Comand online System Update

Mercedes C-Klasse W205

Hi Sternenfans,

Ich frage hier, weil es ein großes Forum ist und äußerst kompetente Leute wie der Landgraf unterwegs sind ;-)

Also, was ist die aktuelle Comand Online Software Version bzw. die aktuelle Kartenversion?
Kann man diese Aussage Baureihen-unabhängig tätigen oder sieht das bei der C-Klasse ganz anders aus als z.B beim GLA (um den es mir hauptsächlich geht)?

Vielen Dank!

Beste Antwort im Thema

Hi,

Zitat:

@A5-Fan schrieb am 29. Oktober 2016 um 10:01:56 Uhr:


Ich frag mich auch jeden Tag warum ich meinen Staubsauger von 2010 nicht updaten kann, den Saugroboter von 2014 aber schon. Ach ja, zwei verschiedene Systeme, Mist. :/

der Witz ist aber, dass die MB-Werkstätten bei der BR205 das Kartenupdate selbst per USB-Stick/DVD fahren.

Folglich muss es definitiv technisch möglich sein, einen Download anzubieten (personalisiert und Fahrzeugbezogen über Mercedes.me), um dies selbst machen zu können....

Leute, die schon mit Ihrem Staubsauger überfordert sind, können ja gerne nach wie zum Händler fahren...

Gruß
Fr@nk

1132 weitere Antworten
1132 Antworten

Na.... das klingt ja schon etwas anders als Deine Aussage zuerst...
Wann? 2048?

Ich habe heute einen Termin zum Räderwechsel ausgemacht und in dem Zusammenhang auch nach ggf. vorhandenen Comand-Updates gefragt. Der Mitarbeiter hat dann auf Grundlage meiner FIN gesucht: Fehlanzeige!

Ich hätte die aktuellste Version (11).

Zitat:

@mossox schrieb am 13. Oktober 2017 um 11:44:09 Uhr:


Ich habe heute einen Termin zum Räderwechsel ausgemacht und in dem Zusammenhang auch nach ggf. vorhandenen Comand-Updates gefragt. Der Mitarbeiter hat dann auf Grundlage meiner FIN gesucht: Fehlanzeige!

Ich hätte die aktuellste Version (11).

Das hatte ich letzen Monat auch, als ich von Version 8 auf 11 ein Update wollte.
Erst unter erweiterer Ansicht in seinem System wurde die Freugabe dann angezeigt und das Update konnte durchgeführt werden.

Zitat:

@bikendrifter schrieb am 13. Oktober 2017 um 12:04:12 Uhr:



Zitat:

@mossox schrieb am 13. Oktober 2017 um 11:44:09 Uhr:


Ich habe heute einen Termin zum Räderwechsel ausgemacht und in dem Zusammenhang auch nach ggf. vorhandenen Comand-Updates gefragt. Der Mitarbeiter hat dann auf Grundlage meiner FIN gesucht: Fehlanzeige!

Ich hätte die aktuellste Version (11).

Das hatte ich letzen Monat auch, als ich von Version 8 auf 11 ein Update wollte.
Erst unter erweiterer Ansicht in seinem System wurde die Freugabe dann angezeigt und das Update konnte durchgeführt werden.

Hmmm. Es nervt mich, dass man als Kunde immer mehr wissen sollte als der Freundliche.
Aber ich komme wohl nicht drum herum, noch mal nachzubohren.

Danke für den Hinweis.

Ähnliche Themen

Dann teile uns bitte mit, ob der Bohrer abgebrochen ist, oder er sein Ziel erreicht hat mit neuen Infos. Danke

Zitat:

Hmmm. Es nervt mich, dass man als Kunde immer mehr wissen sollte als der Freundliche.
Aber ich komme wohl nicht drum herum, noch mal nachzubohren.

Danke für den Hinweis.

Schön ist das nict, da gebe ich dir recht, aber hilfreich wenn man mehr weiß.
Nur....ich geb da mal zu bedenken, die MA dort müssen ja nicht nur die Eigenheiten von deinem Wagen kennen, Es gibt da noch die A-Klasse, die B-Klase. E-Klasse uswusfetcpp.

Da kann man nicht alles wissen.

So gesehen ja. Ich verstehe es ja fast auch.
Nur wenn ich gezielt frage und er dann während des Gesprächs "nachschaut"... warum scrollt er dann nicht den Bildschirm nach unten?? Macht ja nichts.. ich frage dann halt nochmal wenn ich den Wagen hinbringe.

Selbst wenn alles rund laufen würde, die Werkstätten wären stets bestens informiert und würden automatisch immer die aktuellste Kartenversion vorhalten: Leute, ich bitte Euch, wir leben im 21. Jahrhundert, da kann es doch nicht angehen, dass ich erst einen Werkstatttermin wahrnehmen muss, um die Kartendaten meines MB-Highend-Navigationssystems aktualisieren zu lassen.

Jeder MB-Fahrer kann sich mittels FIN, Email-Adresse und Passwort mit seinem Fahrzeug verknüpfen lassen, warum kann MB nicht mit diesen 3 Zugangsdaten ein personalisiertes Kartenupdate zum Download auf USB-Stick bereitstellen.

Was reg ich mich auf ;-)

Weil die C-Klasse entwicklungstechnisch aus dem Anfang dieses Jahrzehnts kommt und es da noch nicht State of the Art war...musst dir halt 2018 die Mopf kaufen, dann hast das Update OTA unter Garantie an Bord.

Wieso sind wir in den 80ern und 90ern immer in diese gelben nach Urin riechenden Häuschen gegangen um zu telefonieren? Ach ja, es gab noch keine Handys... 😉

Zitat:

@Sternstrahler schrieb am 13. Oktober 2017 um 19:44:02 Uhr:


Selbst wenn alles rund laufen würde, die Werkstätten wären stets bestens informiert und würden automatisch immer die aktuellste Kartenversion vorhalten: Leute, ich bitte Euch, wir leben im 21. Jahrhundert, da kann es doch nicht angehen, dass ich erst einen Werkstatttermin wahrnehmen muss, um die Kartendaten meines MB-Highend-Navigationssystems aktualisieren zu lassen.

Jeder MB-Fahrer kann sich mittels FIN, Email-Adresse und Passwort mit seinem Fahrzeug verknüpfen lassen, warum kann MB nicht mit diesen 3 Zugangsdaten ein personalisiertes Kartenupdate zum Download auf USB-Stick bereitstellen.

Was reg ich mich auf ;-)

Ganz einfach, dann kommt jeder Rotzlöffel von Hacker auf die Idee das Ding zu knacken, dann im Internet zu verbreiten. Gratis ist es ja nur die ersten 3 Jahre.

Viel schlimmer sind die verschiedenen Kenntnisstände der Werkstätten, da scheint die Info an die Läden nicht konkret genug zu sein.

Zitat:

@A5-Fan schrieb am 13. Oktober 2017 um 19:47:07 Uhr:


Weil die C-Klasse entwicklungstechnisch aus dem Anfang dieses Jahrzehnts kommt und es da noch nicht State of the Art war...musst dir halt 2018 die Mopf kaufen, dann hast das Update OTA unter Garantie an Bord.

Wieso sind wir in den 80ern und 90ern immer in diese gelben nach Urin riechenden Häuschen gegangen um zu telefonieren? Ach ja, es gab noch keine Handys... 😉

Glaube nicht das sich da bei der Mopf viel ändert, s. S-Klasse Mopf und W213, ist da etwas OTA? Wüsste ich nicht. Ausserdem werden die Versionen immer fetter, wer soll den Datenmüll runterladen und mit was.
Sollten lieber gmaps und ? Karten über Carplay & Co integrieren, dann reicht eine Darstellung auf dem Display, diese Comand Dinger sind reine Geldmacherei. 1 Kabel Festplatte und GPS Antenne für 3000€

Wenn solche Geräte nicht mehr stand der Technik sind, werden sie überall vom Nachfolger abgelöst und der Vorgänger deutlich günstiger. Nicht bei MB, die verkaufen den Schrott weiter für einen Betrag der fast schon als Wucher bezeichnet werden kann, das COMAND dürfte mMn keine 1000 € Aufpreis kosten. Ist eigentlich sowas wie Sondermüll

Soweit mir bekannt ist, zwingt MB niemanden, das COMAND zu ordern 😉
Es wider besseres Wissen zu tun und sich dann aufregen, verstehe ich nicht...

Nur so nebenbei, ich bin zufrieden mit dem Teil. Wieviel ich bei meinem Gebrauchten dafür zu viel bezahlt habe, kann ich nicht sagen. Das Gesamtpaket passte.

Ich hab das nicht wider besseren Wissens gekauft, sondern mir wurden falsche Fakten genannt.
Leider erst im täglichen Gebrauch bemerkt. Da darf ich mich mMn durchaus drüber beschweren, oder etwa nicht.
Wer wriß zb das Live Traffic nur Daten für die Autobahn zieht? Berechnet das Ding eine stauumfahrung geschieht das ohne auf die aktuelle Verkehrslage auf der neu berechneten Route zuzugreifen. D.h. Das lotst dich ggf. In einen deutliche größeren Stau auf der Umleitung mit deutlich längeren Fahrzeiten. Passiert fast suf jeder Fahrt. Beim gebrauchten ist der Preis zu vernachlässigen, im Neuwagen ist das schon ne Andere Nummer.

Da hast du Recht. Neu würde ich es auch nicht nehmen.
Und weil Live Traffic so schlecht ist, lasse ich das Abo auslaufen und falle auf TMC zurück. Hat mir vorher auch niemand gesagt. Und wenn, hätte ich es nicht geglaubt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen