CODIERUNGEN - Vorfacelift
Hallo,
hier sammeln wir Codierungen für neuen A6 (sollten auch für A7 (4G), evtl. A8 (4H) passen).
Als Inspiration, hier mein Blog und Codierungen aus anderen Foren. Vielleicht kann man was auch im neuen A6 (4G) verwenden:
- VCDS (VAG COM) - Codierungsgrundlagen
- Codierungen - Audi A4, A5, Q5
- Mika's Blog
- A4 (8K), A5 (8T), Q5 Codierungen im PDF
- A4 (8K) Forum - Codierungs-Thread
- A5 (8T) Forum - Codierungs-Thread
MfG,
Rudi
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@RalleRS2 schrieb am 22. Februar 2019 um 12:26:36 Uhr:
Zuerst lösche ich die kalibrierten Werte, dann mach ich eine Referenzfahrt und schreibe die neuen Werte ins Steuergerät.
Keine Ahnung, ob das jetzt richtig war.
Danke
Ich denke es war nicht richtig.
Wenn Auto im Originalzustand mit AAS dann Auto auf absolut geradem Boden abstellen und kein Reifenwechselmodus an und keine Türen währen der Prozedur öffnen:
1. Fzg.-höhe an den Radhauskästenunterkanten zur Radnabenmitte mit Metterstab / Massband und im Drive-Select Modus AUTO messen und das ganze so genau wie nur möglich. Denn das ist die Höhe welche deine Referenz ist. Dieser höhe gibst Du was dazu oder nimmst was weg.
WEITER mit VCDS2. Im Steuergerät 34 unter 10 Anpassung die Karroseriehöhe der Radhauskanten für Backup-Zwecke auslesen (links vorne, rechts vorne, links hinten, rechts hinten)
3. Steuergerät 34 - 16 Zugriffsberechtigung den Zugriffscode 20103
4. Steuergerät 34 - 04 Grundeinstellung
- Niveauregulierung aktivieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp
- Kalibrierung der Niveauregulierung löschen --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp (Fehlermeldung im Cockpit normal)
- Referenzniveau anfahren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp (hier wird der Kompressor etwas arbeiten, dauert einwenig vielleicht bis zu 2 Minuten, ja nicht Referenzniveau anfahren (Produktion) wählen!
- Zurück in Menü für Steuergerät 34
4. Steuergerät 34 - 10 Anpassung die neuen Wert unter Karrosseriehöhe Radhauskante für jedes Rad eintragen. Wenn Du dein Fzg. tieferlegen willst musst du die Anzahl der Milimiter zu deinem gemessenem Wert dazu addieren. Für das höherelegen subtrahieren. Wenn neue Werte für alle 4 Räder eingetragen dann zurück in das Menü für das Steuergerät 34
5. Steuergerät 34 - 04 Grundeinstellung
- Niveauregulierung kalibrieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp (Meldung "Läuft nicht" ist in Ordnung alles andere schlecht)
- Niveauregulierung aktivieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp
6. Steuergerät 34 - 02 Fehlerspeicher - Fehler löschen
Wie beschrieben habe ich es nun einige Male bei meinem Allroad gemacht und es klappt.
Hier geht's zum Thema:
https://www.motor-talk.de/.../codierungen-a6-4g-vfl-t3099811.html?...
8774 Antworten
Hallo
Gut erklärt, und bei den Steuergeräten fängt es immer bei Bit 0 an. Daher stimmt ja obiges von Stemei vermutlich nicht.
Bei den Bytes habe ich jetzt gar nicht geschaut
Gruß thomas
Kleine Frage zu den Abbiegelichtern bei Xenon Plus mit Adaptive Light. Kann man die Abbiegelichter so umcodieren das sie wie bei meinem A3 mit den LED Scheinwerfern angehen wenn man auf die Allwetterlicht Taste drückt?
Zitat:
@blackangel0815 schrieb am 29. Juli 2011 um 11:27:20 Uhr:
Hallo zusammen,bei mir wurden gestern die folgenden Settings codiert, von daher weiss ich sicher, dass sie beim A6 (4G) funktionieren:
- TV/DVD Freischaltung mit MMI PLUS
- Absenken Aussenspiegel rechts
- Zeigertest
- Hidden Menu freischalten
- Autobahnlicht aktivierenDie bekannten Codierungen haben nicht funktioniert bei:
- Heckleuchten mit TFL mitleuchten lassen
- Adaptives Bremslicht (sofern das überhaupt schon mal jemand hinbekommen hat bei nem A6)Soweit erstmal ...
Wie wurde das Spiegelabsenken codiert im stg 52?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Rowdy_ffm schrieb am 9. April 2019 um 12:45:41 Uhr:
Hast Du Sitzmemory?
Und was soll die Seitenscheibe mit der Spiegelabsenkung zu tun haben? Lest ihr eigentlich, wo ihr Haken setzt?
Ne kein Memory. Und bei den bits stand keine Beschreibung bei. Konnten nur die bits angezeigt werden
Ist das VCDS auf dem aktuellen Stand? Schon HEX+CAN+USB erstetzt durch HEX-V2? Eigentlich sind die Labels ziemlich vollständig.
Der Eintrag, den Du oben zitierst, ist von 2011. Da kam der 4G gerade erst auf den Markt. Glaubst Du, dass Du da noch ne Antwort drauf kriegst? Sowohl in meinen beiden VFLs, als auch in meinem FL ließen sich die Rücklichter zum DRL aktivieren. Nordlandschaltung! Wirklich eins der kleineren Probleme.
Zitat:
@Rowdy_ffm schrieb am 11. April 2019 um 14:32:19 Uhr:
Ist das VCDS auf dem aktuellen Stand? Schon HEX+CAN+USB erstetzt durch HEX-V2? Eigentlich sind die Labels ziemlich vollständig.
Muss man es ersetzen wenn das Aktuelle VCDS mit dem aktuellstem Update hat (Original)?
Bei mir werden ebenfalls nur bits und Bytes angezeigt ohne Beschreibung dazu seit dem letzten update.. schon seltsam!
Auswendig weiß ich es jetzt auch nicht. Ich werde vermutlich heute Abend mein Sommerlenkrad einbauen und codieren. Wenn ich dran denke schau ich mal nach.
Auch mit HEX-V2 sind bei den Tür-STGs beim 4G keine Labels eingepflegt.
Es ist aber ganz einfach....die experimentellen Labels eines A4 B9 oder Q5 FY passen perfekt 😉
Zitat:
@hadez16 schrieb am 11. April 2019 um 15:40:52 Uhr:
Auch mit HEX-V2 sind bei den Tür-STGs beim 4G keine Labels eingepflegt.
Es ist aber ganz einfach....die experimentellen Labels eines A4 B9 oder Q5 FY passen perfekt 😉
Wie kann man die beim 4g anwenden ?
Naja man muss sich screenshots bei anderen Fahrzeugen machen und dann übereinander legen.
Hier mal Byte 4 für die Spiegel...
Zitat:
@marek550 schrieb am 13. April 2019 um 21:26:00 Uhr:
Hallo, kann man den Abstandstempomat codieren, dass er mit einer anderen Stufe startet?
stg 13
Anpassung
Option Grundstellung