CODIERUNGEN - Vorfacelift
Hallo,
hier sammeln wir Codierungen für neuen A6 (sollten auch für A7 (4G), evtl. A8 (4H) passen).
Als Inspiration, hier mein Blog und Codierungen aus anderen Foren. Vielleicht kann man was auch im neuen A6 (4G) verwenden:
- VCDS (VAG COM) - Codierungsgrundlagen
- Codierungen - Audi A4, A5, Q5
- Mika's Blog
- A4 (8K), A5 (8T), Q5 Codierungen im PDF
- A4 (8K) Forum - Codierungs-Thread
- A5 (8T) Forum - Codierungs-Thread
MfG,
Rudi
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@RalleRS2 schrieb am 22. Februar 2019 um 12:26:36 Uhr:
Zuerst lösche ich die kalibrierten Werte, dann mach ich eine Referenzfahrt und schreibe die neuen Werte ins Steuergerät.
Keine Ahnung, ob das jetzt richtig war.
Danke
Ich denke es war nicht richtig.
Wenn Auto im Originalzustand mit AAS dann Auto auf absolut geradem Boden abstellen und kein Reifenwechselmodus an und keine Türen währen der Prozedur öffnen:
1. Fzg.-höhe an den Radhauskästenunterkanten zur Radnabenmitte mit Metterstab / Massband und im Drive-Select Modus AUTO messen und das ganze so genau wie nur möglich. Denn das ist die Höhe welche deine Referenz ist. Dieser höhe gibst Du was dazu oder nimmst was weg.
WEITER mit VCDS2. Im Steuergerät 34 unter 10 Anpassung die Karroseriehöhe der Radhauskanten für Backup-Zwecke auslesen (links vorne, rechts vorne, links hinten, rechts hinten)
3. Steuergerät 34 - 16 Zugriffsberechtigung den Zugriffscode 20103
4. Steuergerät 34 - 04 Grundeinstellung
- Niveauregulierung aktivieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp
- Kalibrierung der Niveauregulierung löschen --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp (Fehlermeldung im Cockpit normal)
- Referenzniveau anfahren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp (hier wird der Kompressor etwas arbeiten, dauert einwenig vielleicht bis zu 2 Minuten, ja nicht Referenzniveau anfahren (Produktion) wählen!
- Zurück in Menü für Steuergerät 34
4. Steuergerät 34 - 10 Anpassung die neuen Wert unter Karrosseriehöhe Radhauskante für jedes Rad eintragen. Wenn Du dein Fzg. tieferlegen willst musst du die Anzahl der Milimiter zu deinem gemessenem Wert dazu addieren. Für das höherelegen subtrahieren. Wenn neue Werte für alle 4 Räder eingetragen dann zurück in das Menü für das Steuergerät 34
5. Steuergerät 34 - 04 Grundeinstellung
- Niveauregulierung kalibrieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp (Meldung "Läuft nicht" ist in Ordnung alles andere schlecht)
- Niveauregulierung aktivieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp
6. Steuergerät 34 - 02 Fehlerspeicher - Fehler löschen
Wie beschrieben habe ich es nun einige Male bei meinem Allroad gemacht und es klappt.
Hier geht's zum Thema:
https://www.motor-talk.de/.../codierungen-a6-4g-vfl-t3099811.html?...
8774 Antworten
Rowdy_ffm Audi auf der Hanauerlandstr hat ein Update vom Mmi gemacht und die camera wurde nachträglich verbaut da keine ab Werk drinnen war.
Haben die auf der Hanauer auch die RFK eingebaut? Wenn nicht haben die die richtige Codierung vermutlich überbügelt. Die machen Updates ja online mit Verbindung zum Werk und wenn Du ab Werk keine RFK hattest, bügeln die die Codierung glatt weg. Bin mir nicht sicher, aber es hätte nach der Nachrüstung der RFK synchronisiert werden müssen, damit das zukünftig bei Updates drin bleibt.
Jetzt muss ich selber mal ganz blöd die Cracks hier fragen: Ist das das mit dem SVM-Abgleich? Wenn es das ist, könnte ich zwar die Codierung wieder setzen, aber sie würde beim 🙂 beim nächsten Update wieder überspielt, wenn man nicht darauf hinweist. ich würde zu denen in die Hanauer fahren und die darauf hinweisen, dass sie die Kamera durch das Update wieder auscodiert haben. Die sollen das beheben.
Ja aber 2 Wochen warten auf Termin....
Ähnliche Themen
Zitat:
@hadez16 schrieb am 26. April 2018 um 18:23:35 Uhr:
Was du versuchen kannst ist im Tacho mal das Effizienzprogramm rauszucodieren.
Bei manchen Tachos bzw. Modellen entfernt das gänzlich die Verbraucher-Ansicht, aber ich glaube bei manchen auch (nur) die Schaltempfehlung.Byte 1 Bit 7
Habe ich schon versucht, klappt leider auch nicht.
Grüßt euch,
mich Nerven ab und zu die Fensterheber bei abgestellter Zündung.
Das heißt ich komme angerollt stelle den Motor ab und jemand steigt aus. So jetzt will ich die Fenster öffnen geht natürlich nicht mehr, also Zündung wieder an.
Wenn ich die Fenster vorher öffne und eine Zeitlang warte schalten die sich auch ab 5min??? fängt es dann an zu regnen oder so gehen sie nicht mehr hoch also Start Knopf drücken Monitor fährt ein , dann wieder drauf Zündung geht an Fenster hoch und wieder ausmachen. In meinen Augen Schwachsinnig hoch drei.
Da ich des öfteren im Auto warten muss nervt es unheimlich. Gibt es da ne Lösung? Zeit verlängern bis zum deaktivieren ,nur bei geöffneter Fahrertür abzuschalten oder ähnliches?
Schau doch mal in den dokumentierten Anpassungskanälen des Komfort-STGs (46)...
So ging das beim 4F meine ich...
Ich hab mal gerade geschaut ob ich mit dem bloßen Auge was erkennen kann.
Im BCM2 gibt es Byte 2 Bit 4 "Komfortbedienung: Fensterhebertaster aktiv"
Was Komfortbedienung ist wissen wir alle. Welchen Kontext das beim Fensterhebertaster einnimmt weiß ich jedoch nicht. Probieren kostet nix 😉
Des Weiteren gibt es ja das Byte 15, wo bekanntlich u.a. codiert wird, dass der Bock nicht ausgehen soll wenn man die Tür öffnet (ab Facelift meine ich?).
Bit 6 spricht vom "Infotainmentnachlauf aktiv".
Wo man gerade bei den Nachläufen ist, lohnt es sich ggf. umliegende Bits zu testen ob da auch der Fensterheber-Nachlauf dabei sein könnte 😉
Also so würde ich experimentell an die Sache rangehen 😉
@V6Hagen Solltest Du etwas gefunden haben, bitte Bescheid geben. Mich nervt das ebenfalls.
M.f.G. Wolfgang
Ich hab mal ein paar versuche gestartet (sogar im green Menü) aber nichts hat geklappt. 🙁
Verschrotten werde ich ihn deswegen nicht 😛 ist aber trotzdem Mist...
Zitat:
@Scotty18 schrieb am 6. Januar 2018 um 11:55:29 Uhr:
vcp
kann ich hier vor ort machen
Hallo ich habe hier gelesen das sie können im mmi menu ambientebeluchtung mitprogram vcp einschalten,folgendes ich habe einen vcp leider das zu finden wo die parameter sind ist mir sehr schwer ich würde sie sehr dankbar wenn sie mir vielleicht einen Anleitung zu schicken wie mann das macht werde sie sehr dankbar und würde auch dafür bezahlen mit PayPal,kein problem ich habe schön überal nachgefoschert und nichts zu program vcp gefunden,zum vcds gibt's genügend Informationen, wenn sie mir helfen könnten das ist mein email Mgfabian@live.de und tel. 01627490774 bitte um kontakt ich werde sie züruck rufen,martin fabian