CODIERUNGEN - Vorfacelift
Hallo,
hier sammeln wir Codierungen für neuen A6 (sollten auch für A7 (4G), evtl. A8 (4H) passen).
Als Inspiration, hier mein Blog und Codierungen aus anderen Foren. Vielleicht kann man was auch im neuen A6 (4G) verwenden:
- VCDS (VAG COM) - Codierungsgrundlagen
- Codierungen - Audi A4, A5, Q5
- Mika's Blog
- A4 (8K), A5 (8T), Q5 Codierungen im PDF
- A4 (8K) Forum - Codierungs-Thread
- A5 (8T) Forum - Codierungs-Thread
MfG,
Rudi
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@RalleRS2 schrieb am 22. Februar 2019 um 12:26:36 Uhr:
Zuerst lösche ich die kalibrierten Werte, dann mach ich eine Referenzfahrt und schreibe die neuen Werte ins Steuergerät.
Keine Ahnung, ob das jetzt richtig war.
Danke
Ich denke es war nicht richtig.
Wenn Auto im Originalzustand mit AAS dann Auto auf absolut geradem Boden abstellen und kein Reifenwechselmodus an und keine Türen währen der Prozedur öffnen:
1. Fzg.-höhe an den Radhauskästenunterkanten zur Radnabenmitte mit Metterstab / Massband und im Drive-Select Modus AUTO messen und das ganze so genau wie nur möglich. Denn das ist die Höhe welche deine Referenz ist. Dieser höhe gibst Du was dazu oder nimmst was weg.
WEITER mit VCDS2. Im Steuergerät 34 unter 10 Anpassung die Karroseriehöhe der Radhauskanten für Backup-Zwecke auslesen (links vorne, rechts vorne, links hinten, rechts hinten)
3. Steuergerät 34 - 16 Zugriffsberechtigung den Zugriffscode 20103
4. Steuergerät 34 - 04 Grundeinstellung
- Niveauregulierung aktivieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp
- Kalibrierung der Niveauregulierung löschen --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp (Fehlermeldung im Cockpit normal)
- Referenzniveau anfahren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp (hier wird der Kompressor etwas arbeiten, dauert einwenig vielleicht bis zu 2 Minuten, ja nicht Referenzniveau anfahren (Produktion) wählen!
- Zurück in Menü für Steuergerät 34
4. Steuergerät 34 - 10 Anpassung die neuen Wert unter Karrosseriehöhe Radhauskante für jedes Rad eintragen. Wenn Du dein Fzg. tieferlegen willst musst du die Anzahl der Milimiter zu deinem gemessenem Wert dazu addieren. Für das höherelegen subtrahieren. Wenn neue Werte für alle 4 Räder eingetragen dann zurück in das Menü für das Steuergerät 34
5. Steuergerät 34 - 04 Grundeinstellung
- Niveauregulierung kalibrieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp (Meldung "Läuft nicht" ist in Ordnung alles andere schlecht)
- Niveauregulierung aktivieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp
6. Steuergerät 34 - 02 Fehlerspeicher - Fehler löschen
Wie beschrieben habe ich es nun einige Male bei meinem Allroad gemacht und es klappt.
Hier geht's zum Thema:
https://www.motor-talk.de/.../codierungen-a6-4g-vfl-t3099811.html?...
8774 Antworten
Zitat:
@Christian2289 schrieb am 18. Januar 2019 um 13:22:17 Uhr:
Interessante Frage, schließe ich mich Mal an. Es geht um ein VFL nehme ich an.
Zitat:
@Christian2289 schrieb am 18. Januar 2019 um 13:22:17 Uhr:
Zitat:
@benjaminbih schrieb am 18. Januar 2019 um 09:19:30 Uhr:
Guten Morgen, jetzt muß ich auch mal was hier erfragen 😁GIbt es die Möglichkeit bei ausgeschalteter Navigation (nicht ausgeschaltetem MMI) sich die Straßenkarte dennoch im Kombiinstrument auf dem Display anzeigen zu lassen?
Da kommt ja unter dem Reiter Navi im Kombiinstrumenst sonst nur der Kompass
Im VFL kann man grundsätzlich im Kombi keine Karte anzeigen lassen, egal ob mit aktiver Navigation oder nicht. Da gibt es nur die Pfeildarstellung.
Hallo, könnt ihr mir mal sagen welches "Modul" ich kaufen sollte um mein Audi zu codieren? und welche Software??
Bin seit heute Audi Besitzer und kenne mich nur mit Bmw was codieren angeht aus. DANKE
Ähnliche Themen
Zitat:
@marek550 schrieb am 18. Januar 2019 um 18:46:50 Uhr:
Hallo, könnt ihr mir mal sagen welches "Modul" ich kaufen sollte um mein Audi zu codieren? und welche Software??Bin seit heute Audi Besitzer und kenne mich nur mit Bmw was codieren angeht aus. DANKE
Dich führt kein Weg an VCDS vorbei.
Eine Kaufberatung von mir dazu hier:
https://www.motor-talk.de/.../...-tech-vcds-kaufberatung-t6195496.html
Es gibt aber auch noch Obdeleven da gibt es schon vorgefertigte Sachen zum Anpassen ist billiger aber man muss Punkte kaufen.
Zitat:
@MR-Y1 schrieb am 18. Januar 2019 um 18:56:20 Uhr:
Es gibt aber auch noch Obdeleven da gibt es schon vorgefertigte Sachen zum Anpassen ist billiger aber man muss Punkte kaufen.
Glückwunsch wenn wie so oft dann was nicht geht mit den "fertigen codierungen....
Wenn vcds oder vcp. Wobei vcds als Einsteiger zu bevorzugen ist
Ohne es jemals gesehen zu haben, wage ich recht selbstsicher zu behaupten, dass ein 4G vor-Facelift in einem OBD11 sicher nicht so gut dokumentiert ist wie in VCDS.
Natürlich... schon klar.
Wenn man aber weiß was man machen möchte hilft einem aber auch ein OBD11 ans gleiche Ziel ( und daß zu Kosten von ~70€ & noch dazu einer moderne App-Oberfläche )
Preis / Leistung für den Hin und wieder mal Codierer und Fehlerausleser dzt. nicht zu schlagen.
Ich bin Fan.
Zitat:
@nitramp80 schrieb am 18. Januar 2019 um 21:07:16 Uhr:
Natürlich... schon klar.
Wenn man aber weiß was man machen möchte hilft einem aber auch ein OBD11 ans gleiche Ziel ( und daß zu Kosten von ~70€ & noch dazu einer moderne App-Oberfläche )
Preis / Leistung für den Hin und wieder mal Codierer und Fehlerausleser dzt. nicht zu schlagen.
Ich bin Fan.
Dir ist es klar, aber leute die solche Beiträge lesen und sich drauf verlassen... und was bringt es wenn kaum bis nichts belabelt ist?
Günstiger gehts und sicher auch. An einen vcds / vcp user wenden.
Zumal es für einige Sachen vcp braucht.
Die Nachteile von obd werden gern verschwiegen weil man sich als Nutzer nicht beschäftigt,es geht ja...(augenscheinlich)
Wer codieren möchte, an vcds, vcp user wenden oder selbst anschaffen
Bei meinem A5 hatte ich die Feststellbremse so codiert dass ein Lösen möglich war ohne dass man gleichzeitig das Bremspedal drückt.
Geht das beim A6 4G auch?