CODIERUNGS- möglichkeiten beim A5

Audi A5

Hallo,
hab mal im neuen A4 Forum so rumgeschaut und da ein Beitrag gefunden wo ,,Hacker'' so ein Paar funktionen Codiert haben die mich auch intressieren z.B. LED's immer so hell wie bei TFL auch bei Xenon, oder Rückleuten an bei TFL ohne ,,Nordmannschaltung'' (da bei dieser ja beim Blinken das LED Band komplett aus geht) usw..
Vorteil an dieser Codiervariante:
- man kann ,,nicht viel'' kaputt machen, da man im zweifel den 1 zu 1 Verleich starten kann und dann ist alles wieder wie von Werk
- Man benötigt keinen Spezielen Tester / Programiergerät, sondern der Audi dealer kann das mit seinem Tester ändern wenn er will
(Stichwort: ,,Kaffeekasse'' dann wird er gefügig)

Beitrag aus dem A4 Forum

1. gehen diese auch beim A5 (Steuergeräte identisch, sprich können die schon ermittelten Bitänderungen verwendet werden)?
2. hat jemand so was schon gemacht? (ich hab das mit den Bitsatz ändern schon mal machen lassen, allerdings in einer anderen Angelegenheit).
3. gibt es noch mehr Codierbare Funktionen?

Schon mal danke für eure Beiträge

PS: die ,,Hidden Futuers'' sind auch was feines z.B. TV Freischaltung wärend der Fahrt usw. (Spielerrei) aber da kann man halt nicht alles Codieren und dieses Menü ist mit VORSICHT zu genießen (nicht das falsche anklicken sonst neues Steuergerät usw. hab ich gelesen)

Beste Antwort im Thema

Hallo,
hab mal im neuen A4 Forum so rumgeschaut und da ein Beitrag gefunden wo ,,Hacker'' so ein Paar funktionen Codiert haben die mich auch intressieren z.B. LED's immer so hell wie bei TFL auch bei Xenon, oder Rückleuten an bei TFL ohne ,,Nordmannschaltung'' (da bei dieser ja beim Blinken das LED Band komplett aus geht) usw..
Vorteil an dieser Codiervariante:
- man kann ,,nicht viel'' kaputt machen, da man im zweifel den 1 zu 1 Verleich starten kann und dann ist alles wieder wie von Werk
- Man benötigt keinen Spezielen Tester / Programiergerät, sondern der Audi dealer kann das mit seinem Tester ändern wenn er will
(Stichwort: ,,Kaffeekasse'' dann wird er gefügig)

Beitrag aus dem A4 Forum

1. gehen diese auch beim A5 (Steuergeräte identisch, sprich können die schon ermittelten Bitänderungen verwendet werden)?
2. hat jemand so was schon gemacht? (ich hab das mit den Bitsatz ändern schon mal machen lassen, allerdings in einer anderen Angelegenheit).
3. gibt es noch mehr Codierbare Funktionen?

Schon mal danke für eure Beiträge

PS: die ,,Hidden Futuers'' sind auch was feines z.B. TV Freischaltung wärend der Fahrt usw. (Spielerrei) aber da kann man halt nicht alles Codieren und dieses Menü ist mit VORSICHT zu genießen (nicht das falsche anklicken sonst neues Steuergerät usw. hab ich gelesen)

1021 weitere Antworten
1021 Antworten

Sodele,

jetzt sind auch DVD-free, die Heckleuchten bei TFL, die Ambientebeleuchtung und die die Anzeige für den Batterieladezustand codiert 🙂

Ich habe hier irgendwo nochmal gelesen, dass man auch codieren kann, dass die elektrische Verstellung des Beifahrersitzes über´s MMI zu bedienen ist. Außerdem fehlt mir noch die Codierung für die Standheizung, damit nicht nur der kleine Kühlkreislauf, sondern wie früher auch der große Kreislauf von der SH gewärmt wird.

Wäre schön, wenn einer von euch das nochmal posten kann 😉

Danke schon mal!

Gruß Olli

Zitat:

Original geschrieben von olli190175


Außerdem fehlt mir noch die Codierung für die Standheizung, damit nicht nur der kleine Kühlkreislauf, sondern wie früher auch der große Kreislauf von der SH gewärmt wird.

Olli, kannst du mir das mal genauer erläutern, was du genau damit meinst?

Danke im voraus :-)

Zitat:

Original geschrieben von IceSn00P



Zitat:

Original geschrieben von olli190175


Außerdem fehlt mir noch die Codierung für die Standheizung, damit nicht nur der kleine Kühlkreislauf, sondern wie früher auch der große Kreislauf von der SH gewärmt wird.
Olli, kannst du mir das mal genauer erläutern, was du genau damit meinst?

Danke im voraus :-)

Er möchte, dass auch das ganze Motorenöl erwärmt wird und somit auch der Motor beim starten richtig warm ist.

Gruss ROYAL_TIGER

Nicht ganz.

Das Öl wirst du da nicht auf Temperatur bringen.
Aber ja, es geht halt um die "Freischaltung des großen Kühlkreislaufs bei Standheizungsbetrieb".
Momentan wird serienmäßig ja nur der kleine Kreislauf gewärmt und somit nur der Innenraum des Autos. Das geschieht wohl aufgrund der einzuhaltenen Abgasnorm.
Es gibt hier aber die Möglichkeit die Motorvorwärmung per VCDS zu aktivieren.

Diese Codierung und die Möglichkeit den Beifahrersitz über´s MMI einzustellen fehlt mir noch in der Sammlung 🙂

Gruß Olli

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von olli190175


Nicht ganz.

Das Öl wirst du da nicht auf Temperatur bringen.
Aber ja, es geht halt um die "Freischaltung des großen Kühlkreislaufs bei Standheizungsbetrieb".
Momentan wird serienmäßig ja nur der kleine Kreislauf gewärmt und somit nur der Innenraum des Autos. Das geschieht wohl aufgrund der einzuhaltenen Abgasnorm.
Es gibt hier aber die Möglichkeit die Motorvorwärmung per VCDS zu aktivieren.

Diese Codierung und die Möglichkeit den Beifahrersitz über´s MMI einzustellen fehlt mir noch in der Sammlung 🙂

Gruß Olli

Ja wie?

Beim Kauf wurde mir explizit gesagt, dass der Motor auch vorgewärmt wird. Das war schließlich mein wichtigster Grund für die Standheizung!

Man man man, wissen die Verkäufer eigentlich, was die da verkaufen?

Wäre super, wenn wir diese Codierung noch finden würden!

Habe hier was gefunden:

http://www.motor-talk.de/.../...rtemperatur-standheizung-t1314004.html

Zitat:

Original geschrieben von IceSn00P



Ja wie?

Beim Kauf wurde mir explizit gesagt, dass der Motor auch vorgewärmt wird. Das war schließlich mein wichtigster Grund für die Standheizung! [...]

Tja, ich weiß nicht, wann das umgestellt wurde, aber bei den aktuellen Modellen ist die Motorvorwärmung leider deaktiviert.

Man kann sie aber wie gesagt per VCDS recht einfach freischalten.

Gruß Olli

Olli: siehe meinen Beitrag vor deinem letzten...

Ach ja, noch was, bzw. noch zwei Fragen:

1) Kann man per VCDS die Vmax-Begrenzug aufheben? Wenn ja, wie?
2) Auf welcher SD-Karte wird der MMI-Screenshot gespeichert, wenn man einen macht? Linker oder rechter Slot?

Gruß Olli

Zitat:

Original geschrieben von olli190175


Ach ja, noch was, bzw. noch zwei Fragen:

1) Kann man per VCDS die Vmax-Begrenzug aufheben? Wenn ja, wie?
2) Auf welcher SD-Karte wird der MMI-Screenshot gespeichert, wenn man einen macht? Linker oder rechter Slot?

Gruß Olli

Hi Olli,

zu 1) soweit ich recherchiert habe NEIN

zu 2) in Slot 1

Guckst du

Grüße.....

Danke 😉

Zu Punkt 1 habe ich mittlerweile auch die Antwort in diesem endlosen Thread gefunden 😁

... geht wohl nicht über VCDS, da das Motorsteuergerät dafür geflasht werden muss.

Gruß Olli

1) so ist es 😉 sonst würde ABT keine 1500€ dafür nehmen 😉 

Scotty, haste noch die Codierung für die Motorvorwärmung bei Standheizungsbetrieb und die Codierung für die Verstellung des Beifahrersitz vom MMI aus parat?
Das wäre perfekt 😁

Gruß Olli

Verstellung beifahrersitz  über MMI habe ich noch nie was davon gehört ! 

Standheizung kann ich dir leider auch nicht weiterhelfen...

Gruss
Andy

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


Verstellung beifahrersitz  über MMI habe ich noch nie was davon gehört ! 

Bei mir ist im MMI ein Menüpunkt für den Beifahrersitz, ab Werk aber!

Ich kann Dort den Beifahrersitz in die identische Position wie den Fahrersitz fahren, oder den Beifahrersitz in eine Position fahren, ich glaub Komfortseitensicht, also dass er möglichst wenig Sicht nimmt, das nutze ich oft, wenn ein Beifahrer alles verstellt hat, weil dann die Kopfstütze die B-Säule optisch verdeckt und kaum die Sicht beeinflusst!

Mehr kann ich dort aber nicht verstellen!

genau so ist es mir auch......

Deine Antwort
Ähnliche Themen