etc.
Deshalb bekommt man bei einem Widescreentausch auch automatisch die neueste VorMoPf-SW im linken Bildschirmteil.
Der rechte Teil ist ein „dummes“ Display und zeigt nur an, was das Radio ausgibt. Daher muss das Radio dann separat upgedatet werden.
Dann wird man wohl davon ausgehen können, dass sich die Software selbst initiiert und lädt, ohne das da jemand Hand anlegen muss. Das wäre state of the art und Stand der Technik, jedenfalls aus dem IT- Bereich. Wie lange gibt es schon den CAN- Bus?
Beispiel digitales Bosch- Telefon an digitaler Telefonanlage, 20.000 Apparate bei VW. Ein Tausch eines Apparates hat den automatischen download der Teilnehmer- applizierten Software zur Folge, die gespiegelt auf den Servern liegt, ein Techniker kann rein aus zeitlichen Gründen schon nicht ins Gelände!
Ne: das Widescreen wird in der Werkstatt geupdatet - das COMAND nur auf Kundenwunsch.
OTA gibt es nur für kleine SW-Pakete aber nicht für die mehreren GB einer HeadUnit ;-)
Na ja, OK, aber wenn man sich nur mal so ansieht, welches Chaos ein simples update eines Kom.moduls ausgelöst hat, hier auch lang und breit thematisiert, dessen Auswirkungen und Störungen die Kunden auch noch selbst bezahlen durften, lässt mich jedenfalls etwas skeptisch an den selbst gegebenen und gern propagierten Kernkompetenzen leise zweifeln.
Aber mein FZ läuft sehr gut und sparsam, um auch mal etwas Positives zu äußern! ;-)
Zitat:
@Martin E240T schrieb am 20. September 2021 um 22:02:44 Uhr:
Ne: das Widescreen wird in der Werkstatt geupdatet - das COMAND nur auf Kundenwunsch.
OTA gibt es nur für kleine SW-Pakete aber nicht für die mehreren GB einer HeadUnit ;-)
Kann ich so nicht bestätigen!
Im Zuge des Austausch meines Widescreen bekamen mehrere Steuergeräte ein Update und es wurde auch die zu dem Zeitpunkt, neuste Comand-Version aufgespielt.
Zitat:
@Der Vectra schrieb am 20. September 2021 um 23:05:27 Uhr:
Zitat:
@Martin E240T schrieb am 20. September 2021 um 22:02:44 Uhr:
Ne: das Widescreen wird in der Werkstatt geupdatet - das COMAND nur auf Kundenwunsch.
OTA gibt es nur für kleine SW-Pakete aber nicht für die mehreren GB einer HeadUnit ;-)Kann ich so nicht bestätigen!
Im Zuge des Austausch meines Widescreen bekamen mehrere Steuergeräte ein Update und es wurde auch die zu dem Zeitpunkt, neuste Comand-Version aufgespielt.
Glück gehabt - ich persönlich kenne aber schon 5 Gegenbeispiele :-(
Schon witzig, dass es in den Werkstätten scheinbar nicht die eine richtige Vorgehensweise gibt, und jeder mehr oder weniger sein eigenes Ding draus macht. Aber wie @Der Vectra schon sagt, angeblich sollen mehrere Steuergeräte ein update bekommen, ob ich somit dann auch eine aktuellere Version des Comands bekomme weiß ich nicht.
Ich werde ihn diesbezüglich ansprechen und berichten sobald ich das Fahrzeug zurück bekomme.
WO ist das Problem, wenn du möchtest das, die dir dein AUTO auf die neueste Software bringen dann frage doch nach und hoffe nicht drauf, dass die es machen.