CODIERUNGEN - Vorfacelift
Hallo,
hier sammeln wir Codierungen für neuen A6 (sollten auch für A7 (4G), evtl. A8 (4H) passen).
Als Inspiration, hier mein Blog und Codierungen aus anderen Foren. Vielleicht kann man was auch im neuen A6 (4G) verwenden:
- VCDS (VAG COM) - Codierungsgrundlagen
- Codierungen - Audi A4, A5, Q5
- Mika's Blog
- A4 (8K), A5 (8T), Q5 Codierungen im PDF
- A4 (8K) Forum - Codierungs-Thread
- A5 (8T) Forum - Codierungs-Thread
MfG,
Rudi
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@RalleRS2 schrieb am 22. Februar 2019 um 12:26:36 Uhr:
Zuerst lösche ich die kalibrierten Werte, dann mach ich eine Referenzfahrt und schreibe die neuen Werte ins Steuergerät.
Keine Ahnung, ob das jetzt richtig war.
Danke
Ich denke es war nicht richtig.
Wenn Auto im Originalzustand mit AAS dann Auto auf absolut geradem Boden abstellen und kein Reifenwechselmodus an und keine Türen währen der Prozedur öffnen:
1. Fzg.-höhe an den Radhauskästenunterkanten zur Radnabenmitte mit Metterstab / Massband und im Drive-Select Modus AUTO messen und das ganze so genau wie nur möglich. Denn das ist die Höhe welche deine Referenz ist. Dieser höhe gibst Du was dazu oder nimmst was weg.
WEITER mit VCDS2. Im Steuergerät 34 unter 10 Anpassung die Karroseriehöhe der Radhauskanten für Backup-Zwecke auslesen (links vorne, rechts vorne, links hinten, rechts hinten)
3. Steuergerät 34 - 16 Zugriffsberechtigung den Zugriffscode 20103
4. Steuergerät 34 - 04 Grundeinstellung
- Niveauregulierung aktivieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp
- Kalibrierung der Niveauregulierung löschen --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp (Fehlermeldung im Cockpit normal)
- Referenzniveau anfahren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp (hier wird der Kompressor etwas arbeiten, dauert einwenig vielleicht bis zu 2 Minuten, ja nicht Referenzniveau anfahren (Produktion) wählen!
- Zurück in Menü für Steuergerät 34
4. Steuergerät 34 - 10 Anpassung die neuen Wert unter Karrosseriehöhe Radhauskante für jedes Rad eintragen. Wenn Du dein Fzg. tieferlegen willst musst du die Anzahl der Milimiter zu deinem gemessenem Wert dazu addieren. Für das höherelegen subtrahieren. Wenn neue Werte für alle 4 Räder eingetragen dann zurück in das Menü für das Steuergerät 34
5. Steuergerät 34 - 04 Grundeinstellung
- Niveauregulierung kalibrieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp (Meldung "Läuft nicht" ist in Ordnung alles andere schlecht)
- Niveauregulierung aktivieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp
6. Steuergerät 34 - 02 Fehlerspeicher - Fehler löschen
Wie beschrieben habe ich es nun einige Male bei meinem Allroad gemacht und es klappt.
Hier geht's zum Thema:
https://www.motor-talk.de/.../codierungen-a6-4g-vfl-t3099811.html?...
8774 Antworten
Besteht die Möglichkeit, die Information dazu zukommen zu lassen?
Zitat:
@Marco_HEF schrieb am 6. April 2020 um 20:24:53 Uhr:
Den Ton kann man rauscodieren lassen. Habe ich bei mir machen lassen. Das hat mich auch genervt.[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tür-auf-Signal abstellen / ändern' überführt.]
Zitat:
@xandyffmx schrieb am 29. April 2020 um 08:48:43 Uhr:
Besteht die Möglichkeit, die Information dazu zukommen zu lassen?
Zitat:
@xandyffmx schrieb am 29. April 2020 um 08:48:43 Uhr:
Zitat:
@Marco_HEF schrieb am 6. April 2020 um 20:24:53 Uhr:
Den Ton kann man rauscodieren lassen. Habe ich bei mir machen lassen. Das hat mich auch genervt.[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tür-auf-Signal abstellen / ändern' überführt.]
von was redest du jetzt ? den Piepton bei Zündung EIN und Tür auf ?
die codierung steht hier im thread ; oben auf die Lupe gehen und danach suchen
Ja richtig, danke für den eindringlichen Appel das Forum "richtig" zu benutzen!
Zitat:
@Scotty18 schrieb am 29. April 2020 um 08:50:34 Uhr:
Zitat:
@xandyffmx schrieb am 29. April 2020 um 08:48:43 Uhr:
Besteht die Möglichkeit, die Information dazu zukommen zu lassen?
Zitat:
@Scotty18 schrieb am 29. April 2020 um 08:50:34 Uhr:
Zitat:
@xandyffmx schrieb am 29. April 2020 um 08:48:43 Uhr:
von was redest du jetzt ? den Piepton bei Zündung EIN und Tür auf ?
die codierung steht hier im thread ; oben auf die Lupe gehen und danach suchen
Zitat:
@xandyffmx schrieb am 29. April 2020 um 08:44:53 Uhr:
Nun, ich kann bei meinem Modelljahr 2012 (3.0 BiTDI) das Verhalten nicht bestätigen.
In keinster Weise taucht da eine Anzeige, Balken etc. auf. Nicht bei 3800, 4000 oder gar 4500 Umdrehungen als Beispiel.
Da wird es wohl wieder mal eine Abhängigkeit in Richtung Hardware/Software geben in Kombination mit dem Modelljahr. Das HUD ist ein relativ "altes". Das KI wurde wie gesagt die Woche getauscht.
Nochmal die Vorraussetzungen: Die Schaltanzeige sieht man nur im Laptimer und nur in Schaltstufe M, also manueller Schaltweise. Und dann braucht es ca. >3800 1/min, bis der erste Balken grün wird.
Weitere Voraussetzung ist natürlich logischerweise, dass man ein Fahrzeug hat, wo der Laptimer codierbar ist. Das geht bei den älteren Modellen des 4G schon mal nicht. Ich glaube, wenn ich das hier richtig gelesen und in Erinnerung habe, erst ab MJ 2013 und dem entsprechenden SW-Stand (ab 5xx ???). Wenn das Kfz diese Voraussetzungen erfüllt muss natürlich der Laptimer erst codiert werden.
Ähnliche Themen
Guten Tag Leute,
Ich habe versucht, die Start / Stopp-Funktion in meinem Audi endgültig neu zu codieren, und bin diesem Video von YouTube gefolgt
https://www.youtube.com/watch?...
seit einigen tagen hat Audi wieder angehalten, also werde ich die codierung höchstwahrscheinlich wieder ändern ...
Würde mir jemand beim richtigen Thema helfen oder seine / ihre Lösung anbieten für:
1) Schalten Sie das Licht auf der Taste
2) Start / Stopp standardmäßig aktivieren
Alle anderen Ideen / Ratschläge - bitte teilen 🙂
Danke !
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Start Stop audi a6 4g deaktivieren' überführt.]
Please search this thread. Thx.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Start Stop audi a6 4g deaktivieren' überführt.]
Soweit sind die Angaben richtig. Jedoch muss in meinem Fall Widersprechen. Durch den Austausch vom Kombiinstrument habe ich einen höheren SW-Stand: 519.
Den Laptimer konnte ich somit auch dann codieren, Ölanzeige und Gangwahl werden somit im HUD als auch im KI Display unter Laptimer angezeigt.
ABER: Es wird definitv kein Balken oder der gleichen neben der Schaltanzeige im M-Modus angezeigt. Sowohl nicht im Display vom HUD als auch im Display vom KI - auch nicht ab >3800 1/min. Diese Info ist denk ich für alle interessant, die einen älteren A6 aus 2012 in Verbindung mit einem HUD haben und Ihren SW-Stand auf 5xx anpassen wollen (durch flashen oder Austausch vom KI).
Zitat:
@Rowdy_ffm schrieb am 29. April 2020 um 10:34:25 Uhr:
Zitat:
@xandyffmx schrieb am 29. April 2020 um 08:44:53 Uhr:
Nun, ich kann bei meinem Modelljahr 2012 (3.0 BiTDI) das Verhalten nicht bestätigen.
In keinster Weise taucht da eine Anzeige, Balken etc. auf. Nicht bei 3800, 4000 oder gar 4500 Umdrehungen als Beispiel.
Da wird es wohl wieder mal eine Abhängigkeit in Richtung Hardware/Software geben in Kombination mit dem Modelljahr. Das HUD ist ein relativ "altes". Das KI wurde wie gesagt die Woche getauscht.Nochmal die Vorraussetzungen: Die Schaltanzeige sieht man nur im Laptimer und nur in Schaltstufe M, also manueller Schaltweise. Und dann braucht es ca. >3800 1/min, bis der erste Balken grün wird.
Weitere Voraussetzung ist natürlich logischerweise, dass man ein Fahrzeug hat, wo der Laptimer codierbar ist. Das geht bei den älteren Modellen des 4G schon mal nicht. Ich glaube, wenn ich das hier richtig gelesen und in Erinnerung habe, erst ab MJ 2013 und dem entsprechenden SW-Stand (ab 5xx ???). Wenn das Kfz diese Voraussetzungen erfüllt muss natürlich der Laptimer erst codiert werden.
Zitat:
@Rowdy_ffm schrieb am 29. April 2020 um 10:34:25 Uhr:
Zitat:
@xandyffmx schrieb am 29. April 2020 um 08:44:53 Uhr:
Nun, ich kann bei meinem Modelljahr 2012 (3.0 BiTDI) das Verhalten nicht bestätigen.
In keinster Weise taucht da eine Anzeige, Balken etc. auf. Nicht bei 3800, 4000 oder gar 4500 Umdrehungen als Beispiel.
Da wird es wohl wieder mal eine Abhängigkeit in Richtung Hardware/Software geben in Kombination mit dem Modelljahr. Das HUD ist ein relativ "altes". Das KI wurde wie gesagt die Woche getauscht.Nochmal die Vorraussetzungen: Die Schaltanzeige sieht man nur im Laptimer und nur in Schaltstufe M, also manueller Schaltweise. Und dann braucht es ca. >3800 1/min, bis der erste Balken grün wird.
Weitere Voraussetzung ist natürlich logischerweise, dass man ein Fahrzeug hat, wo der Laptimer codierbar ist. Das geht bei den älteren Modellen des 4G schon mal nicht. Ich glaube, wenn ich das hier richtig gelesen und in Erinnerung habe, erst ab MJ 2013 und dem entsprechenden SW-Stand (ab 5xx ???). Wenn das Kfz diese Voraussetzungen erfüllt muss natürlich der Laptimer erst codiert werden.
Also meiner ist 04/2012 und hat es im ki und im head up
@Audibitdi Aber das hast Du selbst codiert, oder? Du hast ja noch ein paar Sachen mehr zur Anzeige gebracht, wie Wassertemperatur und Öltermp unter 60 Grad, 😉 In meinem 14er VFL und meinem 17er Competition, beide mit HUD, war nach Codieren des Laptimers die Schaltanzeige nur im HUD zu sehen.
Kurze Frage:
Wo habt ihr eure VCPs her?
VCP-Systems oder car-diag?
Oder ganz woanders?
Was ist der aktuelle Preis für eins?
Zitat:
@El-Clasico schrieb am 6. Mai 2020 um 16:29:33 Uhr:
Wassertemperatur anzeigen lassen, das wäre mir Neu.
Ist aber alt 😉
Zitat:
@Milfrider schrieb am 7. Mai 2020 um 00:05:21 Uhr:
Kurze Frage:Wo habt ihr eure VCPs her?
VCP-Systems oder car-diag?
Oder ganz woanders?Was ist der aktuelle Preis für eins?
immer direkt in PL ; alle meine adapter
preis ist auf der HP zu finden von denen
Zitat:
@Milfrider schrieb am 7. Mai 2020 um 00:05:21 Uhr:
Kurze Frage:Wo habt ihr eure VCPs her?
VCP-Systems oder car-diag?
Oder ganz woanders?Was ist der aktuelle Preis für eins?
Vcp-forum shop
Da gab‘s auf Nachfrage noch etwas on top 😉
Bei Interesse gerne PN