CODIERUNGEN - Vorfacelift

Audi A6 C7/4G

Hallo,

hier sammeln wir Codierungen für neuen A6 (sollten auch für A7 (4G), evtl. A8 (4H) passen).

Als Inspiration, hier mein Blog und Codierungen aus anderen Foren. Vielleicht kann man was auch im neuen A6 (4G) verwenden:
- VCDS (VAG COM) - Codierungsgrundlagen
- Codierungen - Audi A4, A5, Q5

- Mika's Blog
- A4 (8K), A5 (8T), Q5 Codierungen im PDF
- A4 (8K) Forum - Codierungs-Thread
- A5 (8T) Forum - Codierungs-Thread

MfG,
Rudi

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@RalleRS2 schrieb am 22. Februar 2019 um 12:26:36 Uhr:


Zuerst lösche ich die kalibrierten Werte, dann mach ich eine Referenzfahrt und schreibe die neuen Werte ins Steuergerät.
Keine Ahnung, ob das jetzt richtig war.
Danke

Ich denke es war nicht richtig.

Wenn Auto im Originalzustand mit AAS dann Auto auf absolut geradem Boden abstellen und kein Reifenwechselmodus an und keine Türen währen der Prozedur öffnen:

1. Fzg.-höhe an den Radhauskästenunterkanten zur Radnabenmitte mit Metterstab / Massband und im Drive-Select Modus AUTO messen und das ganze so genau wie nur möglich. Denn das ist die Höhe welche deine Referenz ist. Dieser höhe gibst Du was dazu oder nimmst was weg.

WEITER mit VCDS

2. Im Steuergerät 34 unter 10 Anpassung die Karroseriehöhe der Radhauskanten für Backup-Zwecke auslesen (links vorne, rechts vorne, links hinten, rechts hinten)

3. Steuergerät 34 - 16 Zugriffsberechtigung den Zugriffscode 20103

4. Steuergerät 34 - 04 Grundeinstellung

  1. Niveauregulierung aktivieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp
  2. Kalibrierung der Niveauregulierung löschen --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp (Fehlermeldung im Cockpit normal)
  3. Referenzniveau anfahren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp (hier wird der Kompressor etwas arbeiten, dauert einwenig vielleicht bis zu 2 Minuten, ja nicht Referenzniveau anfahren (Produktion) wählen!
  4. Zurück in Menü für Steuergerät 34

4. Steuergerät 34 - 10 Anpassung die neuen Wert unter Karrosseriehöhe Radhauskante für jedes Rad eintragen. Wenn Du dein Fzg. tieferlegen willst musst du die Anzahl der Milimiter zu deinem gemessenem Wert dazu addieren. Für das höherelegen subtrahieren. Wenn neue Werte für alle 4 Räder eingetragen dann zurück in das Menü für das Steuergerät 34

5. Steuergerät 34 - 04 Grundeinstellung

  1. Niveauregulierung kalibrieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp (Meldung "Läuft nicht" ist in Ordnung alles andere schlecht)
  2. Niveauregulierung aktivieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp

6. Steuergerät 34 - 02 Fehlerspeicher - Fehler löschen

Wie beschrieben habe ich es nun einige Male bei meinem Allroad gemacht und es klappt.

Hier geht's zum Thema:
https://www.motor-talk.de/.../codierungen-a6-4g-vfl-t3099811.html?...

8774 weitere Antworten
8774 Antworten

Diese frage wird es wohl immer geben, sie ist nicht tot zu bekommen

Grade bei der Kalibrierung steht jetzt dort Fehler wenn ich auf Start drücken möchte. Warum liegt da jetzt der Fehler? Was kann ich machen um den Fehler rauszubekommen?

Fehler gefunden...

Ich nehms zurück.

IMG_20200320_164004.jpg

Also aktueller stand...
Habe den G85 Lenkwinkelsensor kalibriert und mit einer lenkradwaage justiert... steht auch dann dabei das alles in Ordnung ist (mit der kalibrierung)...

Nur der endanschlag will nicht funktionieren... es piepst nichts bei rechts, links, Mitte... ich halte das lenkrad am Anschlag aber nichts... passiert einfach gar nichts... ebenso geht das lenkrad echt schwer zum lenken für das, dass der Motor dabei läuft... audi kann mir nicht helfen weil die bei uns Kurzarbeit angemeldet haben und erst Termine in wochen anbieten können...

Du hast aber vorher auf Grundeinstellung-> Endanschläge anlernen-> Start geklickt? Hast du mal das Lenkrad im Endanschlag gehalten ? So min 5 Sekunden ?

Ähnliche Themen

Nein habe ich nicht weil es weiter oben hieß "ohne Diagnose"..

Also doch nur mit Diagnose? Wenn ja welches Steuergerät?

Ja habe ich (wie gesagt ohne Diagnose)... 5-10sek rechts, 5-10sek links, 5-10sek Mitte...

http://wiki.ross-tech.com/wiki/index.php/Audi_RCEPS_Steering_Assist

Hier ist explizit erwähnt, dass die Prozedur über Diagnose NICHT nötig sein sollte wenn man NUR die Wickelfeder getauscht hat.....

Probier es doch mit Diagnose.

Es gibt so viele Unterschiedliche Anleitungen und Empfehlungen.

Wenn du es ohne Diagnose machst musst du erst ein paar m fahren so ist mir das in Erinnerung.

Kann natürlich auch sein, dass es durch den kompletten Wechsel NUR über Diagnose geht. Könnte ich mir jedenfalls gut vorstellen.

Also... es gibt was neues zum Thema spurhalteassistent...

Es hat mich reichlich nerven gekostet dieses "bescheidene" Teil zum laufen zu bringen... macht niemals den Fehler und tauscht den schleifring mit... sobald man einen anderen schleifring ansteckt gehen alle Parameter verloren und dann viel Spaß beim neu kalibrieren... wenn man die dynamiklenkung hat funktioniert es nur über das ODIN Programm (heißt das so?!) Die grundeinstellung neu zu setzen... somit hat sich das erledigt mit rechts, links, Mitte und alles läuft... muss alles neu angelernt werden...

Fazit -----> nach dem anlernen funktioniert nun alles wie es soll und alle Fehler sind raus... wenn nur der lenkstockschalter getauscht wird einfach den codierungen wie oben befolgen und fertig is des Ding...

Danke nochmal an alle für die zahlreichen Infos...

Danke für Deine sehr hilfreiche Rückmeldung! Und ....... das Programm heißt ODIS 😉

Oder so 😁... war ich ja fast richtig haha... die Frage is jetzt nur ob man den spurhalteassistent braucht 😁... hab ihn aus nem spenderfahrzeug bekommen und dachte "komm bau ein des ding"... wenn man es schon hat warum auch nich einbauen... glaub so oft werd ich des Ding nich anhaben...

Du wirst es 1mal, 2mal benutzen. Danach wirst du es sein lassen...hättest mal besser vorher gefragt... 😁

Er is schon entspannt wenn man mal als beispiel schnell was trinken möchte während der fahrt und man kurz abgelenkt is... aber naja... jetzt is er drin, mein Auto hat eine ausstattungsfunktion mehr... bin ich glücklicher dadurch? Nich wirklich 😁... aber ein weiterer Tag meiner Kurzarbeit erfolgreich hinter mich gebracht 😁...

Der Spurhalteassi ist ja ehern ein Sicherheitszusatz als Komfort.

Geht ja nur darum, wenn man doch mal unaufmerksam ist oder dem Fahrer nicht so gut ist.

Hi Leute

Ich hab mein Lenkrad gewechselt

von Sportlenkrad ohne alles auf Sportlenkrad mit Heizung und Schaltwippen

Nun müsste ich diese codieren und bräuchte falls es überhaupt über OBD Eleven geht eine Anleitung

Es gibt schon eine Anleitung im Forum aber die ist für VCDS

Danke im voraus

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lenkrad Codieren OBD Eleven' überführt.]

Vorher.jpg
Nachher.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen