CODIERUNGEN WAS GEHT GENERELL
Auf Wunsch stelle ich hier nochmal die komplette Codierungsliste zum downladen rein, damit auch neue Mitglieder sich nicht erst über die „Sufu“ durchhangeln müssen. ( Scheinwerfer wisch-wasch etc.)
Da ich es nach kurzer Zeit leid war, bei meinem Freundlichen ständig „betteln“ zu müssen – bitte diese Codierungen und diese noch – habe ich mir die VCDS-Software gekauft , auf meinem Macbook installiert und das Diagnosekabel über USB angeschlossen. Nun weiß ich auch , warum der Freundliche über die Codierungsmöglichkeiten nichts wissen kann. Denn in ihrer Software wird kein Byte und Bit mit der entsprechenden Funktion unterlegt, so daß er immer auf Tipps von außen angewiesen ist.
Bei der VCDS Software dagegen wird jedes Byte und Bit mit seiner Funktion beschrieben . Lesen – verstehen – klicken und fertig ist die gewünschte Codierung.
Das Schöne an der Software ist, daß sie auch für andere Fahrzeuge aus dem Konzern bis 1994 rückwirkend, wirksam ist. Ob A3 Cabrio oder Golf etc.
Für jeden , der interessiert an diesen Dingen ist , kann ich dies nur empfehlen.
Gruß
hanon
Beste Antwort im Thema
Auf Wunsch stelle ich hier nochmal die komplette Codierungsliste zum downladen rein, damit auch neue Mitglieder sich nicht erst über die „Sufu“ durchhangeln müssen. ( Scheinwerfer wisch-wasch etc.)
Da ich es nach kurzer Zeit leid war, bei meinem Freundlichen ständig „betteln“ zu müssen – bitte diese Codierungen und diese noch – habe ich mir die VCDS-Software gekauft , auf meinem Macbook installiert und das Diagnosekabel über USB angeschlossen. Nun weiß ich auch , warum der Freundliche über die Codierungsmöglichkeiten nichts wissen kann. Denn in ihrer Software wird kein Byte und Bit mit der entsprechenden Funktion unterlegt, so daß er immer auf Tipps von außen angewiesen ist.
Bei der VCDS Software dagegen wird jedes Byte und Bit mit seiner Funktion beschrieben . Lesen – verstehen – klicken und fertig ist die gewünschte Codierung.
Das Schöne an der Software ist, daß sie auch für andere Fahrzeuge aus dem Konzern bis 1994 rückwirkend, wirksam ist. Ob A3 Cabrio oder Golf etc.
Für jeden , der interessiert an diesen Dingen ist , kann ich dies nur empfehlen.
Gruß
hanon
1183 Antworten
Hallo @ all,
Mal zwei Fragen:
1. Wofür ist das Hidden Menü? Kann man wenn es freigeschaltet ist selbst Veränderungen an der Codierung vornehmen?
2. Was sind von Euch die Meisten eingesetzten Codierungen?
Gruß
Sehr viel verändern kann man nicht im Hidden Menü, da muss man schon genau wissen was man macht.
Ich habe damals nur mein AMI freigeschaltet, was ich nachträglich verbaut habe.
Ich selber habe mir das freischalten lassen:
Hidden Menü
MMI 3g Bluetooth freischalten
Rundenzähler mit Öltemperatur
Fussraumbeleuchtung & Ambientebeleuchtung während der Fahrt
DVD gucken während der Fahrt
Wie ist das eigentlich wenn man die Rennkuh zur Inspektion in der Werkstatt hat ... Muss man danach die Codierung wieder neu machen lassen?
Nicht zwingend. Wenn nur die Inspektion gemacht wird nicht, aber wenn gleichzeitig noch ein Update eingespielt wird und ein Soll-Ist-Abgleich stattfindet, dann müssen die Codierungen erneut eingespielt werden.
Ähnliche Themen
Solange nichts an den Steuergeräten neu drauf gespielt wird bleibt alles.
Stimmt nicht ganz Marc. Auch ein einfacher Soll-Ist-Abgleich reicht zum Löschen der Codierung.
Zitat:
@SQ5-313 schrieb am 24. Januar 2016 um 16:03:06 Uhr:
Stimmt nicht ganz Marc. Auch ein einfacher Soll-Ist-Abgleich reicht zum Löschen der Codierung.
Das ist natürlich richtig, wird aber bei der Inspektion nicht gemacht und wenn ich ein Problem mit etwas habe, dann wird so oder so ein Soll-Ist Abgleich gemacht und es ist weg.
Aber auch nicht alles, sondern nur das, wofür auch das Steuergerät zuständig ist.
die erste meldung die bei Odis kommt nach dem einwählen :
Soll / ist
JA ?
NEIN ?
.... so viel dazu
und da muss nur mal einer JA drücken! gibt es oft genug
Ein Soll-Ist-Ablgeich kann durchaus bei der Inspektion mal durchgeführt werden. Scotty hat ja den Hintergrund gerade genannt. Kommt ganz auf den Mitarbeiter an. Viele drücken einfach auf "Ja". Bei der Fehlersuche kann ebenfalls ein Abgleich durchgeführt werden, muss aber nicht. Meist wird dann gleich mit überarbeiteter Software gearbeitet.
Das ist schon richtig, nur bleibt dir doch nichts anderes übrig wenn du ein Problem hast und nach Audi fährst.
Dann machen die den Abgleich als erstes und wenn du sagst nein, dann sagen die auch, dass sie dir nicht helfen können😉
Wenn die Werkstatt fähig ist und die Mitarbeiter engagiert sind, dann können sie dir auch ohne Abgleich helfen. Aber das trifft nicht auf jede Werkstatt zu!
Zitat:
@SQ5-313 schrieb am 24. Januar 2016 um 17:27:01 Uhr:
Wenn die Werkstatt fähig ist und die Mitarbeiter engagiert sind, dann können sie dir auch ohne Abgleich helfen. Aber das trifft nicht auf jede Werkstatt zu!
Da wären wir wieder beim Thema. So wegen Audi Vertretung wegnehmen 🙁
Genau so ist es. Bin gespannt wie es weiter geht.
Frage zu der Codierung der Innenbeleuchtung: bei meinem A6 ist der Fußraum und die Ambientebeleuchtung an ohne Codierung. Hat das was mit dem gewählten Lichtpaket zu tun? Braucht man dies im SQ5 dann nicht mehr zu programmieren?
beim a6 mit dem lichtpaket serie
a4 a5 Q5 nicht