Comand Online immer noch so beschränkt bzw. abgespeckt im Vergleich zu BMW und Audi?
Sers,
Ich wollte mal fragen ob ich hier etwas falsch mache oder ob das Comand Online wirklich immer noch so beschränkt ist im Vergleich zu der Lösung von Audi und BMW.
1. Ist über die Linguatronic wirklich keine Online bzw. Google Suche möglich oder mache ich etwas falsch, gibt es einen bestimmten Sprachbefehl?
Bei Audi funktioniert das schon seit dem MMI 3GP (ca. 5 Jahre alt).
Da sagt man z.b. nur "Google Suche MediaMarkt", dann kommt ihre "Anfrage wird bearbeitet" und kurz danach hat man schon die Online Ergebnisse.
Wenn das bei MB wirklich nicht geht finde ich das ein bisschen schwach, da man bei einer händischen Zielsuche bzw. Zieleingabe eines Online Ziels viel zu abgelenkt ist und wirlklich aufpassen muß das man keinen Unfall baut, da wäre eine Spracheingabe von großem Vorteil und extrem Sicherheitsrelevant.
2. Kann man die Music wirklich nur über BT Streamen, oder gibt es auch die Möglichkeit übers WLan?
Und wieder verweise ich hier auf das schon in die Jahre gekommene MMI 3GP von Audi, dort hat man die Wahl zwischen Wlan und BT Streaming, beim WLan Streaming braucht man zwar die App von Audi auf dem Handy, aber man kann dann seine ganze Musik direkt im MMI in einer Liste auswählen und auch nach Artist, Album usw... sortieren, und nicht wie über BT nur zwischen den Songs hin und her schalten.
Gibt es da von MB ein Zusatzmodul mit dem diese Funktion möglich ist?
3. Gibt es beim Comand Online immer noch keine Spritpreise?
Auch diese Funktion gab es schon beim alten MMI 3GP, und das hat sehr gut funktioniert, warum bekommt das MB immer noch nicht auf die Reihe?
Irgendwo habe ich gelesen, das es die Spritpreise bei MB geben soll, aber nur fürs Ausland (USA,AT,FR,UK,ES), stimmt das?
Wäre ein bisschen blöd, ein Deutscher Hersteller, der seine Dienste aber nur fürs Ausland zur verfügung stellt, irgendwie passt da etwas nicht...
Abgesehen von diesen 3 Punkten muß ich aber zugeben, das ich wirklich sehr zufrieden bin mit dem Comand Online, nur sind mir diese 3 Punkte bei meinem MMI 3GP wirklich ans Herz gewachsen und waren auch immer sehr nützlich, für mich also ein leichtes Downgrade, obwohl das Comand Online ja wesentlich neuer ist...
mfg PhilDon
Beste Antwort im Thema
Ich frage mich woher die Nicht-Apple-User immer ihre Erfahrungen haben wenn sie die Produkte nicht benutzen? Das ist so als ob ich über die Usabilty von Damenbinden schreiben würde.
Lahme hardware ist mir bei Apple noch nie aufgefallen. Mein Computer läuft nach dem aufklappen innerhalb von 0,x Sekunden und geht innerhalb von 0,x Sekunden nach dem zuklappen in Standby. Die parallel benutzen Windowsgeräte brauchen 20 Sekunden dafür. Während des Nutzen sind die Apple Rechner blitzschnell, reagieren sofort ohne Verzögerung und stürzen nicht ab.
Ich ärgere mich über die Jahre die ich verspätet umgestiegen bin und da ich auch mit Windowsrechnern arbeite, habe ich jeden Tag den Vergleich.
41 Antworten
Nicht jeder least. Für mich ist ein 65k Mercedes eindeutig teuerer als ein 50k BMW oder gar ein 40k Ford, da Mercedes auch noch die geringsten Nachlässe gibt.
Ich kann mir aber beim besten Willen nicht vorstellen warum denn durch Leasing diese Verschiebungen kommen sollten.
Zitat:
@lulesi schrieb am 12. Juli 2015 um 10:27:24 Uhr:
Natürlich ist das Comand überteuert, wobei man nicht den Fehler machen darf, es mit einem lächerlichen TomTom zu vergleichen, da ein Comand deutlich mehr beinhaltet, deutlich mehr kann, es intensiv im Fahrzeug freigetestet wurde und natürlich auch in geringerer Stückzahl produziert wird.Für Vielfahrer, die beruflich häufig in wechselnden Gegenden unterwegs sind, gehört ein Comand quasi zur Pflichtausstattung. Privatfahrer, die sich überwiegend im bekannten Gebiet aufhalten, setzen teilweise andere Prioritäten und verzichten drauf.
... sehe ich anders, "deutlich mehr kann und beinhaltet" ja, aber gerade in Anwendung für Navigationszwecke, die du machst ist das absolut nicht der Fall. Ein gutes TomTom kann einiges mehr als das Comand. Das es dabei billiger ist aus den von dir genannten Gründen ist auch klar. Nur sprechen wir hier nicht von 50 oder 100% Preisunterschied. Sondern über ca.: 1.500% Preisunterschied....
Zitat:
@lulesi schrieb am 12. Juli 2015 um 11:38:25 Uhr:
Nicht jeder least. Für mich ist ein 65k Mercedes eindeutig teuerer als ein 50k BMW oder gar ein 40k Ford, da Mercedes auch noch die geringsten Nachlässe gibt.
Ich kann mir aber beim besten Willen nicht vorstellen warum denn durch Leasing diese Verschiebungen kommen sollten.
Das liegt am kalkulierten Restwert, der bei Mercedes relativ hoch angesetzt wird.
Und es kann auch an einer Flottenvereinbarung liegen, die bei Mercedes gute Konditionen mit sich bringt.
Kannst Du mit dem TomTom auch Radio, Medien, Navigation und Telefon per Sprache bedienen?
Kannst Du die Bedienelemente in der Mittelarmlehne nutzen?
Bekommt das Sensorwerte vom CAN-Bus, um auch in einem Tunnel zu wissen, wo Du bist?
Das COMAND ist unbestritten sehr teuer, aber einen vollwertigen Ersatz fuer weniger Geld gibt es trotzdem nicht.
Wer das Geld nicht ausgeben will, ist mit dem Map Pilot meines Erachtens wesentlich besser dran als mit Saugnapf-Zeug.
Ähnliche Themen
Zitat:
@heinz2805 schrieb am 12. Juli 2015 um 17:49:14 Uhr:
Das liegt am kalkulierten Restwert, der bei Mercedes relativ hoch angesetzt wird.Zitat:
@lulesi schrieb am 12. Juli 2015 um 11:38:25 Uhr:
Nicht jeder least. Für mich ist ein 65k Mercedes eindeutig teuerer als ein 50k BMW oder gar ein 40k Ford, da Mercedes auch noch die geringsten Nachlässe gibt.
Ich kann mir aber beim besten Willen nicht vorstellen warum denn durch Leasing diese Verschiebungen kommen sollten.
Und es kann auch an einer Flottenvereinbarung liegen, die bei Mercedes gute Konditionen mit sich bringt.
Bei allem Verständnis, wir reden von
Mercedes 65k
BMW 50k
Ford 40k
Nach mEinern Erfahrung sind die Rabatte bei Mercedes niedriger, sagen wir mal 10% bei Mercedes und 15% bei den anderen beiden.
Macht
Mercedes 58,5k
BMW 42,5k
Ford 34 k
Und jetzt soll mir mal einer vorrechnen wie da die Leasingraten bei Mercedes niedriger sein sollen. Natürlich alles unter halbwegs gleichen Bedingungen. Wer bei Mercedes ordentliche Rabatte bekommt, bekommt die auch bei BMW oder Ford. Und die Wertstabilität von Mercedes und BMW liegen halbwegs auf einem Niveau.
Zitat:
@lulesi schrieb am 12. Juli 2015 um 11:38:25 Uhr:
Nicht jeder least. Für mich ist ein 65k Mercedes eindeutig teuerer als ein 50k BMW oder gar ein 40k Ford, da Mercedes auch noch die geringsten Nachlässe gibt.
Ich kann mir aber beim besten Willen nicht vorstellen warum denn durch Leasing diese Verschiebungen kommen sollten.
Nachlass ist VHB
wir bekommen bei Audi/bmw/mb exakt den gleiche Nachlass
Zitat:
@Zak_McKracken schrieb am 12. Juli 2015 um 17:53:01 Uhr:
.....Wer das Geld nicht ausgeben will, ist mit dem Map Pilot meines Erachtens wesentlich besser dran als mit Saugnapf-Zeug.
Ja klar, um immer noch den 4 bis 5 fachen Preis auszugeben für ein fehlberhaftetes Produkt mit veraltetem Kartenmaterial, das ein kleineres Display hat als ein Kleinwagen, wie z.B. der Peugeot 208.
Versteht mich nicht falsch, es ist nichts dagegen einzuwenden nach persönlichen Vorlieben das Command oder Garmin zu ordern, wenn es einem die hohen Kosten für die Einbindung in die Fahrzeugbedienung und das Originaldisplay wert ist.
Aber dies argumentativ als "wesentlich bessere" Variante zu deklarieren, klappt meines Erachtens nicht.
Zitat:
@lulesi schrieb am 12. Juli 2015 um 18:17:28 Uhr:
Bei allem Verständnis, wir reden vonZitat:
@heinz2805 schrieb am 12. Juli 2015 um 17:49:14 Uhr:
Das liegt am kalkulierten Restwert, der bei Mercedes relativ hoch angesetzt wird.
Und es kann auch an einer Flottenvereinbarung liegen, die bei Mercedes gute Konditionen mit sich bringt.Mercedes 65k
BMW 50k
Ford 40kNach mEinern Erfahrung sind die Rabatte bei Mercedes niedriger, sagen wir mal 10% bei Mercedes und 15% bei den anderen beiden.
Macht
Mercedes 58,5k
BMW 42,5k
Ford 34 kUnd jetzt soll mir mal einer vorrechnen wie da die Leasingraten bei Mercedes niedriger sein sollen. Natürlich alles unter halbwegs gleichen Bedingungen. Wer bei Mercedes ordentliche Rabatte bekommt, bekommt die auch bei BMW oder Ford. Und die Wertstabilität von Mercedes und BMW liegen halbwegs auf einem Niveau.
ich habe die Rechnung an die Leasing gesehen 😎, das war erheblich mehr als 10%...... Ford speziell der Mondeo haben einen verheerenden Restwert (auch tatsächlich). Dann noch ein bisschen Sponsoring durch die hauseigene Bank und schon passt das. Meiner hatte einen EK für die Leasing von 48k..... (BRUTTO)
Ich habe das bei einem BMW auch schon einmal selbst gemacht, der hatte 2006 einen LP von 47k war ein "BMW Dienstwagen", gekauft für 35k mit Restwert nach drei Jahren (Laufleistung 90tkm) von 21k.
Der hat mich in drei Jahren und 90tkm inklusive Zinsen 15k gekostet. Da wäre ein Golf oder ähnliches kein bisschen günstiger gewesen.
lg
Peter
Wenn man das Business Paket Plus nimmt - und das ist als Vielfahrer (ich würd mal sagen ab 40T KM) Pflicht - kostet das Comand "nur" noch ca. 2.380€. Das ist freilich happig, aber nur unwesentlich teurer als die Systeme in den anderen Fahrzeugen großer Hersteller (VW, Audi, BMW, etc.). Selbst bei meinem Ford Mondeo hatte das Paket, in dem das große Navi drin war (und PDC und Rückfahrkamera) 2.200€ gekostet und ist WELTEN vom Comand entfernt (bestellt 10-2012). Außerdem ist die Linguatronic, die Bedienung, Geschwindigkeit, Grafik und und und einfach nur der absolute Hammer! Und für mich mit 60T km/p.a. eine absolute Arbeitserleichterung. Mein Kollege, der sich dummerweise nur das Garmin bestellt hat, k*tzt jeden Tag ab!
Allerdings muss ich dazu sagen, dass ich einen Kumpel habe, der sich kürzlich einen BMW mit großem Navi bestellt hat und das hat deutlich bessere Funktionen, was mich fuchst wie nochmal was! Allerdings gefällt mir BMW nicht, daher war das anfänglich keine Option. Wenn ich aber den Concierge Service, die Auswahl an Apps (vor allem "Letzte Meile"😉 sehe und die Tatsache, dass über die fest verbaute SIM nicht nur Live Traffic, sondern auch der gesamte Datenverkehr läuft (inkl. Internetradio, Spotify, etc.), lässt das MB ganz schön alt aussehen...
Zitat:
@lulesi schrieb am 12. Juli 2015 um 18:17:28 Uhr:
Bei allem Verständnis, wir reden vonZitat:
@heinz2805 schrieb am 12. Juli 2015 um 17:49:14 Uhr:
Das liegt am kalkulierten Restwert, der bei Mercedes relativ hoch angesetzt wird.
Und es kann auch an einer Flottenvereinbarung liegen, die bei Mercedes gute Konditionen mit sich bringt.Mercedes 65k
BMW 50k
Ford 40kNach mEinern Erfahrung sind die Rabatte bei Mercedes niedriger, sagen wir mal 10% bei Mercedes und 15% bei den anderen beiden.
Macht
Mercedes 58,5k
BMW 42,5k
Ford 34 kUnd jetzt soll mir mal einer vorrechnen wie da die Leasingraten bei Mercedes niedriger sein sollen. Natürlich alles unter halbwegs gleichen Bedingungen. Wer bei Mercedes ordentliche Rabatte bekommt, bekommt die auch bei BMW oder Ford. Und die Wertstabilität von Mercedes und BMW liegen halbwegs auf einem Niveau.
Mercedes aast im Moment echt rum mit extrem niedrigen Leasingraten. Die wollen wohl die Zulassungen nach oben bringen. Da war BMW, die in den letzten Jahren immer deutlich günstiger waren, jetzt meilenweit entfernt. Ich rede hier von 100€ netto pro Monat bei vergleichbaren Angeboten. 100K Listenpreis, 20 TKM, 4 Jahre Leasing. Bei Ford weiß ich es im Moment nicht, kenne aber die Angebote von früher, als die Angebote in Zusammenarbeit mit ALD gemacht wurden...unterirdisch. Leasingraten haben (meist) nichts mit dem Listenpreis zu tun. Von daher sind Listenpreise für mich nur ein Anhaltspunkt für den Konfigurator :-)
"Und nun zu etwas ganz anderem"... gemäß nachfolgend verlinkter Beschreibung zum Comand Online wird dort in der letzten Zeile das "Vorlesen von SMS-Nachrichten und eMails" explizit aufgeführt. Das war/ist für mich sehr wichtig und hat mich zum Kauf des Comand für meine aktuelle Bestellung (November-Auslieferung) bewogen... leider gehen die Meinungen dazu durch die MB-Foren etwas unterschiedlich auseinander...
...ist das nun aktuell möglich und korrekt, kommt das erst noch, wenn ja wann(?) - oder ist das eine Fake-Meldung?!