Comand Online immer noch so beschränkt bzw. abgespeckt im Vergleich zu BMW und Audi?
Sers,
Ich wollte mal fragen ob ich hier etwas falsch mache oder ob das Comand Online wirklich immer noch so beschränkt ist im Vergleich zu der Lösung von Audi und BMW.
1. Ist über die Linguatronic wirklich keine Online bzw. Google Suche möglich oder mache ich etwas falsch, gibt es einen bestimmten Sprachbefehl?
Bei Audi funktioniert das schon seit dem MMI 3GP (ca. 5 Jahre alt).
Da sagt man z.b. nur "Google Suche MediaMarkt", dann kommt ihre "Anfrage wird bearbeitet" und kurz danach hat man schon die Online Ergebnisse.
Wenn das bei MB wirklich nicht geht finde ich das ein bisschen schwach, da man bei einer händischen Zielsuche bzw. Zieleingabe eines Online Ziels viel zu abgelenkt ist und wirlklich aufpassen muß das man keinen Unfall baut, da wäre eine Spracheingabe von großem Vorteil und extrem Sicherheitsrelevant.
2. Kann man die Music wirklich nur über BT Streamen, oder gibt es auch die Möglichkeit übers WLan?
Und wieder verweise ich hier auf das schon in die Jahre gekommene MMI 3GP von Audi, dort hat man die Wahl zwischen Wlan und BT Streaming, beim WLan Streaming braucht man zwar die App von Audi auf dem Handy, aber man kann dann seine ganze Musik direkt im MMI in einer Liste auswählen und auch nach Artist, Album usw... sortieren, und nicht wie über BT nur zwischen den Songs hin und her schalten.
Gibt es da von MB ein Zusatzmodul mit dem diese Funktion möglich ist?
3. Gibt es beim Comand Online immer noch keine Spritpreise?
Auch diese Funktion gab es schon beim alten MMI 3GP, und das hat sehr gut funktioniert, warum bekommt das MB immer noch nicht auf die Reihe?
Irgendwo habe ich gelesen, das es die Spritpreise bei MB geben soll, aber nur fürs Ausland (USA,AT,FR,UK,ES), stimmt das?
Wäre ein bisschen blöd, ein Deutscher Hersteller, der seine Dienste aber nur fürs Ausland zur verfügung stellt, irgendwie passt da etwas nicht...
Abgesehen von diesen 3 Punkten muß ich aber zugeben, das ich wirklich sehr zufrieden bin mit dem Comand Online, nur sind mir diese 3 Punkte bei meinem MMI 3GP wirklich ans Herz gewachsen und waren auch immer sehr nützlich, für mich also ein leichtes Downgrade, obwohl das Comand Online ja wesentlich neuer ist...
mfg PhilDon
Beste Antwort im Thema
Ich frage mich woher die Nicht-Apple-User immer ihre Erfahrungen haben wenn sie die Produkte nicht benutzen? Das ist so als ob ich über die Usabilty von Damenbinden schreiben würde.
Lahme hardware ist mir bei Apple noch nie aufgefallen. Mein Computer läuft nach dem aufklappen innerhalb von 0,x Sekunden und geht innerhalb von 0,x Sekunden nach dem zuklappen in Standby. Die parallel benutzen Windowsgeräte brauchen 20 Sekunden dafür. Während des Nutzen sind die Apple Rechner blitzschnell, reagieren sofort ohne Verzögerung und stürzen nicht ab.
Ich ärgere mich über die Jahre die ich verspätet umgestiegen bin und da ich auch mit Windowsrechnern arbeite, habe ich jeden Tag den Vergleich.
41 Antworten
Zitat:
@A5-Fan schrieb am 9. Juli 2015 um 22:38:12 Uhr:
Der WLAN-Kram ist auch eher für Mitfahrer gedacht, zum Beispiel für die Kids auf der Rückbank.
Danke. Mein Punkt war aber der, dass die Kids auf der Rückbank doch auch WLAN über den HotSpot meines iPhones gamen können. Warum braucht es das WLAN des Comand? Sorry, dass ich so schwer von Begriff bin. Ich werde es allerdings auch eines Tages verstanden haben.
Weil es vielleicht auch Smartphones auf dieser Welt gibt die per Hotspot nur einem Gerät Zugang gewähren. Beim iPhone sind ja mehrere Verbindungen gleichzeitig möglich.
Zitat:
@helalwi schrieb am 9. Juli 2015 um 22:44:19 Uhr:
Mein Punkt war aber der, dass die Kids auf der Rückbank doch auch WLAN über den HotSpot meines iPhones gamen können. Warum braucht es das WLAN des Comand?
Wie schon im anderen Thread geschrieben: In dieser Konstellation ist es wenig sinnvoll, weil sich dann auch die Gaeste durch den Bluetooth-Flaschenhals zum Smartphone quaelen muessen.
Wenn man ein BT-SAP-Modul verwendet, ist es wiederum nur so moeglich, dem Smartphone eine Internet-Verbindung zu geben, denn die Verbindung zum Mobilfunknetz hat es ja nicht mehr.
Ich empfehle mal etwas provokant den Kauf vom Command (und ähnliche Einrichtungen bei anderen "Prämiumherstellern"😉 kategorisch zu boykotieren. EUR 3.500,- für ein bißchen Software spottet jedem Versuch eine wie immer geartete vernünftige Relation zwischen Preis und Leistung herzustellen....
Ähnliche Themen
Zitat:
@kievG schrieb am 11. Juli 2015 um 10:58:01 Uhr:
Ich empfehle mal etwas provokant den Kauf vom Command (und ähnliche Einrichtungen bei anderen "Prämiumherstellern"😉 kategorisch zu boykotieren. EUR 3.500,- für ein bißchen Software spottet jedem Versuch eine wie immer geartete vernünftige Relation zwischen Preis und Leistung herzustellen....
Als ob das MB jucken würde...
Es ist halt so, das einige Goodies, wie ein besseres Navi, den exorbitanten Preis offenbar rechtfertigen. Für 3'500 könnte Mercedes ja den besten und schnellsten Mac einbauen. Oder ein richtiges iPad . . .
Und, wovon ich keine Ahnung habe: Kann das denn das Audio 20 nicht?
nicht jeder ist auf den Apfel Mist scharf, lahme Hardware mit einem proprietären Betriebssystem ist das letzte was ich haben möchte.....
Ich frage mich woher die Nicht-Apple-User immer ihre Erfahrungen haben wenn sie die Produkte nicht benutzen? Das ist so als ob ich über die Usabilty von Damenbinden schreiben würde.
Lahme hardware ist mir bei Apple noch nie aufgefallen. Mein Computer läuft nach dem aufklappen innerhalb von 0,x Sekunden und geht innerhalb von 0,x Sekunden nach dem zuklappen in Standby. Die parallel benutzen Windowsgeräte brauchen 20 Sekunden dafür. Während des Nutzen sind die Apple Rechner blitzschnell, reagieren sofort ohne Verzögerung und stürzen nicht ab.
Ich ärgere mich über die Jahre die ich verspätet umgestiegen bin und da ich auch mit Windowsrechnern arbeite, habe ich jeden Tag den Vergleich.
Oh nee, jetzt bitte keine iOS-Android-Windows-Diskussion, das sollten wir als gesittete Mercedes-Fahrer doch den entsprechenden Foren und "Fachzeitschriften" überlassen.
Das Problem hierbei ist ja das es auch genug ungesittete Mercedesfahrer hier gibt die mit Halbwahrheiten auf Stammtischniveau (lahme Hardware) die Threads vollschreiben. Dieter Nuhr sagt ja immer: "Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die...."
Ich denke wir sind uns einig das Command ist viel zu teuer für das was es kann aber es hat genug Vorteile ggü den kleineren Mercedes Systemen.
Ich für meinen Teil möchte auf so manches vom Command nicht verzichten. Klar hätte ich gerne etwas besseres und bitte mit vielen Einstellmöglichkeiten, denn keder Jeck ist anders, den einen nerven hier sachen die mir egal sind und umgekehrt. Und das ist Aufgabe der Hersteller genau beide Personen mit Optionen zu bedienen.
Zitat:
@lulesi schrieb am 11. Juli 2015 um 12:41:07 Uhr:
Ich frage mich woher die Nicht-Apple-User immer ihre Erfahrungen haben wenn sie die Produkte nicht benutzen? Das ist so als ob ich über die Usabilty von Damenbinden schreiben würde.
ich habe IOS sogar schon auf einem AMD PC in einer VMware VM zum laufen bekommen 😎 das bootet so schnell weil es ein Linux mit vorkonfiguriertem Kernel ist und entsprechend die festen (sehr eingeschränkten) Treiber lädt.
Ab Windows 8.1 macht das auch Microsoft so 😉
IOS ist etwas für Leute die es bequem haben wollen, ich baue mir meine Systeme lieber selber. Wenn ich schon die Möglichkeiten bei der Grafikhardware anschaue die es bei IOS nicht gibt..... wie soll so etwas schnell sein.
lg
Stammtisch Peter
(Senior Berater IT Infrastruktur Lösungen)
Linux? Ich halte von Apple zwar auch nicht viel, aber das ist immer noch ein Mach-Kernel mit FreeBSD-Userland.
Zum eigentlichen Thema: Klar, das COMAND ist verdammt teuer, aber die perfekte Integration ins Fahrzeug bekommt man auf erschwinglichem Weg nicht hin.
Natürlich ist das Comand überteuert, wobei man nicht den Fehler machen darf, es mit einem lächerlichen TomTom zu vergleichen, da ein Comand deutlich mehr beinhaltet, deutlich mehr kann, es intensiv im Fahrzeug freigetestet wurde und natürlich auch in geringerer Stückzahl produziert wird.
Für Vielfahrer, die beruflich häufig in wechselnden Gegenden unterwegs sind, gehört ein Comand quasi zur Pflichtausstattung. Privatfahrer, die sich überwiegend im bekannten Gebiet aufhalten, setzen teilweise andere Prioritäten und verzichten drauf.
Ich verzichte lieber auf Metalliclack, dicke Alufelgen oder Lederausstattung, bevor ich das Comand weglasse.
P.S. Mercedes ist generell überteuert, statt eines W205 kann man für deutlich weniger Geld einen Skoda Oktavia oder Superb kaufen, und kommt auch sehr gut von A nach B.
wobei Listenpreise und das was dann real gezahlt wird nicht unbedingt viel Miteinander zu tun haben müssen. Im Leasing war meine "65k" C-Klasse günstiger als ein "50k" BMW oder ein "40k" Ford.
lg
Peter
p.s. rege mich nur über den LP zwecks der Steuern auf....