Collision Prevention Assist funktioniert nicht richtig

Mercedes A-Klasse W176

Hallo zusammen,

gestern habe ich meinen neuen aus Rastatt abgeholt, und bin schwer begeistert.
Jedoch habe ich bereits jetzt ein kleines Problem. Auf der Autobahn ist es nun so, das wenn ich auf der linken Spur jemanden überhole, ohne das jemand vor mir ist, macht der Collision Prevention Assist(ist das so richtig geschrieben??) richtig Alarm, aber immer nur dann wenn ich jemanden Überhole. Fahre ich jedoch auf ein vorrauss fahrendes Fzg. sehr dicht auf, passiert garnichts:-( Hatte vielleicht jemand von euch schon das gleiche Problem?? Ich war heute schon beim Händler, aber so auf die schnelle wusste der auch nichts.

Schon jetzt danke für eure Infos.

Beste Antwort im Thema

prima dass das nun gelöst wurde - allzeit knitterfreie fahrt - und bitte nicht auf die kollegen hören die den elektronischen schnickschnack verübeln. vor ein paar jahren musste ich mir noch anhören

- bloss kein abs
- bloss kein esp
- bloss kein airbag (wegen trommelfell)

heute mag ich nicht mehr auf PRE-SAFE und PRE-SAFE Bremse verzichten - man müsste mal die leute interviewen die wirklich gerettet wurden

https://www.youtube.com/watch?v=h6xjoVnRgAM

46 weitere Antworten
46 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von joe-han


Und es gibt bei jedem Auto einen Totwinkelbereich, wo kein Schulterblick hilft (Schlangenmenschen in Cabrios ausgenommen). Deswegen bin ich sehr vom Totwinkelassi überzeugt.

Du hast ihn also und schon eifrig Erfahrungen damit? Bei der ersten Testfahrt damit hats mich eher verwirrt, da beim langsam fahren im Kreisel das Dreieck immer leuchtet. Hatte schon Angst ein Radfahrer abzuwürgen... Erst später gelesen dass er erst ab 30km/h aktiv ist. Denke er hat seine Berechtigung, daher auch dazugewählt... 🙂

Dass bei langsamer Fahrt durch ein gelbes Dreieck gewarnt wird, dass er inaktiv ist, finde ich etwas gewöhnungsbedürftig.
Aber so richtig zu schätzen lernt man den Totwinkelassistent auf der Autobahn, da kannst du echt verfolgen, wie das Fahrzeug neben dir im Aussenspiegel verschwindet, dass rote Dreieck erscheint, und dann im Rücksiegel sichtbar wird. Oder halt in umgekehrter Reihenfolge, wenn einer von hinten kommt. Das reduziert auf jeden Fall die Gefahr, dass man in so einem Moment die Spur wechselt. Und auch der Schulterblick verkleinert nur den toten Winkel, schließt ihn aber nicht ganz aus.
Man muss halt "Fehlwarnungen" z.B. durch hohe Leitplanken direkt an der Fahrbahn in Kauf nehmen.

Bei mir ist es auch so, dass beim Überholen in Kurven der Assistent permanent warnt.

Zum einen mag es ja richtig sein, dass man generell seine Fahrweise überdenken sollte, wenn auf der Autobahn ständig die Anzeige auf rot steht. Zum anderen geht durch die Dauerwarnung ein wenig die (Hilfs)funktion verloren. Die opto/akustische Warnung ist ja eigendlich nur ein Teil der Funktion (der unbedeutende). Die Bremsunterstützung bei der Vollbremsung sehe ist als viel wichtiger an. Schalte ich den Assi wegen der Warnung aus, so nehme ich mir die wesentliche Sicherheitsfunktion.

Zitat:

Original geschrieben von CH-Elch


Bei der ersten Testfahrt damit hats mich eher verwirrt, da beim langsam fahren im Kreisel das Dreieck immer leuchtet.

Zitat:

Original geschrieben von joe-han


Dass bei langsamer Fahrt durch ein gelbes Dreieck gewarnt wird, dass er inaktiv ist, finde ich etwas gewöhnungsbedürftig.
Aber so richtig zu schätzen lernt man den Totwinkelassistent auf der Autobahn, da kannst du echt verfolgen, wie das Fahrzeug neben dir im Aussenspiegel verschwindet, dass rote Dreieck erscheint, und dann im Rücksiegel sichtbar wird.
Das reduziert auf jeden Fall die Gefahr, dass man in so einem Moment die Spur wechselt.
Man muss halt "Fehlwarnungen" z.B. durch hohe Leitplanken direkt an der Fahrbahn in Kauf nehmen.

Zitat:

Original geschrieben von tkbanker


Bei mir ist es auch so, dass beim Überholen in Kurven der Assistent permanent warnt.
geht durch die Dauerwarnung ein wenig die (Hilfs)funktion verloren

Was ihr da schreibt, unterstützt mich nur noch weiter in meiner These, daß dieser Schnickschnack mehr schadet als nützt...

Klar, am besten orientiert man sich auf der AB nur noch an Dreiecken im Spiegel.
Ein (vielleicht auch nochmaliger) Blick nach hinten, ob da vielleicht jemand mit hoher Geschwindigkeit überholt, war gestern.
Leute, seit nicht so naiv.

Abgesehen davon, daß jede (zusätzliche) optische Quelle den Fahrer bzw. das menschliche Auge zusätzlich "belastet".
Wer schonmal nachts Saab gefahren ist, und die Night Panel-Funktion kennt, weiss wovon ich spreche...

Außerdem bleibt die Frage, wenn man sich an solche Systeme "gewöhnt".
Was passsiert, wenn einem die Systeme (zB durch Fzgwechsel, Systemstörung/ausfall) nicht mehr zur Verfügung stehen?

Zu guter letzt nochmals: ich kenne KEINE Statistik oder Quelle, die belegt, daß diese Systeme etwas bewirken.
An den Typklasseneinstufungen kann ich beim besten Willen keinen Trend feststellen.

Ähnliche Themen

Ich bin keine Statistik, aber ich hab ja schon weiter oben geschrieben, dass es bei mir schon mal sehr knapp war. Da auch noch die Straße nass war, hätte es ohne die Bremsverstärkung wohl gekracht. Und dieses eine Mal genügt mir schon, damit es sich rentiert.

Hilfe; Ja. Unterstützung: Auch ok. Aber man sollte sich trotzdem NIE nur auf die Elektronik verlassen bzw. sich daran gewöhnen.
Und ich glaube (nach all den Threads, Kommentare) bin ich überzeugt das jeder hier genug Aufmerksam und nicht bewusstlos durch die Gegend fährt.

So Freunde, meiner war heute beim Freundlichen,und der Fehler ist behoben. Wie schon vermutet, war der Radarsensor ab Werk nicht richtig "Arretiert", und hat dadurch völlig falsche Signale bekommen.
Auto heute morgen Hingebracht, Leihwagen bekommen, und wieder abgeholt. Alles gut gelaufen, und es war nur ne kleinigkeit, ist doch super:-)

prima dass das nun gelöst wurde - allzeit knitterfreie fahrt - und bitte nicht auf die kollegen hören die den elektronischen schnickschnack verübeln. vor ein paar jahren musste ich mir noch anhören

- bloss kein abs
- bloss kein esp
- bloss kein airbag (wegen trommelfell)

heute mag ich nicht mehr auf PRE-SAFE und PRE-SAFE Bremse verzichten - man müsste mal die leute interviewen die wirklich gerettet wurden

https://www.youtube.com/watch?v=h6xjoVnRgAM

Zitat:

Original geschrieben von qualityguy


prima dass das nun gelöst wurde - allzeit knitterfreie fahrt - und bitte nicht auf die kollegen hören die den elektronischen schnickschnack verübeln. vor ein paar jahren musste ich mir noch anhören

- bloss kein abs
- bloss kein esp
- bloss kein airbag (wegen trommelfell)

heute mag ich nicht mehr auf PRE-SAFE und PRE-SAFE Bremse verzichten - man müsste mal die leute interviewen die wirklich gerettet wurden

https://www.youtube.com/watch?v=h6xjoVnRgAM

Danke, bin auch froh das alles wieder Funktioniert. Zu den anderen die Du ansprichst, kann ich nur sagen, das jeder seine Meinung haben darf, jedoch aufgrund dieser nicht alles was einem nicht gefällt Grundsätzlich schlecht machen sollte.

Jeder so wie er es mag, aus diesem Grund kann ja auch jeder sein Auto so bestellen wie er gerne möchte. Da hat sich der Hersteller schon was bei Gedacht;- )

Hallo,

mein Collision Prevention Assist hat am Wochenende angefangen zu spinnen: insgesamt hat er 4x grundlos die rote Lampe zusammen mit dem Signalton angezeigt. Es waren Situationen, in denen es rechts eine Mauer oder Leitplanke neben der Fahrbahn gab, zu der ich aber ausreichenden Abstand hatte. Vor mir fuhr kein Fahrzeug.

Sind außer diesem Thread weitere Probleme oder Abhilfemaßnahmen bekannt? Ich werde morgen einen Termin in der Werkstatt ausmachen, Fahrzeug hat eine EZ 11/2013.

Gruß

FilderSLK

Klar.. kommt öfter mal vor... reicht ja das mal eine Radarreflektion irgendwie ungünstig zurückgeworfen wird.

also ich hab mich drann gewöhnt

Kurze Rückmeldung zu dem Thema: der Speicher wurde ausgelesen, und es war tatsächlich ein Sensor defekt. Dieser wurde heute erneuert.

Gruß

FilderSLK

Hallo,

ich hab das auch manchmal und zwar immer wenn ich z.B. unter Brücken durchfahre und Schatten, Sonne, Schatten folgt. Ich denke aber das dies normal ist. Denke der Sensor sieht die Sonne als Gegenstand oder?

Zitat:

Original geschrieben von trascanico


Hallo,

ich hab das auch manchmal und zwar immer wenn ich z.B. unter Brücken durchfahre und Schatten, Sonne, Schatten folgt. Ich denke aber das dies normal ist. Denke der Sensor sieht die Sonne als Gegenstand oder?

Das kann eigentlich nicht sein. Das ist ja ein Radar-Sensor (oder war es LIDAR?) und die Sonne ist etwas arg weit weg. Auch Helligkeitsunterschiede interessieren den Sensor nicht.

Zitat:

Original geschrieben von jottlieb



Zitat:

Original geschrieben von trascanico


Hallo,

ich hab das auch manchmal und zwar immer wenn ich z.B. unter Brücken durchfahre und Schatten, Sonne, Schatten folgt. Ich denke aber das dies normal ist. Denke der Sensor sieht die Sonne als Gegenstand oder?

Das kann eigentlich nicht sein. Das ist ja ein Radar-Sensor (oder war es LIDAR?) und die Sonne ist etwas arg weit weg. Auch Helligkeitsunterschiede interessieren den Sensor nicht.

Es passiert aber immer nur dann, wenn diese Lichtunterschiede vorhanden sind😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen