CODIERUNGEN - Vorfacelift

Audi A6 C7/4G

Hallo,

hier sammeln wir Codierungen für neuen A6 (sollten auch für A7 (4G), evtl. A8 (4H) passen).

Als Inspiration, hier mein Blog und Codierungen aus anderen Foren. Vielleicht kann man was auch im neuen A6 (4G) verwenden:
- VCDS (VAG COM) - Codierungsgrundlagen
- Codierungen - Audi A4, A5, Q5

- Mika's Blog
- A4 (8K), A5 (8T), Q5 Codierungen im PDF
- A4 (8K) Forum - Codierungs-Thread
- A5 (8T) Forum - Codierungs-Thread

MfG,
Rudi

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@RalleRS2 schrieb am 22. Februar 2019 um 12:26:36 Uhr:


Zuerst lösche ich die kalibrierten Werte, dann mach ich eine Referenzfahrt und schreibe die neuen Werte ins Steuergerät.
Keine Ahnung, ob das jetzt richtig war.
Danke

Ich denke es war nicht richtig.

Wenn Auto im Originalzustand mit AAS dann Auto auf absolut geradem Boden abstellen und kein Reifenwechselmodus an und keine Türen währen der Prozedur öffnen:

1. Fzg.-höhe an den Radhauskästenunterkanten zur Radnabenmitte mit Metterstab / Massband und im Drive-Select Modus AUTO messen und das ganze so genau wie nur möglich. Denn das ist die Höhe welche deine Referenz ist. Dieser höhe gibst Du was dazu oder nimmst was weg.

WEITER mit VCDS

2. Im Steuergerät 34 unter 10 Anpassung die Karroseriehöhe der Radhauskanten für Backup-Zwecke auslesen (links vorne, rechts vorne, links hinten, rechts hinten)

3. Steuergerät 34 - 16 Zugriffsberechtigung den Zugriffscode 20103

4. Steuergerät 34 - 04 Grundeinstellung

  1. Niveauregulierung aktivieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp
  2. Kalibrierung der Niveauregulierung löschen --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp (Fehlermeldung im Cockpit normal)
  3. Referenzniveau anfahren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp (hier wird der Kompressor etwas arbeiten, dauert einwenig vielleicht bis zu 2 Minuten, ja nicht Referenzniveau anfahren (Produktion) wählen!
  4. Zurück in Menü für Steuergerät 34

4. Steuergerät 34 - 10 Anpassung die neuen Wert unter Karrosseriehöhe Radhauskante für jedes Rad eintragen. Wenn Du dein Fzg. tieferlegen willst musst du die Anzahl der Milimiter zu deinem gemessenem Wert dazu addieren. Für das höherelegen subtrahieren. Wenn neue Werte für alle 4 Räder eingetragen dann zurück in das Menü für das Steuergerät 34

5. Steuergerät 34 - 04 Grundeinstellung

  1. Niveauregulierung kalibrieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp (Meldung "Läuft nicht" ist in Ordnung alles andere schlecht)
  2. Niveauregulierung aktivieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp

6. Steuergerät 34 - 02 Fehlerspeicher - Fehler löschen

Wie beschrieben habe ich es nun einige Male bei meinem Allroad gemacht und es klappt.

Hier geht's zum Thema:
https://www.motor-talk.de/.../codierungen-a6-4g-vfl-t3099811.html?...

8774 weitere Antworten
8774 Antworten

Nö warum, kann man doch leise stellen...

mich nervt schon die Beifahrerairbagwarnung

Ist ja was anderes...

Ich habe das FW Update 942 ohne Bose durchgeführt. Die Soundqualität ist aber nicht wirklich toll. Bringt das Bose Update bei der 942 etwas?

Ähnliche Themen

Ja, wobei wenn du wirklich guten Klang willst, kommst du um gescheite Lautsprecher nicht drum rum

Hm....
Also ich würde sagen, spielst Du das MMI FW- update auf K09xx ( egal welches) drauf ohne Bose vor dem updaten zu schützen, dann ist das System von Bose überspielt und somit futsch.
Meines Wissens muss da vorher eine Brücke gesetzt werden.

Als Hinweis:
Bei Navi HN+ und BOSE Soundsystem kann es sein, dass nach dem Update die
Parameter neu aufgespielt werden müssen – das kann nur Audi oder ein User mit VCP
durchführen.
Notfalls muss mit einer LWL-Brücke der Bose Verstärker während des Updates gebrückt werden, falls keine der Möglichkeiten zum Aufspielen der Parameter zugänglich ist https://www.ebay.de/itm/...r-MOST-Lichtwellenleiter-LWL-Kabelsatz-Fur-
BMW-Audi-VW-Mercedes-DE/293491492581?hash=item445574c6e5:g:tD4AAOSwoGden~Ns

Dazu BEIDE! Stecker am Bose Verstärker (meistens hinter der Kofferraumverkleidung) abziehen und die
LWL-Brücke an das Glasfaserkabel anstecken. Erst danach das Firmware-Update starten.

Danke für deinen Tipp. Aber bringt das Bose Update klanglich etwas?

Nein.
Lass die wie sie sind.
Wenn dann musst Du an die Hardware.

Was genau bemängelst du am Klang von Bose? Und welche Art der Medienquelle nutzt du bei dem wo du das ganze bemängelst

Ich finde die Höhen und Stimme ist undeutlich. DAB+, SD Karte.
Habe von 770 bis 942 jeweils ohne Bose Update geupdatet. Vieleicht sollte ich mal das 942 Bose Update machen und neu Parametrieren. Aktuell ist im 5F 4G1 035 021 N drauf.

Ja bei der Speicherkarte kommt es halt drauf an wie deine Dateien sind, sprich wieviel kbit, Das Bose hat eigentlich einen sehr guten Klang natürlich kommt es halt immer drauf an was für eine Art Musik du damit hörst

Deine Antwort
Ähnliche Themen