Coding Audi E-Tron 50 und 55
Ich möchte gerne einige Codierungen in meinen Audi E-tron mit VCDS oder OBDelven änderen. Die nächtste habe ich schon gemacht:
Im Komfortsteuergerät haben Sie die Möglichkeit beim Audi E-Tron 4KE die Funktion der DWA (Diebstahlwarnanlage / Alarmanlage) um das quittieren (sog. US Einstellung), verriegeln sowie entriegeln zu erweiteren. Beim sperren als auch beim entsperren des Fahrzeugs wird somit über die DWA+ ein Quittierungston ausgegeben.
1. STG 46 (Komfortsteuergerät) auswählen
2. STG Coding-TXT auswählen
3. 13 horn_acknowledgment auswählen
4. Wert auf aktiv anpassen
5. • Sofern Anpassungen der Quittierungstöne gewünscht
6. • STG 46 (Komfortsteuergerät) auswählen
7. • STG Anpassung auswählen
8. • Kanal sounder_settings auswählen
9. • Werte entsprechend anpassen
10. • beeptime_closing_central_locking
default double_beep (2x Quittierton)
single_beep (1x Quittierton)
no_beep (kein Quittierton beim verriegeln)
11. • beeptime_opening_central_locking
default no_beep (kein Quittierton beim entriegeln)
single_beep (1x Quittierton)
double_beep (2x Quittierton)
Aktivierung des Standlichtes der Rückleuchten zum LED Tagfahrlicht
Im Bordnetzsteuergerät haben Sie die Möglichkeit beim neuen Audi E-Tron 4KE die LED Heckleuchten als Standlicht bei aktivem LED Tagfahrlicht mitzuschalten. Ist bei Helligkeit (Lichtsensor oder manuell) das Tagfahrlicht der Scheinwerfer aktiv, werden zusätzlich die Heckleuchten mit eingeschaltet.
Folgende Codierung ist anzuwenden:
1. STG 09 (Bordnetz) auswählen
2. STG Coding-TXT auswählen
3. 11 SL_AT_DRL auswählen
4. Wert auf aktiv anpassen
Möglichkeit zur Deaktivierung des Tagfahrlichtes im MMI / Virtual Cockpit
Im Bordnetzsteuergerät des neuen Audi E-Tron 4KE haben Sie die Möglichkeit den Menüeintrag zur Deaktivierung des Tagfahrlichtes über das MMI freizuschalten. Nach erfolgter Codierung wird im MMI bzw. Virtual Cockpit in der Rubrik Fahrzeugeinstellungen - Aussenbeleuchtung das Tagfahrlicht aufgeführt und kann so selbstständig ausgeschaltet/eingeschaltet werden.
Folgende Codierung ist anzuwenden:
1. STG 09 (Bordnetz) auswählen
2. STG Coding-TXT auswählen
3. 9 DRL_MMI auswählen
4. Wert auf aktiv anpassen
Ich möchte gerne auch noch High Beam assist (Fernlichtassistent (FLA) einschalten. Wer kan mich helfen?
834 Antworten
Zitat:
@kotakpay schrieb am 14. Oktober 2024 um 18:20:00 Uhr:
Bei meinem habe ich das nie codiert. Wenn ich aber auf Kofferraum-Taste lange drücke, dann schließt sie sich.
Dito
Habe keinen komfortschlüssel (keyless go)
I’m vcds finden sich Einträge zur Heckklappe (Schließung) funktioniert aber nicht - muss doch gehen, wenn es die Funktion gibt
Beim A6 A7 Q5 etc. Konnte ich es programmieren
Mit Tasten Kombination verriegeln und Heckklappe drücken (nacheinander) - egal aus welcher Entfernung
Keine Ahnung. Mach mal den Kofferraum mit der Kofferraum-Taste (2x drücken) auf. Wenn es ganz offen ist, drücke auf die Kofferraum-Taste und bleibe drauf. Bei mir fährt dann die Klappe wieder zu und macht "pieppiep".
Hinweis: das lange Drücken (=langes Senden) benötigt mehr Strom aus der Schlüsselbatterie.
Wenn die nicht mehr fit ist, fällt diese Funktion früher als die anderen aus.
Mal den anderen Schlüssel oder neue Schlüssel-Batterie getestet?
Ähnliche Themen
Und ausserdem ist das Schliessen durch langes Drücken der FB auch ziemlich sinnbefreit, da es eh nur in einem Radius von gefühlt 1m funktioniert (natürlich wg. der Sicherheit). Da kann man auch fast die Taste der Heckklappe selber drücken..
Jo das stimmt @audi-mk
War beim A6 4G wesentlich besser
vollkommen richtig @audi-mk! ich mach die klappe mit dem fuß auf und wenn ich zumindest eine hand frei haben mit dem schalter an der heckklappe wieder zu. hab ich keine hand frei dann wieder fuß drunter - das funktioniert ja in beide richtungen auf & zu.
Zitat:
@sniffer schrieb am 16. Oktober 2024 um 09:11:14 Uhr:
vollkommen richtig @audi-mk! ich mach die klappe mit dem fuß auf und wenn ich zumindest eine hand frei haben mit dem schalter an der heckklappe wieder zu. hab ich keine hand frei dann wieder fuß drunter - das funktioniert ja in beide richtungen auf & zu.
Das funktioniert sogar bei meinem mit nachgerüsteter abnehmbarer AHK.
So mache ich es auch meistens. Beim Schliessen mit der Fussgeste muss man dann nur separat verriegeln. Wenn ich dran denke, mache ich das vorher. Ansonsten klappt das ja auch gut aus der Entfernung mit der FB, wenn man die Hände wieder frei hat.
Hey Leute, kann das sein, dass der e-tron in bestimmten Zeitabständen die Radareinheit da vorne unten selbst wäscht?
Heute habe ich definitiv keine Scheiben gewaschen, bleibe kurz stehen und sehe Schaum und Wasser drunter auf der Stoßstange.
Zitat:
@kotakpay schrieb am 16. Oktober 2024 um 16:13:33 Uhr:
Hey Leute, kann das sein, dass der e-tron in bestimmten Zeitabständen die Radareinheit da vorne unten selbst wäscht?
Radar nicht, aber den Laser, der bis und mit MJ20 verbaut wurde.
So ein Arsch. Und ich denke mir, wie kann das sein, dass er so schnell das Wischwasser verbraucht 😁
Wie gesagt,
Ich kenne das von anderen audi Modellen ganz anders….
Nochmals ich habe keinen keyless go Schlüssel ….
Ich möchte wissen ob jemand hier weiß, wie es ggf. Genau wie bei den anderen audi Modellen codiert werden kann, damit es mit tastenkombination (Verrigeln, Kofferraum) funktioniert, dass die Klappe aus „egal welcher Entfernung“ (so weit der Sender reicht - bei allen anderen Audis bis zu 50m oder so?!) automatisch wieder schließt - ebenso mit dem piepen (wie bei allen anderen Audis …)
Wäre super, wenn jemand weiß wo das codiert werden muss.
Bitte keine weiteren Kommentare über Keyless Go oder Fußgesten …
Ich wollte es eigentlich ausprobieren, aus welcher Entfernung er noch zumacht, bin aber noch nicht dazu gekommen.
Ich dachte, Du hättest aus den Kommentaren verstanden, dass man es NICHT codieren kann.
Abgesehen davon ist das Schliessen der Klappe über die FB generell nur mit dem Komfortschlüssel möglich, also für Dich uninteressant
Die Fiussgeste ist eine nette Alternative, die aber nicht an Dich gerichtet war.