Collision Prevention Assist funktioniert nicht richtig

Mercedes A-Klasse W176

Hallo zusammen,

gestern habe ich meinen neuen aus Rastatt abgeholt, und bin schwer begeistert.
Jedoch habe ich bereits jetzt ein kleines Problem. Auf der Autobahn ist es nun so, das wenn ich auf der linken Spur jemanden überhole, ohne das jemand vor mir ist, macht der Collision Prevention Assist(ist das so richtig geschrieben??) richtig Alarm, aber immer nur dann wenn ich jemanden Überhole. Fahre ich jedoch auf ein vorrauss fahrendes Fzg. sehr dicht auf, passiert garnichts:-( Hatte vielleicht jemand von euch schon das gleiche Problem?? Ich war heute schon beim Händler, aber so auf die schnelle wusste der auch nichts.

Schon jetzt danke für eure Infos.

Beste Antwort im Thema

prima dass das nun gelöst wurde - allzeit knitterfreie fahrt - und bitte nicht auf die kollegen hören die den elektronischen schnickschnack verübeln. vor ein paar jahren musste ich mir noch anhören

- bloss kein abs
- bloss kein esp
- bloss kein airbag (wegen trommelfell)

heute mag ich nicht mehr auf PRE-SAFE und PRE-SAFE Bremse verzichten - man müsste mal die leute interviewen die wirklich gerettet wurden

https://www.youtube.com/watch?v=h6xjoVnRgAM

46 weitere Antworten
46 Antworten

Das mit dem lenkeinkelsensor hatte jemand anderes im Forum auch schon, aber bei ihm hat es sich auf das lenken an sich ausgewirkt.

MfG

Sternenmonteur

Hallo zusammen,

meine A Klasse wird wegen Problemen mit dem Collisions Prevention Assist erst gar nicht ausgeliefert.
Eigentlich sollte ich den Wagen Ende November bekommen und Aufgrund von Problemen warte ich noch immer. Es sind ca. 1000 Fahrzeuge betroffen die in einer gesammelten Aktion im Werk in Stand gesetzt werden. Zeitraum Feb-Mrz.

Zitat:

Original geschrieben von thorben_nrw


Hallo zusammen,

meine A Klasse wird wegen Problemen mit dem Collisions Prevention Assist erst gar nicht ausgeliefert.
Eigentlich sollte ich den Wagen Ende November bekommen und Aufgrund von Problemen warte ich noch immer. Es sind ca. 1000 Fahrzeuge betroffen die in einer gesammelten Aktion im Werk in Stand gesetzt werden. Zeitraum Feb-Mrz.

wiiiie was, verstehe ich nicht.......

da halten die 1000 fahrzeuge zurück, die probleme mit dem collisions prevention assist haben, produzieren aber munter drauf weiter und liefern auch andere fahrzeuge aus, anstatt die, die von solchen problemen mit diesem assist betroffen sind erstmal zu reparieren bzw das was fehlerhaft ist auszutauschen und diese dann schnellstmöglich auszuliefern.

hört sich für mich alles ein wenig suspekt an, was man dir da zugeflüstert hat...
was hast du für eine a klasse bestellt?

Zitat:

Original geschrieben von thorben_nrw


Hallo zusammen,

meine A Klasse wird wegen Problemen mit dem Collisions Prevention Assist erst gar nicht ausgeliefert.
Eigentlich sollte ich den Wagen Ende November bekommen und Aufgrund von Problemen warte ich noch immer. Es sind ca. 1000 Fahrzeuge betroffen die in einer gesammelten Aktion im Werk in Stand gesetzt werden. Zeitraum Feb-Mrz.

Oh, das ja mist, dann kann ich fast sagen das ich Glück hatte eine mit fehlerhaften Assistenten zu bekommen:-) Das ist ja echt doof. Wann hast Du denn bestellt??

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von nichtohnegrund



Zitat:

Original geschrieben von thorben_nrw


Hallo zusammen,

meine A Klasse wird wegen Problemen mit dem Collisions Prevention Assist erst gar nicht ausgeliefert.
Eigentlich sollte ich den Wagen Ende November bekommen und Aufgrund von Problemen warte ich noch immer. Es sind ca. 1000 Fahrzeuge betroffen die in einer gesammelten Aktion im Werk in Stand gesetzt werden. Zeitraum Feb-Mrz.

wiiiie was, verstehe ich nicht.......

da halten die 1000 fahrzeuge zurück, die probleme mit dem collisions prevention assist haben, produzieren aber munter drauf weiter und liefern auch andere fahrzeuge aus, anstatt die, die von solchen problemen mit diesem assist betroffen sind erstmal zu reparieren bzw das was fehlerhaft ist auszutauschen und diese dann schnellstmöglich auszuliefern.

hört sich für mich alles ein wenig suspekt an, was man dir da zugeflüstert hat...
was hast du für eine a klasse bestellt?

Hi,

die Fahrzeuge sind fertig bis auf die fehlende ART-Platte. Dies ist der vordere Mercedes-Stern wo auf der Rückseite das CPA-Steuereinheit eingeclipst ist.

Deshalb auch die frage ob der Wagen von Thomas verspätet fertig wurde. Dann hätte die Vermutung nahegelegen, dass bei dem nachträglichen Verbau der ART-Platte etwas bei der Inbetriebnahme schiefgegangen ist bzw. diese nicht durchgeführt wurde.

Gruß Dirk

Ist vielleicht leider das Ergebnis, wenn man versucht "teuren Schnickschnack" in ein vgl.weise günstiges Auto einzubauen?
Irgendwo muss das wieder eingespart werden - da gibts dann sogar so tolle Dinge wie die Motorhaubenstange wieder ;-)

Ich bräuchte diesen ganzen Assistenz-Firlefanz sowieso nicht und bezweifle auch, daß er etwas bringt. Oder seht ihr, daß die damit ausgestatteten Fahrzeuge irgendwie besonders günstig in der Haftpflicht wären ???

Ich sehe z.B. beim SLK, daß die 200er NIE schlechter als 13 in der Haftpflicht-Typklasse waren.
Der neue R172 mit diesen sensationellen Errungenschaften steht nun auf 14. Hääh??!!

Back to topic:

Mein CPS im W176 piept auch jedesmal wenn ich eine relativ enge Landstraßenkurve bergab fahre (es erkennt wohl das Zufahren auf irgendeine Straßenbegrenzung, Baum o.Ä. ?!) - über das ständige Aufleuchten des Dreicks reden wir erst garnicht...

Hi,

die Wirkung des Systems steht außer Frage. Sei froh, dass Du noch nie einen heftigen Unfall gehabt hast. Da zählt am Ende jeder Zentimeter mehr Bremsweg. Wenn das Dreieck permanent bei Dir leutet, solltest Du mal über Deinen Sicherheitsabstand nachdenken...
Ich glaube, dass in dem beschriebenen Fall wirklich etwas nicht kalibriert wurde, warum auch immer. -> Ab zum Händler.

PS: Man kann das Teil ja abschalten, wenn es wirklich stört.
Mich stört's definitiv nicht.

Der CPA hat im Übrigen sicher noch keine Auswirkungen auf irgendwelche Typklassen der Versicherungen. Die zugrundeliegenden Schäden an den neuen Fahrzeugen sind statistisch mit Sicherheit nicht relevant. Hinzu kommt, dass Versicherungen ja auch Geld verdienen wollen. Von allein kommen die ganz sicher nicht auf den Trichter, irgendetwas freiwillig billiger zu machen. Neues Fahrzeug, was auch noch gut aussieht = teurer...

Cu Thomas

Zitat:

Original geschrieben von csp2000


Der CPA hat im Übrigen sicher noch keine Auswirkungen auf irgendwelche Typklassen der Versicherungen. Die zugrundeliegenden Schäden an den neuen Fahrzeugen sind statistisch mit Sicherheit nicht relevant. Hinzu kommt, dass Versicherungen ja auch Geld verdienen wollen. Von allein kommen die ganz sicher nicht auf den Trichter, irgendetwas freiwillig billiger zu machen. Neues Fahrzeug, was auch noch gut aussieht = teurer...

In der Schweiz hat die Zurich-Versicherung mit 10% Rabatt geworben für die A-Klasse weil der CPA verbaut ist. Kann aber auch nur Marketing sein.

Wobei ich mir in der Tat wünschen würde, dass Versicherungen das Vorhandensein solcher Assistenzsysteme auch tatsächlich honorieren.

Zitat:

Original geschrieben von csp2000


die Wirkung des Systems steht außer Frage

Achja? Womit kannst du das belegen?

Zitat:

Original geschrieben von csp2000


Der CPA hat im Übrigen sicher noch keine Auswirkungen auf irgendwelche Typklassen

Die zugrundeliegenden Schäden an den neuen Fahrzeugen sind statistisch mit Sicherheit nicht relevant.

Neues Fahrzeug, was auch noch gut aussieht = teurer...

Quatsch!

Indirekt natürlich, die Typklasse richtet sich ausschließlich nach der Schadensquote, und nicht nach irgendeinem Schönheitswettbewerb ;-)

Was den W176 angeht ist die Typklasse natürlich eine erste Schätzung, aber wir werden ja sehen wohin die Reise in den nächsten Jahren geht.
Ich gebe mal eine vorsichtige Prognose ab: mit fallenden GW-Preisen wird die Typklasse nach oben gehen!

Zitat:

Original geschrieben von jottlieb


Wobei ich mir in der Tat wünschen würde, dass Versicherungen das Vorhandensein solcher Assistenzsysteme auch tatsächlich honorieren.

siehe oben.

Indirekt tun sie das doch! - wenn sie denn etwas bringen würden ;-)

Ich kann nur sagen, dass er bei mir 1a funktioniert und auch schon eine Kollision verhindert hat... 🙂
Ein Van vor mir hat sich plötzlich entschlossen auf der Landstraße auf eine Parkplatz raus zu fahren und wohl mehr weniger eine Vollbremsung hingelegt. Da hat's dann hübsch gepiept bei mir und meine Bremsaktion wurde entsprechend verstärkt. Es war knapp und ich bin mir nicht sicher, ob es ohne das System ebenso glimpflich ausgegangen wäre.
Das rote Leuchten habe ich gerade auf der Autobahn auch öfters... man hält halt einfach zu wenig Abstand...

@fastenbelts:
Es gibt genügend Studien die belegen, dass Autofahrer in kritischen Situationen dazu neigen entweder zu spät und / oder zu schwach bremsen. Beides adressiert der CPA. Hast Du mal ein Fahrsicherheitstrainig gehabt? Wenn ja, dürfte Dir aufgefallen sein, dass der Großteil der Teilnehmer noch nie eine Vollbremsung gemacht hat und ebensoviele es auch auf Anhieb nicht können. Das hat verschiedene Ursachen angefangen von Angst, es könne etwas kaputt gehen, bis hin zu einer falschen Sitzjustage.

Ich gebe zu, dass ein 100% aufmerksamer, guter Fahrer seltener in kritische Situationen kommt, aber dennoch gibt es sie.
Du schreibst, dass das Dreieck ständig leuchtet. Das deutet auf einen Sicherheitsabstand von weniger als 2 Sekunden hin. Wenn Du jetzt am Radio spielst und vor Dir jemand in die Eisen steigt, dann wirst auch Du den Sinn und Zweck des Systems erfahren.

Gott sei Dank gibt es immer weniger schwere Unfälle. Das ist aber kein Grund, solche Helfer per sé zu verteufeln.

Thomas

Zitat:

Original geschrieben von csp2000


@fastenbelts:
Es gibt genügend Studien die belegen........

Du schreibst, dass das Dreieck ständig leuchtet. Das deutet auf einen Sicherheitsabstand von weniger als 2 Sekunden hin. Wenn Du jetzt am Radio spielst und vor Dir jemand in die Eisen steigt, dann wirst auch Du den Sinn und Zweck des Systems erfahren.

Gott sei Dank gibt es immer weniger schwere Unfälle. Das ist aber kein Grund, solche Helfer per sé zu verteufeln.

Zeig mal bitte so 'ne Studie.

Aber bitte keine die von Daimler etc. querfinanziert ist..

Ich glaube nicht, daß du meinen Fahrstil, Sitzposition, etc. beurteilen kannst. Zumindest bin ich (auf ca. 500Tkm) unfallfrei.
Und Unfälle resultieren meist aus Unachtsamkeit und Überheblichkeit, meist in Folge von Unerfahrenheit, schlechter Situationseinschätzung und schlechtem physischen+psychischen Zustand (zB Müdigkeit, Medikamenten/Alkoholeinfluss, Stress, usw).

Ich zweifle ja in keinster Weise technischen Fortschritt an.
Du hast Recht: es gibt immer weniger SCHWERE Unfälle in Bezug auf Personenschäden.
Das liegt aber primär an der besseren passiven Sicherheit, Fußgängerschutz und vor allem der weiteren Verbreitung von ABS/ESP - deren Fähigkeiten sind WIRKLICH in der Realität statistisch nachgewiesen! Ein Blick in die Jahresunfallstatistik genügt.

In Bezug auf die Unfallhäufe und -schadenssummen ist deine Aussage jedoch falsch. Daran haben eben auch die Fahrerassistenzsysteme bisher nichts geändert!
Ist leider so....

Ob/ wann es in der Zukunft nochmal neue, wirklich leistungsfähige Systeme geben wird, die signifikanten(!) Einfluss auf die Unfallhäufigkeit haben wird, steht m.E. in den Sternen.

Hey Leute, kein Streit😉 Ich wollt doch bloss sagen das meiner nicht ganz so richtig funktioniert.😁
Ich finde die neue Technik auf jeden Fall gut, weil schaden kann so etwas auf jeden Fall nicht.
Wen es nur einen von 100schweren Auffahrunfällen verhindert, reicht das aus.

Wie dem auch sei, am 23.01.13 hab ich einen Termin beim Händler, ich werde euch dann berichten was dabei raus gekommen ist.

Hi,

hier mal ein Artikel vom ADAC: ADAC Test
Möge sich jeder selbst Sein Urteil bilden. Ich gebe dem System eine Chance, zumal es ja serienmäßig verbaut ist.

@fastenbelts: Ich stimme Dir in vielerlei Hinsicht zu. Ein Assistenzsystem kann und soll einen aufmerksamen Fahrer nicht ersetzen. Trotzdem gibt es Situationen, in denen wir einfach kurz nicht nach vorn, sondern über die Schulter oder in den Rückspiegel schauen... Ist doch toll, wenn in der Sekunde ein Radarstrahl nach vorne sieht ;-)

Thomas

Und es gibt bei jedem Auto einen Totwinkelbereich, wo kein Schulterblick hilft (Schlangenmenschen in Cabrios ausgenommen). Deswegen bin ich sehr vom Totwinkelassi überzeugt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen