CODIERUNGEN - Vorfacelift

Audi A6 C7/4G

Hallo,

hier sammeln wir Codierungen für neuen A6 (sollten auch für A7 (4G), evtl. A8 (4H) passen).

Als Inspiration, hier mein Blog und Codierungen aus anderen Foren. Vielleicht kann man was auch im neuen A6 (4G) verwenden:
- VCDS (VAG COM) - Codierungsgrundlagen
- Codierungen - Audi A4, A5, Q5

- Mika's Blog
- A4 (8K), A5 (8T), Q5 Codierungen im PDF
- A4 (8K) Forum - Codierungs-Thread
- A5 (8T) Forum - Codierungs-Thread

MfG,
Rudi

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@RalleRS2 schrieb am 22. Februar 2019 um 12:26:36 Uhr:


Zuerst lösche ich die kalibrierten Werte, dann mach ich eine Referenzfahrt und schreibe die neuen Werte ins Steuergerät.
Keine Ahnung, ob das jetzt richtig war.
Danke

Ich denke es war nicht richtig.

Wenn Auto im Originalzustand mit AAS dann Auto auf absolut geradem Boden abstellen und kein Reifenwechselmodus an und keine Türen währen der Prozedur öffnen:

1. Fzg.-höhe an den Radhauskästenunterkanten zur Radnabenmitte mit Metterstab / Massband und im Drive-Select Modus AUTO messen und das ganze so genau wie nur möglich. Denn das ist die Höhe welche deine Referenz ist. Dieser höhe gibst Du was dazu oder nimmst was weg.

WEITER mit VCDS

2. Im Steuergerät 34 unter 10 Anpassung die Karroseriehöhe der Radhauskanten für Backup-Zwecke auslesen (links vorne, rechts vorne, links hinten, rechts hinten)

3. Steuergerät 34 - 16 Zugriffsberechtigung den Zugriffscode 20103

4. Steuergerät 34 - 04 Grundeinstellung

  1. Niveauregulierung aktivieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp
  2. Kalibrierung der Niveauregulierung löschen --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp (Fehlermeldung im Cockpit normal)
  3. Referenzniveau anfahren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp (hier wird der Kompressor etwas arbeiten, dauert einwenig vielleicht bis zu 2 Minuten, ja nicht Referenzniveau anfahren (Produktion) wählen!
  4. Zurück in Menü für Steuergerät 34

4. Steuergerät 34 - 10 Anpassung die neuen Wert unter Karrosseriehöhe Radhauskante für jedes Rad eintragen. Wenn Du dein Fzg. tieferlegen willst musst du die Anzahl der Milimiter zu deinem gemessenem Wert dazu addieren. Für das höherelegen subtrahieren. Wenn neue Werte für alle 4 Räder eingetragen dann zurück in das Menü für das Steuergerät 34

5. Steuergerät 34 - 04 Grundeinstellung

  1. Niveauregulierung kalibrieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp (Meldung "Läuft nicht" ist in Ordnung alles andere schlecht)
  2. Niveauregulierung aktivieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp

6. Steuergerät 34 - 02 Fehlerspeicher - Fehler löschen

Wie beschrieben habe ich es nun einige Male bei meinem Allroad gemacht und es klappt.

Hier geht's zum Thema:
https://www.motor-talk.de/.../codierungen-a6-4g-vfl-t3099811.html?...

8774 weitere Antworten
8774 Antworten

AP auf 0 setzen

Ich habe es heute so wie in Combatmiles Link gemacht.

1. STG 46 (Komfort) auswählen
2. Logincode 16017 eingeben,
3. Anpassungskanal 191 auslesen,
4. Wert aufschreiben, von diesem Wert den Wert 3072 abziehen
5. das Ergebnis eintragen bei "Neuer Wert"
6. testen, speichern, STG verlassen

Hat geklappt, keine Fehlermeldung mehr.
@combatmiles DANKE

Hallo an alle...

Thema Beifahrerspiegel-Absenkung an einem A7 4G aus 2011 (sollte nichts ausmachen weil kein A6?!) mit Komfort-Sitzen und Memory-Paket und anklappbare Spiegel.
Werks-Codierung (erfuhr erst einen Soll-Ist-Abgleich) des STG 52 ist:

011F56625E20628202080002

Das Byte 4 ist also 0x5E.
Das irre ist, wenn ich daraus 5C mache d.h. Bit 1 auf 0 setze, wie es die landläufigen Anleitungen vorsehen, funktioniert die Spiegelabsenkung, jedoch setzt das die Memory-Funktion des Beifahrersitzes komplett außer Funktion (MMI Meldung: Memory gesperrt).

VCDS hat dafür keine Labels (4G8 959 792 C), sodass ich blind agiere. Leider hatte ich nicht viel Zeit um mit Try&Error da durchzugehen um mir das selbst zu erschließen.

Ist jemand so selbstlos und erklärt mir wie ich codieren muss damit die Memory-Funktion intakt bleibt *und* die Spiegelabsenkung funktioniert?

Der Clou ist, dass Du gar nichts codieren mußt, denn Du hast ja wegen den Komfortsitzen auf beiden Seiten Memory. Also Standard-Codierung lassen. Rückwärtsgang einlegen, Spiegel in gewünschte Absenkposition bringen, Set in der Fahrertür drücken, Mem-Taste 1 oder 2 bis Piepton kommt gedrückt halten, fertig. Jetzt hat er ohne Rückwärtsgang die obere Spiegelposition und mit Rückwärtsgang die untere gespeichert und fährt diese nun automatisch an.

Ähnliche Themen

Echt. Ach. Darwin-Award ahoi. Fuck. 🙄

Danke 😁

Das geht doch auch ohne das Set. Du musst das Drehrad von der Spiegeleinstellung auf den rechten Spiegel stellen. Sobald du den Rückwärtsgang einlegst fährt der Spiegel runter.

Aber dann ohne Spiegelheizung 😁

damit kann man beim einparken leben 😉

Moin,

ich habe mir das OBDeleven bestellt, um "einfache" Codierungen selber durchführen zu können, sowie auch selbst mal Fehler auslesen zu können.

Die Codierungen haben grundsätzlich auch sehr gut funktioniert:

Start/Stopp
Gurtwarner
Motor aus
Zeigertest
Motorvorwärmung
Rückfahrwischen
SWRA deaktiviert
Laptimer

gingen ohne Probleme.

Dann wollte ich noch das Abbiegelicht codieren und dabei hat sich anscheinend irgendetwas zerschossen.
Es geht weder das Abbiegelicht und zusätzlich ebenso wenig das Schlechtwetterlicht sowie das Fernlicht.
Habe die Werte bereits zurück gesetzt, was aber leider auch zu keiner Änderung des Zustands geführt hat.

Hat jemand eine Idee woran es liegen könnte bzw. was ich sonst noch probieren könnte, das zumindest die normalen Funktionen wieder hergestellt werden?

Es sind die normalen Xenonschweinwerfer und Fehler zeigt er keine an und das Fehler auslesen führt auch zu keinem Ergebnis.

Folgendes habe ich konkret durchgeführt, aber wie gesagt auch wieder rückgängig gemacht:

STG 09

Byte 0
Bit 1 + Bit 2 aktiviert

Byte 4
Bit 0 aktiviert

lass die Finger von OBD11 das tool kann ohne weiteres dein Fahrzeug lahm legen; wäre nicht der erste fall damit!

Nun ist es ja leider zu spät.
Wobei ich auch bei der Recherche vorab, im Grunde nur positive Dinge darüber gelesen habe.

Nur was könnte denn jetzt die Ursache für das Problem sein?
Habe gestern noch einen Funktionstest durchlaufen lassen und dabei wurde das Schlechtwetterlicht auch aktiviert.

Kannst du mir/uns die komplette Codierung des STG 09 nennen?
In der VCDS Welt würde ich jetzt sagen "häng mal einen Auto-Scan an".

Ich hatte im 4G vFL Bordnetz demletzt erst meinen Doktor gemacht....gefühlt. Vielleicht kann ich dir helfen.

Ich hoffe, die Bilder reichen euch.
Das erste Bild zeigt die letzte Änderung, also die letzte Deaktivierung des Abbiegelichts.

Das zweite Bild zeigt die erste Codierung überhaupt in dem Steuergerät, nämlich das deativieren des Rückfahrwischens.

Vielen Dank schonmal...

Da kann ja was nicht stimmen.
Im 1. Bild sind die ersten 4 Bit im Byte 0 doch 0 (HEX 20). Oben schreibst du, dass du es da rückgängig gemacht hast.

Warum trägst du als lange Codierung nicht einfach den Ursprungswert aus deinem Bild 2 ein, bist somit wieder auf Ausgangszustand, alles sollte wieder gehen, und du legst dir den Stein der Schande an?

Das Abbiegelicht habe ich mit OBD11 vor ca 1 Jahr codiert - bei der aktuellen Version gibt es aber eh eine Anwendung, die mit 1 Klick das CorneringLight einstellt (10 Credits)

Würde wie oben geschrieben die ursprüngliche Codierung (aus dem Änderungsprotokoll) manuell eingeben

Deine Antwort
Ähnliche Themen