Comand Softwareaktualisierung nach Widescreentausch

Mercedes E-Klasse W213

Morgen zusammen,

Am Mittwoch bekomme ich endlich ein neues Widescreen cockpit (weiße Ränder). Da ich einen S213 von 2017 fahre habe ich noch die super alte Comand Version ohne Autozoom der Navigationskarte. Habe meinen Serviceberater gefragt, ob im Zuge des Displaytausches auch ein Update auf eine neue Softwareversion möglich ist, da mich der fehlende Autozoom nervt.
Laut ihm werden ohnehin mehrere Steuergeräte geupdatet, aber ob ich danach wirklich die fehlenden Funktionen nutzen kann konnte er mir nicht versprechen.

Wie läuft das denn genau ab? Ist die "Recheneinheit" des Comands fest am Widescreen verbaut und somit beim Tausch sowieso schon mit einem vermutlich frischeren Softwareupdate versehen?
Bekomme ich dann quasi ein upgrade von Comand MJ 807 auf 808? Mein Serviceberater konnte mir einige Fragen nicht beantworten, aber vielleicht hat ja ein Mitglied von euch auch mal ein neues Display in seine "alte" E-Klasse bekommen und kann mir berichten.

Gruß Thomas

20 Antworten

Macht sowas eine Werkstatt auch wenn es keinen Fehler-Grund gibt… also zumindest gegen Rechnung? So nach dem Motto: bitte aktualisiert alles (oder irgendwas spezielles)?

Natürlich machen die das warum sollten die das nicht tun, das Problem ist man kann halt nicht alles Updaten auf neusten stand wegen der verbauten Hardware. Du kannst auch 100 Big Mac bestellen wenn du das Bezahlt.

Und kostenlose Updates gibt es nur bei einer Reparatur oder Reklamation. Das ist aber vom Händler unterschiedlich.

Naja man kann schon höflich fragen und manche machen das dann kostenlos mit - aber viele wollen sich das auch bezahlen lassen.
Ich habe auch schon Werkstätten erlebt, die haben das beim Wechsel vorgeschriebene Updaten des Widescreens extra in Rechnung gestellt, weil das angeblich nicht von der JS-Garantie bezahlt wurde (SW-Updates sind in den Garantiebedingungen ausgeschlossen)

@Martin E240T

Und genau das ist der Punkt, die machen nur das, was von der Garantie abgedeckt ist. Oder das ist ein guter Händler und macht Update für alle System auf eigene Kosten. Dazu braucht man auch kein Extra Personal, in der Zeit, in der die Updates aufgespielt werden, kann der Mechaniker andere Arbeiten durchführen.

Aber das macht jeder Händler unterschiedlich.

Ähnliche Themen

"Never change a running system."

Diese updaterei ist mMn nach redundant, davon läuft ein System auch nicht besser. Es sei denn, neue features sind dabei, aber eher wohl nicht. An bestehenden Systemen wird meistens nicht weiterentwickelt. Bei empfohlenen updates, wegen technischer Probleme oder Fehlerbilder, wird das im Bedarfsfalle schon gemacht.

Steht ein update zur Verfügung und man möchte es haben, warum auch immer, muss wie in anderen technischen Bereichen auch der Zeitaufwand dafür bezahlt werden, denn die ist Geld wert. Irgendwie auch logisch, geschenkt bekommt heutzutage und auch sonst keiner mehr etwas.

Navi- updates sind mittlerweile die cash-cows der Autohersteller, da wird richtig Zaster mit gemacht. Mein MB- Berater hat mal gesagt, wenn Ihr System in HH mal mehrere Straßen nicht findet, sollte man vielleicht mal updaten. Aber bisher sind alle Straßen noch da und ob in Florenz eine Straße zur Einbahstraße wurde, wäre mir ziemlich egal, da komme ich nicht so oft. Auch hier gilt: "Never change a running system."

Würde man einen Netzwerkadmin fragen, ob er seine betreute PC- Welt immer ständig updatet, bekommt ein mitleidiges Lächeln!

So für alle die es interessiert, Bildschirm wurde gewechselt und Update habe ich ebenfalls bekommen. Hatte den Serviceberater zuvor erneut auf das gewünschte Comand Update angesprochen. Da er sich zu dem Zeitpunkt noch immer nicht sicher war, ob dies (neben den anderen Updates für einige Steuergeräte) sowieso durchgeführt werden muss, hat er es einfach in den offenen Arbeitsauftrag geschriebenen.

Zahlen für das Update musste ich nichts.

Gruß Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen