CODIERUNGEN - Vorfacelift

Audi A6 C7/4G

Hallo,

hier sammeln wir Codierungen für neuen A6 (sollten auch für A7 (4G), evtl. A8 (4H) passen).

Als Inspiration, hier mein Blog und Codierungen aus anderen Foren. Vielleicht kann man was auch im neuen A6 (4G) verwenden:
- VCDS (VAG COM) - Codierungsgrundlagen
- Codierungen - Audi A4, A5, Q5

- Mika's Blog
- A4 (8K), A5 (8T), Q5 Codierungen im PDF
- A4 (8K) Forum - Codierungs-Thread
- A5 (8T) Forum - Codierungs-Thread

MfG,
Rudi

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@RalleRS2 schrieb am 22. Februar 2019 um 12:26:36 Uhr:


Zuerst lösche ich die kalibrierten Werte, dann mach ich eine Referenzfahrt und schreibe die neuen Werte ins Steuergerät.
Keine Ahnung, ob das jetzt richtig war.
Danke

Ich denke es war nicht richtig.

Wenn Auto im Originalzustand mit AAS dann Auto auf absolut geradem Boden abstellen und kein Reifenwechselmodus an und keine Türen währen der Prozedur öffnen:

1. Fzg.-höhe an den Radhauskästenunterkanten zur Radnabenmitte mit Metterstab / Massband und im Drive-Select Modus AUTO messen und das ganze so genau wie nur möglich. Denn das ist die Höhe welche deine Referenz ist. Dieser höhe gibst Du was dazu oder nimmst was weg.

WEITER mit VCDS

2. Im Steuergerät 34 unter 10 Anpassung die Karroseriehöhe der Radhauskanten für Backup-Zwecke auslesen (links vorne, rechts vorne, links hinten, rechts hinten)

3. Steuergerät 34 - 16 Zugriffsberechtigung den Zugriffscode 20103

4. Steuergerät 34 - 04 Grundeinstellung

  1. Niveauregulierung aktivieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp
  2. Kalibrierung der Niveauregulierung löschen --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp (Fehlermeldung im Cockpit normal)
  3. Referenzniveau anfahren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp (hier wird der Kompressor etwas arbeiten, dauert einwenig vielleicht bis zu 2 Minuten, ja nicht Referenzniveau anfahren (Produktion) wählen!
  4. Zurück in Menü für Steuergerät 34

4. Steuergerät 34 - 10 Anpassung die neuen Wert unter Karrosseriehöhe Radhauskante für jedes Rad eintragen. Wenn Du dein Fzg. tieferlegen willst musst du die Anzahl der Milimiter zu deinem gemessenem Wert dazu addieren. Für das höherelegen subtrahieren. Wenn neue Werte für alle 4 Räder eingetragen dann zurück in das Menü für das Steuergerät 34

5. Steuergerät 34 - 04 Grundeinstellung

  1. Niveauregulierung kalibrieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp (Meldung "Läuft nicht" ist in Ordnung alles andere schlecht)
  2. Niveauregulierung aktivieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp

6. Steuergerät 34 - 02 Fehlerspeicher - Fehler löschen

Wie beschrieben habe ich es nun einige Male bei meinem Allroad gemacht und es klappt.

Hier geht's zum Thema:
https://www.motor-talk.de/.../codierungen-a6-4g-vfl-t3099811.html?...

8774 weitere Antworten
8774 Antworten

Zitat:

@hadez16 schrieb am 6. April 2017 um 19:49:56 Uhr:


Das ist wohl logisch, weil alle Werte mit dem "Kalibrierung löschen"-Schritt gelöscht werden. Dann steht überall 0mm drin.

Eben! Für mich ist das auch logisch. Ist es das aber auch für diejenigen, die mit der Fehlermeldung nicht weiterkommen?

Ich bekam die Fehlermeldung "Reihenfolge falsch" auch als ich einen nicht mehr zulässigen Wert (415mm) eingeben wollte. Von daher gehört etwas abstraktionsvermögen dazu interpretieren zu können was warum gerade schief läuft 😉

Hallo, ist es möglich das Alwetterlicht auch automatisch einschalten zu lassen mit dem normalen Licht?
Danke

nein

Ähnliche Themen

Mein linker xenon Scheinwerfer leuchtet zu hoch. Mit vcds komme ich auch nicht ins Steuergerät 55. Könnte das Steuergerät abgetaucht sein?

manuell einstellen am SW

Muss ich dann aber noch per vcds bestätigen oder?

nein

Hallo
Ich habe hier jetzt über 2 Stunden gesucht, leider ohne Erfolg.
Ich fahre einen A6 4g 3,0 TDI 245PS Limousine von 2011
Ich habe LED Rücklichter mit einer W16W Glühbirne als Rückfahrlicht.
Diese 16W Glassockelbirne ist für mich persönlich viel zu schwach.
Ich habe sie durch eine starke LED Birne ersetzt.
Obwohl es Can taugliche Led Birnen sind, kommt ab und zu die Meldung
über eine defekte Rückfahrlichtbirne.
Kann ich die Kalt-Diagnose dieser beiden Birnen mit meinem VCDS abstellen?
Über andere Audi Modelle konnte ich Codier Anleitungen finden, aber nichts über den 4G C7.

rauscodieren ja
AP 181 im 46er

Zitat:

@Turbo-JOBU schrieb am 4. Mai 2017 um 23:11:36 Uhr:


Hallo
Ich habe hier jetzt über 2 Stunden gesucht, leider ohne Erfolg.
Ich fahre einen A6 4g 3,0 TDI 245PS Limousine von 2011
Ich habe LED Rücklichter mit einer W16W Glühbirne als Rückfahrlicht.
Diese 16W Glassockelbirne ist für mich persönlich viel zu schwach.
Ich habe sie durch eine starke LED Birne ersetzt.
Obwohl es Can taugliche Led Birnen sind, kommt ab und zu die Meldung
über eine defekte Rückfahrlichtbirne.
Kann ich die Kalt-Diagnose dieser beiden Birnen mit meinem VCDS abstellen?
Über andere Audi Modelle konnte ich Codier Anleitungen finden, aber nichts über den 4G C7.

http://www.motor-talk.de/faq/audi-a6-4g-q167.html#Q5110438

Zitat:

@Turbo-JOBU schrieb am 4. Mai 2017 um 23:11:36 Uhr:


Ich habe LED Rücklichter mit einer W16W Glühbirne als Rückfahrlicht.
Diese 16W Glassockelbirne ist für mich persönlich viel zu schwach.
Ich habe sie durch eine starke LED Birne ersetzt.
Obwohl es Can taugliche Led Birnen sind, kommt ab und zu die Meldung
über eine defekte Rückfahrlichtbirne.

Kannst du bitte einen Link oder eine Info geben, welche LED`s du genau verbaut hast? Das würde ich auch gerne machen. Mit den zusätzlich getönten Scheiben merkt man vom Rückfahrlicht fast nichts.

Hab mir auch andere Rücklicht LED eingebaut ,Kein Fehler und sieht sehr gut aus, wie bei neue Autos. Diese habe ich z.b. gekauft : eBay-Artikelnummer:112372710515

Wer hat noch LED's eingebaut und welche ?

@Scotty18
STG 46 im Anpassungskanal 181?
Wie müsste ich den verändern?
Oder meinst du AP 191 wie in Combatmiles Link beschrieben?

Ich habe diese hier verbaut:
https://www.amazon.de/.../ref=oh_aui_detailpage_o00_s00?...
Die ersten 10 Tage liefen sie ohne Defekt-Anzeige und ohne kurzes aufblitzen.
Dann auf einmal kam immer Links Rückfahrlicht defekt und jedes 10 mal kommt jetzt auch rechts.
Hersteller kontaktier, der meinte dass es bei meinem Modell zu solchen Problemen kommen kann, dass das bekannt währe und deswegen mein Auto ausgeschlossen ist. Wenn ich mein Auto bei Amazone eingebe würde bei dem Artikel nicht passend stehen.
Leider habe ich das nicht vorher gemacht!!!
Habe mir nur den Artikeltext gründlich durchgelesen und auf die Bewertungen geachtet und gelesen.
Von 10 X Rückwärtsgang einlegen kommt 6 mal Defekt-Anzeige.
Die Birnen sind von der Ausleuchtung Tip Top, genau wie von mir gewünscht nur diese Warnung nervt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen