Comand online System Update

Mercedes C-Klasse W205

Hi Sternenfans,

Ich frage hier, weil es ein großes Forum ist und äußerst kompetente Leute wie der Landgraf unterwegs sind ;-)

Also, was ist die aktuelle Comand Online Software Version bzw. die aktuelle Kartenversion?
Kann man diese Aussage Baureihen-unabhängig tätigen oder sieht das bei der C-Klasse ganz anders aus als z.B beim GLA (um den es mir hauptsächlich geht)?

Vielen Dank!

Beste Antwort im Thema

Hi,

Zitat:

@A5-Fan schrieb am 29. Oktober 2016 um 10:01:56 Uhr:


Ich frag mich auch jeden Tag warum ich meinen Staubsauger von 2010 nicht updaten kann, den Saugroboter von 2014 aber schon. Ach ja, zwei verschiedene Systeme, Mist. :/

der Witz ist aber, dass die MB-Werkstätten bei der BR205 das Kartenupdate selbst per USB-Stick/DVD fahren.

Folglich muss es definitiv technisch möglich sein, einen Download anzubieten (personalisiert und Fahrzeugbezogen über Mercedes.me), um dies selbst machen zu können....

Leute, die schon mit Ihrem Staubsauger überfordert sind, können ja gerne nach wie zum Händler fahren...

Gruß
Fr@nk

1132 weitere Antworten
1132 Antworten

Also ich habe es bewusst gewählt und auch den "Neupreis" dafür bezahlt! Und was soll ich sagen?: Ich finde das Comand sehr gut! Alleine schon wegen der Optik ist es ein Muss für mich! Und dank dem Forum und Siri lass ich mir meine WhatsApp, Mails etc. vorlesen, schreiben etc. Navigiert mich einwandfrei zum Zielort. Also für mich gibt es bis jetzt NICHTS auszusetzen. Klar, vielleicht kann das auch alles das Garmin- keine Ahnung! Ich habe soviel Geld ausgegeben für rein optischen Firlefanz: AMG-Paket, Ambientbeleuchtung, Artico Ledernachbildung etc., dass es mir die 5% des BLNP absolut Wert waren und ich nicht auf ein Garmin im Innenraum schauen will. Ob es die 3000 Euro Wert ist? Natürlich nicht! Aber das ganze Auto ist auch nicht 60.000 Euro Wert!

Zitat:

@vito2 schrieb am 14. Oktober 2017 um 00:17:32 Uhr:


absolut Wert waren und ich nicht auf ein Garmin im Innenraum schauen will.

Verstehe, und wenn du mir jetzt noch sagst was dich so abstößt am Audio20 und Garmin kenne ich mich aus, vielleicht Carplay, ach herrje das gibts ja nicht für das überteuerte Comand.

Und Siri lest mir auch alles vor mit dem Audio 20, ich habe auch alle Online Funktionen wie das teure Comand auch kann ich Pois über Here oder ME online abrufen usw.

Ein 15 Jahre Comand Fahrer, der jetzt mit dem 3000.- billigeren Audio 20 Happy ist.

Zitat:

@Durandula schrieb am 13. Oktober 2017 um 19:56:36 Uhr:



Zitat:

@A5-Fan schrieb am 13. Oktober 2017 um 19:47:07 Uhr:


Weil die C-Klasse entwicklungstechnisch aus dem Anfang dieses Jahrzehnts kommt und es da noch nicht State of the Art war...musst dir halt 2018 die Mopf kaufen, dann hast das Update OTA unter Garantie an Bord.

Wieso sind wir in den 80ern und 90ern immer in diese gelben nach Urin riechenden Häuschen gegangen um zu telefonieren? Ach ja, es gab noch keine Handys... 😉

Glaube nicht das sich da bei der Mopf viel ändert, s. S-Klasse Mopf und W213, ist da etwas OTA? Wüsste ich nicht. Ausserdem werden die Versionen immer fetter, wer soll den Datenmüll runterladen und mit was.
Sollten lieber gmaps und ? Karten über Carplay & Co integrieren, dann reicht eine Darstellung auf dem Display, diese Comand Dinger sind reine Geldmacherei. 1 Kabel Festplatte und GPS Antenne für 3000€

Informiere dich bitte, bevor du hier Unwahrheiten verbreitest. Sowohl E- als aus S-Klasse müssen für Naviupdates nicht mehr in den Stall, sondern beziehen ihre Updates über das Mobilfunknetz oder wahlweise auch über den USB-Stick des Kunden - da ist kein Werkstattaufenthalt mehr nötig. Mit was? Über das verbaute KOM-Modul...

LiveTraffic wird nicht nur auf der Autobahn angezeigt. Ob und wie er in die Route eingerechnet wird, weiß ich nicht.

Ähnliche Themen

Zitat:

@BerndE2 schrieb am 14. Oktober 2017 um 08:53:52 Uhr:


LiveTraffic wird nicht nur auf der Autobahn angezeigt. Ob und wie er in die Route eingerechnet wird, weiß ich nicht.

Zwischen angezeigt und in die Route einberechnet ist zweierlei. Ich weiß es inzwischen, hab dazu eine schriftliche Aussage von MB: Nur auf ganz wenigen Hauptverkehrsstraßen erfolgt eine Einberechnung von LT-Daten. Ansonsten weiß das System nicht wie die Verkehrslage auf der Ausweichstrecke ist. Selbst Sperrungen werden nicht verarbeitet.

MAcht mich echt sprachlos sowas.

Zitat:

@Durandula schrieb am 13. Oktober 2017 um 19:56:36 Uhr:


.., diese Comand Dinger sind reine Geldmacherei. 1 Kabel Festplatte und GPS Antenne für 3000€

Wieder jemand, der das Comand Online auf ein Navi reduziert und nicht wirklich Ahnung hat. Vielleicht auch einfach mal akzeptieren, dass man nicht die Onlinedienste nutzen möchte. Die Gründe dafür seien dahingestellt, bevor eine neue unsinnige Diskussion ausartet.

Zitat:

@kabubasa schrieb am 14. Oktober 2017 um 09:01:22 Uhr:



Zitat:

@Durandula schrieb am 13. Oktober 2017 um 19:56:36 Uhr:


.., diese Comand Dinger sind reine Geldmacherei. 1 Kabel Festplatte und GPS Antenne für 3000€

Wieder jemand, der das Comand Online auf ein Navi reduziert und nicht wirklich Ahnung hat. Vielleicht auch einfach mal akzeptieren, dass man nicht die Onlinedienste nutzen möchte. Die Gründe dafür seien dahingestellt, bevor eine neue unsinnige Diskussion ausartet.

Also soviel Ahnung davon habe ich, das es mich die letzten 35tkm oft genug spazieren gefahren ist, seit v11 voller Fehler ist, das Wort „online“ wenig mit Onlinediensten oder Apps am Hut hat.

Zitat:

@kabubasa schrieb am 14. Oktober 2017 um 09:01:22 Uhr:



Zitat:

@Durandula schrieb am 13. Oktober 2017 um 19:56:36 Uhr:


.., diese Comand Dinger sind reine Geldmacherei. 1 Kabel Festplatte und GPS Antenne für 3000€

Wieder jemand, der das Comand Online auf ein Navi reduziert und nicht wirklich Ahnung hat. Vielleicht auch einfach mal akzeptieren, dass man nicht die Onlinedienste nutzen möchte. Die Gründe dafür seien dahingestellt, bevor eine neue unsinnige Diskussion ausartet.

Wofür brauche ich ein COMAND Online wenn ich die Dienste nicht nutze?
Wenn das NAvi nicht das tut was ein 300 € teil beherrscht?
Und dafür 3 k zahlen muss?

Hi,

Zitat:

@A5-Fan schrieb am 13. Oktober 2017 um 19:47:07 Uhr:


Weil die C-Klasse entwicklungstechnisch aus dem Anfang dieses Jahrzehnts kommt und es da noch nicht State of the Art war...musst dir halt 2018 die Mopf kaufen, dann hast das Update OTA unter Garantie an Bord.

Wieso sind wir in den 80ern und 90ern immer in diese gelben nach Urin riechenden Häuschen gegangen um zu telefonieren? Ach ja, es gab noch keine Handys... 😉

leider verkauft MB weiterhin die nach Urin riechenden Häuschen (um in deiner Wortwahl zu bleiben), während die Mitbewerber schon seit Entwicklungsstand Anfang des

vorigen

Jahrzehnts für den Kunden (und die Werkstätten) bequemere Verfahren zum Kartenupdate etabliert haben, als eben in die Werkstatt zu fahren. Es geht hier nicht um OTA. Mir würde z.B. eine mit der FIN verknüpfte DVD für das Kartenupdate reichen (wie z.B. bei der

vorigen

5er Generation). Die ersten 3 Jahre wird die kostenlos zugeschickt, ab dann gegen Bezahlung. - Oder die von Sternstrahler angesprochene Möglichkeit die Daten über Mercedes-Me zu beziehen. Jetzt komm' mir nicht mit der Batterie - bei BMW klappt das auch (z.B. Aktualisierung in Etappen nur bei hinreichendem Batteriestand bzw. laufendem Fahrzeug, etc.)...

Gruß
Fr@nk

Nö, ich komme mit nichts mehr, da das hier eh immer ein Drehen im Kreis ist, bei dem sich der Hund selbst in den Schwanz beißt. Wenn andere Hersteller es doch anders machen, dann wird doch auch niemand gehindert dort zu kaufen, oder? Dieses andauernde Geheule ist echt nicht mehr zu ertragen...

Hi,

Zitat:

@A5-Fan schrieb am 14. Oktober 2017 um 09:32:17 Uhr:


Nö, ich komme mit nichts mehr, da das hier eh immer ein Drehen im Kreis ist, bei dem sich der Hund selbst in den Schwanz beißt. Wenn andere Hersteller es doch anders machen, dann wird doch auch niemand gehindert dort zu kaufen, oder? Dieses andauernde Geheule ist echt nicht mehr zu ertragen...

ist ja witzig: Zuerst mit technischen Gründen argumentieren, dann - wenn diese widerlegt werden - zu heulen anfangen...🙄

Tatsächlich stammen meine bisher gekauften Fahrzeuge von den Mitbewerbern, und den aktuellen C63 habe ich definitiv nicht wegen des COMANDs (notwendiges Übel) gekauft...

Gruß
Fr@nk

Du hast überhaupt nichts widerlegt oder sonstiges, aber ich habe einfach keine Lust mehr dieses Thema in der gefühlten zehnten Wiederholung durchzukauen, es ist ja nicht der erste Thread zu diesem Thema, sicherlich auch nicht der Letzte, ändert an der Sache bis zur Mopf dennoch nichts.

Und wenn du meinst, dass ich wegen dir heule, sorry, aber wer bist du, dass ich wegen dir heulen sollte...Vorstellungen hast du...

Zitat:

@A5-Fan schrieb am 14. Oktober 2017 um 08:32:18 Uhr:



Zitat:

@Durandula schrieb am 13. Oktober 2017 um 19:56:36 Uhr:


Glaube nicht das sich da bei der Mopf viel ändert, s. S-Klasse Mopf und W213, ist da etwas OTA? Wüsste ich nicht. Ausserdem werden die Versionen immer fetter, wer soll den Datenmüll runterladen und mit was.
Sollten lieber gmaps und ? Karten über Carplay & Co integrieren, dann reicht eine Darstellung auf dem Display, diese Comand Dinger sind reine Geldmacherei. 1 Kabel Festplatte und GPS Antenne für 3000€

Informiere dich bitte, bevor du hier Unwahrheiten verbreitest. Sowohl E- als aus S-Klasse müssen für Naviupdates nicht mehr in den Stall, sondern beziehen ihre Updates über das Mobilfunknetz oder wahlweise auch über den USB-Stick des Kunden - da ist kein Werkstattaufenthalt mehr nötig. Mit was? Über das verbaute KOM-Modul...

wie geht das über das Mobilfunknetz? Auf Kosten des Herstellers oder wird meine Datenflatrate dafür genutzt? Die Updates werden wohl nicht klein sein.
Informiere uns mal als Comand Experte. Und woher weißt du schon was es ab Mopf gibt? Oder nimmst du es nur an?

Meiner bescheidenden Meinung nach wird sich in absehbarer zeit das Karten update Theater erledigt haben und alle werden Carplay entweder mit Apple Karten oder Google Maps haben.

@Durandula:
Frag einfach mal Google, da findest du alles Infos, wie das mit Mercedes Me und den Updates bei den besagten Baureihen funktioniert...und natürlich trägt Daimler die Mobilfunkkosten, die du vorher über den Kaufpreis des Autos eh schon übernommen hast... 😉 Und MB rollt dieses Feature und noch mehr immer weiter aus...

@pefra69:
Da ist deine bescheidene Meinung aber leider auf dem Holzweg: Daimler, Audi und BMW und haben nicht für die Katz Milliarden für den Here-Kartendienst ausgegeben, um sich dann von Apple und Google vorführen zu lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen