Vorteil ist in meinem Fall: Ich bin mit 2 Handys unterwegs, privat und geschäftlich. Hauptsächlich ist das geschäftliche per Bluetooth verbunden, klar. D.h. sämtlicher Datenverkehr läuft dann darüber und damit bin ich in einer Grauzone (wenn nicht sogar schon darüber), denn es ist mir untersagt, das Diensthandy privat zu nutzen.
Jetzt kann man natürlich argumentieren, die Apps beruflich zu nutzen - aber wie will man das nachweisen? Also lässt man es mit den Apps oder man stellt vorher auf privat um -> nicht komfortabel.
Weiterer Vorteil ist, dass im Ausland keine Gebühren anfallen.
Aber: Ich ging davon aus, dass Spotify online genutzt werden kann und dann auch über die im BMW verbaute SIM läuft - das stimmt aber nicht, ebenso auch das Webradio. Damit dürfte sich der Datenverkehr auf ganz wenige Megabyte beschränken und der Vorteil sich minimieren.