Cola? in MMI Bedieneinheit

Audi

hallo mitglieder,

ich habe heute mein auto einem mitarbeiter gegeben da kein anderes schnell zum greifen war und nun ist die mmi bedieneinheit, speziell die tasten navi, info, setup und telefon sowie name, total verklebt. der mitarbeiter hat sich aufrichtig bei mir entschuldigt und wuerde es gerne wieder sauber machen. allerdings will ich dort niemand ran lassen.

nun meine frage, kann man die knoepfe einzeln ausbauen bzw. den hochglanz schwarzn rahmen ? wie kann ich an die steuerung der knoepfe bauen? wenn ich die bedieneinheit abnehme, denke ich, ist drunter auch eine abdeckung und somit fuer mich unzugaenglich.

danke
joachim

Beste Antwort im Thema

Hallo Joachim,

Einheit ausbauen wie im Link beschrieben und dann vorsichtig mit warmem Wasser (evtl. wenig Spülmittel) reinigen.
Dann in die Sonne legen bis alles vollständig trocken ist - sollte ja bei der Hitze schnell gehen...

Kannst auch die Platine abbauen dann wird es noch einfacher. Bilder hier

20 weitere Antworten
20 Antworten

Die Demontage ist hier ganz gut beschrieben:  www.gsbg-tuning.de/mittelkonsoleaudib8.pdf
Hoffentlich ist dir damit geholfen...

Gruß

Markus

zwischen den Tasten kann man relativ schlecht putze ; mein Tipp HAFTPFLICHT des "kollegens " und neue MMi einheit!

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


zwischen den Tasten kann man relativ schlecht putze ; mein Tipp HAFTPFLICHT des "kollegens " und neue MMi einheit!

Kanonen auf Spatzen?

so wie beschrieben ist das MMI doch nur schmutzig (ärgerlich genug) aber ned kaputt. meinst ernsthaft die Haftpflicht reguliert das?

tuts ned ne professionelle Innenreinigung?

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


mein Tipp HAFTPFLICHT des "kollegens " und neue MMi einheit!

bist du sicher, dass die greift? imho werden schäden, die aus dem gebrauch des fahrzeugs resultieren (sog. "benzinklausel"😉 nicht abgedeckt. da muss dann schon eine gute story her, z.b. wenn das zufällig beim putzen des autos passierte.

Ähnliche Themen

ich weis nur das ein bekannte ihm seine Freundin eine McD . Cola aufs amaturenbrett gegossen hat; es gab dann ein komplett neues samt radio ; klimastg etc. da alles voll mit cola war und teilweise auch in die lüftung lief...

sofern es wirklich nur oberflächlich ist, lässt sich das mit einem feuchten lappen abputzen, wenn es aber zwischen die tasten gelaufen ist, bis auf die Platine dann wird es früher oder später "kleben" ...

Eine Anfrage bei der Haftpflicht kann nicht schaden ...

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


ich weis nur das ein bekannte ihm seine Freundin eine McD . Cola aufs amaturenbrett gegossen hat; es gab dann ein komplett neues samt radio ; klimastg etc. da alles voll mit cola war und teilweise auch in die lüftung lief...

sofern es wirklich nur oberflächlich ist, lässt sich das mit einem feuchten lappen abputzen, wenn es aber zwischen die tasten gelaufen ist, bis auf die Platine dann wird es früher oder später "kleben" ...

Eine Anfrage bei der Haftpflicht kann nicht schaden ...

Kleben? Er wird die Tasten bei dem Wetter drücken und sie bleiben unten.

Logischer Fall für die Haftpflicht - für was hat man sie denn?

Ich denke selbst eine professionelle Reinigung bringt da nicht viel.

Anfragen

Gruß
Markus

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


ich weis nur das ein bekannte ihm seine Freundin eine McD . Cola aufs amaturenbrett gegossen hat; es gab dann ein komplett neues samt radio ; klimastg etc. da alles voll mit cola war und teilweise auch in die lüftung lief...

sofern es wirklich nur oberflächlich ist, lässt sich das mit einem feuchten lappen abputzen, wenn es aber zwischen die tasten gelaufen ist, bis auf die Platine dann wird es früher oder später "kleben" ...

Eine Anfrage bei der Haftpflicht kann nicht schaden ...

da war sie im gegensatz zu obigem fall aber nicht fahrzeugführer!

es war nicht "IHR" Auto, dass ist richtig

und bei dem TE war es der MA; also auch nicht ER selbst ... ggf greift da auch die FIRMENHAFTPFLICHT

Hallo Joachim,

Einheit ausbauen wie im Link beschrieben und dann vorsichtig mit warmem Wasser (evtl. wenig Spülmittel) reinigen.
Dann in die Sonne legen bis alles vollständig trocken ist - sollte ja bei der Hitze schnell gehen...

Kannst auch die Platine abbauen dann wird es noch einfacher. Bilder hier

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


es war nicht "IHR" Auto, dass ist richtig

und bei dem TE war es der MA; also auch nicht ER selbst ... ggf greift da auch die FIRMENHAFTPFLICHT

die firmenhaftpflicht wird ganz bestimmt nicht greifen, falls wir dasselbe darunter verstehen. und der hauptunterschied zwischen deinem fall und dem des te ist, dass der mitarbeiter mutmaßlich fahrzeugführer und nicht beifahrer war. ich will hier auch gar keinen streit vom zaun brechen, google einfach mal "privathaftpflicht" und "gebrauch des fahrzeugs", da wird das evtl. etwas deutlicher. ich meine, wenn der te auf die php zugeht, sollte es besser so gewesen sein, dass der motor aus war und das anliegen des ma nix mit dem gebrauch des kfz zu tun hatte, d.h. putzen statt fahren. das ist natürlich alles hypothetisch, schliesslich kenne ich die näheren umstände nicht und möchte auf keinen fall zum versicherungsbetrug anstiften 🙂

Zitat:

Original geschrieben von mega-plage


Hallo Joachim,

Einheit ausbauen wie im Link beschrieben und dann vorsichtig mit warmem Wasser (evtl. wenig Spülmittel) reinigen.
Dann in die Sonne legen bis alles vollständig trocken ist - sollte ja bei der Hitze schnell gehen...

Kannst auch die Platine abbauen dann wird es noch einfacher. Bilder hier

guter vorschlag!

ich habe den hergang ansich hier auch aussen vorgelasen, wer wo was gemacht hat, wird der TE wohl schon wissen; und dies dann auch dementsprechend seinem kollegen weitergeben können .

Zitat:

Original geschrieben von mega-plage


Hallo Joachim,

Einheit ausbauen wie im Link beschrieben und dann vorsichtig mit warmem Wasser (evtl. wenig Spülmittel) reinigen.
Dann in die Sonne legen bis alles vollständig trocken ist - sollte ja bei der Hitze schnell gehen...

Kannst auch die Platine abbauen dann wird es noch einfacher. Bilder hier

wie geht das ?

kann man die knoepfe ausbauen?

will es erstmal selber probieren - ohne haftpflicht. sonst kauft ich mir die rs bedieneinheit..

Zitat:

Original geschrieben von pin_



Zitat:

Original geschrieben von mega-plage


Hallo Joachim,

Einheit ausbauen wie im Link beschrieben und dann vorsichtig mit warmem Wasser (evtl. wenig Spülmittel) reinigen.
Dann in die Sonne legen bis alles vollständig trocken ist - sollte ja bei der Hitze schnell gehen...

Kannst auch die Platine abbauen dann wird es noch einfacher. Bilder hier

wie geht das ?

kann man die knoepfe ausbauen?

will es erstmal selber probieren - ohne haftpflicht. sonst kauft ich mir die rs bedieneinheit..

wenn Du das MMI-Bedienteil ausgebaut hast siehst Du das dann schon... Ist von unten mit paar Torx am Gehäuse befestigt

Hier sind noch mehr und bessere Fotos.

Deine Antwort
Ähnliche Themen