COLLISION PREVENTION ASSIST piept willkürlich

Mercedes B-Klasse W246

Habe meine B-Klasse nun etwa zweieinhalb Wochen und bin
damit gut 2.500 km gefahren. Insgesamt bin ich immer noch
absolut zufrieden, doch ein paar Fragen haben sich in der
Zwischenzeit dann doch ergeben.

Ich verstehe zum Beispiel nicht, warum der COLLISION
PREVENTION ASSIST immer mal wieder völlig willkürlich piept.
Also ganz ohne vorausfahrendes Auto - und ohne sonstige
Einflüsse, die einen Grund dafür darstellen könnten...

Hat jemand `ne Idee, was die Ursache sein könnte? ;-)

Beste Antwort im Thema

Liebe Motor-Talker,

folgende Situation:
ich fahre im abendlichen innerstädtischen Verkehr, es rollt gleichmäßig ohne voraussehbare Hindernisse, ich schaue länger nach links, bin abgelenkt, der Collision Prevention (CPA) piept, ich bremse, denn ein Wagen vor mir stoppt unvermittelt, um dann eben noch bei einer Tankstelle rechts einzubiegen.
Seitdem bin ich dem Ding dankbar.
Ohne direkte Kollisisionsgefahr piept es beispielsweise, wenn ich schnell in eine enge Linkskurve mit Leitplanke und tief angebrachrem Verkehrsschild fahre. Aber das schadet ja nicht, im Gegenteil, ich freue mich, dass das Ding aufpasst.

Beste Grüße
nortek

127 weitere Antworten
127 Antworten

Akustik-Alarm durfte ich bis dato 1x erleben, als ein LKW Fahrer auf der BAB beschloss, einen kleinen Reaktionstest zu veranstalten und ohne Vorwarnung kurz vor mir die Spur wechselte.
Akustik-Fehlalarm gibts reproduzierbar auf einer kurvenreichen Landstraße mit Leitplanken.

Zitat:

@Michael-Lageman schrieb am 29. August 2015 um 14:52:47 Uhr:


Oder gehe ich richtig in der Annahme, dass das (akustische und die Bremsung selbst einleitende) System wirklich nur für solch extreme Notfälle konzipiert ist, die man mit gesundem Menschenverstand überhaupt nicht aktiv nachstellen kann? Also wirklich nur für Situationen, bei denen der Fahrer das vorausfahrende Fahrzeug oder Hindernis schlichtweg nicht bemerkt? Würde ja eigentlich auch Sinn machen.

Dem ist so. Das System reagiert erst bei Situationen die kein Mensch freiwillig produzieren will oder kann.

Vor allem die Differenzgeschwindigkeit spielt eine Rolle. Sich langsam mit ein paar km/h Differenz nah ein Auto ranzupirschen ist was ganz anderes als ein Auto welches plötzlich vor dir bremst und dann gleich mal eine sehr satte Geschwindigkeitsdifferenz besteht, die in kürzester Zeit zwangsweise zum Auffahren führen würde.

Zitat:

@jottlieb schrieb am 31. August 2015 um 15:18:47 Uhr:



Zitat:

@Michael-Lageman schrieb am 29. August 2015 um 14:52:47 Uhr:


Oder gehe ich richtig in der Annahme, dass das (akustische und die Bremsung selbst einleitende) System wirklich nur für solch extreme Notfälle konzipiert ist, die man mit gesundem Menschenverstand überhaupt nicht aktiv nachstellen kann? Also wirklich nur für Situationen, bei denen der Fahrer das vorausfahrende Fahrzeug oder Hindernis schlichtweg nicht bemerkt? Würde ja eigentlich auch Sinn machen.
Dem ist so. Das System reagiert erst bei Situationen die kein Mensch freiwillig produzieren will oder kann.
Vor allem die Differenzgeschwindigkeit spielt eine Rolle. Sich langsam mit ein paar km/h Differenz nah ein Auto ranzupirschen ist was ganz anderes als ein Auto welches plötzlich vor dir bremst und dann gleich mal eine sehr satte Geschwindigkeitsdifferenz besteht, die in kürzester Zeit zwangsweise zum Auffahren führen würde.

Bitte den Annäherungswinkel (>17° von Mittelachse) nicht vergessen! D.h. auch das scheinbare schräge Annähern an ein Bake an der Seite kann den Pieps erzeugen (Alternativen: Daran gewöhnen oder Deaktivieren)

Hallo zusammen,

danke für Eure Antworten und die Bestätigung meiner Vermutung, dass man eine Auslösesituation des akustischen oder Notbrems-Systems nur äußerst schwer bis gar nicht eigenhändig nachstellen kann.

Somit werde ich natürlich weitere Versuche unterlassen, das System zur Auslösung zu "provozieren". Ich würde die Wirkungsweise zwar gern mal in Aktion erleben, hoffe aber natürlich trotzdem, dass sich eine derartige Gefahrensituation nie einstellen wird. Dennoch gut zu wissen, dass das System im Ernstfall gut zu funktionieren scheint, wie hier in mehreren Beiträgen bestätigt. Mit den Fehlalarmen in der bisher gezeigten Häufigkeit kann ich dann auch leben, denke ich.

Nochmals danke, beste Grüße,
Michael

Ähnliche Themen

Hallo Michael,

glaube mir, dass System funktioniert. 😉
Ich habe es selbst bereits 1x erlebt. So wirst Du "nie" selber in die Eisen steigen,wie das System es tat.
Wir haben fast Alle an der Frontscheibe gehangen und waren erstaunt über den kurzen Bremsweg.
Es war zwar auch keine "direkte" Notsituation,aber das System "beurteilte" es so. Und damit die Notbremsung.

Es funzt also. 🙂

Ich habe das System auch schon in tatsächlicher Aktion erlebt - in einer Autobahnbaustelle (wie das so üblich ist) mit relativ geringem Abstand hatte ganz kurz nach Rechts zur Auffahrt geschaut in gerade in dem Moment hatte der Vordermann gebremst - Warnung kam sofort. Ob die Bremswirkung verstärkt wurde, kann ich aber im nachhinein nicht mehr sagen. Aber die Warnung kam genau richtig.

Zitat:

@geheimflo schrieb am 10. Oktober 2013 um 14:33:06 Uhr:


der CPA ist leider zu "ungenau". Bei unserem B piepst er z.B. regelmäßig bei Verkehrsinseln oder wenn man zu dicht an parkenden Autos vorbei fährt.

Oder wenn entgegenkommende Autos zu nahe an einem vorbei fahren.

Oder wenn man zu schnell in eine Kurve fährt.

Oder wenn der vorausfahrende zu langsam abbiegt.

Oder Schilder/Leitplanken zu nahe am Wegesrand stehen.

Prima,bei Euch ist wenigstens etwas "im Weg",bei meinem B- Bj. 2016 ,erklingt das Piepsen auch ohne Hindernisse.

Bin bei Woledo, ein System das mehr nervt als zu helfen ist kontraproduktiv. Weil es nämlich auch das

erste System ist das abgestellt wird.

A propos, geht das eigentlich? Sollte ich dann vielleicht mal machen...

Grüße,
Flo

Beim Vor-Mopf kann man es abschalten.
Im Zentraldisplay bis Assyst durchhangeln und dann nach unten gehen. Ich glaube im deutschen Menü heißt es Kollisionswarner. (Bin da so selten.)

Man kann es im menü ausschalten! Bei mir pieps er auch immer bei der gleichen kurve. Vieleicht sieht er geister! :-D

Ich wollte es schon immer Mal ausprobieren.
2 Leute halten quer ein Laken an Schnüren hoch in einer Seitenstraße und ich brettere dagegen durch.....

Es wäre schön, wenn MB soetwas bei seinen Händlern hätte. Zum Demonstrieren.
Man kann sich auch die Demonstration bei Youtube/Vimeo anschauen. Dort fährt man gegen einen Styroporblock glaube ich.
Aber selbst ausprobieren macht mehr Spass!
Ist halt das Kind im Mann!

Und:
Wenn das Jemand macht, bitte uns nicht vergessen: Filmen UND Hochladen auf Vimeo/Youtube..., bitte!
Wir wollen auch den Spass haben.

Zitat:

@TefuTaxiThun schrieb am 26. November 2016 um 19:27:16 Uhr:


Man kann es im menü ausschalten! Bei mir pieps er auch immer bei der gleichen kurve. Vieleicht sieht er geister! :-D

Hallo,

auf meiner Strecke über Land mittlere Linkskurve mit Leitplanke bei ca. 90 km/h piept er einmal recht laut, das passt so denke ich, im Ernstfall macht das System gute Arbeit, erlebt im Realen Leben, Fussgängerin 20 Meter vor mir ohne links rechts zus chauen auf die Straße gerannt, na Holla das geht der Wagen aber in die Bremsung, mir blieb nicht mal Zeit wut entbrannt zu hupen, da stand der Karren schon fast, Fussgängerin war wech und ich durfte weiter fahren.

In diesem Sinne,

Lichtmann

Zitat:

@G.o.l.f.4 schrieb am 27. November 2016 um 14:43:57 Uhr:


Ich wollte es schon immer Mal ausprobieren.
2 Leute halten quer ein Laken an Schnüren hoch in einer Seitenstraße und ich brettere dagegen durch.....

Es wäre schön, wenn MB soetwas bei seinen Händlern hätte. Zum Demonstrieren.
Man kann sich auch die Demonstration bei Youtube/Vimeo anschauen. Dort fährt man gegen einen Styroporblock glaube ich.
Aber selbst ausprobieren macht mehr Spass!
Ist halt das Kind im Mann!

Und:
Wenn das Jemand macht, bitte uns nicht vergessen: Filmen UND Hochladen auf Vimeo/Youtube..., bitte!
Wir wollen auch den Spass haben.

Das Ding funktioniert meines Wissens auf Basis einer Kombination aus Radar und Kamera.

Das Radarecho eines Bettlakens ist eher gering. Damit fehlt dem System ein wichtiger Input. Ich vermute, Kollege Computer wird das Laken für Nebel halten und ignorieren.

Hallo zusammen,

eine Frage zum Collision Prevention Assist, wie oft reagiert die Warnung bei euch auf der Autobahn. Bei mir ist es auf der Autobahn total nervig. In jeder leichten Kurve piepst es 2x wenn ich einen LKW überhole. Fahre ich etwas weiter links an der Leitplanke kann ich es umgehen. Ist das bei euch auch so krass?

Mein Auto hatte vorne Rechts mal einen Unfall. Was meint ihr könnte es sein, dass hierbei etwas verschoben worden ist? Wo sitzt eigentlich die Kamera und das Radar?

Danke, Gruß

Sensor sitzt vorne beim Mercedes Logo innen drinn!

Soweit ich weiss kann man den auch ausschalten im Menu! Gruss

Also von der Autobahn kenne ich persönlich das Verhalten überhaupt nicht - wohl aber aus der Stadt und von der Landstraße, da kommt es öfter zu Fehlalarmen, entweder in Kurven mit Warnbaken am äußeren Rand oder im Stop & Go-Verkehr, wenn ich mal etwas schneller anfahre.
Habe derzeit noch einen W176 Vor-Mopf, der bremst zum Glück noch nicht autonom...

Deine Antwort
Ähnliche Themen