Comand online System Update

Mercedes C-Klasse W205

Hi Sternenfans,

Ich frage hier, weil es ein großes Forum ist und äußerst kompetente Leute wie der Landgraf unterwegs sind ;-)

Also, was ist die aktuelle Comand Online Software Version bzw. die aktuelle Kartenversion?
Kann man diese Aussage Baureihen-unabhängig tätigen oder sieht das bei der C-Klasse ganz anders aus als z.B beim GLA (um den es mir hauptsächlich geht)?

Vielen Dank!

Beste Antwort im Thema

Hi,

Zitat:

@A5-Fan schrieb am 29. Oktober 2016 um 10:01:56 Uhr:


Ich frag mich auch jeden Tag warum ich meinen Staubsauger von 2010 nicht updaten kann, den Saugroboter von 2014 aber schon. Ach ja, zwei verschiedene Systeme, Mist. :/

der Witz ist aber, dass die MB-Werkstätten bei der BR205 das Kartenupdate selbst per USB-Stick/DVD fahren.

Folglich muss es definitiv technisch möglich sein, einen Download anzubieten (personalisiert und Fahrzeugbezogen über Mercedes.me), um dies selbst machen zu können....

Leute, die schon mit Ihrem Staubsauger überfordert sind, können ja gerne nach wie zum Händler fahren...

Gruß
Fr@nk

1132 weitere Antworten
1132 Antworten

Zitat:

@Glarious schrieb am 27. Oktober 2016 um 16:21:11 Uhr:


Hi Sternenfans,

Ich frage hier, weil es ein großes Forum ist und äußerst kompetente Leute wie der Landgraf unterwegs sind ;-)

Also, was ist die aktuelle Comand Online Software Version bzw. die aktuelle Kartenversion?
Kann man diese Aussage Baureihen-unabhängig tätigen oder sieht das bei der C-Klasse ganz anders aus als z.B beim GLA (um den es mir hauptsächlich geht)?

Vielen Dank!

Ich bin Besitzer eines W 205 EZ 09/2014 mit Comand Online.
Ich habe noch die Version aus 2016.
Nach Rücksprache mit dem "Freundlichen" soll es Anfang 2018 eine neue Version geben.
Die Aufspielkosten hierfür sollen 189 ERURO betragen.
Ganz schön happig oder?

Redest Du von Karten Material oder Comand Online Firmware ?
lg Richard

Zitat:

@roe1974 schrieb am 29. November 2017 um 13:24:15 Uhr:


Redest Du von Karten Material oder Comand Online Firmware ?
lg Richard

Ich habe nur nach der neuen Version gefragt.

Sollte man beides (Kartenmaterial + Firmware) aufspielen lassen?

LG. nordlichtfan

Also Kartenmateriel ist da ... V12 (2018) ... denke nicht, dass da Anfang 2018 nochmal was kommt.
Und die Firmware wird laufend "verbessert" .... also auch hier glaube ich nicht, dass dediziert Anfang 2018 was kommen soll....
Ergo....klingt das nach Ausrede für mich .....

lg Richard

Ähnliche Themen

Zitat:

@Sternstrahler schrieb am 29. November 2017 um 09:53:11 Uhr:


Habe gestern ein Vorführfahrzeug (EZ 11/2018 KM 28) als Leihwagen erhalten, die Kartenversion war die V11.

Interessanterweise war aber die Software (Firmwareversion) des COMAND eine ganz andere als die aus meinem Wagen von 08/2016.

So waren dort beispielsweise Symbole statt Text, also z.b. das Symbol eine Zahnrades anstatt der Text "System", andere Popup-Fenster und eine andere Stimme.

Ist bei meinem Auto genauso, Produktionsdatum Ende Juli 2017.

Hallo, gestern wurde in der NL Köln Porz die V12 bei meinem S205 installiert

kann jemand sagen, ob das neuste COMMAND Update endlich die Lautstärke anzeigt wenn man sie verändert? Das kleine Navi macht das. Das wäre ein Grund das Update zu holen. Ist das eigentlich kostenpflichtig ?

Das Kartenupdate bringt, wie es der Name schon sagt, Kartenupdates, alles andere betrifft die Firmware und ist außerhalb der Garantie kostenpflichtig und innerhalb der Garantie nur bei Fehlern inklusive, so zumindest die Regel.

Zitat:

@jayleo schrieb am 8. Dezember 2017 um 09:02:56 Uhr:


kann jemand sagen, ob das neuste COMMAND Update endlich die Lautstärke anzeigt wenn man sie verändert? Das kleine Navi macht das. Das wäre ein Grund das Update zu holen. Ist das eigentlich kostenpflichtig ?

Das kleine Navi u. das COMAND sind von zwei unterschiedlichen Herstellern u. haben deshalb unterschiedliche Inhalte u. Anzeigen.
Eine Lautstärke Anzeige beim COMAND gibt es in 2018 nur für Neuwagen ab Mopf mit NTG5*5

Und ist auch nicht Lebenswichtig. Ich höre immer, wie laut ich das Radio eingestellt habe 😉
Ausserdem betrifft das kostenlose Update in den ersten drei Jahren immer nur das Kartenmaterial und nicht die Navisoftware. (Firmware)

Die Lautstärkeanzeige fällt bei mir unter die Kategorie "Dinge die die Welt nicht braucht ".
Egal ob Radio TV oder Hifi Anlage wird bei mir nach Bedarf geregelt und nicht nach ner Anzeige.

Aber viele vermissen diese Anzeige nunmal....und es gibt auch keinen vernünftigen Grund, warum mit Comand diese Anzeige fehlt.

Zitat:

@C320TCDI schrieb am 8. Dezember 2017 um 12:27:39 Uhr:


Ich höre immer, wie laut ich das Radio eingestellt habe 😉

Da könnte man auch sagen, für die Klimaanlage brauche ich auch keinerlei Anzeige, ich fühle immer, wie warm ich sie eingestellt habe. 🙂
(Temperatur Anzeigen gab es früher bei Daimler auch nicht, nur rot-blaue Schiebe-u. Dreh-Regler). Heute findet jeder eine Anzeige im Auto besser.

Wie ich schonmal zur Lautstärke Anzeige erklärt hatte, ist z.B. bei DAB Radio zu beachten, daß man eben nicht immer hören kann, wie laut das Radio eingestellt wurde.
Deshalb ist eine Anzeige durchaus nützlich, um visuell erkennbar zu machen, ob z.B. die Lautstärke ursächlich für Tonverlust ist.
Beispiel: Auch bei DAB gibt es manchmal Empfangslücken, aber im Gegensatz zu normalem Radio hat man keinerlei Geräusch, auch kein Rauschen. Ohne Lautstärke Anzeige dreht man in solch einem Fall vergebens am Volume Regler u. hört nicht wie laut das Radio eingestellt ist. Da ist dann nicht klar, ob etwas defekt ist oder gerade eine Navi oder Verkehrsansage läuft, die auf ganz leise gestellt wurde. Mit einer Lautstärke Anzeige ist es stets eindeutig.

Mit einem entsprechenden Anzeigebalken oder einem Zahlenwert kann man die Laustärke von Radio, Mediaquelle, Verkehrsfunkdurchsage u. Navigations Ansagen visuell unterscheiden u. sie entsprechend speichern.
Beispiel: Es kommt im Fahrbetrieb vor, daß man das Radio leise dreht u. gerade in dem Moment die Naviansage kommt, dann wird die stattdessen reduziert. Mit einer Lautstärke Anzeige kann man einfacher u. eindeutig die unterschiedliche Lautstärke der verschiedenen Tonquellen differenzieren. Erst recht, wenn verschiedene Personen das Auto benutzen.

Zitat:

@Protectar schrieb am 8. Dezember 2017 um 15:42:51 Uhr:



Mit einer Lautstärke Anzeige kann man einfacher u. eindeutig die unterschiedliche Lautstärke der verschiedenen Tonquellen differenzieren. Erst recht, wenn verschiedene Personen das Auto benutzen.

THIS!
Kann das auch absolut nicht nachvollziehen, wie man auf so eine Darstellung verzichten kann, bei all den Quellen, die mittlerweile angesteuert werden können.

Zitat:

@Fr@nk schrieb am 29. Oktober 2016 um 09:33:34 Uhr:


Hi,

Zitat:

@Fr@nk schrieb am 29. Oktober 2016 um 09:33:34 Uhr:



Zitat:

@msdo21 schrieb am 28. Oktober 2016 um 16:32:23 Uhr:


Habe gerade im W213 Forum gelesen, dass jemand das Update über den PC auf einen USB-Stick gezogen hat und diesen wiederum dann in seinem Fahrzeug zum Laden angeschlossen hat. Das hört sich dann aber nicht wie OTA an, oder gibt es da wohl beide Varianten?

http://www.motor-talk.de/forum/neue-karten-version-211-t5848592.html


MB bezeichnet das Vorgehen bei der BR213 als "Online Kartenupdate" (siehe Mercedes.me Diensteübersicht V2.3.1) und versteht darunter auch das Herunterladen der Kartenupdates am PC auf Stick.
Da frägt man sich dann aber doch wieder, warum man das auf diese Weise nicht auch bei der BR205 machen kann...😕

Gruß
Fr@nk

Leider kommt es hier auf das NTG an.
Bei der E-Klasse ist das 5.5 verbaut welches das Online Kartenupdate unterstützt. Bei den älteren Fahrzeugen ist hierbei nur das NTG 5*1 oder 5*2 verbaut.
Diese können das Update nicht selber draufspielen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen