CODIERUNGEN - Vorfacelift
Hallo,
hier sammeln wir Codierungen für neuen A6 (sollten auch für A7 (4G), evtl. A8 (4H) passen).
Als Inspiration, hier mein Blog und Codierungen aus anderen Foren. Vielleicht kann man was auch im neuen A6 (4G) verwenden:
- VCDS (VAG COM) - Codierungsgrundlagen
- Codierungen - Audi A4, A5, Q5
- Mika's Blog
- A4 (8K), A5 (8T), Q5 Codierungen im PDF
- A4 (8K) Forum - Codierungs-Thread
- A5 (8T) Forum - Codierungs-Thread
MfG,
Rudi
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@RalleRS2 schrieb am 22. Februar 2019 um 12:26:36 Uhr:
Zuerst lösche ich die kalibrierten Werte, dann mach ich eine Referenzfahrt und schreibe die neuen Werte ins Steuergerät.
Keine Ahnung, ob das jetzt richtig war.
Danke
Ich denke es war nicht richtig.
Wenn Auto im Originalzustand mit AAS dann Auto auf absolut geradem Boden abstellen und kein Reifenwechselmodus an und keine Türen währen der Prozedur öffnen:
1. Fzg.-höhe an den Radhauskästenunterkanten zur Radnabenmitte mit Metterstab / Massband und im Drive-Select Modus AUTO messen und das ganze so genau wie nur möglich. Denn das ist die Höhe welche deine Referenz ist. Dieser höhe gibst Du was dazu oder nimmst was weg.
WEITER mit VCDS2. Im Steuergerät 34 unter 10 Anpassung die Karroseriehöhe der Radhauskanten für Backup-Zwecke auslesen (links vorne, rechts vorne, links hinten, rechts hinten)
3. Steuergerät 34 - 16 Zugriffsberechtigung den Zugriffscode 20103
4. Steuergerät 34 - 04 Grundeinstellung
- Niveauregulierung aktivieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp
- Kalibrierung der Niveauregulierung löschen --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp (Fehlermeldung im Cockpit normal)
- Referenzniveau anfahren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp (hier wird der Kompressor etwas arbeiten, dauert einwenig vielleicht bis zu 2 Minuten, ja nicht Referenzniveau anfahren (Produktion) wählen!
- Zurück in Menü für Steuergerät 34
4. Steuergerät 34 - 10 Anpassung die neuen Wert unter Karrosseriehöhe Radhauskante für jedes Rad eintragen. Wenn Du dein Fzg. tieferlegen willst musst du die Anzahl der Milimiter zu deinem gemessenem Wert dazu addieren. Für das höherelegen subtrahieren. Wenn neue Werte für alle 4 Räder eingetragen dann zurück in das Menü für das Steuergerät 34
5. Steuergerät 34 - 04 Grundeinstellung
- Niveauregulierung kalibrieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp (Meldung "Läuft nicht" ist in Ordnung alles andere schlecht)
- Niveauregulierung aktivieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp
6. Steuergerät 34 - 02 Fehlerspeicher - Fehler löschen
Wie beschrieben habe ich es nun einige Male bei meinem Allroad gemacht und es klappt.
Hier geht's zum Thema:
https://www.motor-talk.de/.../codierungen-a6-4g-vfl-t3099811.html?...
8774 Antworten
Es hat geklappt, hier dann noch der Rest bezüglich des Schalttafeleinsatzes:
Adresse 17: Schalttafeleinsatz (J285) Labeldatei: 4H0-920-xxx-17.clb
Teilenummer SW: 4G8 920 932 D HW: 4G8 920 932 D
Bauteil: TDieRdw H79 0515
Revision: 284602 Seriennummer: 658170512596059
Codierung: 13AD10001B410008000000
Betriebsnr.: WSC 02391 785 00200
ASAM Datensatz: EV_RBD4K 004046
ROD: EV_RBD4K_AU57.rod
VCID: 306B5E926B38728
Wenn jemand eine Idee bezüglich des Tieferlegen der AAS hat, würde ich mich über ein paar weitere Infos freuen. Der hier auch gepostete Login ins STG 34 funktioniert schon einmal.
Hallo zusammen,
habe gestern meinen Dicken abgeholt BiTu
Mj 2013 und habe folgendes probiert:
46 KomfortSTG:
DWA Ent- und verriegeln mit Horn quittieren
Im Komfortsystem haben Sie die Möglichkeit beim Audi A6 4G die DWA beim ent-
und verriegeln des Fahrzeugs mit dem Horn zu quittieren (sog. US - Style)
Folgende Codierung ist anzuwenden:
Für Quittierung beim schließen
1. STG 46 (Komfort) auswählen
2. STG Lange Codierung -> Funktion 07
3. Byte 1
4. Bit 2 aktivieren
Für Quittierung beim öffnen
1. STG 46 (Komfort) auswählen
2. STG Anpassung -> Funktion 10
3. Kanalnummer 63
4. Wert in Kanal 63 um +4 erhöhen (Standardwert: 168)
Somit ändern auf 172
zusätzlich möglich: DWA-Einstellung für Innenraumüberwachung
STG 46 (Komfort) auswählen
STG Lange Codierung -> Funktion 07
Byte 1
Bit 1 Diebstahlwarnanlage DWA: verbaut
bei mir auf 1 = aktiv
Bit 2 Diebstahlwarnanlage DWA: Quittierungshupen aktiv
bei mir auf 1 = aktiv
Bit 3 Diebstahlwarnanlage DWA: Neigungssensor verbaut
bei mir auf 1 = aktiv
Bit 4 Diebstahlwarnanlage DWA: Innenraumüberwachung (IRU)verbaut
bei mir auf 1 = aktiv
5 Diebstahlwarnanlage DWA: Heckscheibenbrucherkennung aktiv
bei mir auf 0 = nicht aktiv
Bit 6 Diebstahlwarnanlage DWA: Diebstahlüberwachung Radiokontakt
bei mir auf 1 = aktiv
leider ohne erfolg.
Habe jetzt noch mal alles hier nachgelesen und keine andere Idee
gefunden. Habt ihr noch einen Tipp.
Zeigertest, TV beim Fahren, Spiegelabsenkung gehen schon.
Joachim
P.S. Auch alles von Stemei habe ich schon durch.
Danke
PPS: Bilder kommen noch nach aber nicht hier bein Codieren
Neue Codieranfrage....
Ich habe das Bluetooth Online Telefon.
Dort kann man SMS empfangen. Und versenden. Aber leider nur ein paar vordefinierte. Kein Freitext.
Hat jemand eine Idee, ob man diese Sperre aufheben kann oder weitere Vorlagen definieren kann?
Ich baue auf Euch.... 😉
Danke.
Ähnliche Themen
funktioniert denn keine der Einstellungen? Mein Onkel hat sich das gemäß der Anleitung so freischalten lassen können. Er hat die große Alarmanlage verbaut:
[Link entfernt // MT-Moderation]
Zitat:
Original geschrieben von binesyoshi
Hallo zusammen,
habe gestern meinen Dicken abgeholt BiTu
Mj 2013 und habe folgendes probiert:46 KomfortSTG:
DWA Ent- und verriegeln mit Horn quittieren
Im Komfortsystem haben Sie die Möglichkeit beim Audi A6 4G die DWA beim ent-
und verriegeln des Fahrzeugs mit dem Horn zu quittieren (sog. US - Style)Folgende Codierung ist anzuwenden:
Für Quittierung beim schließen
1. STG 46 (Komfort) auswählen
2. STG Lange Codierung -> Funktion 07
3. Byte 1
4. Bit 2 aktivierenFür Quittierung beim öffnen
1. STG 46 (Komfort) auswählen
2. STG Anpassung -> Funktion 10
3. Kanalnummer 63
4. Wert in Kanal 63 um +4 erhöhen (Standardwert: 168)
Somit ändern auf 172zusätzlich möglich: DWA-Einstellung für Innenraumüberwachung
STG 46 (Komfort) auswählen
STG Lange Codierung -> Funktion 07
Byte 1
Bit 1 Diebstahlwarnanlage DWA: verbaut
bei mir auf 1 = aktiv
Bit 2 Diebstahlwarnanlage DWA: Quittierungshupen aktiv
bei mir auf 1 = aktiv
Bit 3 Diebstahlwarnanlage DWA: Neigungssensor verbaut
bei mir auf 1 = aktiv
Bit 4 Diebstahlwarnanlage DWA: Innenraumüberwachung (IRU)verbaut
bei mir auf 1 = aktiv
5 Diebstahlwarnanlage DWA: Heckscheibenbrucherkennung aktiv
bei mir auf 0 = nicht aktiv
Bit 6 Diebstahlwarnanlage DWA: Diebstahlüberwachung Radiokontakt
bei mir auf 1 = aktivleider ohne erfolg.
Habe jetzt noch mal alles hier nachgelesen und keine andere Idee
gefunden. Habt ihr noch einen Tipp.Zeigertest, TV beim Fahren, Spiegelabsenkung gehen schon.
Joachim
P.S. Auch alles von Stemei habe ich schon durch.
Danke
PPS: Bilder kommen noch nach aber nicht hier bein Codieren
Hallo Leute,
bekomme morgen meinen A6 :-)
Eine Woche später gehts in den Urlaub. Die Kids wollen natürlich DVD's schauen.
Kann mir jemand in der Nähe von Landau/Pfalz oder Frankfurt/Main helfen? Andere Umkodierungen würden mich auch interessieren. Werde mich für den Aufwand natürlich erkenntlich zeigen.
Bitte PN an mich.
Dank Euch schön.
Zitat:
Original geschrieben von trispel
@ binesyoshiIst denn die Diebstahlwarnanlage verbaut?
Wie bekomme ich das heraus, ist die nicht Serie?
Joachim
P.S. Geht das nur mit DWA oder auch über die normale Hupe?
Ich denke das Piepen müsste nach der Codierung aus dem Signalhorn kommen.
Diese ist glaube ich nur bei verbauter Diebstahlwarnanlage im Fahrzeug.
Ich hab aus dem Audi Konfigurator dieses Bild. (siehe Anhang)
So müsste es in der Tür dann mit verbauter Anlage aussehen.
Zitat:
Original geschrieben von trispel
Ich denke das Piepen müsste nach der Codierung aus dem Signalhorn kommen.
Diese ist glaube ich nur bei verbauter Diebstahlwarnanlage im Fahrzeug.Ich hab aus dem Audi Konfigurator dieses Bild. (siehe Anhang)
So müsste es in der Tür dann mit verbauter Anlage aussehen.
Schade habe ich nicht, also doch nicht Serie und nun habe ich wohl pech gehabt.
Danke schon mal.
Joachim
Aber das das nicht Serie ist, na ja wohl nicht richtig gelesen bei der Ausstattung.
Hab gerade nochmal nachgesehen.
Die Diebstahlwarnanlage mit Abschleppschutz kostet 450,00 EUR.
Ich habe sie bewusst nicht geordert. Sie hilft bestimmt bei randalierenden Kids bzw. Vandalismus, aber jemand der ein Fahrzeug dieser Klasse klauen möchte lässt sich höchstwahrscheinlich nicht von einer Werksanlage davon abhalten.
Gruß Tristan
Zitat:
Original geschrieben von trispel
Jemand der ein Fahrzeug dieser Klasse klauen möchte, lässt sich höchstwahrscheinlich nicht von einer Werksanlage davon abhalten.
Nun, er könnte einen Lachkrampf bekommen und sich damit selbst außer Gefecht setzen 😁
Hallo,
ich habe auch mal wieder etwas - nichts weltbewegendes, aber eine nette Spielerei.
Man kann im Hidden Menu den Boot-Screen ändern, also das Bild welches beim Kaltstart des MMI erscheint. Dazu geht man wie folgt vor:
- falls noch nicht geschehen muss das Hidden Menu zuerst codiert werden: http://www.stemei.de/pages/coding/audi-a6-4g/mmi-plus-hidden-menue.php
- Hidden Menu aufrufen durch drücken von Car+Menu
- "car" auswählen
- "carcodingvehicle" auswählen
- durch ändern des Wertes unter "Select No of Screen" wird das Bild verändert
- anschleißend muss ein Reset des MMI durch gleichzeitiges drücken der Menutaste+MMI Auswahltaste+Auswahltaste oben rechts durchgeführt werden
Hier die möglichen (getesteten an meinem A7 MJ 2011) Werte und dessen Auswirkung:
0 - keine Modellangabe
1 - keine Modellangabe
2 - A8
3 - S8
4 - W12
5 - A6
6 - S6
7 - RS6
8 - A6 allroad
9 - A7
10 - S7
11 - RS7
12 - A1
13 - S1
14 - Q3
15-28 - keine Modellangabe
Also ohne DWA kein Hupen beim schließen oder öffnen?
Kann das ein "Profi" hier bestätigen.
Zweite Frage kann ich DWA nachrüsten?
Danke
Joachim
Zitat:
Original geschrieben von binesyoshi
Also ohne DWA kein Hupen beim schließen oder öffnen?Kann das ein "Profi" hier bestätigen.
Zweite Frage kann ich DWA nachrüsten?
Danke
Joachim
korrekt ! das ist richtig
- zudem hatte ich gerade eines der LETZTEN Mj 2011er 4Gs da- Laptimer und BOOST; bzw,. Öltemp nicht möglich (3.0TDI Bi-Turbo)
gruss
Andy