Coding Audi E-Tron 50 und 55
Ich möchte gerne einige Codierungen in meinen Audi E-tron mit VCDS oder OBDelven änderen. Die nächtste habe ich schon gemacht:
Im Komfortsteuergerät haben Sie die Möglichkeit beim Audi E-Tron 4KE die Funktion der DWA (Diebstahlwarnanlage / Alarmanlage) um das quittieren (sog. US Einstellung), verriegeln sowie entriegeln zu erweiteren. Beim sperren als auch beim entsperren des Fahrzeugs wird somit über die DWA+ ein Quittierungston ausgegeben.
1. STG 46 (Komfortsteuergerät) auswählen
2. STG Coding-TXT auswählen
3. 13 horn_acknowledgment auswählen
4. Wert auf aktiv anpassen
5. • Sofern Anpassungen der Quittierungstöne gewünscht
6. • STG 46 (Komfortsteuergerät) auswählen
7. • STG Anpassung auswählen
8. • Kanal sounder_settings auswählen
9. • Werte entsprechend anpassen
10. • beeptime_closing_central_locking
default double_beep (2x Quittierton)
single_beep (1x Quittierton)
no_beep (kein Quittierton beim verriegeln)
11. • beeptime_opening_central_locking
default no_beep (kein Quittierton beim entriegeln)
single_beep (1x Quittierton)
double_beep (2x Quittierton)
Aktivierung des Standlichtes der Rückleuchten zum LED Tagfahrlicht
Im Bordnetzsteuergerät haben Sie die Möglichkeit beim neuen Audi E-Tron 4KE die LED Heckleuchten als Standlicht bei aktivem LED Tagfahrlicht mitzuschalten. Ist bei Helligkeit (Lichtsensor oder manuell) das Tagfahrlicht der Scheinwerfer aktiv, werden zusätzlich die Heckleuchten mit eingeschaltet.
Folgende Codierung ist anzuwenden:
1. STG 09 (Bordnetz) auswählen
2. STG Coding-TXT auswählen
3. 11 SL_AT_DRL auswählen
4. Wert auf aktiv anpassen
Möglichkeit zur Deaktivierung des Tagfahrlichtes im MMI / Virtual Cockpit
Im Bordnetzsteuergerät des neuen Audi E-Tron 4KE haben Sie die Möglichkeit den Menüeintrag zur Deaktivierung des Tagfahrlichtes über das MMI freizuschalten. Nach erfolgter Codierung wird im MMI bzw. Virtual Cockpit in der Rubrik Fahrzeugeinstellungen - Aussenbeleuchtung das Tagfahrlicht aufgeführt und kann so selbstständig ausgeschaltet/eingeschaltet werden.
Folgende Codierung ist anzuwenden:
1. STG 09 (Bordnetz) auswählen
2. STG Coding-TXT auswählen
3. 9 DRL_MMI auswählen
4. Wert auf aktiv anpassen
Ich möchte gerne auch noch High Beam assist (Fernlichtassistent (FLA) einschalten. Wer kan mich helfen?
841 Antworten
Da die Funktion im vcds anwählbar ist ist es möglich - habe es schon gesehen im Dropdown - nur noch keine vollständige Anleitung zu gefunden.
Schade, dass da niemand helfen kann
Zitat:
@san4ok schrieb am 11. Oktober 2024 um 11:00:40 Uhr:
Zitat:
@kappa9 schrieb am 11. Oktober 2024 um 10:26:50 Uhr:
Die sporadischen Fehler haben unterschiedliche km-Stände.
Ob das nun Zufall (Korrelation) ist, oder mit der Codierung zusammenhängt (Kausalität), kann ich hier nicht erkennen.
Hast Du mal versucht die originale Codierung wieder herzustellen?
Bleibt der Fehler dann, oder ist er damit verschwunden?Aus der Ferne fällt mir dazu spontan nicht viel mehr ein.
Codierung hab ich wieder zurück gesetzt, seitdem funktioniert wieder alles ganz normal.
Also hängt es mit der Codierung zusammen, verstehe aber nicht warum es bei allen anderen funktioniert, nur bei mir nicht?!?!
Ich muss mich korrigieren, trotz zurück gesetzter Codierung treten die Fehler auf, hängt also doch nicht zusammen.
Letztes Wochenende habe ich Navi Datenbank geupdated und nun ist es noch schlimmer geworden. Jeden Tag fahre ich an einer Stelle auf der Bundesstraße vorbei und jedes Mal bildet er sich 50er und 80er Begrenzungen ein und bremst natürlich wie ein Verrückter. Diese Geschwindigkeitsbegrenzungen gab es tatsächlich, allerdings ist es bereits 1 Jahr her. Die angeblich aktuelle Navi Datenbank hat also mindestens 1 Jahr Rückstand 🙁
Mir geht es darum, dass die Tempobegrenzung der Verkehrsschilder Vorrang hat. Es nervt, wenn er sich beim Fahren mit ACC irgendwelche Geschwindigkeitsbegrenzungen einbildet, die es gar nicht gibt.
Hat es jemand bei sich erfolgreich codieren können?
Es gab zwar hier irgendwo eine Anleitung, jedoch hat es bei mir nicht hingehauen.
Gibt es vielleicht noch eine andere Variante?
Danke 🙂
Zitat:
@kotakpay schrieb am 21. Dezember 2024 um 14:54:33 Uhr:
Letztes Wochenende habe ich Navi Datenbank geupdated und nun ist es noch schlimmer geworden. Jeden Tag fahre ich an einer Stelle auf der Bundesstraße vorbei und jedes Mal bildet er sich 50er und 80er Begrenzungen ein und bremst natürlich wie ein Verrückter. Diese Geschwindigkeitsbegrenzungen gab es tatsächlich, allerdings ist es bereits 1 Jahr her. Die angeblich aktuelle Navi Datenbank hat also mindestens 1 Jahr Rückstand 🙁Mir geht es darum, dass die Tempobegrenzung der Verkehrsschilder Vorrang hat. Es nervt, wenn er sich beim Fahren mit ACC irgendwelche Geschwindigkeitsbegrenzungen einbildet, die es gar nicht gibt.
Hat es jemand bei sich erfolgreich codieren können?
Es gab zwar hier irgendwo eine Anleitung, jedoch hat es bei mir nicht hingehauen.
Gibt es vielleicht noch eine andere Variante?Danke 🙂
Oja diese Prio wäre der Wahnsinn. Geht mir exakt genauso
Ähnliche Themen
Hallo,
Kann man die lichterinzienierung die man bei Audi buchen kann auch codieren über OBDeleven?
Gibt es da ne Möglichkeit?
Was für eine denn?
Bei mir macht er schon was, wenn ich das Abblendlicht einschalte. Oder redest du von Digital Matrix Scheinwerfern?
Moin danke für die Rückmeldung.
Ich meine die Funktion die man in der Audi functional App laufen kann, die heißt dort Licht-Funktionspaket.
Kann man dies nachcodieren per OBDeleven?
Das kenne ich nicht. Meiner hat diese Simulation schon, allerdings die einfache. Wenn ich das Abblendlicht einschalte, läuft da was simulierendes ab.
Was du meinst, sind wahrscheinlich die Digital Matrix Scheinwerfer, die hat mein 2019er e-tron nicht.
Hi, um mir die Arbeit zu sparen, und den ganzen Thread zu lesen. Nur eine kuze ja/nein Frage: Kann man mit OBDEleven auch irgendwas sinnvolles Codieren?
Reku immer an beim Start (gerne auch stärker als normal)
OnePedalDriving (jaja..)
Dass man das Auto nicht "starten" muss (mit dem "Start" Knopf)
Dass es sich automatisch verschließt (beim weggehen)
Dass die automatische Parkbremse immer an ist (irgendwie/warum auch immer kann man die ausschalten?)
SoH auslesen
danke
Die Reku beim Gaspedal loslassen musst du im Menü einstellen, dann funktioniert es, ist aber Blödsinn.
Automatische Parkbremse beim Fahren? Stellt man auch im Menü ein. Beim Parken musst du einfach immer auf den Power Knopf drücken, also Antrieb ausschalten, ohne auf „P“ zu drücken, dann tut er automatisch Parkbremse rein.
SoH bestimmen geht relativ einfach. Lade auf 100% und fahre auf 10% herunter, danach kannst du es ausrechnen.
Rest geht nicht.
danke
>Die Reku beim Gaspedal loslassen musst du im Menü einstellen, dann funktioniert es, ist aber Blödsinn.
also ich kann nur Automatik und Manuell einstellen. Automatik ist Müll, und beim Manuell ist die Reku IMMER aus,wenn ich das Auto "starte". Deshalb hätte ich gerne Stufe 2 immer beim Starten. (wenn OPD schon nicht geht)
> also Antrieb ausschalten, ohne auf „P“ zu drücken, dann tut er automatisch Parkbremse rein.
ja, aber irgendwie hat der "handbremshebel" auch damit zu tun, und es war schon öfter dass beim aussteigen das Auto dann "ein paar cm zurück rollt", .. ich hätte einfach gerne ein konsistentes Verhalten, wenn ich in das Auto einsteige, egal wer vorher gefahren ist und was der herumgestellt hat...
„Müll“ ist subjektiv. Ich finde zum Beispiel OPD „Müll“, wirklich. Ich liebe die automatische Rekuperation in Verbindung mit Segeln und Lenkradwippen. Das ist übrigens auch effizienter als OPD.
Ich nutze die automatische Parkbremse nicht. Bei mir tut er sie allerdings immer rein, wenn ich nicht zuerst auf „P“ drücke, sondern direkt auf „Off“.
Vielleicht musst du dich einfach nur umgewöhnen? Wenn es gar nicht geht, dann ist der e-tron vielleicht das falsche Auto für dich? Es gibt genug andere E-Autos, die vielleicht zu dir besser passen.
keine Sorge, ich hab schon ein Auto das besser zu mir passt, der E-Tron ist von der Frau, ich fahre nur manchmal damit.