Coding Audi E-Tron 50 und 55
Ich möchte gerne einige Codierungen in meinen Audi E-tron mit VCDS oder OBDelven änderen. Die nächtste habe ich schon gemacht:
Im Komfortsteuergerät haben Sie die Möglichkeit beim Audi E-Tron 4KE die Funktion der DWA (Diebstahlwarnanlage / Alarmanlage) um das quittieren (sog. US Einstellung), verriegeln sowie entriegeln zu erweiteren. Beim sperren als auch beim entsperren des Fahrzeugs wird somit über die DWA+ ein Quittierungston ausgegeben.
1. STG 46 (Komfortsteuergerät) auswählen
2. STG Coding-TXT auswählen
3. 13 horn_acknowledgment auswählen
4. Wert auf aktiv anpassen
5. • Sofern Anpassungen der Quittierungstöne gewünscht
6. • STG 46 (Komfortsteuergerät) auswählen
7. • STG Anpassung auswählen
8. • Kanal sounder_settings auswählen
9. • Werte entsprechend anpassen
10. • beeptime_closing_central_locking
default double_beep (2x Quittierton)
single_beep (1x Quittierton)
no_beep (kein Quittierton beim verriegeln)
11. • beeptime_opening_central_locking
default no_beep (kein Quittierton beim entriegeln)
single_beep (1x Quittierton)
double_beep (2x Quittierton)
Aktivierung des Standlichtes der Rückleuchten zum LED Tagfahrlicht
Im Bordnetzsteuergerät haben Sie die Möglichkeit beim neuen Audi E-Tron 4KE die LED Heckleuchten als Standlicht bei aktivem LED Tagfahrlicht mitzuschalten. Ist bei Helligkeit (Lichtsensor oder manuell) das Tagfahrlicht der Scheinwerfer aktiv, werden zusätzlich die Heckleuchten mit eingeschaltet.
Folgende Codierung ist anzuwenden:
1. STG 09 (Bordnetz) auswählen
2. STG Coding-TXT auswählen
3. 11 SL_AT_DRL auswählen
4. Wert auf aktiv anpassen
Möglichkeit zur Deaktivierung des Tagfahrlichtes im MMI / Virtual Cockpit
Im Bordnetzsteuergerät des neuen Audi E-Tron 4KE haben Sie die Möglichkeit den Menüeintrag zur Deaktivierung des Tagfahrlichtes über das MMI freizuschalten. Nach erfolgter Codierung wird im MMI bzw. Virtual Cockpit in der Rubrik Fahrzeugeinstellungen - Aussenbeleuchtung das Tagfahrlicht aufgeführt und kann so selbstständig ausgeschaltet/eingeschaltet werden.
Folgende Codierung ist anzuwenden:
1. STG 09 (Bordnetz) auswählen
2. STG Coding-TXT auswählen
3. 9 DRL_MMI auswählen
4. Wert auf aktiv anpassen
Ich möchte gerne auch noch High Beam assist (Fernlichtassistent (FLA) einschalten. Wer kan mich helfen?
842 Antworten
Dazu gibt es im ObdEleven eine App. Kostet 100 Credits, habe ich gemacht auf meinem MY23 E-tron 55 hat nichts gebracht. Funktioniert einfach nicht. Hat das jemand erfolgreich aktiviert? Ich möchte, dass der Wagen entsperrt bei Annäherung und absperrt bei Entfernung vom Wagen.
Zitat:
@TheReal007 schrieb am 15. November 2023 um 22:46:10 Uhr:
Hi, gibt es die Möglichkeit bei Keyless Go die Öffnung über Annäherung und schließen über entfernen vom Fahrzeug zu codieren?
Danke.
lt. https://obdappshop.de/.../...-Fahrzeugcodierungen-Freischaltungen.html sollte das funktionieren.
Audi e-tron GE Komfortschlüssel / Keyless Entry automatisches entriegeln bei Annäherung freischalten
ich hab die flatrate, aber noch nicht versucht ob das dann wirklich so funktioniert.
Zitat:
@sniffer schrieb am 16. November 2023 um 09:03:10 Uhr:
Zitat:
@TheReal007 schrieb am 15. November 2023 um 22:46:10 Uhr:
Hi, gibt es die Möglichkeit bei Keyless Go die Öffnung über Annäherung und schließen über entfernen vom Fahrzeug zu codieren?
Danke.lt. https://obdappshop.de/.../...-Fahrzeugcodierungen-Freischaltungen.html sollte das funktionieren.
Audi e-tron GE Komfortschlüssel / Keyless Entry automatisches entriegeln bei Annäherung freischaltenich hab die flatrate, aber noch nicht versucht ob das dann wirklich so funktioniert.
Hat bei meinem nicht funktioniert.
Wie ich schon öfters geschrieben habe, ist insbesondere das automatische verschließen bei Entfernung vom Fahrzeug aufgrund des verwendeten "SafeLock" (bedeutet, ein im Fahrzeug von aussen eingeschlossener Insasse könnte das Fahrzeug von Innen nicht öffen) eine von Audi in jedem Fall zu unterbindene Funktion. Auch wenn Ihr selber glaubt es immer unter Kontrolle zu haben. Wenn müsstet Ihr zuerst SafeLock deaktiveren, erst dann dürfte es gehen. Das automatische öffnen bei Anähreung kann dagegen ohne Sicherheitsrisiko programmiert werden. Ich für mich sehe da zwar keinen Vorteil, da ich zum öffnen des Fahrzeugs es sowieso anfassen muss und es dann bei mir ja sofort aufgeht, aber das kann natürlich jeder anders sehen.
Ähnliche Themen
Ja bei Annäherung könnte das programmiert werden, nur funktioniert auch das bei meinem nicht.
Safelock könnte man auch deaktivieren über den Schüssel. Ich weiß halt nur nicht ob es das als dauerhafte Codierung gäbe.
Technisch müsste es so sein, dass die Aktivierung des einen das andere deaktiviert und umgekehrt
OB es so ist? Keine Ahnung.
BTW: so richtig Sinnvoll und gut finde ich safelock nur bei Cabrios und Fahrzeugen mit rahmenlosen Scheiben.
Da gibt es zu viele mögliche Fehlbedienungsquellen.
Z.B. man kennt diese Details nicht, lädt am HPC, geht abwechselnd zum WC und die anderen Mitreisenden bleiben im Auto. Aus Sicherheitsgründen / Überfallschutz also mal eben nach dem Aussteigen auf abschließen am Schlüssel gedrückt - von innen kann man ja jederzeit raus wie bei jedem anderen Auto. Dumm gelaufen im Ernstfall.
Aufsperren tut er doch bei Annäherung? Zumindest bei mir. Ich komme zum Auto und ziehe einfach am Griff. Der Wagen sperrt sofort auf.
Zitat:
@kotakpay schrieb am 16. November 2023 um 20:53:11 Uhr:
Aufsperren tut er doch bei Annäherung? Zumindest bei mir. Ich komme zum Auto und ziehe einfach am Griff. Der Wagen sperrt sofort auf.
Das kommt aber von der Berührung.
Merkt man dadurch: zieht man zu schnell nach dem Anfassen, ist noch nicht entriegelt.
Die hier geschilderte Funktion soll bereits bei Annäherung mit Schlüssel entriegeln.
Also könnte ein Mitreisender ohne Schlüssel bereits öffnen bevor ich am Auto bin (und ohne dass ich am Schlüssel Den Öffner drücke)
Bei mir ziehe ich dran und er macht sofort auf. Auch wenn mein Sohn vor läuft und 2-3m früher am Auto ist und an dem Griff zieht, sperrt der Wagen bei ihm auf.
Mir passt es so.
Du möchtest, dass er schon viel früher aufmacht oder wie?
Zitat:
@kotakpay schrieb am 18. November 2023 um 18:19:38 Uhr:
Bei mir ziehe ich dran und er macht sofort auf. Auch wenn mein Sohn vor läuft und 2-3m früher am Auto ist und an dem Griff zieht, sperrt der Wagen bei ihm auf.
Mir passt es so.Du möchtest, dass er schon viel früher aufmacht oder wie?
auch auf der gegenüberliegenden Seite?
Meiner macht erst auf, wenn ich mit der Hand die Innenseite eines Türgriffes berührt habe und den Fahrzeugschlüssel dabei in der Tasche habe.
Die Beifahrerseite lässt sich vorher nicht öffnen - z.B. wenn meine Frau einen Schritt schneller auf der anderen Seite am Türgriff ist und keinen eigenen Schlüssel dabei hat.
Auf der gegenüberliegenden Seite macht er das nicht, nur auf der gleichen Seite. Das stimmt schon.
Ich denke, das muss so sein, ist also extra so gemacht. Sonst könnte ja unbemerkt jemand ins Auto rein, sobald du dich nah am Fahrzeug befindest, zum Beispiel im Vorbeigehen.
Für mich wäre es schon ausreichend wenn ich mit vollen Händen den Kofferraum mit dem Fuß öffne, dass die Türen gleich mit aufgeschlossen werden, damit meine Frau die Kinder reinpacken kann.
Sonst muss ich mit vollen Händen direkt neben der Tür stehen bis meine Frau die Tür geöffnet hat.
Ist etwas eng um die Tür obwohl wir beide schlank sind.
Geht das bei dir?
Wie bereits beschrieben, auf der gleichen Seite macht er die Türen auf. Wenn ich bspw. 2m weg von der Fahrertür stehe und mein Sohn die hintere Tür aufmachen will, dann geht es.
Will er z.B. auf der anderen Seite (Beifahrerseite) die Tür aufmachen, dann geht es nicht.
Es muss also auf der gleichen Seite sein. Vielleicht liegt es an der Entfernung zwischen Schlüssel und der zu öffnenden Tür.
Ob er nach dem Öffnen des Kofferraums über Fußsensor den Wagen komplett aufsperrt, kann ich dir nicht sagen, weil ich das so nicht nutze.
Zitat:
@Congo_Monster schrieb am 3. Oktober 2023 um 18:31:32 Uhr:
So habe den Dicken nochmals etwas tiefer gelegt. Jetzt ist es perfekt. Ich nutze die OBDApp
Steht deiner nach dem tiefer legen mit der OBD App gerade? Bei meinem S steht er immer schief danach (messbar!). Ich habe die Einstellungen jeweils auf einer Lastwagen-Brückenwaage durchgeführt.
Gruss