CODIERUNGEN - Vorfacelift

Audi A6 C7/4G

Hallo,

hier sammeln wir Codierungen für neuen A6 (sollten auch für A7 (4G), evtl. A8 (4H) passen).

Als Inspiration, hier mein Blog und Codierungen aus anderen Foren. Vielleicht kann man was auch im neuen A6 (4G) verwenden:
- VCDS (VAG COM) - Codierungsgrundlagen
- Codierungen - Audi A4, A5, Q5

- Mika's Blog
- A4 (8K), A5 (8T), Q5 Codierungen im PDF
- A4 (8K) Forum - Codierungs-Thread
- A5 (8T) Forum - Codierungs-Thread

MfG,
Rudi

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@RalleRS2 schrieb am 22. Februar 2019 um 12:26:36 Uhr:


Zuerst lösche ich die kalibrierten Werte, dann mach ich eine Referenzfahrt und schreibe die neuen Werte ins Steuergerät.
Keine Ahnung, ob das jetzt richtig war.
Danke

Ich denke es war nicht richtig.

Wenn Auto im Originalzustand mit AAS dann Auto auf absolut geradem Boden abstellen und kein Reifenwechselmodus an und keine Türen währen der Prozedur öffnen:

1. Fzg.-höhe an den Radhauskästenunterkanten zur Radnabenmitte mit Metterstab / Massband und im Drive-Select Modus AUTO messen und das ganze so genau wie nur möglich. Denn das ist die Höhe welche deine Referenz ist. Dieser höhe gibst Du was dazu oder nimmst was weg.

WEITER mit VCDS

2. Im Steuergerät 34 unter 10 Anpassung die Karroseriehöhe der Radhauskanten für Backup-Zwecke auslesen (links vorne, rechts vorne, links hinten, rechts hinten)

3. Steuergerät 34 - 16 Zugriffsberechtigung den Zugriffscode 20103

4. Steuergerät 34 - 04 Grundeinstellung

  1. Niveauregulierung aktivieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp
  2. Kalibrierung der Niveauregulierung löschen --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp (Fehlermeldung im Cockpit normal)
  3. Referenzniveau anfahren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp (hier wird der Kompressor etwas arbeiten, dauert einwenig vielleicht bis zu 2 Minuten, ja nicht Referenzniveau anfahren (Produktion) wählen!
  4. Zurück in Menü für Steuergerät 34

4. Steuergerät 34 - 10 Anpassung die neuen Wert unter Karrosseriehöhe Radhauskante für jedes Rad eintragen. Wenn Du dein Fzg. tieferlegen willst musst du die Anzahl der Milimiter zu deinem gemessenem Wert dazu addieren. Für das höherelegen subtrahieren. Wenn neue Werte für alle 4 Räder eingetragen dann zurück in das Menü für das Steuergerät 34

5. Steuergerät 34 - 04 Grundeinstellung

  1. Niveauregulierung kalibrieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp (Meldung "Läuft nicht" ist in Ordnung alles andere schlecht)
  2. Niveauregulierung aktivieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp

6. Steuergerät 34 - 02 Fehlerspeicher - Fehler löschen

Wie beschrieben habe ich es nun einige Male bei meinem Allroad gemacht und es klappt.

Hier geht's zum Thema:
https://www.motor-talk.de/.../codierungen-a6-4g-vfl-t3099811.html?...

8774 weitere Antworten
8774 Antworten

Nein, lässt sich nicht einstellen. Das steuert der Regensensor. Man kann nur mit dem Hebelchen auf dem Scheibenwischerschalter die Empfindlichkeit regeln.

Die sind ja extrem langsam. Hatte schon zwei mal das Problem dass ich fast auf der Autobahn anhalten musste ,weil ich nichts mehr sehen konnte.

Guten Morgen, ich habe im Netz (stemüll) gelesen, das man bei einigen Modellen den Stau Assist Codieren kann. Hat dazu schon einer was für den A6 gefunden?

Ne, mir nicht bekannt.
Stau-Assi bisher nur für ein paar neuere 3Q0 MQB Kameras.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Spatzratzlefatz schrieb am 25. Mai 2018 um 05:15:15 Uhr:


Guten Morgen, ich habe im Netz (stemüll) gelesen, das man bei einigen Modellen den Stau Assist Codieren kann. Hat dazu schon einer was für den A6 gefunden?

gibts im 4g nicht
dafür ist der Schlichtwegs zu alt

Ok, danke für die Infos.

ACC funktioniert ja im Stau wunderbar, außer dass man halt immer kurz Gas geben oder am Hebelchen ziehen muss, um wieder loszufahren nach mehr als 3 Sekunden Standzeit.
Nur der Lane-Assist arbeitet nicht unter 70, also funktioniert das mti dem Stau-Assi im modernen Sinn nicht.
Aber kann man eigentlich die Verzögerung der Eingriff-Aufforderung etwas verzögern? Was nutzt mich das Spurhalten, wenn ich keine 10 Sekunden ohne Eingriff fahren kann? Da kann ich auch gleich die Hände am Lenker lassen und selbst lenken.

Genau das ist auch der Sinn davon. Sonst hieße das Ding Autopilot

So schlau bin ich auch, @hadez16
Aber 10 Sekunden sind schon arg kurz, oder?
Naja, muss ich halt weiterhin mal kurz mit dem Knie unters Lenkrad hauen. 😁

Mir fällt keine Situation im Alltag ein, in der man länger wie 10 Sekunden beide Hände vom Lenkrad nimmt.

Reiner schreibt sms und telefoniert 🙂

Zitat:

@hadez16 schrieb am 30. Mai 2018 um 19:27:50 Uhr:


Mir fällt keine Situation im Alltag ein, in der man länger wie 10 Sekunden beide Hände vom Lenkrad nimmt.

Dann mach dir mal nebenher en Sandwich oder versuch, ne E-Mail zu beantworten. Da wirst du blöd, wenn alle paar Sekunden der LA aussteigt und du wieder selbst lenken und auf die Straße gucken musst....🙄

Ach, Frauen können auch drei Sachen gleichzeitig.
Bügeln,Telefonieren und Fernsehen.

Zitat:

@V6Hagen schrieb am 30. Mai 2018 um 20:22:42 Uhr:


Ach, Frauen können auch drei Sachen gleichzeitig.
Bügeln,Telefonieren und Fernsehen.

Nein, das sind die LKW-Fahrer. 😉

Ja auch 😁
Davon mal abgesehen kann man die Warnschwelle hoch setzen @RowdyFM

Deine Antwort
Ähnliche Themen