CODIERUNGEN - Vorfacelift

Audi A6 C7/4G

Hallo,

hier sammeln wir Codierungen für neuen A6 (sollten auch für A7 (4G), evtl. A8 (4H) passen).

Als Inspiration, hier mein Blog und Codierungen aus anderen Foren. Vielleicht kann man was auch im neuen A6 (4G) verwenden:
- VCDS (VAG COM) - Codierungsgrundlagen
- Codierungen - Audi A4, A5, Q5

- Mika's Blog
- A4 (8K), A5 (8T), Q5 Codierungen im PDF
- A4 (8K) Forum - Codierungs-Thread
- A5 (8T) Forum - Codierungs-Thread

MfG,
Rudi

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@RalleRS2 schrieb am 22. Februar 2019 um 12:26:36 Uhr:


Zuerst lösche ich die kalibrierten Werte, dann mach ich eine Referenzfahrt und schreibe die neuen Werte ins Steuergerät.
Keine Ahnung, ob das jetzt richtig war.
Danke

Ich denke es war nicht richtig.

Wenn Auto im Originalzustand mit AAS dann Auto auf absolut geradem Boden abstellen und kein Reifenwechselmodus an und keine Türen währen der Prozedur öffnen:

1. Fzg.-höhe an den Radhauskästenunterkanten zur Radnabenmitte mit Metterstab / Massband und im Drive-Select Modus AUTO messen und das ganze so genau wie nur möglich. Denn das ist die Höhe welche deine Referenz ist. Dieser höhe gibst Du was dazu oder nimmst was weg.

WEITER mit VCDS

2. Im Steuergerät 34 unter 10 Anpassung die Karroseriehöhe der Radhauskanten für Backup-Zwecke auslesen (links vorne, rechts vorne, links hinten, rechts hinten)

3. Steuergerät 34 - 16 Zugriffsberechtigung den Zugriffscode 20103

4. Steuergerät 34 - 04 Grundeinstellung

  1. Niveauregulierung aktivieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp
  2. Kalibrierung der Niveauregulierung löschen --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp (Fehlermeldung im Cockpit normal)
  3. Referenzniveau anfahren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp (hier wird der Kompressor etwas arbeiten, dauert einwenig vielleicht bis zu 2 Minuten, ja nicht Referenzniveau anfahren (Produktion) wählen!
  4. Zurück in Menü für Steuergerät 34

4. Steuergerät 34 - 10 Anpassung die neuen Wert unter Karrosseriehöhe Radhauskante für jedes Rad eintragen. Wenn Du dein Fzg. tieferlegen willst musst du die Anzahl der Milimiter zu deinem gemessenem Wert dazu addieren. Für das höherelegen subtrahieren. Wenn neue Werte für alle 4 Räder eingetragen dann zurück in das Menü für das Steuergerät 34

5. Steuergerät 34 - 04 Grundeinstellung

  1. Niveauregulierung kalibrieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp (Meldung "Läuft nicht" ist in Ordnung alles andere schlecht)
  2. Niveauregulierung aktivieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp

6. Steuergerät 34 - 02 Fehlerspeicher - Fehler löschen

Wie beschrieben habe ich es nun einige Male bei meinem Allroad gemacht und es klappt.

Hier geht's zum Thema:
https://www.motor-talk.de/.../codierungen-a6-4g-vfl-t3099811.html?...

8774 weitere Antworten
8774 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von WaWiBu


Da man hier - oder ich weiß nicht wie - keine Videos direkt anhängen kann, habe ich es mal bei YouTube hochgeladen.

Video1: Zeigerwischen A6 4G 2.0TFSI MJ2013
http://www.youtube.com/watch?v=Ob8PCMk0WiA

Video2: Laptimer mit Boost und Schaltanzeige A6 4G 2.0TFSI MJ2013
http://www.youtube.com/watch?v=kqU_PwmlBsU

Danke an Andy!

das ist ja totales spielekram... will haben 😉

wie schaut es eigentlich aus wenn die jungs von audi das merken...? meine wenn ich mal einen defekt an der elt. habe das die mir nicht ságen da hätte wer was verändert und ich wäre selber schuld...?

jetzt muß ich nur noch wissen wer sowas macht...

Ich kenne noch keinen, bei dem wegen div. Codierungen die Garantieabgelehnt wurde.

Zitat:

Original geschrieben von Jonnyrobert


Ich kenne noch keinen, bei dem wegen div. Codierungen die Garantieabgelehnt wurde.

ich auch nicht- und ich mache das ganze inkl. div. umbauten seit guten 7 Jahren

Zitat:

Original geschrieben von madmax007



Zitat:

Original geschrieben von binesyoshi


so jetzt aber die Bilder.

ist wie in der "Formel 1"

sieht cool aus.
joachim

@joachim

Joachim, hast du ausser dem Laptimer noch was codieren müssen um Formel 1 feeling zu bekommen.
Bei mir zeigt es keine Balkensegmente an.

madmax007

Die Balken erscheinen nur dann, wenn das Getriebe manuell geschaltet wird. Im Automatik (egal on E / D / S) werden die Formel 1 Balken nicht angezeigt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von WaWiBu



Zitat:

Original geschrieben von madmax007


@joachim

Joachim, hast du ausser dem Laptimer noch was codieren müssen um Formel 1 feeling zu bekommen.
Bei mir zeigt es keine Balkensegmente an.

madmax007

Die Balken erscheinen nur dann, wenn das Getriebe manuell geschaltet wird. Im Automatik (egal on E / D / S) werden die Formel 1 Balken nicht angezeigt.

Danke. Hätte selber darauf kommen sollen.

Nachdem ich nun einige der hier im Forum von Euch so super herausgearbeiteten Codierungen in meinem A7 erfolgreich codiert habe (TV-Freischaltung, MMI-Hiddenmenu, ACC-Anfangswert, Zeigerwischen,...), bin ich leider bei der Anzeige der Öltemperatur hängen geblieben. Habe gemäss stemei.de den Laptimer aktiviert, aber sehe im FIS weiterhin keine Öltemperatur (um die geht es mir hauptsächlich) oder Laptimer. Geht denn das nun im MJ2012? oder muss ich das FIS erst noch updaten?? Habe nach den 74 Seiten den Überblick etwas verloren. 😕

P.S.
Bin übrigens in der CH, Raum Winterthur, gerne bereit, beim Codieren der geläufigen, hier beschriebenen Anpassungen behilflich zu sein. Wer hält da nochmals eine userlist?

Zitat:

Original geschrieben von phil68


Nachdem ich nun einige der hier im Forum von Euch so super herausgearbeiteten Codierungen in meinem A7 erfolgreich codiert habe (TV-Freischaltung, MMI-Hiddenmenu, ACC-Anfangswert, Zeigerwischen,...), bin ich leider bei der Anzeige der Öltemperatur hängen geblieben. Habe gemäss stemei.de den Laptimer aktiviert, aber sehe im FIS weiterhin keine Öltemperatur (um die geht es mir hauptsächlich) oder Laptimer. Geht denn das nun im MJ2012? oder muss ich das FIS erst noch updaten?? Habe nach den 74 Seiten den Überblick etwas verloren. 😕

P.S.
Bin übrigens in der CH, Raum Winterthur, gerne bereit, beim Codieren der geläufigen, hier beschriebenen Anpassungen behilflich zu sein. Wer hält da nochmals eine userlist?

So wie ich es sehe geht das nur ab MJ2013.

Zitat:

So wie ich es sehe geht das nur ab MJ2013.

Ja das kann ich "bisher"bestätigen.-🙁

Zitat:

Original geschrieben von Antoni



Zitat:

So wie ich es sehe geht das nur ab MJ2013.

Ja das kann ich "bisher"bestätigen.-🙁

und genau so ist es !

erst ab Mj 2013er und keine Sekunde eher 😉

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18



Zitat:

Original geschrieben von Antoni


Ja das kann ich "bisher"bestätigen.-🙁

und genau so ist es !
erst ab Mj 2013er und keine Sekunde eher 😉

Ok. Da brauch' ich also nicht alle mittlerweile 79 Seiten nochmals durchzuscanen! Herzlichen Dank für die raschen Antworten!!

Hat eigentlich schonmal jemand "Regenschliessen" erfolgreich beim 4G codiert?
Falls das gehen sollte, dann werde ich mir wohl auch mal ein VCSD gönnen und die ganzen Spielereien beim zukünftigen 4G selbst programmieren... Der Touareg stand letztens jedenfalls mit offenem Panoramadach vor der Garage (wollte eigentlich nochmal los und hatte es offen gelassen - hab den Wagen dann aber nicht mehr bewegt und nicht mehr daran gedacht). Irgendwann gab es einen heftigen Regenschauer... gerettet hat mich da nur noch die DWA, weil die irgendwann anfing zu piepen.

Wenn so ein nützliches Feature doch schon ab Werk eingebaut ist, warum ist das dann nicht aktiviert bzw. lässt sich per Konfiguration aktivieren? Gibt es da evtl. ein Thema mit der Batterie, weil ja der Wagen trotz ausgeschalteter Zündung die Sensoren überwachen muss?

Hi,

Regenschliessen ist bei Audi generell nicht machbar,habe bisher noch keinen gesehen bei dem es machbar wäre,egal ob A1-Q7 usw.NO WAY.🙁

Beim Regenschliessen ist das System max.24h aktiv,danach schaltet es sich ab,sollte noch ein Fenster offen sein nach den 24h wird das zugefahren und das System ist deaktiv.

Zitat:

Original geschrieben von Antoni


Hi,

Regenschliessen ist bei Audi generell nicht machbar,habe bisher noch keinen gesehen bei dem es machbar wäre,egal ob A1-Q7 usw.NO WAY.🙁

Beim Regenschliessen ist das System max.24h aktiv,danach schaltet es sich ab,sollte noch ein Fenster offen sein nach den 24h wird das zugefahren und das System ist deaktiv.

Es geht fürs Regenschiließen der 2. Regensensor. Ich habe das mal im A3 mit Golf RLS getestet. Bei audi daher nicht codierbar

Tieferlegung AAS mit VCDS scheint immer noch nicht zu gehen, oder?

Der Beifahrersitz lässt sich (zumindest bei den Komfortsitzen mit Memoryfunktion) nach entsprechender Einstellung übers MMI ja durch die Bedienhebel des Fahrersitzes fernsteuern. Das ist eine ziemlich clevere Sache, wenn Schwiegermutter mal gelegentlich mitfährt und die Erklärung der Sitzeinstellung länger dauern würde als die Fahrt 😁.

Nun ist allerdings eine Sperrfunktion codiert, so dass man diese Fernsteuerung nur bei stehendem Fahrzeug durchführen kann, was die Nützlichkeit wieder stark relativiert. Man fährt los und Schwiegermütterchen merkt nach 3 Min., dass der Sitz ja nun so gar nicht geht.

Weiss jemand, ob man diese Sperre rauscodieren kann (ähnlich TV-Freischaltung)? Dass ich also auch bei rollendem Fahrzeug den Beifahrersitz fernsteuern kann?

Deine Antwort
Ähnliche Themen