Comand Online Update
Hi,
Ich bin etwas verwirrt...
Ich habe alles mögliche hier im Forum durchgelesen für comand online kartenupdate und das update an sich... mein auto ist von Oktober 2016 und bevor ich das auto gekauft hatte, habe ich eins von Ende 2017 gefahren was sicher einen anderen Softwarestand von Comand Online hatte. Das Menü war anders und paar Einstellungen mehr. Hinzu kommt, das neue Modell war deutlich flüssiger.
Meine Frage ist jetzt also, ist es möglich ein Update des Comand Online zu machen (KEIN KARTENUPDATE) sodass ich ebenfalls diese neue Software besitze?
Kann man das selbst machen oder muss man zu Mercedes?
Ich wäre wirklich sehr glücklich darüber wenn jemand mich dahingehend aufklären könnte.
Vielen Dank!
LG
oli13371
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@W140 420 schrieb am 17. März 2018 um 10:32:10 Uhr:
Zitat:
@wobo2017 schrieb am 17. März 2018 um 10:27:33 Uhr:
Ich für meinen Teil kannn sagen, dass mein S213 der erste und letzte Mercedes war, den ich gekauft habe, wenn sich an den vielen (das meiste für sich genommen Kleinigkeiten), nichts entscheidendes ändert (ich will beim Thema bleibe und beziehe mich nur auf das Command System):
-System ist viel zu langsam bei 1 TB-SSD-Festplatte dauert es bis zu 5(!) Minuten bis ich auf die Musiktitel zugreifen kann
-Die Bedienführung des Navigationssystems ist nicht zeitgemäß: Warum hat man zur Naviagtion keine Computertastatur mit Mausfunktion, stattdessen völlig veraltet eine Zeile Buchtaben, eine Zeile Zahlen.
-Da hat man einn riesigen Widescreen Bildschirm und auf den Autobahnen werden noch nicht einmal die nächsten Abfahrten angezeigt
-Entgegen der Bedienungsanleitung funktioniert die automatische Lautstärkeanpassung beim Umschalten von Festplatte auf Radio überhaupt nicht, (mir fliegen jedesmal die Ohren ab wenn ich auf Radio schalte.
-Das System kann kein Gapless play, kann jeder Netzwerkplayer für 200€, (bitte nicht sagen mit Apple oder Android gehts, weiß ich auch, ich will aber meine Musik als Flac-Dateien von meiner Festplatte hören).Grüße
WolfgangPS: Ich finde dass man bei einem Auto für dass man 85.000€ bezahlt hat auch gewisse Ansprüche stellen darf und wenn sie nicht erfüllt sind dieses auch äußern darf; wohlgemerkt, diese Kritikpunkte betreffen nur das Commandsystem; von schlechten Sitzen, Turboloch etc. wurde an anderer Stelle schon ausführlich berichtet.
Kauft ihr eigentlich blind/ungesehen weill ihr irgend wo mal gehört habt ein Mercedes ist ein gutes Auto ?
Wie kommt sowas zu stande ?
Danke für die konstruktive Antwort.
Aber jetzt zur Realität zurück. Ich hatte für meinen Testwagen 4 Stunden Zeit, (ich gebe zu, dass ich mich darauf heute nicht mehr einlassen würde).
Dann bekommt man nicht das Auto was genau die Ausstattung hat die man möchte sondern nur eines was ähnlich ist; man muss also beim Testen schon Kompromisse machen: nimmt man einen anderen Motor dafür aber das Burmester System, oder umgekehrt oder oder...
Daher ist es unrealistisch, wahrscheinlich bist Du da die Ausnahme, alle Funktionen und Schwächen beim Probefahrzeug sofort zu erfassen.
Grüße
Wolfgang
34 Antworten
aja.... bei einem Aufpreis jenseits der 3000 darf man schon verärgert sein finde ich.
Es gäbe ja die Möglichkeit das überholte System günstiger anzubieten....
Aber solange jeder den Mist kauft.... macht Mercedes ja alles richtig. Wir Kunden sind einfach zu unkritisch. Siehe VW, Betrug und Besch... und beste Verkaufszahlen. OK, anderes Thema.
Zitat:
@x3black schrieb am 17. März 2018 um 09:51:11 Uhr:
aja.... bei einem Aufpreis jenseits der 3000 darf man schon verärgert sein finde ich.
Es gäbe ja die Möglichkeit das überholte System günstiger anzubieten....
Aber solange jeder den Mist kauft.... macht Mercedes ja alles richtig. Wir Kunden sind einfach zu unkritisch. Siehe VW, Betrug und Besch... und beste Verkaufszahlen. OK, anderes Thema.
Ich für meinen Teil kann sagen, dass mein S213 der erste und letzte Mercedes war, den ich gekauft habe, wenn sich an den vielen, (das meiste für sich genommen Kleinigkeiten), nichts entscheidendes ändert; (ich will beim Thema bleiben und beziehe mich nur auf das Command System):
-System ist viel zu langsam bei 1 TB-SSD-Festplatte dauert es bis zu 5(!) Minuten bis ich auf die Musiktitel zugreifen kann.
-Die Bedienführung des Navigationssystems ist nicht zeitgemäß: Warum hat man zur Naviagtion keine Computertastatur mit Mausfunktion, stattdessen völlig veraltet eine Zeile Buchstaben, eine Zeile Zahlen.
-Da hat man einen riesigen Widescreen Bildschirm und auf den Autobahnen werden noch nicht einmal die nächsten Abfahrten angezeigt.
-Entgegen der Bedienungsanleitung funktioniert die automatische Lautstärkeanpassung beim Umschalten von Festplatte auf Radio überhaupt nicht, (mir fliegen jedesmal die Ohren ab wenn ich auf Radio schalte.
-Das System kann kein Gapless play, kann jeder Netzwerkplayer für 200€, (bitte nicht sagen mit Apple oder Android gehts, weiß ich auch, ich will aber meine Musik als Flac-Dateien von meiner Festplatte hören).
Grüße
Wolfgang
PS: Ich finde, dass man bei einem Auto für dass man 85.000€ bezahlt hat auch gewisse Ansprüche stellen darf und wenn sie nicht erfüllt sind dieses auch äußern darf; wohlgemerkt, diese Kritikpunkte betreffen nur das Commandsystem; von schlechten Sitzen, Turboloch etc. wurde an anderer Stelle schon ausführlich berichtet.
Zitat:
@wobo2017 schrieb am 17. März 2018 um 10:27:33 Uhr:
Zitat:
@x3black schrieb am 17. März 2018 um 09:51:11 Uhr:
aja.... bei einem Aufpreis jenseits der 3000 darf man schon verärgert sein finde ich.
Es gäbe ja die Möglichkeit das überholte System günstiger anzubieten....
Aber solange jeder den Mist kauft.... macht Mercedes ja alles richtig. Wir Kunden sind einfach zu unkritisch. Siehe VW, Betrug und Besch... und beste Verkaufszahlen. OK, anderes Thema.Ich für meinen Teil kannn sagen, dass mein S213 der erste und letzte Mercedes war, den ich gekauft habe, wenn sich an den vielen (das meiste für sich genommen Kleinigkeiten), nichts entscheidendes ändert (ich will beim Thema bleibe und beziehe mich nur auf das Command System):
-System ist viel zu langsam bei 1 TB-SSD-Festplatte dauert es bis zu 5(!) Minuten bis ich auf die Musiktitel zugreifen kann
-Die Bedienführung des Navigationssystems ist nicht zeitgemäß: Warum hat man zur Naviagtion keine Computertastatur mit Mausfunktion, stattdessen völlig veraltet eine Zeile Buchtaben, eine Zeile Zahlen.
-Da hat man einn riesigen Widescreen Bildschirm und auf den Autobahnen werden noch nicht einmal die nächsten Abfahrten angezeigt
-Entgegen der Bedienungsanleitung funktioniert die automatische Lautstärkeanpassung beim Umschalten von Festplatte auf Radio überhaupt nicht, (mir fliegen jedesmal die Ohren ab wenn ich auf Radio schalte.
-Das System kann kein Gapless play, kann jeder Netzwerkplayer für 200€, (bitte nicht sagen mit Apple oder Android gehts, weiß ich auch, ich will aber meine Musik als Flac-Dateien von meiner Festplatte hören).Grüße
WolfgangPS: Ich finde dass man bei einem Auto für dass man 85.000€ bezahlt hat auch gewisse Ansprüche stellen darf und wenn sie nicht erfüllt sind dieses auch äußern darf; wohlgemerkt, diese Kritikpunkte betreffen nur das Commandsystem; von schlechten Sitzen, Turboloch etc. wurde an anderer Stelle schon ausführlich berichtet.
Kauft ihr eigentlich blind/ungesehen weill ihr irgend wo mal gehört habt ein Mercedes ist ein gutes Auto ?
Wie kommt sowas zu stande ?
Zum Thema schlechte Sitze, daran trägt man selbst die Schuld. MB bietet in der E-Klasse sehr gute Sitze, da sollte eine Probefahrt wirklich hilfreich sein.
Ähnliche Themen
Zitat:
@W140 420 schrieb am 17. März 2018 um 10:32:10 Uhr:
Zitat:
@wobo2017 schrieb am 17. März 2018 um 10:27:33 Uhr:
Ich für meinen Teil kannn sagen, dass mein S213 der erste und letzte Mercedes war, den ich gekauft habe, wenn sich an den vielen (das meiste für sich genommen Kleinigkeiten), nichts entscheidendes ändert (ich will beim Thema bleibe und beziehe mich nur auf das Command System):
-System ist viel zu langsam bei 1 TB-SSD-Festplatte dauert es bis zu 5(!) Minuten bis ich auf die Musiktitel zugreifen kann
-Die Bedienführung des Navigationssystems ist nicht zeitgemäß: Warum hat man zur Naviagtion keine Computertastatur mit Mausfunktion, stattdessen völlig veraltet eine Zeile Buchtaben, eine Zeile Zahlen.
-Da hat man einn riesigen Widescreen Bildschirm und auf den Autobahnen werden noch nicht einmal die nächsten Abfahrten angezeigt
-Entgegen der Bedienungsanleitung funktioniert die automatische Lautstärkeanpassung beim Umschalten von Festplatte auf Radio überhaupt nicht, (mir fliegen jedesmal die Ohren ab wenn ich auf Radio schalte.
-Das System kann kein Gapless play, kann jeder Netzwerkplayer für 200€, (bitte nicht sagen mit Apple oder Android gehts, weiß ich auch, ich will aber meine Musik als Flac-Dateien von meiner Festplatte hören).Grüße
WolfgangPS: Ich finde dass man bei einem Auto für dass man 85.000€ bezahlt hat auch gewisse Ansprüche stellen darf und wenn sie nicht erfüllt sind dieses auch äußern darf; wohlgemerkt, diese Kritikpunkte betreffen nur das Commandsystem; von schlechten Sitzen, Turboloch etc. wurde an anderer Stelle schon ausführlich berichtet.
Kauft ihr eigentlich blind/ungesehen weill ihr irgend wo mal gehört habt ein Mercedes ist ein gutes Auto ?
Wie kommt sowas zu stande ?
Danke für die konstruktive Antwort.
Aber jetzt zur Realität zurück. Ich hatte für meinen Testwagen 4 Stunden Zeit, (ich gebe zu, dass ich mich darauf heute nicht mehr einlassen würde).
Dann bekommt man nicht das Auto was genau die Ausstattung hat die man möchte sondern nur eines was ähnlich ist; man muss also beim Testen schon Kompromisse machen: nimmt man einen anderen Motor dafür aber das Burmester System, oder umgekehrt oder oder...
Daher ist es unrealistisch, wahrscheinlich bist Du da die Ausnahme, alle Funktionen und Schwächen beim Probefahrzeug sofort zu erfassen.
Grüße
Wolfgang
Wir driften vom Thema ab, aber ne Probefahrt über vier Stunden ist keine Probefahrt, sondern ne gemütliche Ausfahrt und bei 70000 Euro plus x Kaufpreis einfach lächerlich.
Es geht nicht darum sämtlichen Ausstattungen live auf der Straße zu erleben, aber in vier Stunden kann kein Mensch das Auto wirklich kennenlernen. Wenn mir ein Händler den gewünschten Wagen nicht für einen ganzen Tag oder ein Wochenende zur Verfügung stellt, dann bekommt er meinen Auftrag nicht und fertig ist die Laube.
Zitat:
@wobo2017 schrieb am 17. März 2018 um 10:47:03 Uhr:
Zitat:
@W140 420 schrieb am 17. März 2018 um 10:32:10 Uhr:
Kauft ihr eigentlich blind/ungesehen weill ihr irgend wo mal gehört habt ein Mercedes ist ein gutes Auto ?
Wie kommt sowas zu stande ?
Danke für die konstruktive Antwort.
Aber jetzt zur Realität zurück. Ich hatte für meinen Testwagen 4 Stunden Zeit, (ich gebe zu, dass ich mich darauf heute nicht mehr einlassen würde).
Dann bekommt man nicht das Auto was genau die Ausstattung hat die man möchte sondern nur eines was ähnlich ist; man muss also beim Testen schon Kompromisse machen: nimmt man einen anderen Motor dafür aber das Burmester System, oder umgekehrt oder oder...
Daher ist es unrealistisch, wahrscheinlich bist Du da die Ausnahme, alle Funktionen und Schwächen beim Probefahrzeug sofort zu erfassen.Grüße
Wolfgang
Ich wollte „meine“ gewählten Ausstattungen testen, natürlich gab es das nicht alles in einem Vorführwagen als E350e, dem Fahrzeug meiner Wahl. Hatte also einen E350e mit ein paar Elementen meiner Wahl, dann nochmal einen 350d mit AirBodyControl, „meinen“ Sitzen, Akustikkomfortpaket usw. Mein Händler hatte das von sich aus vorgeschlagen und ich würde es wieder so erwarten. Die Probefahrten haben am Ende vor allem dazu geführt, dass ich meinen Liefertermin von Juni 2017 auf September 2017 verlegt hatte, um das dann angekündigte neue Command im 808 zu kriegen, das aus dem 807 hat mich wegen der ewigen Warterei wahnsinnig gemacht. Kernaussagen: 1. Ausgiebige Probefahrten mit den gewünschten Ausstattungen machen und 2. „MOTOR-TALK“ nutzen (aber aufpassen wer ewiger Nörgeler oder absoluter Fanboy ist😉)
Mein Wagen ist Hammer, ich freu mich sogar auf die Fahrt zum Einkaufen mit meiner Frau heute Nachmittag 😁
Zitat:
@Samsonz schrieb am 17. März 2018 um 11:54:16 Uhr:
Zitat:
@wobo2017 schrieb am 17. März 2018 um 10:47:03 Uhr:
Danke für die konstruktive Antwort.
Aber jetzt zur Realität zurück. Ich hatte für meinen Testwagen 4 Stunden Zeit, (ich gebe zu, dass ich mich darauf heute nicht mehr einlassen würde).
Dann bekommt man nicht das Auto was genau die Ausstattung hat die man möchte sondern nur eines was ähnlich ist; man muss also beim Testen schon Kompromisse machen: nimmt man einen anderen Motor dafür aber das Burmester System, oder umgekehrt oder oder...
Daher ist es unrealistisch, wahrscheinlich bist Du da die Ausnahme, alle Funktionen und Schwächen beim Probefahrzeug sofort zu erfassen.Grüße
Wolfgang
Ich wollte „meine“ gewählten Ausstattungen testen, natürlich gab es das nicht alles in einem Vorführwagen als E350e, dem Fahrzeug meiner Wahl. Hatte also einen E350e mit ein paar Elementen meiner Wahl, dann nochmal einen 350d mit AirBodyControl, „meinen“ Sitzen, Akustikkomfortpaket usw. Mein Händler hatte das von sich aus vorgeschlagen und ich würde es wieder so erwarten. Die Probefahrten haben am Ende vor allem dazu geführt, dass ich meinen Liefertermin von Juni 2017 auf September 2017 verlegt hatte, um das dann angekündigte neue Command im 808 zu kriegen, das aus dem 807 hat mich wegen der ewigen Warterei wahnsinnig gemacht. Kernaussagen: 1. Ausgiebige Probefahrten mit den gewünschten Ausstattungen machen und 2. „MOTOR-TALK“ nutzen (aber aufpassen wer ewiger Nörgeler oder absoluter Fanboy ist😉)
Mein Wagen ist Hammer, ich freu mich sogar auf die Fahrt zum Einkaufen mit meiner Frau heute Nachmittag 😁
Hey Samsonz. Genau das gleiche machen meine Frau und ich jetzt auch..
Bei dem Sonnenschein das Baby ausführen und voll stopfen . ;-)
Kurz vor Ostern eine kleine Updateüberraschung im COMAND-Nest: https://...mercedes-benz-passion.com/.../
Bislang liegt mir allerdings kein Update per OTA oder Portal vor, wie ist es bei euch?
Wer kommt auf so einen Schwachsinn????
Die glauben doch nicht im Ernst, das ich von den geschätzt 150 Fahrzielen im Jahr 450 Worte in verschiedenen Kombinationen lerne oder jedesmal erst nach gucke.
Mit guten Gründen hat man sich irgendwann mal auf die gute alte Postadresse geeinigt.
Ich kann die bekannte Adresse mit zwei Klicks über Me! an das Auto senden oder es ihm einfach sagen! Was braucht es mehr?
Zitat:
@A5-Fan schrieb am 29. März 2018 um 20:44:20 Uhr:
Kurz vor Ostern eine kleine Updateüberraschung im COMAND-Nest: https://...mercedes-benz-passion.com/.../Bislang liegt mir allerdings kein Update per OTA oder Portal vor, wie ist es bei euch?
Klasse Sache🙂 Bei mir wird‘s in der webapp angezeigt (nehme an die „Spracherkennungsdaten“ beinhalten das), bin sehr gespannt wie es funzt😎!
Uns wäre mehr damit geholfen, ein funktionierendes Update zur Verfügung zu stellen, anstatt diesen Blödsinn. Seid Wochen kann ich den Drive Pilot nur eingeschränkt nutzen, weil man nicht gewillt ist, eine schnelle Lösung anzubieten. Das angekündigte Datum für das Update, Mitte April ist einfach nur schwach, dann hätte MB knapp 8 Wochen Zeit benötigt, unter schneller Abhilfe verstehe ich was anderes.
Hab ich da was verpasst oder tritt das Problem nur bei einzelnen auf?
Das Problem haben all jene, die das neueste Kartenupdate Version 11-290 installiert haben. Das ist so voller Fehler, dass die Geschwindigkeiten welche dort hinterlegt sind, dazu führen, dass im Drive Pilot das Auto glaubt manchmal mit 100 km/h in der Stadt fahren zu müssen. Also keine Situation die man so einfach überspielen kann.