Coding Audi E-Tron 50 und 55

Audi e-tron GE

Ich möchte gerne einige Codierungen in meinen Audi E-tron mit VCDS oder OBDelven änderen. Die nächtste habe ich schon gemacht:

Im Komfortsteuergerät haben Sie die Möglichkeit beim Audi E-Tron 4KE die Funktion der DWA (Diebstahlwarnanlage / Alarmanlage) um das quittieren (sog. US Einstellung), verriegeln sowie entriegeln zu erweiteren. Beim sperren als auch beim entsperren des Fahrzeugs wird somit über die DWA+ ein Quittierungston ausgegeben.

1. STG 46 (Komfortsteuergerät) auswählen
2. STG Coding-TXT auswählen
3. 13 horn_acknowledgment auswählen
4. Wert auf aktiv anpassen
5. • Sofern Anpassungen der Quittierungstöne gewünscht
6. • STG 46 (Komfortsteuergerät) auswählen
7. • STG Anpassung auswählen
8. • Kanal sounder_settings auswählen
9. • Werte entsprechend anpassen
10. • beeptime_closing_central_locking

default double_beep (2x Quittierton)
single_beep (1x Quittierton)
no_beep (kein Quittierton beim verriegeln)

11. • beeptime_opening_central_locking

default no_beep (kein Quittierton beim entriegeln)
single_beep (1x Quittierton)
double_beep (2x Quittierton)

Aktivierung des Standlichtes der Rückleuchten zum LED Tagfahrlicht
Im Bordnetzsteuergerät haben Sie die Möglichkeit beim neuen Audi E-Tron 4KE die LED Heckleuchten als Standlicht bei aktivem LED Tagfahrlicht mitzuschalten. Ist bei Helligkeit (Lichtsensor oder manuell) das Tagfahrlicht der Scheinwerfer aktiv, werden zusätzlich die Heckleuchten mit eingeschaltet.

Folgende Codierung ist anzuwenden:

1. STG 09 (Bordnetz) auswählen
2. STG Coding-TXT auswählen
3. 11 SL_AT_DRL auswählen
4. Wert auf aktiv anpassen
Möglichkeit zur Deaktivierung des Tagfahrlichtes im MMI / Virtual Cockpit

Im Bordnetzsteuergerät des neuen Audi E-Tron 4KE haben Sie die Möglichkeit den Menüeintrag zur Deaktivierung des Tagfahrlichtes über das MMI freizuschalten. Nach erfolgter Codierung wird im MMI bzw. Virtual Cockpit in der Rubrik Fahrzeugeinstellungen - Aussenbeleuchtung das Tagfahrlicht aufgeführt und kann so selbstständig ausgeschaltet/eingeschaltet werden.

Folgende Codierung ist anzuwenden:

1. STG 09 (Bordnetz) auswählen
2. STG Coding-TXT auswählen
3. 9 DRL_MMI auswählen
4. Wert auf aktiv anpassen

Ich möchte gerne auch noch High Beam assist (Fernlichtassistent (FLA) einschalten. Wer kan mich helfen?

841 Antworten

Brauchst du eh nur bei Schnee und Matsch, mm.

Zitat:

@alex30tdi schrieb am 11. Februar 2020 um 10:17:42 Uhr:


Ich möchte gerne einige Codierungen in meinen Audi E-tron mit VCDS oder OBDelven änderen. Die nächtste habe ich schon gemacht:

Im Komfortsteuergerät haben Sie die Möglichkeit beim Audi E-Tron 4KE die Funktion der DWA (Diebstahlwarnanlage / Alarmanlage) um das quittieren (sog. US Einstellung), verriegeln sowie entriegeln zu erweiteren. Beim sperren als auch beim entsperren des Fahrzeugs wird somit über die DWA+ ein Quittierungston ausgegeben.

1. STG 46 (Komfortsteuergerät) auswählen
2. STG Coding-TXT auswählen
3. 13 horn_acknowledgment auswählen
4. Wert auf aktiv anpassen
5. • Sofern Anpassungen der Quittierungstöne gewünscht
6. • STG 46 (Komfortsteuergerät) auswählen
7. • STG Anpassung auswählen
8. • Kanal sounder_settings auswählen
9. • Werte entsprechend anpassen
10. • beeptime_closing_central_locking

default double_beep (2x Quittierton)
single_beep (1x Quittierton)
no_beep (kein Quittierton beim verriegeln)

11. • beeptime_opening_central_locking

default no_beep (kein Quittierton beim entriegeln)
single_beep (1x Quittierton)
double_beep (2x Quittierton)

Aktivierung des Standlichtes der Rückleuchten zum LED Tagfahrlicht
Im Bordnetzsteuergerät haben Sie die Möglichkeit beim neuen Audi E-Tron 4KE die LED Heckleuchten als Standlicht bei aktivem LED Tagfahrlicht mitzuschalten. Ist bei Helligkeit (Lichtsensor oder manuell) das Tagfahrlicht der Scheinwerfer aktiv, werden zusätzlich die Heckleuchten mit eingeschaltet.

Folgende Codierung ist anzuwenden:

1. STG 09 (Bordnetz) auswählen
2. STG Coding-TXT auswählen
3. 11 SL_AT_DRL auswählen
4. Wert auf aktiv anpassen
Möglichkeit zur Deaktivierung des Tagfahrlichtes im MMI / Virtual Cockpit

Im Bordnetzsteuergerät des neuen Audi E-Tron 4KE haben Sie die Möglichkeit den Menüeintrag zur Deaktivierung des Tagfahrlichtes über das MMI freizuschalten. Nach erfolgter Codierung wird im MMI bzw. Virtual Cockpit in der Rubrik Fahrzeugeinstellungen - Aussenbeleuchtung das Tagfahrlicht aufgeführt und kann so selbstständig ausgeschaltet/eingeschaltet werden.

Folgende Codierung ist anzuwenden:

1. STG 09 (Bordnetz) auswählen
2. STG Coding-TXT auswählen
3. 9 DRL_MMI auswählen
4. Wert auf aktiv anpassen

Ich möchte gerne auch noch High Beam assist (Fernlichtassistent (FLA) einschalten. Wer kan mich helfen?

Ich hab die Rückleuchten mit TFL zusammen codiert, allerdings hatte ich danach irgendwie Fehler in der Ansteuerung.
Beim blinken ist z.B. die Kennzeichenbeleuchtung ausgegangen.
Das Blinkzeichen im Kombiinstrument war doppelt so schnell.
Schon mal jemand gehabt?

Ne, bei mir hat alles auf Anhieb funktioniert.

Mit OBD gemacht, alles ohne Fehler

Ähnliche Themen

Zitat:

Beim blinken ist z.B. die Kennzeichenbeleuchtung ausgegangen.
Das Blinkzeichen im Kombiinstrument war doppelt so schnell.
Schon mal jemand gehabt?

Bei älteren Fahrzeugen schaltete das Blinkerrelais schneller als normal, wenn beispielsweise eine Lampe ausfiel (aufgrund einer Änderung des Stromverbrauchs). Bei modernen Lichtsteuermodulen ist dies noch nachgeahmt, um anzuzeigen, dass etwas nicht stimmt.

Vielleicht ist statt der Codierung gleichzeitig etwas schiefgelaufen? Defekte Rücklichtleisten sind ein häufiges Problem.

Wie wäre es denn mal ganz banal mit Fehlerspeicher auslesen?

Zitat:

Zitat:

Beim blinken ist z.B. die Kennzeichenbeleuchtung ausgegangen.
Das Blinkzeichen im Kombiinstrument war doppelt so schnell.
Schon mal jemand gehabt?


Bei älteren Fahrzeugen schaltete das Blinkerrelais schneller als normal, wenn beispielsweise eine Lampe ausfiel (aufgrund einer Änderung des Stromverbrauchs). Bei modernen Lichtsteuermodulen ist dies noch nachgeahmt, um anzuzeigen, dass etwas nicht stimmt.

Vielleicht ist statt der Codierung gleichzeitig etwas schiefgelaufen? Defekte Rücklichtleisten sind ein häufiges Problem.

Wie machen sich die defekten Rücklichtleisten bemerkbar?

Zitat:

@kappa9 schrieb am 11. Oktober 2024 um 09:13:38 Uhr:


Wie wäre es denn mal ganz banal mit Fehlerspeicher auslesen?

Hab ich angehängt...

Zitat:

@san4ok schrieb am 11. Oktober 2024 um 09:46:05 Uhr:



Zitat:

@kappa9 schrieb am 11. Oktober 2024 um 09:13:38 Uhr:


Wie wäre es denn mal ganz banal mit Fehlerspeicher auslesen?

Hab ich angehängt...

Die sporadischen Fehler haben unterschiedliche km-Stände.

Ob das nun Zufall (Korrelation) ist, oder mit der Codierung zusammenhängt (Kausalität), kann ich hier nicht erkennen.

Hast Du mal versucht die originale Codierung wieder herzustellen?
Bleibt der Fehler dann, oder ist er damit verschwunden?

Aus der Ferne fällt mir dazu spontan nicht viel mehr ein.

Zitat:

@kappa9 schrieb am 11. Oktober 2024 um 10:26:50 Uhr:



Zitat:

@san4ok schrieb am 11. Oktober 2024 um 09:46:05 Uhr:


Hab ich angehängt...

Die sporadischen Fehler haben unterschiedliche km-Stände.

Ob das nun Zufall (Korrelation) ist, oder mit der Codierung zusammenhängt (Kausalität), kann ich hier nicht erkennen.

Hast Du mal versucht die originale Codierung wieder herzustellen?
Bleibt der Fehler dann, oder ist er damit verschwunden?

Aus der Ferne fällt mir dazu spontan nicht viel mehr ein.

Codierung hab ich wieder zurück gesetzt, seitdem funktioniert wieder alles ganz normal.

Also hängt es mit der Codierung zusammen, verstehe aber nicht warum es bei allen anderen funktioniert, nur bei mir nicht?!?!

Zitat:

Wie machen sich die defekten Rücklichtleisten bemerkbar?

In meinem Fall funktionierte die rechte Kennzeichenbeleuchtung nicht mehr. Die rechte Hälfte der Lichtleiste flackerte außerdem jede Sekunde kurz.

Ich habe andere gesehen, bei denen nur die Hälfte der Leiste leuchtete. Es sieht im Allgemeinen so aus, als ob die rechte Seite am häufigsten ausfällt.

Frage in die Runde:
Ist es bei euch auch so, dass ihr während der Fahrt beim Lichtschalter nur zwischen „Auto“ und „Abblendlicht“ wählen könnt?
Im Stand kann ich auch Standlicht und Off auswählen, aber sobald ich rolle, wechselt er automatisch auf „Auto“.

Img
Img

Zitat:

@san4ok schrieb am 11. Oktober 2024 um 12:09:08 Uhr:


Frage in die Runde:
Ist es bei euch auch so, dass ihr während der Fahrt beim Lichtschalter nur zwischen „Auto“ und „Abblendlicht“ wählen könnt?
Im Stand kann ich auch Standlicht und Off auswählen, aber sobald ich rolle, wechselt er automatisch auf „Auto“.

Ja ist bei mir auch so. Wohl ne Sicherheit, dass du dich nicht davon machst von der Polidrei :-)

Kennt jemand die Codierung für das automatische schließen der Heckklappe über die FB?

Ich habe den codierungsweg von meinen alten Audis probiert (4G) aber leider ohne Erfolg…
Fände das total hilfreich und derzeit echt schade, dass ich das nicht hinbekommen über die FB die offene elektrische Heckklappe zu schließen.

Bei meinem habe ich das nie codiert. Wenn ich aber auf Kofferraum-Taste lange drücke, dann schließt sie sich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen