Coding Audi E-Tron 50 und 55
Ich möchte gerne einige Codierungen in meinen Audi E-tron mit VCDS oder OBDelven änderen. Die nächtste habe ich schon gemacht:
Im Komfortsteuergerät haben Sie die Möglichkeit beim Audi E-Tron 4KE die Funktion der DWA (Diebstahlwarnanlage / Alarmanlage) um das quittieren (sog. US Einstellung), verriegeln sowie entriegeln zu erweiteren. Beim sperren als auch beim entsperren des Fahrzeugs wird somit über die DWA+ ein Quittierungston ausgegeben.
1. STG 46 (Komfortsteuergerät) auswählen
2. STG Coding-TXT auswählen
3. 13 horn_acknowledgment auswählen
4. Wert auf aktiv anpassen
5. • Sofern Anpassungen der Quittierungstöne gewünscht
6. • STG 46 (Komfortsteuergerät) auswählen
7. • STG Anpassung auswählen
8. • Kanal sounder_settings auswählen
9. • Werte entsprechend anpassen
10. • beeptime_closing_central_locking
default double_beep (2x Quittierton)
single_beep (1x Quittierton)
no_beep (kein Quittierton beim verriegeln)
11. • beeptime_opening_central_locking
default no_beep (kein Quittierton beim entriegeln)
single_beep (1x Quittierton)
double_beep (2x Quittierton)
Aktivierung des Standlichtes der Rückleuchten zum LED Tagfahrlicht
Im Bordnetzsteuergerät haben Sie die Möglichkeit beim neuen Audi E-Tron 4KE die LED Heckleuchten als Standlicht bei aktivem LED Tagfahrlicht mitzuschalten. Ist bei Helligkeit (Lichtsensor oder manuell) das Tagfahrlicht der Scheinwerfer aktiv, werden zusätzlich die Heckleuchten mit eingeschaltet.
Folgende Codierung ist anzuwenden:
1. STG 09 (Bordnetz) auswählen
2. STG Coding-TXT auswählen
3. 11 SL_AT_DRL auswählen
4. Wert auf aktiv anpassen
Möglichkeit zur Deaktivierung des Tagfahrlichtes im MMI / Virtual Cockpit
Im Bordnetzsteuergerät des neuen Audi E-Tron 4KE haben Sie die Möglichkeit den Menüeintrag zur Deaktivierung des Tagfahrlichtes über das MMI freizuschalten. Nach erfolgter Codierung wird im MMI bzw. Virtual Cockpit in der Rubrik Fahrzeugeinstellungen - Aussenbeleuchtung das Tagfahrlicht aufgeführt und kann so selbstständig ausgeschaltet/eingeschaltet werden.
Folgende Codierung ist anzuwenden:
1. STG 09 (Bordnetz) auswählen
2. STG Coding-TXT auswählen
3. 9 DRL_MMI auswählen
4. Wert auf aktiv anpassen
Ich möchte gerne auch noch High Beam assist (Fernlichtassistent (FLA) einschalten. Wer kan mich helfen?
842 Antworten
Zitat:
@Mika64 schrieb am 4. Oktober 2023 um 08:47:30 Uhr:
Bei OBDeleven kann ich bei mir nur das Fahrwerk in den Showroom Modus bringen, aber nicht das Fahrwerk auf bestimmte Höhen einstellen !
Das geht also nur mit der OBDApp?
Ja, aber bei OBDApp nur mittels extra-Kauf
(Habe ich selbst nicht getestet und nicht gekauft)
https://obdappshop.de/.../...gen-AAS-Audi-adaptive-air-suspension.html
Du hast geschrieben, dass du OBDApp nutzt. OBDApp ist sowas https://obdappshop.de/info/obdapp.html.
In Wirklichkeit nutzt du aber OBDeleven und das ist sowas https://obdeleven.de/
Das sind zwei völlig verschiedene Programme und Anbieter 😉
Zitat:
@Mika64 schrieb am 4. Oktober 2023 um 08:47:30 Uhr:
Bei OBDeleven kann ich bei mir nur das Fahrwerk in den Showroom Modus bringen, aber nicht das Fahrwerk auf bestimmte Höhen einstellen !
Das geht also nur mit der OBDApp?
Geht auch mit OBDeleven im Steuergerät 74 unter Grundeinstellungen lässt sich auf den Millimeter genau das Fahrwerk einstellen.
Welche Modi fahrt ihr normalerweise?
Bin bisher immer im "comfort" Modus gefahren. Heute habe ich probeweise auf "efficiency" eingestellt, da ist er gleich viel tiefer. Zum Einsteigen super, aber zum Fahren irgendwie komisch 😁
Hat vielleicht einer Vergleiche beim Verbrauch zwischen verschiedenen Modis gemacht?
Ähnliche Themen
Verbrauchsunterschied ist bei meinem S nahezu Null.
Ich fahre meist auf "Auto" und oft mit Fahrprogramm "S", weil nur dann auch Boost verfügbar ist.
Ich würde viel häufiger in D oder Efficiency fahren, wenn per Kick-Down Schalter Boost verfügbar wäre.
Die schärfere Kennlinie kann bei nervösem Gasfuss zu Mehrverbrauch führen.
Wenn man ruhigen Gasfuß (nicht mit Langsam verwechseln) hat, ist der Mehrverbrauch im Alltag beim Laden nahezu nicht messbar.
Fahrwerk: Die direktere Lenkung im Dynamikprogramm mag ich.
Daher hatte ich mir einen Mix auch schonmal auf Individual gelegt.
Zitat:
@kotakpay schrieb am 4. Oktober 2023 um 07:44:06 Uhr:
Was mit OBDeleven geht, weiß ich auch selber 🙂
Du hast geschrieben, du nutzt OBDApp.
OBDEleven nutze ich nur für Coding am Auto. Bei der OBDApp habe ich nur die Audi e-tron GE Luftfahrwerk tieferlegen elektronisch ohne Koppelstangen/Hardwareanpassung aktiviert. Kostet 420.00 €.
Kann man die Veränderung in der Werkstatt sehen? Ich frag weil es ein Leasing Fahrzeug ist.... da darf ich ja nichts dran machen....ich hab gelesen das Audi da alles protokolliert was man macht....
Zitat:
@Gismo79 schrieb am 8. Oktober 2023 um 15:48:23 Uhr:
Kann man die Veränderung in der Werkstatt sehen? Ich frag weil es ein Leasing Fahrzeug ist.... da darf ich ja nichts dran machen....ich hab gelesen das Audi da alles protokolliert was man macht....
Es gibt verschiedenste Counter, welche gespeicherte Veränderungen mitzählen. Vielen können Dritte, wie z.B. Gutachter, auch wieder verändenr. Kann notwendig werden je nach Komplexität bei der Problemlösung.
Die billigen Apps aber nicht, weil denen auch der Zugriff auf alle STG Speicher fehlt. Auch Apps können Probleme in Zusammenhang mti der Bedienung verursachen - Haftung übernehmen die keine, ein Update der App kann was gestern ging schon morgen anders aussehen . Sieht man an den I*ioten, welche einfach meinen hier und da ohne tiefgreifende Fachkenntnisse (und Dokumentation) Parameter zu setzen.
Dürfte noch eher selten sein, dass bei Abnahme durch den (unabhängigen, lach) Gutachter bei Leasingrücknahme so eine Veränderung bemerkt wird. Wenn bestimmte Sachen wieder zurückgesetzt werden ohnehin nicht.
Wer glaubt durch eigene (App)Blödheit dann eine völlig vergurkte Parameter-Bude als Gewährleistungsfall bei der Werkstatt abzustellen, der bekommt Probleme. Gab es bis zur Betrugsanzeige. Versicherung im Versicherungsfall sowieso, je nach Angaben.
Zitat:
@microtron schrieb am 6. Oktober 2023 um 12:04:52 Uhr:
Hat jemand das Passwort für VCDS zum tieferlegen?
Das ganze würde mich auch interessieren.
Danke.
Hat schon jemand heraus bekommen, wie man die Leistung der Sitzheizung erhöht?
Die Temperaturstufen lassen sich ja per OBD jeweils einzeln anpassen.
So weit, so gut.
Aber die Leistung der Sitzheizung ist erheblich schlechter, als bei vergleichbaren Verbrennern - zum Teil mit genau den gleichen Sportsitz-Plus Ausstattungen.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass hier extra für den E-Tron anderen Heizmatten verwendet werden.
Eher gehe ich davon aus, dass im betreffenden Steuergerät eine verringerte Leistung codiert wird um den Stromverbrauch zu begrenzen.
Mir wäre es lieber, die Sitzheizung wäre genau so schnell warm wie in anderen Autos - wenn es sein muss auch um den Preis von ein paar km Reichweite.
Hi, gibt es die Möglichkeit bei Keyless Go die Öffnung über Annäherung und schließen über entfernen vom Fahrzeug zu codieren?
Danke.