CODIERUNGEN - Vorfacelift
Hallo,
hier sammeln wir Codierungen für neuen A6 (sollten auch für A7 (4G), evtl. A8 (4H) passen).
Als Inspiration, hier mein Blog und Codierungen aus anderen Foren. Vielleicht kann man was auch im neuen A6 (4G) verwenden:
- VCDS (VAG COM) - Codierungsgrundlagen
- Codierungen - Audi A4, A5, Q5
- Mika's Blog
- A4 (8K), A5 (8T), Q5 Codierungen im PDF
- A4 (8K) Forum - Codierungs-Thread
- A5 (8T) Forum - Codierungs-Thread
MfG,
Rudi
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@RalleRS2 schrieb am 22. Februar 2019 um 12:26:36 Uhr:
Zuerst lösche ich die kalibrierten Werte, dann mach ich eine Referenzfahrt und schreibe die neuen Werte ins Steuergerät.
Keine Ahnung, ob das jetzt richtig war.
Danke
Ich denke es war nicht richtig.
Wenn Auto im Originalzustand mit AAS dann Auto auf absolut geradem Boden abstellen und kein Reifenwechselmodus an und keine Türen währen der Prozedur öffnen:
1. Fzg.-höhe an den Radhauskästenunterkanten zur Radnabenmitte mit Metterstab / Massband und im Drive-Select Modus AUTO messen und das ganze so genau wie nur möglich. Denn das ist die Höhe welche deine Referenz ist. Dieser höhe gibst Du was dazu oder nimmst was weg.
WEITER mit VCDS2. Im Steuergerät 34 unter 10 Anpassung die Karroseriehöhe der Radhauskanten für Backup-Zwecke auslesen (links vorne, rechts vorne, links hinten, rechts hinten)
3. Steuergerät 34 - 16 Zugriffsberechtigung den Zugriffscode 20103
4. Steuergerät 34 - 04 Grundeinstellung
- Niveauregulierung aktivieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp
- Kalibrierung der Niveauregulierung löschen --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp (Fehlermeldung im Cockpit normal)
- Referenzniveau anfahren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp (hier wird der Kompressor etwas arbeiten, dauert einwenig vielleicht bis zu 2 Minuten, ja nicht Referenzniveau anfahren (Produktion) wählen!
- Zurück in Menü für Steuergerät 34
4. Steuergerät 34 - 10 Anpassung die neuen Wert unter Karrosseriehöhe Radhauskante für jedes Rad eintragen. Wenn Du dein Fzg. tieferlegen willst musst du die Anzahl der Milimiter zu deinem gemessenem Wert dazu addieren. Für das höherelegen subtrahieren. Wenn neue Werte für alle 4 Räder eingetragen dann zurück in das Menü für das Steuergerät 34
5. Steuergerät 34 - 04 Grundeinstellung
- Niveauregulierung kalibrieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp (Meldung "Läuft nicht" ist in Ordnung alles andere schlecht)
- Niveauregulierung aktivieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp
6. Steuergerät 34 - 02 Fehlerspeicher - Fehler löschen
Wie beschrieben habe ich es nun einige Male bei meinem Allroad gemacht und es klappt.
Hier geht's zum Thema:
https://www.motor-talk.de/.../codierungen-a6-4g-vfl-t3099811.html?...
8774 Antworten
Im Amiland habe ich gesehen das die sich eine 0,3 L Plastikflasche mit Klebeband am inneren Lenkradkranz befestigen. Und dann damit auf ihren langen geraden Highways unterwegs sind.
Dann meint das Auto das durchgehen die Hände am Lenkrad sind.
Habe es mal ganz kurz ausprobiert, es geht wirklich wunderbar.
Empfehlen kann ich es nicht, halt es für grob fahrlässig, die Hände gehören ans Lenkrad!!!
Das ist ja jetzt wirklich nichts neues...
Ähnliche Themen
Hallo möchte bei meinen Dicken gerne den Laptimer aktivieren.
Leider ist der Datenstand nicht der passende .
Kann man den einfach updaten , das es geht ?
VCP und VCDS Vorhanden
Danke
@Audibitdi Stimmt, mit der einen Hand. In der anderen Hand habe ich die Zigarette und den Kaffeebecher.
Es geht mir nicht um autonomes fahren. Aber auch, wenn man die Hände locker am Lenkrad hat, ertönt der Gong und der Lane-Assi schaltet auf gelb. Entweder ich nutze den Assi und will dann nicht ständig korrigieren oder ich kann gleich selber lenken. Das bedeutet nicht, dass ich 5 Minuten keine Hand ans Lenkrad halten möchte. Aber ich hab auch keine Lust alle 5 Sekunden einen Störimpuls in die Lenkung zu geben, damit der Lane-Assi funktioniert.
Ich halte, ehrlich gesagt, den Lane-Assi für unnötig und würde ihn nicht extra bestellen, wenn er nicht im Pre-sense plus drin wäre. Ich bin durchaus in der Lage mein Auto zu lenken und brauche nix, dass mir das Lenkrad in meinen Händen bewegt wie ein Fahrlehrer.
Hallo zusammen.
Wenn der Wagen läuft und sich im „P“ befindet, ich die Tür öffne fängt es an zu piepen „Zündung aus, Batterie usw“ steht dan im Bordcomputer.
Kann ich dieses gepiepse mit VCDS wegcodieren?
Danke und Gruss
Auszug von Area_51
Abschaltung des Warntons bei geöffneter Fahrertür (danke an audi0904 !)
Mit dieser Codierung ist es möglich den nervigen Warnton bei geöffneter Fahrertür und Zündung an / Motor an abzuschalten. Der Ton verschwindet dann wenn der Wählhebel auf "P" steht. Bei Wählhebel auf "N" ist der Warnton nach wie vor da.
Zuerst die Codierung:
STG 46 - Comfort
Lange Codierung
Byte 15
Bit 0 auf 1 setzen (Bei mir war das Bit bereits ab Werk gesetzt)
Bit 3 auf 1 setzen
Und nun noch die Anpassung:
STG 46 - Comfort
Anpassung
Kanal 98
Wert von 1 auf 0 setzen.
PS.: Diese Codierung scheint nicht bei allen Fahrzeugen zu funktionieren.
Zitat:
@sworn_enemy schrieb am 7. Juni 2018 um 00:31:47 Uhr:
Hallo zusammen.Wenn der Wagen läuft und sich im „P“ befindet, ich die Tür öffne fängt es an zu piepen „Zündung aus, Batterie usw“ steht dan im Bordcomputer.
Kann ich dieses gepiepse mit VCDS wegcodieren?
Danke und Gruss
Codierung wurde ja schon mal gepostet, ist abhänig von der sw vom bcm2, ist kanal 98 nicht verfügbar ist die sw zu alt
Hallo... weiß jemand ob es möglich ist die Umfeldbeleuchtung/Türgriff Außenbeleuchtung wärend der Fahrt leuchten zu lassen? Und die Griffschalenbeleuchtung innen heller zu codieren ?? Hat das jemand hier vielleicht schonmal über vcds codiert ?
MfG Christof
Es könnte sogar sein, dass er verboten ist. Waren zu den Tuningzeiten ala „The Fast And The Furious“ die ganzen Unterbodenbeleuchtungen auch. Und andere Zusatzbeleuchtungen ...