Codierungen - Beispiele, Hilfen, Anfragen

VW Polo 6 (AW)

Weil der nette Kollege mit seinem Tachobeispiel auf dem GTI-Thread noch kein Thema aufgemacht hat, mache ich eins auf. Codierungen am Polo bzw. Polo GTI. Ich weiß, es gibt hier im Forum schon Threads zu Codierung an anderen Modellen, aber mir geht's darum, hier welche zu posten, die definitiv funktionieren, also von dem, der seine hier anfügt, selbst getestet wurden. Wenn möglich, bitte mit Überschrift in Fett, damit das Beispiel aus anderen Posts hervorsticht. Ich fange dann mal an...

Beste Antwort im Thema

Zusätzlich zu den schon aufgeführten habe ich erfolgreich auch diese an unserem GTI codiert und die funktionieren auch.
Einige weitere muss ich erst noch im Debug/Log nachsschauen, dann poste ich die auch noch.

Berganfahrassistent - Aktivierung des HHC
STG 03 > Codierung > Byte 25 > Bit 0 aktivieren
Berganfahrassistent - Haltezeit einstellen
STG 03 > Anpassung > Kanal "Berganfahrassistent" > Wert anpassen
"Früh" > Bremse löst sich schnell und mit wenig Gas (kaum bis gar nicht wahrnehmbar, kein Ruck)
"Normal" > Werkseinstellung (Ruck spürbar)
"Spät" > Bremse lässt spät los und nur mit relativ viel Gas (Starker Ruck)

Coming Home Einschaltauslöser anpassen
STG 09 > Zugriffsberechtigung: 31347 > Anpassung > Kanal "(5)-Komfortbeleuchtung-Coming-home Einschaltereignis" > Wert anpassen

Coming Home Funktion automatisch
STG 09 > Zugriffsberechtigung: 31347 > Anpassung > Kanal "(1)-Komfortbeleuchtung-Coming Home Verbaustatus" > Wert auf "automatisch" setzen

Freigabenachlauf der Fensterheber bei Türöffnung
STG 09 > Codierung > WWS > Byte 2 > Bit 5 aktivieren
STG 09 > Zugriffsberechtigung: 31347 > Anpassung > Kanal "(17)-Frontscheibenwischer-Traenenwischen Front Status" > Wert auf "aktiv" setzen

Freigabenachlauf der Fensterheber nach Zündung aus
STG 09 > Zugriffsberechtigung: 31347 > Anpassung > Kanal "(30)-Zugangskontrolle 2-FH SAD Kl15Aus Freigabezeit" > Wert anpassen (Werkseinstellung: 600 s)

Gurtwarner deaktivieren
STG 17 > Anpassung > Kanal "Gurtwarnung deaktivieren" > Wert auf "ja" ändern

Schiebedach - Panoramadach Komfortöffnen aktivieren
STG 09 > Zugriffsberechtigung: 31347 > Anpassung > Kanal "(10)-Zugangskontrolle 2-SAD Richtung Komfortoeffnen" > Wert auf "open" ändern (Werkseinstellung: tilting)

Klimaanlage - Gebläsestufe auch im AUTO-Modus anzeigen (nicht Audi A3 8V)
STG 08 > Codierung > Byte 11 > Bit 6 aktivieren ("Blower Status Display in AUTO-mode active"😉

Lichthupe möglich bei Zündung aus
STG 09 > Zugriffsberechtigung: 31347 > Anpassung > Kanal "(9)-Fahrlicht und Parklicht-Lichthupe bei Zündung aus möglich" > Wert auf "aktiv" setzen (Werkseinstellung: nicht aktiv)

MFA - Nachzutankendes Volumen anzeigen
STG 17 > Codierung > Byte 10 > Bit 4 aktivieren

Sitzheizung - gewählte Sitzheizungsstufe speichern
STG 08 > Anpassung > …
> Kanal "Speicherung der Sitzheizungsstufe Fahrer" > Wert auf "aktiv" oder "aktiv für 10 Minuten" setzen
> Kanal "Speicherung der Sitzheizungsstufe Beifahrer" > Wert auf "aktiv" oder "aktiv für 10 Minuten" setzen

Tagfahrlicht nur in Schalterstellung AUTO aktiv
STG 09 > Zugriffsberechtigung: 31347 > Anpassung > Kanal "(9)-Tagfahrlicht-Tagfahrlicht nur in Schalterstellung AUTO" > Wert auf "aktiv" setzen

Tagfahrlicht wählbar über CAR-Menü (unter Licht & Sicht)
STG 09 > Zugriffsberechtigung: 31347 > Anpassung > Kanal "(2)-Tagfahrlicht-Tagfahrlicht Aktivierung durch BAP oder Bedienfolge möglich" > Wert auf "aktiv" setzen

3359 weitere Antworten
3359 Antworten

[Kontext zu gelöschten Inhalten entfernt, NoGolf, MT-Team]

Ich hab auch die Ruckfahrkamera bestellt und werde sehen, wie mir das gefällt.

Kodieren:

Wie/wo kodiere ich ,das bei vorhandenem Keyless, das Fahrzeug automatisch beim verlassen verriegelt (ohne diese Sensoren zu berühren)?

Mfg

Das ist ein Bit im STG 05 sowie ein Anpassungskanal dort (slam lock). Aus dem Kopf heraus. Sollte beschriftet sein

Danke,
Liege ich falsch in der Annahme das dann ,wenn ich mich vom erkennungsradius des Fahrzeugs entferne, zu der nun schon vorhandenen Warnmeldung (bei laufendem Motor) ,zusätzlich ein abschalten des Motors und verriegeln des Fahrzeugs erfolgt?

Ähnliche Themen

Nein, das Kind heisst "Zuschlagverriegelung". Bedeutet es wird verriegelt wenn die letzte Tür ins Schloss fällt. Nichts mit "man entfernt sich vom Fahrzeug"

Hm,
Ok,danke.
Das ist mir dann aber zu nervig,weil ich z.b. nach Ankunft zu Hause erstmal die Kids mitsamt Gepäck ausladen muss.wäre dann,öhhhhm,4 mal verriegeln, nee,Zuviel.
Auch schon morgens dann die Tasche aus dem Kofferraum holen,nee,zu,auf,zu...
Geht nur unnütz auf die Klamotten.

Schön wäre ja wirklich,wenn das schlüsselsignal verschwindet alles dicht zu machen

Hallo allerseits, entschuldige mich schon für mein Deutsch, ich benutze einen Übersetzer ...

Ich habe bereits einige Codierungen mit OBD11 durchgeführt.

Ich versuche jetzt den Start & Stop zu deaktivieren.

Ich habe es mit der Spannungsbegrenzung versucht, aber es funktioniert nicht, da der Maximalwert 12,1 V beträgt und mein Akku zum Glück oft über 12,1 V liegt, ist Start & Stop immer aktiviert, eine Lösung?

Ich dachte in dem forum werden keine Tipps gegeben zu illegalen codierungen, die zum erlöschen der Betriebserlaubnis und evtl auch steuer hinterziehung, je nach Sachverhalt nach sich ziehen...

Wäre es so illegal hätten die Hersteller keinen Knopf verbaut..... Von mir aus zahle ich auch 50 Euro mehr Steuern wenn ich damit die Welt retten kann, Hauptsache ich muss den Knopf nicht drücken.

[Provokation von Motor-Talk entfernt - Bitte sachlich bleiben!]

Hallo , kurz vorab =
die meisten stellen sich nach Neuanmeldung erst einmal vor
Zum Thema =
So wie es @a9wn13 geschrieben hat ist es schon korrekt . Das Start-Stop ist in der Betriebserlaubnis des Fahrzeug hinterlegt und eine permanente Deaktivierung würde aufgrund der veränderten Verbrauchswerte streng genommen zum erlöschen der Betriebserlaubnis führen 😠
Davon abgesehen wurde diese Frage sicherlich im Thema bereits beantwortet - einfach mal durchlesen!
Schönen Tag noch
Mario

Läßt sich das durchgestrichene Start/Stop Symbol im AID eigentlich raus codieren wenn durch welche Gründe auch immer die Funktion gerade nicht aktiv werden kann?

Nein

Danke dir hadez16!

Hallo zusammen,

ich würde hier gerne den Lichtsensor ausgraben, ich bin mir im klaren das es hier schon Versuche gab möchte aber nicht aufgeben.

Ein User hatte ja bereits folgende angepasst:
- Helligkeitsgrenze Licht_einschalten: 500 lx (original: 1200 lx)
- Helligkeitsgrenze Licht_ausschalten: 600 lx (original: 2000 lx)

So habe ich es auch versucht und musste die Tage feststellen das dann das Abblendlicht doch ziemlich Hektisch ein und wieder ausgeschaltet wird als ich morgens unterwegs war.

Kann mir jemand erklären was es mit diesen Werten auf sich hat?

Daemmerungsgrenze_Hysterese_obergrenze: 1200lx
Daemmerungsgrenze_Hysterese_untergrenze: 2200lx

Was eine Hysterese ist weiß ich.....

Weiter unten haben wir ja auch noch den Wert: Tunnel_einschalt_verzoegerung: 2
Ist dieser Wert in Sekunden?

Screenshot-20190731-121024-obdeleven
Deine Antwort
Ähnliche Themen