CODIERUNGEN WAS GEHT GENERELL
Auf Wunsch stelle ich hier nochmal die komplette Codierungsliste zum downladen rein, damit auch neue Mitglieder sich nicht erst über die „Sufu“ durchhangeln müssen. ( Scheinwerfer wisch-wasch etc.)
Da ich es nach kurzer Zeit leid war, bei meinem Freundlichen ständig „betteln“ zu müssen – bitte diese Codierungen und diese noch – habe ich mir die VCDS-Software gekauft , auf meinem Macbook installiert und das Diagnosekabel über USB angeschlossen. Nun weiß ich auch , warum der Freundliche über die Codierungsmöglichkeiten nichts wissen kann. Denn in ihrer Software wird kein Byte und Bit mit der entsprechenden Funktion unterlegt, so daß er immer auf Tipps von außen angewiesen ist.
Bei der VCDS Software dagegen wird jedes Byte und Bit mit seiner Funktion beschrieben . Lesen – verstehen – klicken und fertig ist die gewünschte Codierung.
Das Schöne an der Software ist, daß sie auch für andere Fahrzeuge aus dem Konzern bis 1994 rückwirkend, wirksam ist. Ob A3 Cabrio oder Golf etc.
Für jeden , der interessiert an diesen Dingen ist , kann ich dies nur empfehlen.
Gruß
hanon
Beste Antwort im Thema
Auf Wunsch stelle ich hier nochmal die komplette Codierungsliste zum downladen rein, damit auch neue Mitglieder sich nicht erst über die „Sufu“ durchhangeln müssen. ( Scheinwerfer wisch-wasch etc.)
Da ich es nach kurzer Zeit leid war, bei meinem Freundlichen ständig „betteln“ zu müssen – bitte diese Codierungen und diese noch – habe ich mir die VCDS-Software gekauft , auf meinem Macbook installiert und das Diagnosekabel über USB angeschlossen. Nun weiß ich auch , warum der Freundliche über die Codierungsmöglichkeiten nichts wissen kann. Denn in ihrer Software wird kein Byte und Bit mit der entsprechenden Funktion unterlegt, so daß er immer auf Tipps von außen angewiesen ist.
Bei der VCDS Software dagegen wird jedes Byte und Bit mit seiner Funktion beschrieben . Lesen – verstehen – klicken und fertig ist die gewünschte Codierung.
Das Schöne an der Software ist, daß sie auch für andere Fahrzeuge aus dem Konzern bis 1994 rückwirkend, wirksam ist. Ob A3 Cabrio oder Golf etc.
Für jeden , der interessiert an diesen Dingen ist , kann ich dies nur empfehlen.
Gruß
hanon
1183 Antworten
Schade aber danke trotzdem
wenn man im Radio-Menü auf manuelle Suche geht, bleibt die Freuquenz doch da stehen wo man aufhört zu drehen ?
ja aber er startet nicht in dem "bild" / modus
Ich hatte es auf folgenden Satz bezogen:
Zitat:
Top wäre es wenn man dreht dass sofort beim anhalten der Sender kommt
aber stimmt schon, bei VW ist einiges besser gelöst - da wird auch Radiotext parallel zum Sender angezeigt und muss nicht umständlich über's Menü umstellen...
Ähnliche Themen
Ist eine aktuelle Sammlung für Q5-Codierungen verfügbar? Die Wiki-Sammlung ist ja hierfür eher schwach bestückt. Wurde ab MJ2016 die Plattform diesbzgl. geändert? Eher nicht, denke ich...
Zitat:
@bauks schrieb am 23. Dezember 2015 um 20:04:44 Uhr:
Ist eine aktuelle Sammlung für Q5-Codierungen verfügbar? Die Wiki-Sammlung ist ja hierfür eher schwach bestückt. Wurde ab MJ2016 die Plattform diesbzgl. geändert? Eher nicht, denke ich...
Ich habe zu 90% alles von
hierselber codiert!
Ich auch ...
Die Jungs hier sind Top...
Hatte immer sofort Unterstützung bei Problemen..??
Zitat:
@style vx11 schrieb am 23. Dezember 2015 um 20:14:27 Uhr:
Ich auch ...
Die Jungs hier sind Top...
Hatte immer sofort Unterstützung bei Problemen..??
Wobei es da bestimmt welche mit anderer Meinung geben wird aber seht selbst 🙄😁
stemei ist als Übersicht gut geeignet, allerdings sollte man die Codierungen immer noch mal überprüfen. Teils sind da völlig falsche Codierungen angeben oder es werden Codierungen aufgeführt, die es gar nicht gibt (z.B. Q5 Autobahnlicht). Beispielsweise gehen beim S1 die hinteren Blinker nicht mehr, wenn man TFL mit Heckleuchten nach Stemei's Anleitung codiert. Oder die Drive Select Codierung ist beim SQ5 nicht passend...
Hi Christian
dann hat Bauks ja Glück er braucht nur Q5 Codierungen 😉 😉
Ja, sind nur Beispiele. Am besten man schaut in den Blog von Scotty18, dann hat man auf jeden Fall die richtige Codierung.
Ok absichern kann man sich immer 🙂
Zitat:
@SQ5-313 schrieb am 23. Dezember 2015 um 20:31:03 Uhr:
Beispielsweise gehen beim S1 die hinteren Blinker nicht mehr, wenn man TFL mit Heckleuchten nach Stemei's Anleitung codiert.
Ach da war doch was vor Jahresfrist mit der kleinen Spassmaschine aus dem Sauerland 🙂
Genau 🙂
Zum Glück haben wir das bemerkt, auf der Autobahn wäre das nicht besonders angenehm gewesen, zumal der Fahrer davon nichts mitbekommt.
Hey
hab meine 3.0 Kuh gegen ne s Kuh letzte Woche eingetauscht.
Könnt ihr mir nen Tipp geben da ich nun auch ein MMI drin hab was für Codierungen sinnvoll wären!?
Vllt ist ja jemand aus dem Raum Ulm/Neu-Ulm dabei welcher Programmierungen durchführt?
Vielen Dank schon mal